Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Konkurszahlen stiegen wieder an. | Foto: MEV
2

AKV Europa - Insolvenzstatistik
Zahl der Insolvenzen wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Im erste Quartal 2023 wurden mehr Firmen insolvent als im ersten Quartal 2019. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Niveau der Firmeninsolvenzen hat wieder die Werte aus der Zeit vor der Pandemie erreicht, tatsächlich sind im erste Quartal 2023 mehr Firmen insolvent geworden als im ersten Quartal 2019, wie der Alpendländische Kreditorenverband (AKV) mitteilt. Auch in Tirol schlägt sich dieser Trend mit einem Plus von 34 % bei den Firmenkonkursen nieder. Als erfreulich werden die relativ große...

Going am Wilden Kaiser: teuerstes Einfamilienhaus. | Foto: Kogler
2

Was sagt das Grundbuch?
Teuerstes Haus in Going: 19,6 Millionen Euro

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Immobilien-Jahr 2022 analysiert. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Immobilienjahr 2022 war dynamisch. Dies zeigt auch die Jahresanalyse von willhaben und den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited, die erneut einen spannenden Einblick in die Transaktionsanzahlen und -summen, die Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie die exklusivsten Objekte des vergangenen Jahres liefert. Mit einem Preis von sage und schreibe 19,6 Millionen Euro ging...

Künstlerin Elisabeth Ramsauer, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und ist immer gut gelaunt. | Foto: Privat - www.kitzaktiv.at/elisabeth_ramsauer
2 8

Billa-Künstler-Fenster im Mai
Auracher Künstlerin Elisabeth Ramsauer stellt in Kitzbühel aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert den gesamten Monat Mai in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ ein Kunstwerk der Künstlerin Elisabeth Ramsauer. Die Künstlerin, geboren in Kitzbühel, lebt in Aurach bei Kitzbühel und arbeitet in Kitzbühel. Neben ihrem Vollzeitjob als Teamassistentin in einem Immobilienbüro ist sie Wochenend-Künstlerin aus Leidenschaft. Die Künstlerin im Interview: „Mein künstlerischer Werdegang begann schon vor vielen Jahren. Damals wohnte ich mit meinen...

Der SV Brixen (blau) siegte gegen Kufstein 1b. | Foto: Habison
2

Fußball - Meisterschaft
Winterwetter als Spielverderber auf Fußballplätzen

Kitzbühel und St. Johann mit Niederlagen; Brixen siegte mit zwei "Elfern"; Remis im Brixentaler Derby. BEZIRK KITZBÜHEL. Der FC Kitzbühel 1 verlor bei den WSG-Amateuren 0:4, womit sich die Wattener an die Spitze des Unterern Playoffs der Regionalliga setzten und Kitzbühel überholten. Nach der 3:4 Niederlage in Mils rutschte der SK St. Johann 1 in der Tirol-Liga-Tabelle um einen Platz auf den 9. Rang ab (27 Punkte, in Führung liegt Völs mit 39 Zählern). In der Landesliga kam Brixen zu einem 2:0...

Der Osterhase vom Mundmaler Paulus Ploier mit dem Titel "Kann ich loslegen mit meinen Eiern?", Technik: Acryl auf Leinen, Größe: 40 cm x 50 cm, begeisterte nicht nur die Kinder. Auch die Erwachsenen erfreuten sich an diesem Kunstwerk. | Foto: Künstler (Mundmaler) Paulus Ploier, www.paulus-art.at
2 6

Ploier`s Kunstwerke begeisterten in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier präsentierte seine Kunstwerke bei der Osterausstellung

Egal wo unser Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau mit seinen Kunstwerken auftritt, er begeistert überall mit seinen künstlerischen Fähigkeiten, mit seinen mundgemalten Bildern, immer extrem berührend im Ausdruck und so war es auch bei der 2. Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule von Oberndorf in Tirol. Bei dieser Gemeinschafts-Ausstellung, an der die unterschiedlichsten Künstler/innen und auch Kinder teilnahmen, wurden österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei,...

