Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

In der Innenstadt in Scheibbs tauschte sich die Landeshauptfrau mit den Anrainern sowie Geschäftsinhaberinnen und Geschäftsinhabern aus.  | Foto: VPNÖ
17

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
"Hanni" tourt durchs Mostviertel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielt bei ihrem Viertelsbesuch im Mostviertel spannende Einblicke. MOSTVIERTEL. Im Rahmen des Mostvierteltags tourte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner durch die Gemeinden Ybbs an der Donau, Ardagger, Göstling und Scheibbs. „Bei den kommenden Gemeindewahlen am 26. Jänner geht es nicht um eine Abrechnung mit der Bundespolitik, nicht um die Bürokratie in Brüssel, sondern um 568 unterschiedliche Wahlen mit unterschiedlichen Themen und unterschiedlichen...

Im Gebiet Amstetten auf der Oiden entsteht 2025 einer der größten E-Ladeparks Österreichs.  | Foto: Stadtwerke Amstetten
3

Neuzulassungen
Waidhofen/Ybbs war 2024 Schlusslicht bei E-Autos

510 E-Autos wurden 2024 im Bezirk Amstetten zugelassen. Das sind 16,4 Prozent aller Pkw-Zulassungen. Waidhofen/Ybbs ist mit 43 E-Autos und 6,2 Prozent der Bezirk mit den wenigsten neuen E-Autos in Niederösterreich.  BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Jeder sechste Neuwagen im Bezirk Amstetten war im Vorjahr ein Elektroauto. So liegt auch der Durchschnitt in Niederösterreich. In Waidhofen/Ybbs ist nur etwa jeder 16 Neuwagen ein E-Pkw. Das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten...

Gigi und ich beim Gipfelkreuz auf dem Hochkogel
1 11

Die hohe Bergwelt zum Angreifen
Auf dem Panoramaweg zum Hochkogel

Im Winter stehen eher die sanften Berge auf meinem Wanderplan. Da bietet sich eine Runde auf dem Panoramaweg oberhalb von Randegg an, nach meiner Knieoperation genau das Richtige für mich. Gigi und ich wollen auf den Hochkogel und kommen dabei bei der Metallskulptur "Weltwegbetrachter", die im Jahre 2007 anlässlich der Landesausstellung "Feuer und Erde" aufgestellt wurde, vorbei. Der aussichtsreiche Gipfel bietet einen imposanten Blick in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel zu den Haller Mauern,...

Mit viel Geschick und Einfallsreichtum ging die Feuerwehr. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Hollenstein
4

Bezirk Amstetten
Hollensteiner Feuerwehr rettet Katze aus Kanalrohr

Nachdem eine Katze in Hollenstein nicht wie gewohnt zum Mittagessen kam, hielten die Besitzer Ausschau nach dem Tier und fanden es in ihrer misslichen Lage. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Die Katze steckte ca. 25 Meter tief in einem Kanalrohr fest, und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Mit viel Geschick und Einfallsreichtum ging die Feuerwehr dann vor: Nach kurzer Lageerkundung durch die FF Hollenstein am Einsatzort wurde beschlossen, mehrere C-Schläuche mit Wasser zu füllen und das...

Die Flugrettung brachte nach einem Unfall einen Verletzten ins Krankenhaus. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
3

St. Peter in der Au
Drei Verletzte bei Unfall: Auto prallt gegen Baum

Der Fahrer und die beiden Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Ein 18-Jähriger musste mit der Flugrettung ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK AMSTETTEN/ST. PETER IN DER AU. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 11. Jänner 2025, gegen 04.40 Uhr, einen Pkw auf der L86 im Gemeindegebiet von St. Peter in der Au, in Fahrtrichtung St. Peter in der Au. Im Pkw fuhren ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land und ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten mit. Aus bislang unbekannter...

Das Tunnelportal Puttgarden auf deutscher Seite ist
Teil des größten Infrastrukturprojektes
Nordeuropas. | Foto: Femern A/S, Hübner
4

Bezirk Amstetten
Doka liefert Schalung für Mega-Tunnelprojekt

Der Bau des Fehmarnbelt-Tunnels, eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas, schreitet mit Fokus auf die Tunnelportale in offener Bauweise voran. BEZIRK AMSTETTEN/DÄNEMARK. Hier spielt das Know-how der Doka-Schalungsexpert*innen eine Schlüsselrolle. Ab 2029 soll der Tunnel sowohl für den Straßen- als auch den Zugverkehr eine schnelle Verbindung zwischen Deutschland und Dänemark bieten. Doka ist für die Schalungsplanung und -arbeiten der Tunnelportale und Rampen auf beiden Seiten...

