bad-traunstein

Beiträge zum Thema bad-traunstein

Die rüstigen, älteren Semester haben sogar zusätzliche Trainingsstunden eingeschoben, um für den Landesbewerb zu trainieren.  | Foto: Senioren Bad Traunstein
3

Ortsgruppe Bad Traunstein
Senioren trainieren für Kegel-Landesbewerb

Sie sind fast immer sportlich unterwegs – die Senioren der Ortsgruppe Bad Traunstein. Im Winter, wenn das Wetter meist nicht so einladend ist, treffen sie sich wöchentlich im Gasthaus in Frankenreith zum Kegeln. BAD TRAUNSTEIN. Nun haben die rüstigen, älteren Semester sogar zusätzliche Trainingsstunden eingeschoben, um für den Landesbewerb zu trainieren. Egal, welcher Platz dort erreicht wird – dabei sein und Spaß haben ist die Teilnahme wert. Sobald das Wetter wieder freundlicher und die Wege...

Mit ihren Urkunden: Die Jungbürgerinnen und
Jungbürger Jasmin Sandler, Leonie Kellner, Thomas Höchtl, Selina Häusler, Tanja Hennebichler, Verena Gölß, Sandra Gölß, Sonja Fichtinger mit Vizebürgermeister Wolfgang Kornberger und Bürgermeister Roland Zimmer. | Foto: Gemeinde Bad Traunstein
3

Marktgemeinde Bad Traunstein
Ehrungen und Urkunden beim Neujahrsempfang

Im Jänner fand der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Bad Traunstein im Kursaal des Vivea Hotels Bad Traunstein statt. BAD TRAUNSTEIN. Das Programm des im Jänner abgehaltenen Neujahrsempfangs begann mit der feierlichen Überreichung der Jungbürgerdiplome. Bürgermeister Roland Zimmer (ÖVP) merkte dazu an, dass die Volljährigkeit nicht nur neue Freiheiten, sondern auch neue Verantwortung bringe "Ihr habt die Möglichkeit, euch aktiv in der Gemeinde einzubringen. Bad Traunstein wird immer euer...

Kurs zur Progressiven Muskelentspannung (nach E. Jacobson) | Foto: Gesundes Bad Traunstein
3

Gesundes Bad Traunstein
Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson

Ziel der progressiven Muskelentspannung ist es, durch regelmäßiges Trainieren, die Entspannung von Körper, Geist und Seele zu erreichen. BAD TRAUNSTEIN. Sie ist eine wissenschaftlich fundierte und leicht zu erlernende Entspannungstechnik. Durch das Training werden körperliche postitive Reaktionen wie ein Absinken der Herzfrequenz und des Blutdruckes, eine Entspannung der Skelettmuskulatur, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und Atemtechnik erreicht. Start ist am Donnerstag, 23. Jänner um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein
3

Bad Traunsteiner Advent
Kunst, Kulinarium und Kultur zum Genießen

Kunst, Kulinarium und Kultur - unter diesem Motto steht der Adventmarkt in Bad Traunstein von Freitag, 6.12. bis Sonntag, 8.12.2024. BAD TRAUNSTEIN. Rund um den großen freihängenden Adventkranz in Bad Traunstein laden Vereine und Direktvermarkter mit ihren Standln zum Gustieren, Schlemmen und Kaufen ein. Im Kulturstadl beim Gasthof zum Wachtstein befindet sich eine kunsthandwerkliche Verkaufsausstellung. Hier kann man das eine oder andere besondere Weihnachtsgeschenk entdecken. Eröffnet wird...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Trafostation „Bad Traunstein Hauptstraße“: Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Traunstein Roland Zimmer, Projektverantwortlicher Netz NÖ Service Center Klein Pöchlarn Alois Temper, stellvertretender Leiter der Netz NÖ Servicecenter Klein Pöchlarn, Melk und Traisen Robert Sieder | Foto: Netz NÖ

