Bezirk Baden

Beiträge zum Thema Bezirk Baden

Der Genussmarkt Baden macht keine Winterpause. | Foto: 2024psb/zVg
3

Keine Winterpause
Genussmarkt Baden ab 2025 ganzjährig geöffnet

Gute Nachrichten für alle Feinschmeckerinnen und Feinschmecker: Der beliebte Genussmarkt in Baden hat ab sofort ganzjährig geöffnet und Badenerinnen und Badener müssen auch in den Wintermonaten nicht auf regionale Köstlichkeiten und frische Produkte verzichten. BEZIRK BADEN/BADEN. Bisher hat der Genussmarkt im Januar stets eine Winterpause eingelegt. Aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Feedbacks hat sich das Wirtschaftsservice der Stadtgemeinde Baden jedoch dazu entschieden, den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landespolizeidirektorstellvertreter GenMjr Mag. iur. Aichberger, BPKdt Wilhelm, KontrInsp Gerald Lampl, Landespolizeidirektor Popp, BA MA und Leiterin der Personalabteilung HRin Maga Sonja Stamminger. | Foto: LPD NÖ
3

Beförderung
Trumau hat Gerald Lampl als neuen Polizeikommandanten

Personelle Änderung an der Spitze der Polizeiinspektion Trumau: Nachdem der langjährige Leiter der Polizei Trumau, KontrInsp Helmut Waldegger, in den Ruhestand trat, wurde von der Landespolizeidirektion NÖ der bisherige Stellvertreter, KontrInsp Gerald Lampl, als neuer Kommandant der Polizeiinspektion Trumau ernannt.  BEZIRK BADEN/TRUMAU. Bezirkspolizeikommandant präsentierte den neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Trumau, KontrInsp Gerald Lampl. Dienstlich 01.09.1993 Eintritt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorweihnachtliche Musikstücke, heiter-besinnliche Texte und kleine Bühnenstücke verbreiteten Adventstimmung. | Foto: BG/BRG Berndorf
3

Für Kinder in Nigeria
Benefiz-Adventabend im Gymnasium Berndorf

Beim traditionellen Adventabend musizierten, sangen und spielten Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Berndorf auch heuer mit viel Begeisterung für einen guten Zweck. Der Erlös der Veranstaltung wird Kindern in Nigeria zugutekommen. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Pfarrer Emeka Emekaroa bedankte sich persönlich bei allen Mitwirkenden für die Darbietungen und erzählte über Projekte in Nigeria, für die gespendet worden ist. Vorweihnachtliche Musikstücke, heiter-besinnliche Texte und kleine Bühnenstücke...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Karl Reiner (Obmann RLH Wiener Becken), Alfred Reinisch (Bürgermeister Tattendorf), Martina Lechner (Vizebürgermeisterin Tattendorf), Josef Sipötz (Österreichische Post AG), Dir. Mag. Reinhard Bauer (GF RLH Wiener Becken), Stephanie Gruber (Österreichische Post AG), Franz Braunstorfer (Standortleiter Tattendorf RLH Wiener Becken), Lukas Eder (Agrar-MA RLH Wiener Becken), Bettina Reichl (Marktleitung Tattendorf RLH Wiener Becken). | Foto: Lagerhaus Wiener Becken
3

Tattendorf
Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken ist neuer Postpartner

Lagerhausstandort Tattendorf erweitert Serviceangebot. Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken eGen übernimmt eine Post Partnerschaft. BEZIRK BADEN/TATTENDORF. Der neue Post Partner im Lagerhaus Tattendorf wurde nun mit Projektpartnerinnen und Projektpartnern sowie Ehren- und Festgästen aus der Region feierlich eröffnet. Das Raiffeisen-Lagerhaus in Tattendorf bietet seit vielen Jahren ein umfangreiches Service- und Produktangebot in den Bereichen Haus & Garten, Baustoffe sowie Landwirtschaft,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Einem Ukrainer, der die Bundeshymne nicht singen wollte, wird die Staatsbürgerschaft nun verweigert. | Foto: LMS
1 4