Die zwölf im Einsatz befindlichen Preinsbacher Kameraden drehten das beschädigte Auto um und bargen es via Seilwinde. | Foto: Bfkdo Amstetten
5

Bezirk Amstetten
PKW krachte bei Schneefall in die Leitschiene

Nächtliche Einsätze nach Unfällen für die Feuerwehren St. Freiwillige Feuerwehr St.Georgen/Ybbsfelde und FF Preinsbach PREINSBACH/ST. GEORGEN AM YBBSFELDE/BEZIRK AMSTETTEN. Bei Schneefall schleuderte ein PKW auf der A1 vor der Abfahrt Amstetten West in die Leitschiene. Glücklicherweise blieb es beim Blechschaden und die FF St. Georgen/Ybbslelde Fahrzeug rasch bergen. Um 5.43 Uhr des 3. Jänner wurde die Feuerwehr Preinsbach alarmiert, nachdem ein Auto im Einsatzgebiet von der Straße abgekommen...

Die FF Ernshofen bei der Friedenslicht-Aktion. | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
6

Amstetten/Waidhofen
Das war die Friedenslicht-Aktion der Feuerwehrjugend

Wegen des Nahost-Kriegs ging das leuchtende Weihnachtssymbol des Friedenslichts heuer von der Partnerstadt Betlehems im oberösterreichischen Steyr aus um die Welt. BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Verteilung halfen die Feuerwehrjugendlichen des Bezirks Amstetten fleißig mit, vielerorts konnte man es auch in Feuerwehrhäusern abholen. Die Weihnachtstradition soll ein „weltweites Zeichen der Sehnsucht nach Frieden“ sein. Oft warteten die Menschen schon mit ihren vorbereiteten Kerzen und Laternen auf die...

Ein Konzert, das nicht nur Ohren, sondern auch Herzen erreichte – für die Besucher ein besonderer Auftakt in die Weihnachtsfeiertage. | Foto: Marktgemeinde Sonntagberg
3

Sonntagberg
Das war das Adventkonzert in Rosenau

BruckZuckMusi verzauberte mit ihrem Konzertprogramm „Träumerei“ ROSENAU/BEZIRK AMSTETTEN. In der festlich geschmückten und bis auf den letzten Platz gefüllten Festhalle Rosenau fand ein besonders stimmungsvolles Adventkonzert statt, das die Herzen der Zuhörer berührte. Unter dem Motto „Träumerei“ entführte die Musikgruppe BruckZuckMusi die Besucher in eine zauberhafte Klangwelt und lud ein, sich den persönlichen kleinen und großen Träumen hinzugeben. Die sieben jungen Musikerinnen und Musiker,...

Am 27. Dezember im Einsatz: Sternsinger aus der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu "on tour". | Foto: Zarl
4

Königliche Zeiten
Amstettner Sternsinger sind "auf Tour"

Wenn überall im Land glänzende Kronen und bunte Gewänder auftauchen, ist die königliche Zeitdes Sternsingens angebrochen. BEZIRK AMSTETTEN. Seit 27. Dezember bis 6. Jänner sind die „Heiligen Drei Könige“ im ganzen Bezirk Amstetten "on tour", um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen. Die Kinder singen und sammeln auch für eine bessere Welt, um Menschen aus Armut und Ausbeutung zu befreien. "Wir sind schon hochmotiviert", erzählen etwa die Sternsinger...

42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. | Foto: Zarl
15

Bezirk Amstetten
Winklarner Sternsinger sind "alternativ" unterwegs

Nach einer kurzen Einstimmung in der Pfarrkirche mit Pfarrer Wieslaw Kudlacik ging es los: 42 Stenrsinger der Pfarre Winklarn zogen durch den Ort und sammelten Spenden für Menschen in armen Ländern, die weniger haben. Schwerpunktland ist heuer Nepal. BEZIRK AMSTETTEN/WINKLARN. Karin Dupal und Margit Burgstaller vom Organisationsteam der Pfarre danken den Heiligen Drei Königen, dass sie in den Ferien Segen in die Haushalte bringen und diese altehrwürdige Tradition aufrechterhalten. Heuer wurdne...

Blick auf die Großbaustelle am Prollingbach in Ybbsitz. | Foto: WLV
4

Wildbäche und Hochwasser
Bilanz und Ausblick auf das Jahr 2025 im Bezirk

"Das Jahr 2024 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben", betont Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Es konnten große schutzwasserbauliche Projekte fertig umgesetzt werden, da ist besonders die Gemeinde Hollenstein zu erwähnen. Hier wurde die Hochrisikostelle an der Gallenzerkogelmure im Hammerbachtal mit der Fertigstellung des Geschieberückhaltebecken nachhaltig entschärft. "Auch die Arbeiten am Aubodenbach im Ortsteil Walcherbauer...

