Bezirk Zwettl

Beiträge zum Thema Bezirk Zwettl

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. Hier wurden unter anderem auch die Warnung von Ignaz Binder und der Stand der Tierseuchen veröffentlicht. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. April 1925

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt unter anderem auch eine Warnung veröffentlicht. Ebenso wurde darüber berichtet, wo es welche Tierseuchen gibt. GROSS-GÖTTFRITZ. Warnung. In Groß-Göttfritz und Umgebung wurde von tratschsüchtigen und boshaften Leuten ganz grundlos das Gerücht verbreitet, daß der endesgefertigte Ignaz Binder, Hausbesitzer in Groß-Göttfritz Nummer 44, im Sommer vorigen Jahres sein Haus angezündet habe. Der Endesgefertigte erklärt, daß er jeden, der sich weiter mit seiner Person...

Vor 100 Jahren wurde im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl unter anderem auch über die ausgesprochene Anerkennung für einen Direktor in der damaligen Bürgerschule in Groß Gerungs und einer Pflanzenabgabe in Horn, die auch an Interessierte im Bezirk Zwettl gerichtet war, berichtet. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. März 1925

Vor einhundert Jahren wurde dem Direktor der damaligen Bürgerschule in Groß Gerungs für seine erfolgreiche Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. In Horn wurden Fichten und Fichtensämlinge auch an Interessierte aus dem Bezirk Zwettl abgegeben. GROSS GERUNGS. Bürgerschule Groß-Gerungs; Anerkennung: Der Landesschulrat für Niederösterreich hat mit dem Erlasse vom 13. Feber 1925, Z. II-1039, anher bekannt gegeben, daß die Inspektion der Knabenbürgerschule in Groß-Gerungs durch den zuständigen...

Im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl wurde vor 100 Jahren unter anderem auch über den Ankauf einer modernen Automobilspritze berichtet. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. Februar 1925

Vor 100 Jahren wurde im Bezirk Zwettl eine Automobilspritze angeschafft, um einen Brandort schnell zu erreichen und so Verheerungen durch Feuer zu vermeiden. BEZIRK ZWETTL. Ankauf einer Automobilspritze für den Bezirk Zwettl: An die einzelnen Bürgermeisterämter ist seitens des hiezu gewählten Ausschusses ein Aufruf zur finanziellen Beteiligung der interessierten Gemeinden des Bezirkes an dem Ankaufe einer Automobilspritze für den Bezirk ergangen. Schnellstens am Brandort Dieser Aufruf, welcher...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 8. Jänner 1925

Vor einhundert Jahren gab es in Zwettl bei der damaligen Gendarmerie Beförderungen und in Arbesbach wurde ein neuer Provisor bestellt. BEZIRK. Personalnachrichten: Bezirks-Inspektor Eduard Jaschke wurde zum Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl ernannt. Revier-Inspektor Theodor Kopriva des Postens Vitis wurde zum Bezirks-Inspektor ernannt und als Stellvertreter des Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl eingeteilt. BestätigtFür die durch das Ableben des Pfarrers Emanuel Gregoriades...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. Unter anderem wurden die Gemeinden zur Aufstellung und Erhaltung von Ortstafeln verpflichtet. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 4. Dezember 1924

Vor einhundert Jahren gab es noch nicht überall Ortstafeln mit dem entsprechenden Ortsnamen.  BEZIRK ZWETTL. Ortsaufschriften von Gemeinden im Zuge der Bundesstraßen und sonstiger Straßen mit starkem Verkehre: Es wurde die Wahrnehmung gemacht, daß die Ortsaufschriften am Eingange und Ausgange der Ortschaften in vielen Fällen ganz fehlen und, wo sie vorhanden sind, meist unleserlich sind. Bei dem stetig zunehmenden Verkehre macht sich dieser Übelstand namentlich hinsichtlich der Ortschaften im...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Oktober 1924