Bezirk Baden
Ukrainer verweigerte Bundeshymne - keine Staatsbürgerschaft

Ein Ukrainer, der bei einer feierlichen Zeremonie in der Bezirkshauptmannschaft Baden das Mitsingen der österreichischen Bundeshymne ablehnte, hat die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft verloren. Die niederösterreichische Landesregierung beschloss den Widerruf der Verleihung. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) argumentierte, dass jemand, der sich weigere, sich mit Österreich zu identifizieren, zeige, dass er nicht bereit sei, die grundlegenden Prinzipien des...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
StR Ernst Schebesta, Generalsekretär August Breininger, Margit Rosenstatter, Brigitta Hartl-Wagner, Küchenchef Walter Springer, Rechnungsprüfer Hans Turek, Anneliese Fritthum sowie Gabriele Jacoby (Präsidentin Künstler helfen Künstlern). | Foto: 2024psb/s.kollerics
5

Baden bei Wien
Hilde Wagener Künstlerheim feiert seine gute Seele

Seit 30 Jahren ist sie nicht aus dem Hilde Wagner Künstlerheim wegzudenken: Heimleiterin und Geschäftsführerin Anneliese Fritthum, die mit Ende des Jahres ihren wohlverdienten Ruhestand antritt. BEZIRK BADEN/BADEN. Ihre „Künstlerheim-Familie“ lud aus diesem Anlass zu einem festlichen Abend ein, bei dem emotionale Ansprachen von Präsidentin Gabriele Jacoby, StR Ernst Schebesta, der auch die Grüße des Bürgermeisters überbrachte und Generalsekretär August Breininger ebenso wenig fehlen durften wie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sebastian Mitterhofer, Lena Fritz-Reicher (kfm. Direktorin), Isabella Fronz (Tochter), StRin Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Johann Innerlohinger (Geburtstagskind), Hermann Köhler (Pflegedirektor), Illeana Talpa (Pflege- u. Betreuungsmanagerin). | Foto:  2024psb/c.kollerics
3

100 Jahre
Geburtstagsparty für Jubilar Johann Innerlohinger in Baden

Seinen 100sten Geburtstag feierte kürzlich Johann Innerlohinger im Pflege- und Betreuungszentrum Baden, wozu ihm StRin Angela Stöckl-Wolkerstofer im Namen der Stadtgemeinde Baden herzlich gratulierte.  BEZIRK BADEN/BADEN. Das Geburtstagskind lebt seit zwei Jahren im PBZ Baden und fühlt sich dort rundum wohl. Die große Leidenschaft des lebenslustigen Jubilars war schon immer die Musik: Daher spielte der Vater einer Tochter und Opa eines Enkelsohns in vielen verschiedenen Musikkapellen die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Berndorf
Beschwingt mit dem Krupp-Symphonieorchester ins Neue Jahr

Am 1.1.2025 findet das Neujahrskonzert im Stadttheater Berndorf um 15.00 Uhr statt. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Freuen Sie sich wieder auf das Neujahrskonzert mit dem Arthur Krupp-Symphonieorchester der Stadt Berndorf unter der Leitung von Martin Kerschbaum. Es erwarten Sie einzigartige Meisterwerke von Strauss bis Ziehrer, über Dostal und Bizet, die einen einmaligen Start ins neue Jahr 2025 garantieren. Erleben Sie das Arthur-Krupp-Symphonieorchester im festlichen Rahmen des Kaiser Franz Joseph...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister René Klimes mit Günther Holpfer, Planungsatelier Baumeister Ing. Günther Holpfer | Foto: Pohl
3

Für 1 bis 3-Jährige
Kindergarten Neurißhof wird mit Zubau zukunftsfit

Ein Zubau erfolgt zum Kindergarten Neurißhof, mit dem Bürgermeister René Klimes die Kinderbetreuungseinrichtung zukunftsfit machen will. BEZIRK BADEN/BLUMAU-NEURISSHOF. Der in den Neubau integrierte Gruppenraum ermöglicht auch eine ideale Altersgruppierung der 1-3 Jährigen zu installieren, womit die Betreuung noch maßgeschneiderter angeboten werden kann. „Der rund 270 m2 große Neubau fügt sich harmonisch zum Bestand, der als zweigruppiger Kindergarten mit Nebenräumen und allen Extras ausgeführt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kinder setzten sich mit großer Begeisterung für die biologische Vielfalt in ihrer Gemeinde ein. | Foto: LPV/R. Surminski
3

