Bezirk Schärding

Beiträge zum Thema Bezirk Schärding

Die Schmidt's Handelsgesellschaft aus Vorarlberg übernimmt die Weyland Steiner Handwerks- & Industriebedarf.
3

Übernahme
Weyland-Steiner wird von Vorarlberger Firma übernommen

Die Weyland GmbH aus St. Florian/I. wird ihren Anteil an der Weyland-Steiner Handwerks- & Industriebedarf an den langjährigen Partner Schmidt's Handelsgesellschaft aus Vorarlberg abtreten. ST. FLORIAN/I. Zudem beabsichtigt Weyland-Steiner in weiterer Folge mit Schmidt's zu verschmelzen. Dies erfolgt vorbehaltlich der positiven, kartellrechtlichen Prüfung durch die Bundeswettbewerbsbehörde. Die Schmidt's Gruppe, mit elf Standorten und über 300 Mitarbeitern, wird so auf 16 Standorte und rund...

700 offene Stellen sind derzeit (Stand April 2025) beim AMS Schärding gemeldet.  | Foto: heiko119/panthermedia
2

Fachkräftemonitor im Bezirk Schärding
Rund 700 offene Stellen – aber Betriebe scheuen "teure Experimente"

Welche Fachkräfte werden im Bezirk Schärding momentan (April 2025) gesucht? Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Schärding berichtet über die offenen Stellen und warum die heimischen Betriebe zwar suchen, aber scheuen, einzustellen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Oberösterreich braucht händeringend Fachkräfte", so Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner bei der Präsentation des neuen oö. Fachkräftemonitors im Vorjahr. Der fortschreitende demografische Wandel führe dazu, dass der...

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen im Bezirk Schärding. | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Bezirk Schärding

Hier erfährst du, wo im Bezirk Schärding die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. BEZIRK SCHÄRDING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Schärding täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Risse durchziehen die Wohnung im 15. Stock der 23-jährigen Studentin in Bangkok. An manchen Stellen sind die Risse sogar fingerdick. | Foto: Schmolz
6

Erdbeben
Fingerdicke Risse durchziehen Wohnung

Am 28. März erschütterte Bangkok ein schweres Erdbeben. Mittendrin befand sich – wie exklusiv berichtet – auch die 23- jährige Sophie Schmolz aus St. Roman. Doch wie geht es der Studentin vier Tage nach der Katastrophe? BANGKOK, ST. ROMAN. "Es ist alles gut bei mir. Auch deshalb, weil ich ja am Wochenende nicht in Bangkok war", so die 23-Jährige zu MeinBezirk. Mittlerweile ist Schmolz zurück in der thailändischen Hauptstadt. Sie wohnt, wie berichtet, in einem Hochhaus im 15. Stock. "Ich hab mir...

Am 10. April zeigen die Schärdinger Sportschüler wieder, was sie gelernt haben. | Foto: Schabetsberger
4

Sportabend in Schärding
Turnen, Akrobatik und Tanz – Sportschüler zeigen wieder ihr Können

Am Donnerstag, 10. April, lädt die Sportmittelschule Schärding wieder zum traditionellen Sportabend in die Bezirkssporthalle. SCHÄRDING. Zum bereits 34. Mal präsentieren die Sportschüler ihr erlerntes Können. Geboten wird Turnerisches am Boden und beim Kastenspringen ebenso wie verschiedene Tänze und Akrobatik. Zudem wurde unter dem Titel „Eintauchen Innsgrün“ in Anlehnung an die anstehende Landesgartenschau eine gemeinsame Schlussnummer kreiert. „Die Sportschüler freuen sich schon sehr auf...