Im Oktober vor einhundert Jahren besuchte der Bundespräsident bei seiner Reise durch das Waldviertel auch den Bezirk Zwettl. ZWETTL. Waldviertelreise des Herrn Bundespräsidenten: Um die Verhältnisse des Waldviertels kennen zu lernen, unternimmt der Herr Bundespräsident unter Führung des Herrn Landeshauptmannes in der Zeit vom 1. bis 5. Oktober 1924 eine Reise in den nordwestlichen Teil Niederösterreichs und wird hiebei auch in den politischen Bezirk Zwettl kommen. Nach dem Reiseplane wird der...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 2. Oktober 1924

Vor einhundert Jahren setzte es saftige Strafen, wenn für den Kunden neben den Brotpreisen nicht auch das Gewicht an einer gut sichtbaren Stelle und in leserlichen Schriftzeichen ersichtlich gemacht wurde. BEZIRK ZWETTL. Verordnung des Landeshauptmannes für Niederösterreich betreffend die Ersichtlichmachung des Brotgewichtes: Im Grunde der Bestimmung des § 14, Punkt 4, der kaiserlichen Verordnung vom 24. März 1917, R. G. Bl. Nr. 131, wird verordnet, wie folgt: § 1. Wer gewerbsmäßig oder auf...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 25. Sept. 1924

Vor einhundert Jahren wurde die Einschleppung des Kartoffelkrebses nach Österreich befürchtet. Die Landwirte wurden daher aufgefordert, bei der Ernte auf das Vorhandensein der Symptome dieser Krankheit genau zu achten und gegebenenfalls zu melden. BEZIRK ZWETTL. Kartoffelkrebs: Die stete Ausbreitung des Kartoffelkrebses in Deutschland und in der Tschechoslowakischen Republik sowie die leichte Verschleppbarkeit dieser gefährlichen Kartoffelkrankheit läßt nach wie vor die Gefahr ihrer...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 28. August 1924

Vor einhundert Jahren wurde dem Schulleiter in Limbach der Titel "Oberlehrer" verliehen und in Schweiggers eine Ehrenerklärung abgegeben. LIMBACH. Auszeichnung: Der Bundesminister für Unterricht hat dem Schulleiter Augustin Pohl in Limbach in Würdigung seines vieljährigen ersprießlichen Wirkens im öffentlichen Schuldienste den Titel "Oberlehrer" verliehen. SCHWEIGGERS. Ehrenerklärung: Ich, Gefertigter Johann Pruckner, Hausbesitzer in Schweiggers, bedaure hiemit, den Herrn Heinrich...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 21. August 1924

Was vor einhundert Jahren für die Aufnahme von Schülern in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß Gerungs zu beachten war, lesen Sie in diesem Beitrag. GROSS-GERUNGS. Schüleraufnahme in die öffentliche Knabenbürgerschule in Groß-Gerungs: In die erste Klasse treten die Kinder ohne Aufnahmsprüfung ein, wenn sie den fünften Jahreskurs einer Volksschule mit gutem Erfolg besucht haben. Zur Aufnahme in die zweite oder dritte Klasse sind das entsprechende Alter und das Zeugnis einer Bürgerschule...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 7. August 1924

Vor einhundert Jahren wurde der probeweise periodische Personentransport auf drei Strecken im Bezirk Zwettl bewilligt. BEZIRK ZWETTL. Kraftwagenverkehr Perg–Königswiesen–Zwettl: Die n.-ö. Landesregierung (ü. W.) hat mit dem Erlasse vom 1. August 1924, Z. Ia–3007/1, der Kraftwagenverkehrsgesellschaft i. G. Perg–Königswiesen–Zwettl bis zur Entscheidung über die nachgesuchte Konzessionsverleihung für die Strecke Perg–Zwettl die Bewilligung zum probeweisen periodischen Personentransporte mittels...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 24. Juli 1924

Vor einhundert Jahren fand die Übergabe zweier Katastralgemeinden in die Verwaltung der Ortsgemeinde Schwarzenau und eine Ernennung statt. SCHWARZENAU. Grenzänderung zwischen den Ortsgemeinden Schwarzenau und Stögersbach: Auf Grund des Gesetzes vom 12. Dezember 1923, L.G.Bl. Nr. 30, hat die Übergabe der Katastralgemeinden Hausbach und Limpfings in die Verwaltung der Ortsgemeinde Schwarzenau stattgefunden und werden alle die genannten zwei Katastralgemeinden betreffenden Geschäfte vom...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 17. Juli 1924

