Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

2 5

"Börlin reloaded": Ein zauberhafter Abend

Die Tiroler Bezirksblätter luden am Samstag zu einem zauberhaften Abend: In der Congress-Dogana wurden Kunden, Leser und Mitarbeiter zum Träumen, Staunen und Feiern verführt. Das Festival der Träume brachte mit "Börlin reloaded" eine Bezirksblätter-Sondervorstellung auf die Bühne, die das Publikum restlos begeisterte. Großartige Künstler aus aller Welt holten die Varieté-Magie Berlins nach Innsbruck und versprühten Großstadtflair, das noch lange nachhallen sollte.

Wow... Danke an das Amstettner Bezirksblatt
26 21 6

Waun der Summa.....

...unaufhaltsam do is, herrscht natürlich Aufbruchstimmung. Alles freut sich über Licht und Wärme. Und olles is in voller Erwartung. Super Bilder entstehen in der Natur. Viele Regionauten machen sich auf den Weg , um supa Bilder zu machen... Und bei vielen werden die Fotos auch in den Bezirksblättern zagt. A so meine.... .... sogor des Amstettner Bezirksblattl hot sich a Bild von mir geholt und es reingestellt . Auch net zu vergessen des Lilienfelder Bezirksblatt. Dafür sag und schreib i -...

"Sing ma a Tiroler Liad" - eine Aktion von Tiroler Volksmusikverein | Südtiroler Volksmusikkreis | Tiroler Versicherung | Bezirksblätter | ORF-Tirol | Foto: Schönherr
2 2

Sing ma a Tiroler Liad

„Tirol isch lei oans“ – das gilt wohl für viele Bereiche und Sparten unseres so lebenswerten Landes. Der Text dieses schlichten Liedes von Sebastian Rieger, besser bekannt als Reimmichl, ist auch Ausdruck von Heimatverbundenheit und Stolz der Tirolerinnen und Tiroler. Zu einer heimischen Identität, die vielleicht gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig ist, gehört auch die heimische Musik und das heimische Lied, also unsere überlieferte und in vielen Bereichen so lebendige Volksmusik. Der...

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Das virtuelle Bierchen mit den Freunden

Das Dorfleben war früher von drei "Institutionen" bestimmt: Der Kirche, dem Gasthaus und der Post. In den kleineren (und sogar größeren) Gemeinden verabschiedet man sich langsam von allen klassischen Postämtern wie auch von vielen Gasthäusern und Pfarren. Der Abbau der Post ist für viele ein Aderlass. Vor allem für ältere Menschen ist es schwierig zu lernen, dass ab jetzt die Rechnungen nicht mehr händisch eingezahlt werden können, sondern nur noch per Internet. Auch die Kirche ist vom Wandel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wir freuen uns über jede Zeichnung Ihrer Kinder. | Foto: BB Archiv

Schicken Sie uns Zeichnungen

BEZIRK TULLN. Ihre Kinder malen und zeichnen gerne? Perfekt. Schicken Sie uns die Kunstwerke Ihrer Kinder zu, um sie in wenigen Wochen in den Bezirksblättern bestaunen zu können. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen. Per Post an: Rudolf-Buchinger-Straße 5, 3430 Tulln an der Donau Eingescannte Werke per E-Mail an: tulln@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der BEZIRKSBLÄTTER-Tunnelbautrupp schritt bestens ausgerüstet zur Tat! Die gute Nachricht: Alle, die reingefahren sind, kamen auch wieder raus!
48

Lokalaugenschein im Brenner Basistunnel

BEZIRKSBLÄTTER-Team war beim Baulos Tulfes-Pfons vor Ort und staunte über die Dimensionen des Bauwerks! Eine Delegation der BEZIRKSBLÄTTER durfte am heutigen Vormittag das Baulos Tulfes-Pfons (Bereich Innsbruck-Ahrental) und die Aushubdeponie Ahrental des Brenner Basistunnels unter fachkundiger Führung besichtigen. Per Transporter ging es tief ins Innere des Mega-Bauwerks – und die Dimensionen versetzten die TeilnehmerInnen in Erstaunen. Im September 2014 begannen hier die Vortriebsarbeiten,...