Vorletzte Feinschliffarbeiten am Gartenschaugelände im Schärdinger Grüntal. | Foto: Gruber
29

Letzter Feinschliff
7000 Stunden für Gartenschau – Schärdinger Siedlervereine im Dauereinsatz

Am 25. April ist Anpfiff für die Landesgartenschau "Innsgrün" in Schärding. Die Siedlervereine legen letzte Hand an und sorgen noch für den nötigen "Feinschliff". SCHÄRDING. Zehn Ortsgruppen werkeln aktuiell noch an ihrem 1000 Quadratmeter großen Siedlergarten. „Die (vor)letzten Feinschliffarbeiten sind angesagt“, so Bezirksobmann Josef Kager, der zugleich Obmann der Ortsgruppe Andorf ist. Er begrüßt den großen Idealismus seiner Gärtner, die mit Schiebetruhen, Spaten, Schaufel und Gartenrechen...

Wolfgang Steinlechner, Jürgen Harich, Bürgermeister Karl Buchinger, Matthias Schütz, Christoph Retschitzegger, Martin Hartl, Gregor Hoog und Anton Bramer. | Foto: OÖ Wohnbau
3

Bauoffensive
Bauboom in Andorf – 27 weitere Wohnungen in Arbeit

Gleichenfeier in Andorf. Die OÖ Wohnbau setzt den zweiten Bauabschnitt in der Raaber Straße fort.  ANDORF. Am 27. März fand im Beisein geladener Ehrengäste sowie Mitarbeitern der OÖ Wohnbau und der Baufirma Priesner die Gleichenfeier statt. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts von Haus eins bis drei mit 30 Miet- und Eigentumswohnungen folgen nun zwei weitere Wohnhäuser mit insgesamt 27 geförderten Wohnungen. Die Wohnanlage wird als Optimalenergiehaus mit dezentraler Wohnraumlüftung...

Die Motorikparks im Bezirk Schärding bieten Kindern wie Erwachsenen Spaß an der Bewegung in der freien Natur. | Foto: Bichler
1 10

Bewegung und Spaß
Motorikparks für Jung und Alt im Bezirk Schärding

Im Bezirk Schärding laden die Motorikparks in Andorf, Wernstein und dem angrenzenden Neuhaus am Inn Kinder wie auch ältere Semester zum Bewegen in der Natur ein. BEZIRK SCHÄRDING. An allen drei Motorikparks finden sich unterschiedliche Stationen, die verschiedene Kernbereiche der Motorik trainieren: Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Die Geräte wurden nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickelt und bieten vielfältige Herausforderungen. Der...

Vorne, von links, Mutter Doris Süß und Tochter Lisa Süß, in Gelb die Vertreter des RC Sternenland Neukirchen und rechts hinten Walter Eder von „Taxi Eilmannsberger“.
 | Foto: RC Sternenland Neukirchen

Radclub Sternenland
Spende an beeinträchtigtes Kind aus Bezirk Schärding

Der Radclub (RC) Sternenland aus Neukirchen am Walde spendete den Erlös seiner Veranstaltung an Familie Süß aus dem Bezirk Schärding. NEUKIRCHEN AM WALDE. Der RC Sternenland Neukirchen am Walde ist ein Radverein mit circa 60 Mitgliedern. Seit mittlerweile zehn Jahren kümmern sich die begeisterten Radsportler in Neukirchen am Walde und den angrenzenden Gemeinden um die Aufrechterhaltung des Mountain-Radwegenetzes, welches fünf Strecken mit einer Gesamtlänge von 155 Kilometern und 3.945...

Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Verdacht auf Hehlerei
73 Akkus bei Kontrolle sichergestellt

Zwei in Suben angehaltene rumänische Pkw-Lenker führten 73 E-Scooter-Akkus versteckt in ihren Fahrzeugen mit. Es besteht der Verdacht, dass es sich dabei um gestohlene Akkus handelt, die weiter verkauft werden sollten. Die beiden Rumänen wurden auf freiem Fuß angezeigt. SUBEN. Zwei rumänische Pkw-Lenker wurden am 29. März 2025 kurz nach 11 Uhr von einer Polizeistreife aus Tumeltsham im Gemeindegebiet von Suben angehalten und kontrolliert. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei insgesamt 73...