Vor 100 Jahren musste in Langschlägerwald wegen Zurücklegung der Mandate der Ortsschulrat neu gewählt werden. In Langschlag verlieh der Gemeinderat einem Altbürgermeister das Ehrenbürgerrecht. LANGSCHLÄGERWALD. Ortsschulrat Langschlägerwald, Ersatzwahl: Infolge Rücklegung der Mandate seitens des Vorsitzenden, des Vorsitzenden-Stellvertreters und zweier Ortsschulratsmitglieder wurden die betreffenden Ersatzmänner einberufen und Ignaz Kern, Wirtschaftsbesitzer in Langschlägerwald Nr.35, zum...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 26. Juni 1924

Vor 100 Jahren wurde dem Gemeindearzt in Göpfritz an der Wild der Titel eines Medizinalrates verliehen, einem Oberlehrer für sein Wirken im Schuldienst die Anerkennung ausgesprochen und in Edelbach eine Postablage errichtet. GÖPFRITZ AN DER WILD. Auszeichnung: Der Bundespräsident hat dem Gemeindearzte Karl Schneider in Göpfritz an der Wild den Titel eines Medizinalrates verliehen. Anerkennung: Der Landesschulrat für Niederösterreich hat dem Oberlehrer Franz Glanz in Göpfritz an der Wild für...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 12. Juni 1924

Vor einhundert Jahren wurde der Verwaltung der allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in Zwettl die Bewilligung zur Aufbringung von Geldspenden erteilt. ZWETTL. Sammlungsbewilligung: Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hat der Verwaltung des allgemeinen öffentlichen Krankenhauses in Zwettl für die Dauer des Jahres 1924 die Bewilligung erteilt, zur Aufbringung von Geldspenden zum Zwecke der leichteren Ermöglichung des im allgemeinen öffentlichen Interesse gelegenen Zubaues bei dem genannten...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 1. Mai 1924

Vor einhundert Jahren plante die n.-ö. Landes-Landwirtschaftskammer, den Bau von Düngerstätten und Jauchegruben zu fördern. BEZIRK ZWETTL. Bau von Düngerstätten: Die n.-ö. Landes-Landwirtschaftskammer beabsichtigt den Bau bester und zweckmäßiger Düngerstätten und Jauchegruben nach Möglichkeit zu fördern und ist daher in jedem Kammerbezirke vorläufig der Bau einer Musterdüngerstätte geplant, die als Demonstrationsobjekt dienen soll und für deren Bau die Landes-Landwirtschaftskammer und der Staat...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 3. April 1924

Vor einhundert Jahren gab es im Winter und auch noch im Frühjahr viel Schnee, sodass mit Waldbeschädigungen durch Windwürfe, Schneebrüche etc. gerechnet werden musste. BEZIRK ZWETTL. Waldbeschädigungen durch Schneebrüche, Windwürfe u. s. w.: Der vergangene Winter dürfte wieder vielfach Waldbeschädigungen durch Schneebrüche, Windwürfe u. s. w. mit sich gebracht haben. Es wird befürchtet, daß insbesondere der schwere, nasse Schnee, der kürzlich in großen Mengen gefallen ist, größere Bruchschäden...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 13. März 1924

Vor einhundert Jahren kam es zur Grenzänderung zwischen den damaligen Ortsgemeinden Schwarzenau und Stögersbach. SCHWARZENAU. Gesetz vom 12. Dezember 1923, L.G.Bl. Nr.30, über die Grenzänderung zwischen den Ortsgemeinden Schwarzenau und Stögersbach: Der Landtag von Niederösterreich hat beschlossen: § 1. Die Katastralgemeinden Hausbach und Limpfings werden von der Ortsgemeinde Stögersbach abgetrennt und in die Ortsgemeinde Schwarzenau einbezogen. § 2. Das gemeinsame Vermögen und die gemeinsamen...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 10. Jänner 1924