Längster Park
Volksschüler pflanzen Ebreichsdorfer Blüh- und Klimahecke

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Ebreichsdorf, Weigelsdorf und Unterwaltersdorf pflanzten im November eine vielfältige Blüh- und Klimahecke mit heimischen Sträuchern im Längsten Park in Ebreichsdorf. Fachlich betreut wurden die Kinder dabei von den Biologinnen und Biologen des Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. BEZIRK BADEN/EBREICHSDORF. Für die insgesamt 25 Klassen der Volksschulen in der Stadtgemeinde Ebreichsdorf drehte sich im November alles...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rückgabe mit Pfandlogo: Pfandautomat, unzerdrückt mit lesbarem Etikett | Foto:  2024psb/zVg
3

Ab 1. Jänner 2025
Stadt Baden informiert über den neuen Einwegpfand

Mit 1. Jänner 2025 werden alle Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall mit einem Pfand in der Höhe von 25 Cent belegt. BEZIRK BADEN. Polyethylenterephtalat, bekannt unter der Abkürzung „PET“ wird am häufigsten für Getränkeflaschen verwendet, bei den Getränkedosen ist es Aluminium. Beide Rohstoffe sind sehr gut recycelbar. Ein Ziel des Einwegpfandes ist die Sammelquote für PET-Getränkeflaschen in Österreich von derzeit rund 70% auf 90% zu erhöhen. Durch die Einführung soll auch das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schweigeminuten der SPÖ gegen Gewalt | Foto: SPÖ Baden
3

SPÖ Frauen Baden
20 Schweigeminuten gegen Männergewalt bei Pestsäule

Die SPÖ Frauen in Baden mit ihrer Obfrau Gerlinde Brendinger organisierten eine Mahnwache, um auf das nach wie vor bestehende Problem der Männergewalt aufmerksam zu machen. BEZIRK BADEN/BADEN. Im Zuge der österreichweit stattfindenden „16 Tage gegen Gewalt“ sollen Männer wie Frauen in dieser Frage sensibilisiert werden. „Nicht wegschauen, sondern aufmerksam bleiben, wenn man irgendwo Alarmsignale mitbekommt. Wenn zum Beispiel Ihre Nachbarin im Winter plötzlich mit Sonnenbrille außer Haus geht,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Natanel Pretzel, Bürgermeister Stefan Szirucsek Rebecca Eder und Peter Zanzinger in der Synagoge Baden. | Foto: 2024psb/sap
3

Chanukka-Event
Die Synagoge Baden lud zum Tag der offenen Tür

Am 8. Dezember öffnete die Synagoge Baden ihre Türen für die Chanukka-Edition des „Tages der offenen Tür“. BEZIRK BADEN/BADEN. Interessierte konnten die Synagoge Baden nicht nur von innen bestaunen, sondern erhielten vom Jewish Infopoint auch interessante Fakten zum Gebäude und anderen spannenden Themen. Konzert und kulinarisches Ein Vortrag von Landesrabbiner Schlomo Hofmeister sowie ein Chanukka-Konzert mit Roman Grinberg und seiner Klezmer-Bigband begeisterte die vielen interessierten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Michael Mann, StR Angela Stöckl-Wolkerstorfer und Bürgermeister Stefan Szirucsek präsentieren die Qualitätsplakette der Aktion Vergissmeinnicht. | Foto: 2024psb/c.kollerics
5

Baden
Demenzfreundliches Projekt Vergissmeinnicht als Vorbild

Baden präsentiert Projekt Vergissmeinnicht  und setzt ein Zeichen für Demenzfreundlichkeit. BEZIRK BADEN/BADEN. Badens Bürgermeister Stefan Szirucsek präsentierte gemeinsam mit dem Pilotpartner des Projekts, der Bäckerei DerMann und Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer das Projekt Vergissmeinnicht und kündigte weiterführende Maßnahmen an. Im Rahmen des Projekts Vergissmeinnicht der Stadt Baden kamen Bürgermeister Stefan Szirucsek, Sozialstadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Autoren beim Stöhrs-Lesefutter-Krimitag. | Foto: Stöhrs Lesefutter
6