Strom
Modernisierung der Netzinfrastruktur für Bad Traunstein

Aufgrund des anhaltenden Photovoltaikbooms verstärkte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Bad Traunstein das Ortsnetz. „Konkret wurden einzelne Trafostation versetzt und neue errichtet, sodass nun ein dichteres Netz zur Verfügung steht“, erläutert Netz NÖ Techniker Robert Sieder. Die Umbauten und Erweiterungen wurden seit Frühjahr 2024 durchgeführt und stehen nun kurz vor der endgültigen Fertigstellung. BAD TRAUNSTEIN. Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Netz NÖ und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Vertreter der fünf ausgezeichneten Klimabündnisgemeinden aus dem Bezirk Zwettl. | Foto: Klimabündnis Niederösterreich
5

Vorreiter
Fünf Zwettler Gemeinden feiern Klimabündnis-Jubiläum

Der Bezirk Zwettl feiert einen ganz besonderen Meilenstein im Klimaschutz: Mehrere Gemeinden blicken auf langjähriges Engagement im Klimabündnis-Netzwerk zurück und wurden dafür im Rahmen eines exklusiven Empfangs beim Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung in Echsenbach ausgezeichnet. ECHSENBACH. „Die langjährigen Klimabündnis-Gemeinden sind Vorbilder. Für sie gibt es keine bessere Bühne, um andere zu inspirieren als den Stammtisch der Dorf- und Stadterneuerung, bei dem über 430...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mitglieder der Jugend Bad Traunstein. In der ersten Reihe: (v.l.) Andreas Lackner (Sponsor), Jan Zottl (Kassier), Daniel Fichtinger (Obmann), Willibald Teuschl (Sponsor) | Foto: Jugend Bad Traunstein

Bei Mondscheinparty im Einsatz
Neue Jacken für die Jugend Bad Traunstein

BAD TRAUNSTEIN. Um für alle Wetterbedingungen gut gerüstet zu sein, hat die Jugend Bad Traunstein für ihre Mitglieder Softshelljacken angeschafft. Bei der diesjährigen Mondscheinparty waren diese aufgrund des starken Regens gleich im Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den beiden Sponsoren: Tischlerei Teuschl aus Spielberg und Lackner Erdbewegungen aus Biberschlag. Das könnte dich auch interessieren: Erfolgreicher Auftakt mit Turniersieg für die U15-Mädchen Zeitmanagement im Fokus bei...

Jubiläum
Die Kinder:Malschule Bad Traunstein feiert 10 Jahre

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung der Kinder:Malschule Bad Traunstein am 7. September 2024 im Ausstellungszentrum Josef Elter wurde auch das 10jährige Jubiläum der Malschule in Bad Traunstein gefeiert. BAD TRAUNSTEIN. Zu diesem Fest konnten die Malschulbegleiterinnen Rosemarie Pichler, Michaela Lamberg und Monika Mayerhofer nicht nur die 10 Malschulkinder aus dem Frühjahrssemester begrüßen, sondern auch Vertreter*innen der Gemeinde – allen voran Bürgermeister Roland Zimmer – und wichtige...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zum Abschluss der Feuerwehr-Basisausbildung wurde wieder eine "nasse" Löschleitung durchgeführt, die auch gleichzeitig eine nette Abkühlung darbot. | Foto: Johannes Kitzler
3

In Bad Traunstein
Neue Feuerwehr-Mitglieder üben für Basisausbildung

Am 06. und 07. September 2024 fand in Bad Traunstein die Feuerwehr-Basisausbildung für 29 neue Feuerwehrfrauen und Männer aus dem Bezirk Zwettl statt. BAD TRAUNSTEIN. Dabei werden die ersten theoretischen Grundlagen und viel Praxisunterricht wie etwa Absichern der Einsatzstelle, die Gruppe im technischen Einsatz, Arbeiten mit Leitern, die Löschgruppe und auch der Umgang mit Feuerlöschern, durchgenommen. Dieses Mal wurde auch eine Behälterzerstörung simuliert, wie beispielsweise eine Spraydose...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Polizei sucht Täter
Einbruchsdiebstahl in Bad Traunstein