Familie Doppler mit Kindern, Armin Altmannsberger (Mitte), Maria Grüneis Wasner vom Gasthof zur Post Kopfing, Heidi und Hans Voglmayr vom Andorfer Gasthof Bauböck Andorf und Alfred Armstark Spendenbeauftragter Lions Club Schärding. | Foto: Eva Armstark

Unterstützung
Nach Hausbrand eilten Schärdinger Lions Familie zu Hilfe

Eine tragische Verpuffung führte zu einem Brand im Sacherl der Familie Doppler aus Andorf, die daraufhin in eine Notsituation geriet. Schwiegervater Armin Altmannsberger setzte einen "Notruf" ab – und wurde erhört. ANDORF. Die fünfköpfige Familie mit drei Kindern sah sich gezwungen, schnellstmöglich eine Lösung für ihre unbewohnbare Wohnung zu finden. Glücklicherweise fand die Familie vorübergehend Unterschlupf bei Freunden. In dieser schwierigen Lage wandte sich Altmannsberger an den...

Die Kinder des Andorfer Kindergartens auf ihrem neuen Spielturm. | Foto: Marktgemeinde Andorf
2

Neuanschaffung
Andorfer Kindergarten jubelt über neuen Spielturm

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn wurde im Garten des Andorfer Kindergartens um 25.000 Euro ein neuer Spielturm installiert. ANDORF. Der alte Spielturm musste laut Gemeinde abgetragen werden, da er nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprach. Bei der offiziellen Übergabe des Spielturms durch Bürgermeister Karl Buchinger zeigte sich nicht nur Kindergarten-Leiterin Bettina Lauß über das sicherheitstechnisch am Puls der Zeit befindliche Spielgerät hocherfreut, sondern auch die Kinder....

Ein Grossaufgebot von 19 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding war am Freitag in Taufkirchen an der Pram im Einsatz. | Foto: Kerschi/Doms
29

19 Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in Taufkirchen an der Pram – Wohnhaus komplett zerstört

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Vormittag des 28. März 2025 ein Wohnhaus in Taufkirchen an der Pram in Brand. Das Haus brannte völlig ab. 19 Feuerwehren waren im Einsatz. TAUFKIRCHEN/PRAM. Entdeckt wurde der Brand vom 86-jährigen Hausbesitzer gegen 11:10 Uhr beim Nachhausekommen. Der von der Küche ausgehende Brand breitete sich laut Polizei rasch auf das gesamte Gebäude aus, welches dadurch komplett zerstört wurde. Durch das rasche Eingreifen der insgesamt 19 Feuerwehren konnte eine...

In Bangkok herrschte Hektik und Angst. Im Hintergrund ist die Staubwolke eines zusammengestürzten Hochhauses zu sehen. | Foto: Schmolz
Video 2

Naturkatastrophe
23-Jährige aus St. Roman erlebt Erdbeben in Bangkok hautnah

Am frühen Nachmittag (Ortszeit) erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,7 die thailändische Hauptstadt  Bangkok. Mittendrin die Studentin Sophie Schmolz aus St. Roman. MeinBezirk erreichte die 23-Jährige am Telefon. Ihr Bericht  erschüttert. ST. ROMAN, BANGKOK. Seit Juli 2024 verbringt Schmolz als Studentin ihr Auslandsjahr an der Universität Bangkok. Donnerstag bis Sonntag hat sie frei. Deshalb sollte es heute gemeinsam mit ihrem Freund mit dem Bus zu dessen vier Stunden entfernten Heimatort...