Bequem mit dem Nachzug zum Bergurlaub. | Foto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB - Nightjet
Klimafreundlich und staufrei in die Bergwelt

ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch 2023 gibt es wieder das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“. ÖBB Rail Tours konnte das Angebot für 2023 stark ausweiten und hat für den Reisezeitraum 1. Mai bis 31. Oktober für 23 Tiroler Tourismusregionen das Nightjet-Kombiticket im Angebot. Inkludiert sind die entspannte und klimafreundliche Anreise mit der modernen Nachtzugflotte der ÖBB und der Transfer vom...

Neun Projekte laden auch im Bezirk Kitzbühel zum Austauschen und Mitmachen ein. | Foto: EKM-Mittelsachsen
Aktion

Freiwilligentage
Im Einsatz für das Ehrenamt im Bezirk Kitzbühel - mit UMFRAGE

BEZIRK KITZBÜHEL. Von 24. April bis 26. April – sowie an vereinzelten Tagen davor und danach - finden die Tiroler Freiwilligentage auch im Bezirk Kitzbühel statt. Das Rote Kreuz kennenlernen, Müll sammeln oder bei einem Baby- und Kinderflohmarkt mithelfen – das sind drei von neun Projekten, welche im Bezirk Kitzbühel angeboten werden. „Tirol ist ein Land des Ehrenamts. Kaum irgendwo auf der Welt ist der freiwillige Einsatz für die Allgemeinheit, das Kameradschaftsgefühl und der soziale...

Gründungsmitglieder des neuen Vereins. | Foto: privat

Verein "Mediation löst"
Mediation bekannter und leichter zugänglich machen

Ausgebildete MediatorInnen aus Salzburg und Tirol gründen Verein zur Förderung von Mediation als außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. In unserer Gesellschaft kommt es immer wieder zu Konflikten und Auseinandersetzungen. Oft können diese Konflikte nicht eigenständig gelöst werden und führen zu langwierigen Gerichtsverfahren und in vielen Fällen zu einer dauerhaften Zerrüttung der Beziehung zwischen den Konfliktparteien. Der Verein "Mediation löst" hat sich zum...

Die Tombola Hauptpreis Gewinner, mit den Glücksbringern und den Glücksfeen; vl. Bezirksschriftführerin Michaela Straßer, Gewinner Josef Lackner fährt zur  Ferienalm nach Schladming, Michael Hochfilzer mäht künftig motorisiert, Die Glücksbringerin Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner gratuliert den Gewinner/innen, Kathrin Straßer macht Urlaub im Pletzer Resor Hotel, Franz Rieder hebt mit dem Helikopter ab und Daniel Vogt gewinnt einen Schwerstock Janet Rosenkranz die Tombola Preis Koordinatorin und der Bezirksobmann Andi Aberger gratulieren! Kniend vl. unsere Glücksfeen Anna Beihammer, Eva Schermer, Enya Eibl Julia Schmiederer und Natalie Aberger | Foto: Sabine Trabi
33

Gemeinschaftsfest Eisschützenball
Ehrungen und Tombola Preisverteilung

Ein großartiges Miteinander beim Gesellschaftsabend Die EisschützInnen machten den Saisonabschlussball gemeinsam mit ihren Ehrengästen zu einem Gesellschaftsfest auf höchstem Niveau! Applaus und gute Stimmung den ganzen Abend hindurch Dabei war es völlig egal, ob es sich um die Ansprachen der Ehrengäste, Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner, GR Maria Braito, GR. Michael Jöchl oder des Ortschefs des Ballortes, Hans Schweigkofler, handelte  oder um die Ehrung von Josef Landmann, der für...