Traiskirchen
Der karitativer Krimitag 2024 bei Stöhrs Lesefutter

Anlässlich des heurigen Krimitages luden die Krimiautor:innen und Stöhrs Lesefutter am 8. Dezember zur Krimi-Matinee in die Buchhandlung in Traiskirchen. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Der Krimitag ist eine karitative Veranstaltung am Todestag des ersten deutschsprachigen Krimiautors Friedrich Glauser. Von 10 bis 14 Uhr lasen 12 Krimiautor:innen aus ihren Büchern, signierten ihre Bücher und plauderten mit den anwesenden Leser:innen. Einer der Höhepunkte war ein kurzes Escape Spiel, gestaltet und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Helga Krismer mit Undine GF Bettina Kern. | Foto: Krismer
3

Baden bei Wien
Helga Krismer beschenkt spontan UNDINE-Klientinnen

Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin von Baden Helga Krismer hat überraschend bei der Frauenberatungsstelle UNDINE mit Geschenken vorbeigeschaut. BADEN. „Damit sich die Frauen auch einmal etwas für sich leisten, zum Beispiel Kosmetika, habe ich mir Gutscheine überlegt. Bettina Kern hat mir die Realität geschildert, sie sei sicher, dass es dann doch wieder Windeln statt Lippenstift werden“, berichtet die Abgeordnete von ihrem Blitzbesuch bei UNDINE. Gerade in der Weihnachtszeit nimmt auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kreuzung in Teesdorf | Foto: Preineder
3

Leserbrief
Rücksichtslose Eltern rund um die Volksschule Teesdorf

Leserbrief zum Artikel "Muss erst jemand sterben?", 4.12.2024   TEESDORF. Ich wohne direkt ums Eck bei der Volksschule und möchte ergänzend zu diesem Artikel bemerken, dass zum einen sehr viele Kinder mit dem Auto bis zur Schultür gebracht werden und das oft erst in letzter Minute. In solchen Situationen zählen Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, zu den rücksichtslosesten Verkehrsteilnehmern übrhaupt: sie fahren viel zu schnell - und gefährden dabei andere Kinder, die zu Fuß zur Schule...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Tritonus Weihnachtskonzert findet am 21. Dezember statt. | Foto: Preineder
3

Weihnachtskonzert Tritonus in Baden

Stimmungsvolle Musik vor Weihnachten im Congress Center Baden. BADEN. Das Tritonus Weihnachtskonzert 2024 findet am Samstag, 21. 12., um 19.30 Uhr im Congress Center Baden statt. Sie hören: A. Vivaldi: Gloria, J. S. Bach: Konzert für 2 Violinen in d-moll BWV 1043, F. Mendelssohn-Bartholdy: Weihnachtskantate „Vom Himmel hoch“ und G. Puccini: Messa di Gloria. Es spielen Karin Adam und Katharina Dobrovich, Violine, Cornelia Hübsch (Sopran), Jörg Schneider (Tenor), Wolfgang Bankl (Bass),...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Damenvocalensemble INDIGO und das Herrenvokalensemble CANTORES präsentieren ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: privat
3

Frauenkirche Baden
Himmlische Klänge zur Weihnachtszeit: Chorkonzert

Am 15. Dezember um 16 Uhr wird die Frauenkirche Baden zum Schauplatz eines festlichen Chorkonzerts, das die Herzen der Zuhörer berühren wird. BADEN. Das Damenvocalensemble INDIGO und das Herrenvokalensemble CANTORES präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl traditionelle als auch moderne Werke umfasst. Die Ensembles werden alleine und auch gemeinsam auftreten, wodurch eine einzigartige Klangvielfalt entsteht. Das Konzert bringt Klassiker wie „Ave Maria“ von Bruckner und Gomez,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der beliebte Advent-Klostermarkt öffnet am 10. Dezember im Stift Heiligenkreuz seine Pforten.  | Foto: Elisabeth Fürst
3