Nachdem der Techniker gekündigt hatte, wandte er sich an die AK. Diese forderte beim früheren Arbeitgeber des Mannes die offenen Ansprüche ein. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling

Mit Gerichtsverfahren gedroht
AK erstreitet mehr als 11.000 Euro für Techniker

Ein Instandhaltungstechniker aus dem Bezirk Grieskirchen hatte während seines Arbeitsverhältnisses bei einer Firma in der Nähe von Schärding die Zeit für das An- und Ausziehen der Arbeitskleidung nicht bezahlt bekommen. Zudem erhielt er keine Erstattung für sonstige ausstehende Nachzahlungen. Er wandte sich mit den Forderungen an die Arbeiterkammer. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Etwas länger als drei Jahre hatte ein Instandhaltungstechniker laut Arbeiterkammer (AK) bei einer Firma im Bezirk Schärding...

Anzeige
Ehrungen 20-jährige Zugehörigkeit mit Geschäftsführern, Betriebsräten und Ehrengästen – von links: Rudolf Schlosser, Richard Hager, Thomas Huemer, Andreas Schlosser, Martin Schmidleitner, Reinhard Keil. Nicht auf dem Foto: Michael Manhartsgruber, Roland Zeininger. | Foto: Leitz
7

Feierlichkeit
Leitz ehrte langjährige Mitarbeiter

Leitz feierte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zuge eines Festes im Schloss Zell/Pram. RIEDAU. 48 Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam bereits 1545 Jahre bei Leitz gearbeitet haben, sind ein beeindruckender Anlass für den Werkzeughersteller aus Riedau, im Rahmen einer Feier Danke zu sagen. Geschäftsführer Thomas Höchtel betonte in seiner Ansprache, dass treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens bilden. Mit ihrer langjährigen...

Wird Karl-Heinz Grasser bald in der Justizanstalt Suben seine Haftstrafe absitzen? | Foto: MeinBezirk/Ebner
1 2

Haftantritt
Landet Grasser in Subener "Häfn"?

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser muss für vier Jahre in Haft – vielleicht sogar in Suben. Denn die Justizanstalt ist in engerer Auswahl. Die Gefängnisleitung weiß bisher allerdings nichts davon. SUBEN. In den nächsten Wochen wird Grasser zum Haftantritt aufgefordert, dem er innerhalb von 30 Tagen nachkommen muss. Grasser hat seinen Lebensmittelpunkt in Kitzbühel. Deshalb muss er zuerst ins Gefangenenhaus Innsbruck. Doch dieses ist nur für Haftstrafen bis 18 Monate ausgelegt, der...

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in Schärding sind Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief
"Energieverschwendung in Asylunterkunft"

Gerhard Beham aus Schärding macht sich in seinem Leserbrief Gedanken über die benachbarte Asylunterkunft am Weberspitz in Schärding. Er und einige Nachbarn beklagen Energieverschwendung. Nicht nur die Nachbarn der von der Volkshilfe betriebenen Unterkunft für Asylwerber in Schärding haben sich den ganzen Winter über die Tatsache gewundert, dass fast alle Bewohner Tag und Nacht die Fenster gekippt haben – auch bei Minusgraden. Diese Geld- und Energieverschwendung in dieser Asylunterkunft ist...

Die Damenmannschaft schaffte auf der Zielgeraden noch den Klassenerhalt. | Foto: VC Esternberg

Klassenerhalt
Esternbergs Volleyballerinnen bleiben erstklassig

Im allerletzten Saisonspiel konnten Esternbergs Volleyballdamen den Klassenerhalt fixieren. ESTERNBERG. Das Team rund um Kapitänin Tanja Litzlbauer spielte gegen den Tabellenverfolger aus Oberneukirchen, der so wie Esternberg im vergangenen Jahr aus der 2. in die 1. Landesliga aufgestiegen war. Die Ausgangslage: Ein Sieg musste her. Im schlimmsten Fall wäre sogar eine 2:3-Niederlage möglich gewesen, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Die Esternbergerinnen starteten nervös und...