Polizeiball in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Polizeisportverein Kitzbühel
15. Polizeiball am 22. April in Kitzbühel

PSV Bezirk Kitzbühel lädt wieder zum Polizeiball (im Rasmushof in Kitzbühel). KITZBÜHEL, BEZIRK. Der Polizeisportverein des Bezirk Kitzbühel lädt zum 15. Polizeiball: Sa, 22. 4., 20 Uhr, Rasmushof. Es spielt die Band "Tiroler Bluat". Tischreserv.: PI Kitzbühel, 059133-7200, guenther.rossi@polizei.gv.at Mehr Tipps & Veranstaltungen hier

Das Senioren Siegerteam mit den Offiziellen; vl. Karl Ronacher, Anton Oberleitner, Thomas Daxauer, Otto Mols; nicht im Bild Horst Müller, mit den Gratulanten vl. Gemeinderat  Maria Braito, Gemeinderat Michael Jöchl, Bürgermeister Hans Schweigkofler, Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner und Bezirksobmann Andi Aberger | Foto: Sabine Trabi, Brigitte Müller und Andi Aberger
17

Senioren Bezirksmeisterschaft
Gefühl, Taktik und Zusammenhalt

Das waren die Markenzeichen dieser Meisterschaft des Schwergewichtseisschützenverbandes Der Zusammenhalt unter den Tradititionserhaltern der letzten 50 Jahre und damit der heutigen Starter bei der Ü-65 Seniorenmeisterschaft ist ein maßgebliches Augenmerk dieses Wettbewerbes! Denn alle Teilnehmer tragen das Bewusstsein in sich, dass die heutigen Gegner alle einen maßgeblichen Anteil daran haben, dass es diesen schönen Sport in unserem Bezirk auch heute immer noch gibt! Dieser Umstand konnte die...

Auch in der Großache schwinden die Fischbestände. | Foto: Kogler

Fischerei, Bezirk Kitzbühel
Immer weniger Fische in Flüssen und Bächen

Tirols Fischbestände gehen ständig weiter zurück. Dafür hat man jetzt eine scheinbar einfache Erklärung gefunden. Das Land Tirol hat die parasitäre Fischkrankheit PKD als möglichen Verursacher ausgemacht. BEZIRK KITZBÜHEL. Die heimisschen Fischbestände schrumpfen. Das Land hat die parasitäre Fischkrankheit PKD aus "Übeltäter" ausgemacht. "Dabei wird aber eine Tatsache übersehen: Nur wenige der in Untersuchungen beprobten Fische (wir berichteten) wiesen tatsächlich Krankheitssymptome auf und...

Künstler: Paulus Ploier, Titel: Fastenzeit, Technik: Acryl auf Leinen, Größe: 70 cm x 50 cm, Auflage: 1 Stück (= Original), aus dem Jahre 2015, Preis: Euro 1.600,-- | Foto: Künstler Paulus Ploier, www.paulus-art.at
2 7

Samstag, 1. April Eröffnung der Osterausstellung
Mundmaler Paulus Ploier stellt ab Samstag in Oberndorf in Tirol aus

Auf Initiative von Kitzbühels Ex-Stadtgärtner Ägidius „Gidi“ Mettler und auf Einladung vom Krippenverein Kitzbühel, sowie vom Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert ab kommenden Samstag der wohl bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier bei der 2. Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule in Oberndorf in Tirol seine Kunstwerke. Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) ist, gewann im Jahr 2011 den...

Alpine Gastgeberinnen luden zum Stammtisch. | Foto: privat
4

Privatvermieter-Treffen
Alpine GastgeberInnen beleben Regionen

Erstmals wurde zu einem Kitzbüheler Stammtisch der Privatvermieter geladen. KITZBÜHEL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 20. März trafen sich die Kitzbüheler Privatvermieter zum 1. Stammtisch im Hotel Tiefenbrunner. Rund 40 "Alpine Gastgeber" und Vermieter Coaches aus der Region nahmen teil. Die neue Bezirksvertreterin Elisabeth Kurz-Lindner lud mit Stellvertreterin und Kassierin des Privatvermieterverbands Tirol Monika Haselsberger ein. Auch Landesobfrau Theresia Rainer fand sich am Stammtisch ein. Bei dem...