14. Dezember 2024
Der Advent-Klostermarkt im Stift Heiligenkreuz

Ein besinnliches Gegenstück zu anderen Adventmärkten. BEZIRK BADEN/HEILIGENKREUZ. Der beliebte Advent-Klostermarkt öffnet am 14. Dezember 2024 von 09-18 Uhr im Stift Heiligenkreuz seine Pforten. Vor Ort warten Bio-Spezialitäten, Kunsthandwerk und Unterhaltung für Kinder. 30 Klöster aus Österreich und den Nachbarländern bieten ihre Spezialitäten an: Naturprodukte, Handwerk, Bio-Spezialitäten, Geschenksideen und vieles mehr! Neben dem Bücherflohmarkt im Kaisersaal und Führungen zu unserem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadtamtsdirektor Roland Enzersdorfer. | Foto: privat
5

Bezirk Baden
Amtsleiter berichten von den Aufgaben der Gemeinden

Der Bezirk Baden umfasst 30 Gemeinden, von der kleinsten bis zur größten erfüllen sie ein breites Spektrum an Aufgaben für ihre Bürger. "Die Kernkompetenz des Gemeindeamtes ist es, den Bürger in allen Lebenslagen unterstützen zu wollen und zu können", erklärt Amtsleiter Florian Steiner aus Hernstein.  BEZIRK BADEN. Wegen der bevorstehenden Wahl am 26.1.2025 reden wir mit Amtsleitern über die Aufgaben in den Gemeinden. Florian Steiner aus Aigen übernahm im Oktober 2022 die Position des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Badener Gemeinderatssitzung am 19. November 2024. | Foto: Preineder
6

Bezirk Baden
Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl 2025 an

Bis zum 6. Dezember konnten wahlwerbende Parteien und Listen ihre Wahlvorschläge in den Gemeinden einreichen. BEZIRK BADEN. Die Wahlvorschläge werden seit 6. Dezember in den Gemeinden geprüft und bis spätestens 23. Dezember veröffentlicht. Bestätigte Antritte der großen Parteien Bezirksparteiobmann der ÖVP LAbg. Christoph Kainz freut sich: "Es ist ein starkes Signal, dass Kandidatinnen und Kandidaten der Volkspartei Niederösterreich in allen 568 Gemeinden, die am 26. Jänner 2025 ihren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Markus Hubbauer (stellv. Dienststellenleiter ASBÖ), Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer, Bürgermeisterin Sabrina Divoky und Dienststellenleiter Franz Stippl. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Hilfe im Winter
Kältetelefon Traiskirchen rund um die Uhr erreichbar

Mit den eisigen Temperaturen ist auch das Kältetelefon wieder aktiv. Seit Anfang Dezember hat der Samariterbund Traiskirchen-Trumau das Kälte-Notruftelefon unter der Nummer 0681/108 51 116 freigeschaltet. Es richtet sich insbesondere an Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Gerade in den kältesten Tagen des Jahres geht es darum, aufmerksam wahrzunehmen, wann Hilfe gebraucht wird. In der Einsatzzentrale des Samariterbunds ist eine Winternotschlafstelle...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Festnahme nach Suchtgifthandel im Bezirk Baden. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bezirk Baden
Schwerpunktkontrolle führt zu Festnahme eines 18-Jährigen

Einsatzgruppe Jugendkriminalität deckt umfangreichen Suchtgifthandel in Bad Vöslau auf.  BAD VÖSLAU. Am 9. Oktober 2024 wurde ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle der "Einsatzgruppe Jugendkriminalität (EJK)" im Stadtgebiet von Bad Vöslau überprüft. Bei der Kontrolle stießen die Beamten auf circa fünf Gramm Kokain, rund 50 Gramm Cannabiskraut, eine mit Stahlkugeln geladene CO₂-Pistole, einen Pfefferspray sowie diverse Suchtgiftutensilien. Die Gegenstände...

  • Baden
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.