Nachdem bei einem herrenlosen Hund die Hundswut festgestellt wurde, wurde vorsorglich über das Gebiet der Stadtgemeinde Zwettl die verschärfte Hundekontumaz verhängt. ZWETTL. Hundswut: An einem am 4. Jänner 1924 in Zwettl erschossenen, herrenlosen, schwarz-grauen Schäferhund, Weibchen, mit starkem zirka 4 cm breitem Lederhalsband, ohne Marke, wurde Wut amtlich festgestellt. Von diesem Hunde wurde auch ein achtjähriger Knabe in den Oberarm gebissen. Da bis nun weder die Laufrichtung des Hundes,...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl, Donnerstag, 20. Dezember 1923

In Gradnitz wurde vor 100 Jahren eine neue Gemeindevertretung gewählt und in Zwettl  wurde der Volks- und Bürgerschule Anerkennung ausgesprochen. GRADNITZ. Gemeindevertretung Gradnitz: Vizebürgermeister Johann Artner, Gastwirt in Gradnitz, hat seine Stelle als Vizebürgermeister und Gemeinderat niedergelegt. An dessen Stelle wurde der geschäftsführende Gemeinderat Johann Helmreich zum Vizebürgermeister und Anton Kolm, Wirtschaftsbesitzer in Gradnitz, zum geschäftsführenden Gemeinderat gewählt. ...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 29. Nov. 1923

Vor 100 Jahren wurden die Bürgermeister und Ortsvorstände im Gerichtsbezirk Groß Gerungs im Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl aufgefordert, den Schotter für die in ihrem Gebiet liegenden Bezirksstraßen fristgerecht beizustellen. GROSS GERUNGS. An alle Herren Bürgermeister und Ortsvorstände im Gerichtsbezirke Groß Gerungs: Zufolge Gesetzes vom 18. Jänner 1923 sind die Gemeinden verpflichtet, den Schotter für die in ihrem Gebiete liegenden Bezirksstraßen beizustellen. Die Herren...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 11. Oktober 1923

Vor 100 Jahren wurde auch im Bezirk Zwettl die Verwendung von jodiertem Salz empfohlen, um die Kropfbildung zu bekämpfen beziehungsweise zu verhindern. BEZIRK ZWETTL. Kropfverhütung durch jodiertes Salz. Die starke Zunahme des Kropfes in allen Teilen des Bundes innerhalb der letzten Jahre hat das Bundesministerium für soziale Verwaltung (Volksgesundheitsamt) veranlaßt, Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhütung des Übels zu erwägen und einzuleiten.  Eingehende Studien haben ergeben, daß nur die von...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 27. Sept. 1923

Hier sind die Lehrlingsentschädigungen, die die Auszubildenden vor 100 Jahren im Bezirk Zwettl erhielten, aufgeschlüsselt. BEZIRK ZWETTL. Lehrlingsentschädigungen. Nachstehend werden die teils von den einzelnen Genossenschaften im Einverständnisse mit dem Gehilfenausschusse, teils von der Industriellen Bezirkskommission im Sinne des Bundesgesetzes vom 11. Juli 1922 festgesetzten Lehrlingsentschädigungen verlautbart: I. Von der Genossenschaftsvorstehung im Einverständnisse mit dem...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Schadenfeuer in Groß-Haslau; Sammlung einleiten

Vor 100 Jahren brach durch Unvorsichtigkeit ein Feuer in Groß-Haslau aus, welches auf Objekte von drei weiteren Landwirten übergriff und enormen Schaden verursachte. GROSS-HASLAU. Am 24. August d. J. gegen 12 Uhr mittags kam im Kleinhause des pensionierten Oberlehrers Franz Beranek in Groß-Haslau infolge Unvorsichtigkeit beim Ausräuchern eines Bienenstockes Feuer zum Ausbruche, welchem dieses Anwesen (Wohn- und Wirtschaftsgebäude) samt der ganzen bereits eingebrachten Ernte, dem ganzen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.