0:53

Fußball - Meisterschaft
SV Brixen stürmt an die Tabellenspitze - mit Umfrage

Neues Trainerteam beim FC Kitzbühel; Frühjahrs-Auftakt in vier Unterhaus-Ligen am Wochende. BEZIRK KITZBÜHEL, KITZBÜHEL. Der FC Kitzbühel hat in der Frage um die Nachfolge von Mario Anfang eine Entscheidung getroffen. Bis Sommer wird ein Team unter der Doppelführung von Ex-Profi Manuel Schmid (zuletzt Trainer der U11) und Bernhard Prokopetz (Sportlehrer und zuletzt Trainer der U16), sowie Co-Trainer Andreas Salvenmoser (Physiotherapeut) die Fäden innerhalb der Regionalligamannschaft ziehen; mit...

GAstgeber und ReferentInnen beim Fachtag. | Foto: LFI/Th. Lorenz
2

Klima & Almen
Almen müssen auf Klimawandel reagieren

Klimawandelanpassung auf Almen - Fachtag „Zukunft der Alm“ in der Region. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Der Druck zur Anpassung an den Klimawandel wird auch in heimischen (Gebirgs-)Regionen durch Trockenperioden oder die Veränderung der Vegetationsperiode zunehmend spürbar. Besonders für AlmbewirtschafterInnen sind diese Änderungen deutlich spürbar. Die Klimawandelanpassungsregionen KLAR! Wilder Kaiser und KLAR! regio3 konnten in Kooperation mit dem LFI Tirol und der Landwirtschaftskammer...

Bürgermeister Hans Schweigkofler, der Schulmeister 2023 Simon Tönig, Schuldirektor Hannes Nothdurfter und der EC Oberndorf Jugendbetreuer Christoph Volstuben!
28

Schüler und Lehrer beim Eisstockschießen
Vorzeige Projekt geht weiter

Eisstocksport Schüler Meisterschaft in Oberndorf Das Vorzeigeprojekt geht weiter!  Seit dem Jahr 2007 gibt es jedes Jahr eine unglaublich engagierte und von allen SchülerInnen sehr geschätzte Schulmeisterschaft im Eisstockschießen!  Die LehrerInnen und der Herr Direktor der Schule stehen voll hinter diesem Projekt und ermöglichen es den Schülern daher, dass sie einmal während des Turnunterrichts zu einer Trainingseinheit auf die Eisbahn dürfen und ein weiteres Mal dann zur...

Rang 1 ESC Jochberg; vl Gratulant Bezirksobmann Andi Aberger, Walter Astner, Herbert Hochwimmer, Josef Landmann, Felix Schipflinger und Johann Pletzer mit dem Organisationsleiter Hans Haufenmair | Foto: Andi Aberger
15

Eisstocksport Saisonabschluss
Letztes Sport Duell der Herren Teams

Der ESV Erpfendorf, die Siegermannschaft des letzten Jahres hat eingeladen und neun Mannschaften aus den Mitgliedsvereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes kamen, um diesen letzten gemeinsamen Wettkampf zu bestreiten! An diesem Bewerb haben alle Vereine des Bezirksverbandes die Berechtigung dazu, mit jeweils einer Mannschaft anzutreten. Das erste Pokal-Preiseisschießen nach den vielen Pandemie-Beschränkungen war daher auch ein Gradmesser für den Verband, wo denn etwa die Reise hingeht! ...

Rang 1 EV Fieberbrunn; Irmgard Gschnaller, Manuela Trixl, Maria Tschiltsch, Lisi Astner, Annemarie Holzmann Seisl | Foto: Andi Aberger
37

Damen Pokalpreiseisschießen
Die letzte sportliche Herausforderung

Das komplette, letzte Sportevent gehört den DamenSo hieß es für die Ortsvereine des Schwergewichtseisschützenverbandes, denn einen Tag nach den Herren wurden auch sie zum Pokal-Preis-Eisschießen nach Erpfendorf geladen! Die ErpfendorferInnen haben den Wettbewerb im letzten Jahr gewonnen, daher waren sie heuer der Veranstalter dieses fünfer Mannschaftswettbewerbes, an dem nur eine Mannschaft pro Verein teilnehmen darf!  Fünf Mannschaften gaben sich ein stell dich ein um sich die Wanderpokal...