57

Handwerkskunstmarkt Fixpunkt im Kalender

Bezirksblätter seit vielen Jahren medialer Partner beim Goinger Markt GOING (niko). Seit vielen Jahren sind die BEZIRKSBLÄTTER medialer Partner des bereits traditionellen Handwerkskunstmarkts in Going, der mehrmals in den Sommermonaten im Ortszentrum durchgeführt wird. Die jeweils Tausenden Besucher werden in die versinkende Welt alter Handwerkskunst entführt, mit kulinarischen Schmankerln der Bäuerinnen und viel Musik und Volkstanz verwöhnt. Rund 100 Aussteller und Handwerker bevölkern die...

Insgesamt waren 40 Kinder beim 6. Fussballcamp der Sektion Fußball des SV Sistrans dabei. | Foto: SV Sistrans/Egger

40 Kinder im gelben Dress

Heuer waren 40 junge Kicker und Kickerinnen beim Nachwuchs-Trainingscamp des SV Sistrans dabei. Zum 6. Mal organisierte des SV Sistrans das Fußballtrainingscamp für sechs bis vierzehn-jährige Kinder. Vom 10. bis 14. August 2015 hieß es also bis zur Erschöpfung kicken für die rund 40 jungen Teilnehmer. Zwischendurch im Schwimmbad abkühlen Täglich absolvierten die Sistranser Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit den Trainern Andreas Triendl, Mattias Abfalterer, Matthias Lutz, Jo Saxer und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Alarmglocken bei Mitarbeiterzahlen

In der letzten Zeit flammte immer wieder das Gerücht von der Schließung des Möbelhandelgeschäftes kika in Rum auf. Was der Grund dafür ist, ist eindeutig: Möbelhandelsketten haben es dank der Wirtschaftskrise momentan alle nicht einfach. Die Leute haben wenig Geld und in der Innsbrucker Umgebung gibt es etliche andere Möbelgeschäfte, die kika Konkurrenz machen. 1987 sah die Situation noch etwas rosiger aus. Bei der Eröffnung der kika-Filiale waren insgesamt 200 Mitarbeiter angestellt. Seitdem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Stand der Bezirksblätter konnte man auch etwas gewinnen.

Die Sieger unseres Schätzspieles

Bei unserem Stand am Golser Volksfest 2015 gab es natürlich auch etwas zu gewinnen! Anbei die Gewinner. GOLS. Hauptpreis: 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Das EISENBERG**** am Dreiländereck (St. Martin an der Raab) inklusive regionalem Frühstücksbuffet, TeeZeit mit Mehlspeisen, NaturSpa uvm. Christian Karoly 7063 Oggau 8 hochwertige Strandtücher von VOSSEN: Bianca Lehner 7122 Gols Barbara Höfer 7091 Breitenbrunn Johanna Rapp 2475 Neudorf Thomas Veigl 2473 Deutsch-Haslau Matthias Plunser 3051...

Susanne Schenckmann und Thomas Jungreithmair
2 19

Frische Klänge der Bluntauforelle

Frische Klänge der Bluntauforelle bei heißen Temperaturen gab es am Freitag auf der Burg Golling. Die Bezirksblätter Salzburg luden zu den Kleinen Festspielen. Harmonisch, mit leisen kulinarischen Tönen, verzauberte das Ensemble Salzburg – Wien ihr Publikum. Gäste wie Doraja Eberle so wie langjährige Golling-Fans wie Renate und Robert aus Wien zählten zum Publikum des Abends. „Wir gehören schon fast zum Inventar, seit über 30 Jahren kommen wir nach Golling“, erzählte uns Robert. Die Forelle war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.