Zu einem Einbruchsdiebstahl kam es gestern, Mittwoch, 17. Juli 2024, in Bad Traunstein. BAD TRAUNSTEIN. Während der kurzfristigen Abwesenheit von Bewohnern brachen laut Polizei bislang unbekannte Täter ein WC-Fenster im Obergeschoss eines Einfamilienhauses mit einem rot lackierten Aufbruchswerkzeug auf. Um ins Haus zu gelangen, nutzten sie eine Restmülltonne als Aufstiegshilfe. Im Inneren des Hauses durchsuchten sie das gesamte Mobiliar und konsumierten verschiedene Spirituosen, darunter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe: Marlene Mayerhofer, Marie Stöger, Theresa Fichtinger, Martin Liedl, Sophie Zach, 2. Reihe: Vincent Ahmadi-Erber, Gabriel Auer, Elena Füßel-Schierhuber, Luisa Braunstein, Anja Mayerhofer, 3. Reihe: Markus Zach, Raphael Fichtinger, Ella Braunstein, Magdalena Auer, Raphaela Meneder, Mia Lüdemann, 4. Reihe: Betreuerin Johanna Rauch, Teichrangerinnen Patricia Ernstbrunner und Irene Lüdemann, Betreuerin Sophia Resl (jeweils v.l.) | Foto: Waldviertler Kernland

In Bad Traunstein
„Wasserratten aufgepasst!“ hieß es in der Ferienakademie

Bei der diesjährigen Ferienakademie des Waldviertler Kernlands in Bad Traunstein drehte sich für 16 Kinder eine Woche lang alles um das Thema Wasser. BAD TRAUNSTEIN. Während die Kinder am Dienstagvormittag spannende Einblicke in die gemeindeeigene Kläranlage von Klärwart Gerold Fichtinger bekamen, besuchten am Mittwoch die Teichrangerinnen Patricia Ernstbrunner und Irene Lüdemann die Kinder und gestalteten einen interessanten Vormittag. Mit Keschern und Becherlupen ausgerüstet, begaben sich die...

Foto: privat
4

Weidewirtschaft x 3
Landwirte besuchen drei innovative Weidebetriebe

Landwirte aus dem Wald- und Mostviertel erfuhren bei der Vortragsreihe "Klimafit in die Weidesaison" Interessantes, damit Weidehaltung wirtschaftlich und sinnvoll umgesetzt werden kann. Als Abschluss besichtigten sie noch drei Waldviertler Betriebe. BAD TRAUNSTEIN/LITSCHAU/WEITERSFELD/MAHRERSDORF. Die KLAR-Region Waldviertel Nord organisierte mit Unterstützung der Biobäuerlichen Vermarktung eGen im heurigen Frühjahr eine Vortragsreihe „Klimafit in die Weidesaison“ in Litschau. Dabei zeigte...

Die Gruppe bekam Einblicke in die Tätigkeiten der drei Landwirte. | Foto: Biobäuerliche Vermarktung eGen
4

"Klimafit in die Weidesaison"
Betriebsbesuche bei drei Waldviertler Landwirten

Als Abschluss der Veranstaltungsreihe "Klimafit in die Weidesaison" besuchte eine Gruppe von circa 30 Personen Betriebe in Weitersfeld, Mahrersdorf und Bad Traunstein. WALDVIERTEL. Die KLAR-Region Waldviertel Nord organisierte mit Unterstützung der Biobäuerlichen Vermarktung eGen im heurigen Frühjahr eine Vortragsreihe „Klimafit in die Weidesaison“. Dabei zeigte sich, dass es oft individuelle Ansätze braucht, um Weidehaltung sinnvoll und wirtschaftlich umzusetzen. Als Abschluss der...

  • Horn
  • Jana Urtz
BGM Roland Zimmer (Bad Traunstein), BGM Christina Martin (Kirchschlag), Irene Kamleithner (Waldviertel Tourismus), AL Monika Mach (Bad Traunstein) | Foto: Verein Lebensweg
2

Nachhaltigkeit
Rucksack packen und los geht´s durch den Bezirk Zwettl

Diesem Aufruf folgten gut 150 Wanderbegeisterte und erwanderten beim offiziellen „Start in die Wandersaison am Lebensweg“ die Etappe 9 ausgehend von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum in Martinsberg. BAD TRAUNSTEIN/MARTINSBERG. Die Etappe 9 des Lebensweges beschäftigt sich mit dem sechsten Lebensjahrzehnt. „50 – 60 Jahre Ernte / die neue Freiheit“ Mit 50+ Jahren kann man schon auf vieles zurückblicken und sich über das freuen, was man bereits geschaffen hat. Auch der Ausblick in die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Mitglieder der Ortsgruppe Bad Traunstein mit den Ehrengästen. | Foto: JVP Bad Traunstein