Der Bezirksobmann Andi Aberger gratuliert und dankt Rupert Straßer für seinen unermüdlichen Einsatz! | Foto: Michaela Straßer und Andi Aberger
1 9

Jugendarbeit
Eine der wichtigsten Säulen für den Verein und den Sport

Rupert Straßer macht klar! Es gibt keine Zukunft ohne Jugend Im Zuge der höchst erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen, die der EC Brixen heuer für die Mitgliedsvereine des Schwergewichtseisschützenverbandes durchgeführt hat, durfte ich Herrn Rupert Straßer über seine Sicht der Dinge bezüglich der Gegenwart und der Zukunft  interviewen! Herr Straßer, Sie wurden vor der Pandemie für Ihre 15-jährige Unterstützung der Jugendarbeit ausgezeichnet! Damals haben Sie Ihren ältesten Sohn nach...

Auch im Bezirk Kitzbühel ist die "Frieden" tätig. | Foto: Kogler
2

Wohnbau, Siedlung Frieden
Seit 75 Jahren gemeinnütziger Wohnbau der "Frieden"

1947 wurde die Gemeinnützige Bau- und Sieglungsgenossenschaft Frieden gegründet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit ihrer Gründung 1947 – seit 75 Jahren – errichtet die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden leistbaren Wohnraum. Zur Zeit der Gründung stand die Linderung der eklatanten Wohnungsnot im Mittwlpunkt, heute werden Wohnungen nach modernstem Standard im ganzen Land errichtet. "Dabei die die Genossenschaft Partner zahlreicher Tiroler Gemeinden, um Wohnprojekte für die...

Zahlen 2022 beim Bezirksjägertag präsentiert. | Foto: Eberharter
2

Bezirks-Jägerverband
Alle Zahlen zur Jagd im Bezirk für das Jahr 2022

KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Bezirksversammlung des Bezirks-Jägerverbands präsentierte Bezirksjägermeister Hans Embacher die Statistik 2022 für den Bezirk Kitzbühel: 1.485 Jäger (davon 182 Jägerinnen)192 Jagdgebiete, Jagdfläche ca. 116.000 haRotwild erlegt 1.128 Stück, + 61 Stück Fallwild, 84 % des genehmigten AbschussesGamswild erlegt 597 Stück, + 54 Stück Fallwild, 79 % des genehmigten AbschussesRehwild erlegt 2.246 Stück, + 640 Stück Fallwild (davon 233 Stück Straßenfallwild!), 92 %...

Lösungsansätze für den Arbeitsmarkt. | Foto: Kogler
2

WK Tirol, Arbeitskräftemangel
Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

Eine repräsentative Studie des Market Instituts bestätigt die Dringlichkeit von politischen Entscheidungen beim Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine Umfrage des Market Instituts im Auftrag der Wirtschaftskammer  mit mehr als 3.000 TeilnehmerInnen befasste sich unter anderem mit den Auswirkungen und Optionen zum Thema Arbeits- und Fachkräftemangel. Dieser ist für viele Betriebe schon jetzt eine enorme Herausforderung und wird sich aufgrund der demografischen...

Die Gesamtfördersumme im Bezirk Kitzbühel beträgt 220.000 Euro. | Foto: pixabay/martaposemuckel
2

220.000 Euro Förderung für regionale Projekte

42 Projekte in Tirol mit insgesamt 3,2 Millionen Euro gefördert; Landesmittel und EU-Regionalförderungen für Landesentwicklung BEZIRK KITZBÜHEL. Von Nachhaltigkeitsprojekten bis zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie in der Region regio3 – im Bezirk Kitzbühel fließen rund 220.000 Euro in sechs regionale und nachhaltige Projekte. Der Großteil der Investitionen stammt aus EU-Regionalförderungen und wird durch Landesmittel ergänzt.  3,2 Millionen Euro für 42 Projekte In ganz Tirol werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.