Die Goldhauben Wernstein spendeten die grünen T-Shirts. | Foto: Goldhauben Wernstein

Goldhauben Wernstein
Knallige T-Shirts für Kindergarten-Kids

Die Wernsteiner Goldhaubengruppe veranstaltete letztes Jahr am Palmsonntag den traditionellen Gugelhupfsonntag. Nun wurde der Erlös gespendet. WERNSTEIN. 82 der gebackenen Köstlichkeiten konnten die Goldhauben im vergangenen Jahr verkaufen. Der Erlös ging an den Kindergarten. Dort wurde mit der Spende T-Shirts für die Kinder angekauft, damit im Einheits-Look mit den knallig-grünen Shirts kein Kind bei Ausflügen verloren geht …

Geschäftsinhaber Günter Himsl erinnert sich gerne an seine eigene Firmung. | Foto: Himsl
2

Firmung
Welche Firmgeschenke liegen im Trend – Münzkirchner Schmuckhändler verrät's

Für viele Jugendliche stehen bald ihre Firmungen an – und damit für Firmpaten die Frage nach einem geeigneten Geschenk. MÜNZKIRCHEN. Uhren und Schmuck stehen nach wie vor hoch im Kurs, wie Günter Himsl vom gleichnamigen Uhren- und Schmuck-Geschäft in Münzkirchen sagt. Im Interview plaudert er aus dem Nähkästchen und verrät, was eine Schreibmaschine mit seiner eigenen Firmung zu tun hatte. Herr Himsl, zur Firmung wurde vom Firmpaten an den Firmling ja immer gerne eine Uhr geschenkt. Ist das noch...

Raabs Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger aus Andorf bei seiner 150. Blutspende. | Foto: BFKDO Schärding
6

Norbert Haidinger
Feuerwehrchef sorgt mit 150 Blutspenden für Rekord

Raabs Abschnitts-Feuerwehrkommandant Norbert Haidinger spendete zum 150. Mal Blut – eine rekordverdächtige Leistung. ANDORF. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, dies war laut Haidinger einer von vielen Beweggründen, die ihn zum dauerhaften Blutspender machten. Ein persönlicher Schicksalsschlag war es schließlich, der Haidinger selbst einen mehr als zweimonatigen Krankenhausaufenthalt bescherte. Für ihn damals der ausschlaggebende Moment, treuer Blutspender zu werden...

Bei der Langen Nacht der Lehre können sich Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten in de Region informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

Lange Nacht der Lehre
Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen

Am Donnerstag, 3. April, lädt HotSpot Innviertel zur "Langen Nacht der Lehre".Jugendliche können dabei den regionalen Ausbildungsbetrieben über die Schulter schauen. INNVIERTEL. Von 16 bis 21 Uhr präsentieren sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber. Elf namhafte Unternehmen aus dem Innviertel beteiligen sich im Rahmen der "OÖ Job Week" an dieser Aktion. "Im wirtschaftlich gut aufgestellten Innviertel ist es nicht schwer, seinen Traumjob zu finden. Auf kurzem Weg gelingt das über die Lange...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Emily, Laura und Marie waren alle drei im feschen Dirndlkleid unterwegs. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
106

Bildergalerie Mostkost
Megastimmung bei der Mostkost-Party in St. Florian am Inn

Am Samstagabend, 22. März 2025, war in St. Florian am Inn wieder Mostkost angesagt. ST. FLORIAN AM INN. Gestern hieß es auch in St. Florian am Inn: "Endlich wieder Mostkost!" Gefeiert wurde, wie in den letzten Jahren, auf dem Anwesen der Familie Brait "Schneebauer" in Grub. Das ließen sich die Mostliebhaber und Feierhungrigen aus dem Bezirk Schärding nicht zweimal sagen. Die Landjugend St. Florian am Inn schenkte ihren selbst gepressten Most aus und verwöhnte die Mostkostbesucher mit belegten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.