JVP Bad Traunstein
Ortsjugendtag im Zeichen der EU-Wahl und von Events

Die Junge ÖVP Bad Traunstein lud am Pfingstmontag, dem 20.5.2024 zum alljährlichen Ortsjugendtag ins Gasthaus Teuschl in Spielberg ein. BAD TRAUNSTEIN. Obmann Daniel Fichtinger konnte neben den Mitgliedern auch einige Ehrengäste, darunter Landesparteiobfrau-Stv. Christopher Edelmaier, JVP-Landesobmann Sebastian Stark, Waldviertel- und Bezirksobmann Matthias Schiller, gf. Bezirksobmann Florian Schierhuber, Bürgermeister Roland Zimmer und Vizebürgermeister Wolfgang Kornberger begrüßen. Diese...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Otto Mayerhofer, Emmerich Zainzinger, Sabine Mayerhofer, Josef Kornberger (Obmann NÖ Senioren), Johann Fichtinger, Roman Bauer, Elfriede Fichtinger, Bgm. Roland Zimmer, Melanie Mayerhofer | Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein

Marktgemeinde Bad Traunstein
Geburtstagsgratulation zu einem 85er

Zum Geburtstag von Johann Fichtinger stellten sich der Bürgermeister und die NÖ Senioren beim Jubilar zum Gratulieren ein. BAD TRAUNSTEIN. Herr Johann Fichtinger aus Bad Traunstein feierte seinen 85. Geburtstag, dazu überbrachten der Bürgermeister und die NÖ Senioren die besten Glückwünsche. Das könnte dich auch interessieren: Militärsuperior Sascha Kaspar gab Florianis den SegenZwettler Kindergartenleiterin Christine Uitz-Böhm verabschiedet

Foto: Marktgemeinde Bad Traunstein

Großer Zuspruch
„Tut gut!“-Wandererwachen in Bad Traunstein

Mit einem landesweiten Bewegungssonntag eröffnete die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge am 28. April die neue Wandersaison. Insgesamt waren 
etwa 5.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in 100 Gemeinden gleichzeitig auf den Beinen. BAD TRAUNSTEIN. In Bad Traunstein waren ca. 70 Personen unterwegs. Gemeinsam wurden 10 Kilometer zurückgelegt. In Sachen Rahmenprogramm gab es eine Führung durch das Spielberger Moor und anschließend konnten sich die Wanderer im Gasthaus Fichtinger,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch die Jungen waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Johannes Kitzler
3

Theoretische Grundlagen
Feuerwehr-Basisausbildung in Bad Traunstein

Am 5. und 6. April 2024 fand in Bad Traunstein die Feuerwehr-Basisausbildung für 39 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Zwettl statt. Dabei erlernten sie die theoretischen Grundlagen und die ersten wichtigen Handgriffe im Feuerwehrwesen. BAD TRAUNSTEIN. Zu den Ausbildungsinhalten zählten neben dem Absichern einer Unfallstelle auch die Gruppe im technischen Einsatz bzw. im Löscheinsatz sowie das sichere Arbeiten mit Leitern und auch der richtige Umgang mit Feuerlöschern. Die...

Foto: Angela Fichtinger
2

Treffen
90 Senioren in Bad Traunstein bei Jahreshauptversammlung

90 Mitglieder kamen zur Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Bad Traunstein ins Gasthaus Teuschl in Spielberg. BAD TRAUNSTEIN. Der Obmann berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Vorjahr und Bezirksobmann Ernst Sinnhuber informierte über Aktuelles aus der Zentrale. Nachdem viele Ehrungen überreicht wurden, verbrachten alle bei bester Verpflegung noch ein paar schöne Stunden. Das könnte dich auch noch interessieren: Ehemalige Lehrerin feierte 80. Geburtstag Christine und Johann Pfeffer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Objekt am Unteren Markt 2 in Bad Traunstein ist ebenfalls von der Rattenbekämpfungsmaßnahme des Landes NÖ betroffen.
1 11

