Bauoffensive
Bauboom in Andorf – 27 weitere Wohnungen in Arbeit

Wolfgang Steinlechner, Jürgen Harich, Bürgermeister Karl Buchinger, Matthias Schütz, Christoph Retschitzegger, Martin Hartl, Gregor Hoog und Anton Bramer. | Foto: OÖ Wohnbau
3Bilder
  • Wolfgang Steinlechner, Jürgen Harich, Bürgermeister Karl Buchinger, Matthias Schütz, Christoph Retschitzegger, Martin Hartl, Gregor Hoog und Anton Bramer.
  • Foto: OÖ Wohnbau
  • hochgeladen von David Ebner

Gleichenfeier in Andorf. Die OÖ Wohnbau setzt den zweiten Bauabschnitt in der Raaber Straße fort. 

ANDORF. Am 27. März fand im Beisein geladener Ehrengäste sowie Mitarbeitern der OÖ Wohnbau und der Baufirma Priesner die Gleichenfeier statt. Nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts von Haus eins bis drei mit 30 Miet- und Eigentumswohnungen folgen nun zwei weitere Wohnhäuser mit insgesamt 27 geförderten Wohnungen. Die Wohnanlage wird als Optimalenergiehaus mit dezentraler Wohnraumlüftung errichtet und mit Nahwärme beheizt. Zwischen den Häusern entstehen Spielflächen und Begegnungszonen, die sowohl Spielraum für Kinder als auch Platz für Begegnung und gemeinsames Miteinander schaffen. Die neuen Wohnungen sind über eine Tiefgarage miteinander verbunden. Zusätzlich stehen auch Kfz-Stellplätze im Freien zur Verfügung. Alle Gebäude verfügen über barrierefreie Zugänge.

Wichtiger Schritt für Weiterentwicklung

So sehen die Wohnhäuser aus. | Foto: Zuchna Visualisierung
  • So sehen die Wohnhäuser aus.
  • Foto: Zuchna Visualisierung
  • hochgeladen von David Ebner

Die OÖ Wohnbau Geschäftsführer Jürgen Harich und Bernhard Baier sehen in dem Bauprojekt einen wichtigen Beitrag zur Wohnraumentwicklung: "Unser Ziel ist es, qualitativ hochwertigen und leistbaren Wohnraum zu schaffen." Auch Bürgermeister Karl Buchinger zeigt sich hocherfreut: 

"Die Errichtung dieser modernen Wohnanlage ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung Andorfs.

Sie bietet nicht nur leistbaren Wohnraum für unterschiedliche Lebenssituationen, sondern trägt auch zur Belebung unserer Gemeinde bei. Besonders attraktiv ist die Nähe zur örtlichen Infrastruktur."

Das ist die neue Wohnanlage

Die neue Wohnanlage umfasst Haus vier mit 15 Mietwohnungen und Haus fünf mit 12 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. Die Zwei-, Drei- und Vier-Raum-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 54 und 90 Quadratmeter und sind für Familien als auch für Singles geeignet. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes ist im Herbst 2025 vorgesehen.

Wolfgang Steinlechner, Jürgen Harich, Bürgermeister Karl Buchinger, Matthias Schütz, Christoph Retschitzegger, Martin Hartl, Gregor Hoog und Anton Bramer. | Foto: OÖ Wohnbau
So sehen die Wohnhäuser aus. | Foto: Zuchna Visualisierung
Foto: Zuchna Visualisierung

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.