Doch keine Rattenplage
Streit über Ursachen und Bekämpfung auch in Bad Traunstein

Hausbesitzer moniert die Anordnung des Landes Niederösterreich, Rattenköder auszulegen und sieht im Gelben Sack eine Ursache für die Plage. Das Land kontert und weist die Anschuldigungen zurück. NÖ/BAD TRAUNSTEIN. Wohnungseigentümer Michael Ertl aus Bad Traunstein moniert die Anordnung des Landes Niederösterreich, Rattenköder auszulegen und sieht im Gelben Sack eine Ursache für die Plage. Das Land kontert und weist die Anschuldigungen zurück. Zwist seit Herbst 2023Bereits im vergangenen Jahr...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Rudolf Mayerhofer, Regina Sprinzl, Kapellmeister Hannes Blauensteiner, Obmannstellvertreterin Martina Friedl, Bürgermeister Roland Zimmer (vorne, v.l.)
Kapellmeister Thomas Mayerhofer, Obmann Peter Fichtinger (hinten, v.l.)
 | Foto: Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein
2

Bad Traunstein
Gemeindemusikkapelle spielt fulminantes Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert der Blasmusikkapelle Bad Traunstein bot auch in diesem Jahr wieder ein fulminantes Programm an berührenden und mitreißenden Melodien. BAD TRAUNSTEIN. So wurde das Publikum mit traditionellen Klängen, wie dem bekannten Weihnachtslied „Es wird schon gleich dunkel“ (diesmal mit dem hochdeutschen Namen) und modernen Titeln, wie „Stop the Cavalry“ in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Die Kapellmeister Hannes Blauensteiner und Thomas Mayerhofer bewiesen bei der Stückauswahl...

Betriebsbesichtigung bei Familie Svatos (BIO-Schweinebetrieb) | Foto: ARGE NahtürlichBIO
6

ARGE Nahtürlich Bio
Spitzengastronomen erfahren Bio aus erster Hand

Die ARGE Nahtürlich Bio aus Bad Traunstein lud Spitzengastronomen und Großhändler aus den Top-Skiregionen in Südtirol und führte durch Rinderbetrieb und Schweinehof, sowie den Schlachtungsprozess. UNTERWEISSENBACH/BAD TRAUNSTEIN. Eine Gruppe von Spitzengastronomen und Großhändler aus Alta Badia und Gröden, den Top Skiregionen in Südtirol, machte sich Mitte November auf die Reise, um BIO aus erster Hand zu erfahren - vom Stall, über die Schlachtung bis hin zur Verkostung von nicht alltäglichen...

Im Bezirk Zwettl werden dieses Jahr zahlreiche Adventveranstaltungen stattfinden. | Foto: Archiv
3

Maroni, Punsch und Lichtermeer
Das sind die Adventmärkte im Bezirk Zwettl

Kürzere Tage, in der Früh Auto enteisen, daheim auf Hochtouren einheizen - das heißt wohl, der Winter steht vor der Tür. Ein ganz großer Lichtblick für die kalte Jahreszeit: gebratene Maroni, dampfender Glühwein und leckere Erpfispiralen. Heuer finden wieder unzählige Adventmärkte statt.  BEZIRK ZWETTL. Zur Vorweihnachtszeit gehören Adventmärkte regelrecht zum Fixprogramm. Während den Pandemiejahren fast komplett ausgeblieben, sind sie heuer wieder ganz hoch im Kurs. Jene in Zwettl, Schweiggers...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Kleiner Laden schließt große Lücke

Wenn es um Lebensmittelgeschäfte geht, kamen in den letzten Jahren aus kleinen Orten in der Regel schlechte Nachrichten. Meist schließen Läden, eine Eröffnung gab es selten. TRAUNSTEIN. Die gute Nachricht des Tages kommt aus Traunstein. Dort eröffnete im bestehenden Kaufhaus Habegger das „Traunsteiner G’schäftl“. Kräutertee, Naturjoghurt, Graumohn, Dinkelmehl, Rindfleisch, Bauernbrot, Schafkäse, Eier, Honig, Whisky, Keramik, Schmuck, ... - die Palette der Waren, die ab sofort unter dem Motto...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.