Bürgermeister Werner Krammer und Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer. | Foto: Stadt Waidhofen
5

Amstetten/Waidhofen
Neues Einwegpfandsystem ab Jänner 2025

Mit 1. Jänner 2025 startet in Österreich ein neues Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. WAIDHOFEN/YBBS. Damit soll die Sammelquote für Kunststoffflaschen und Getränkedosen deutlich gesteigert und wertvolle Ressourcen im Recyclingkreislauf gehalten werden. Bepfandet werden alle PET-Flaschen und Metalldosen, die durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet sind. Für Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter wird ein...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Bezirk Amstetten
Haager PV-Anbieter Cleen Energy ist insolvent

"Über das Vermögen der CLEEN Energy AG wurde heute aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am LG St.Pölten eröffnet", berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. STADT HAAG. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen alternative Energien und Energieeffizienz an. Der Fokus der Gruppe liegt dobei ouf der Errichtung und Planung von PV-Anlogen. Die Insolvenzursachen Laut Eigenantrag geriet das Unternehmen gegen Ende...

Die Arbeiten für die Ersatzversorgung laufen auf Hochtouren. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
5

Gasgebrechen in Haag
Ersatzversorgung bis zum Morgen erwartet

Eine geborstene Gasleitung in Haab sorgt für Versorgungsunterbrechung – die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. In der Nähe von Haag ist es am Morgen des 21. Dezember zu einem Gebrechen an der Gas-Hochdruckleitung WEST1 gekommen (MeinBezirk berichtete. Während die Ursache des Schadens noch unklar ist, konnten die Techniker bereits mit den Reparaturarbeiten beginnen. Ein Gasaustritt ist nicht zu verzeichnen, weshalb keine Gefahr für die Umgebung besteht. 3.500...

Junge Menschen, Langzeitarbeitslose und Personen mit Vermittlungseinschränkungen waren von den sich verschlechternden Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt 2024 besonders betroffen. | Foto: unsplash/pttiedu
4

Bezirk Amstetten
Anstieg der Arbeitslosigkeit wird für 2025 prognostiziert

Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter am AMS Amstetten zieht die Arbeitsmarktbilanz 2024 und gibt einen Ausblick auf 2025. (Hier geht es zum Ybbstaler Jobmarkt)  BEZIRK AMSTETTEN. Die heimische Wirtschaft befindet sich zum zweiten Jahr in Folge in einer Rezession. 2023 betrug das Wirtschaftswachstum -1,0%, in diesem Jahr -0,6% (Daten Synthesis). Die Schwächen in der exportorientierten Industrie und in der Bauwirtschaft lassen die Arbeitslosenzahlen österreichweit steigen. Gleichzeitig geht die...

Am 31. Jänner findet um 20 Uhr im Plenkersaal in Waidhofen ein Konzert der Band Erwin & Edwin statt.  | Foto: Objektiv Gesehen
3

Amstetten/Waidhofen
So feiert der Bezirk ins neue Jahr

Operettenabend, Elektro Brass, Party im Pub und Kulinarik: Das wird der Jahreswechsel im Bezirk. BEZIRK. Silvester steht im Bezirk im Zeichen von Feiern und besonderen Veranstaltungen. So lässt sich das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen. Zu Silvester 2024 gastiert das Wiener Operettenensemble ab 18:30 Uhr in Amstetten in der Pölz-Halle mit der Operettengala Wien, du Stadt meiner Träume! Ein fulminanter Abend voller Leidenschaft und Lebensfreude mit Top-Hits, schwungvollen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum in 17 Gemeinden.
6

Amstetten/Waidhofen
Das ist der Jahresrückblick von Jänner bis Juni 2024

Eine Daten-Autobahn für die "Oa-Schicht", alte Obstbäume als Kulturgüter, ein Neuhofer, der eine Burg-Ruine saniert und Amstettens neues Citybus-Angebot. Das ist der Jahresrückblick. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Projekt Gemeindebelebung - "Mauer neu denken" Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel 17 Gemeinden im Mostviertel errichten gemeinsam Glasfaserinfrastruktur Neues Hausärzte-Team in Mauer nimmt Betrieb auf Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren Acute...

Andreas Krüger beim Wakesurfen. | Foto: Markus Knoll
6

Amstetten/Waidhofen
Das ist der Jahresrückblick von Juli bis Dezember

Action im Bezirk, eine Erlebniswelt für den Haager Tierpark, Spatenstich für die Landesausstellung 2026, "Tatorte" im Bezirk, Murenschutz für Hollenstein und ein neues FF-Haus in Waidhofen. Das ist der Rückblick im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN Die Donau-Surfer: So geht Action im Bezirk Amstetten Haager Tierpark bekommt Erlebniswelt Spatenstich für Landesausstellung 2026 Landjugend sorgt für "Tatorte" im Bezirk Amstetten Hollenstein setzt starkes Zeichen für Sicherheit Rohbau des...

GDA Obmann LAbg. Bgm. Anton Kasser präsentiert den fertigen Bericht. | Foto: GDA
3

Wärmewende
Das ist die Heizungsentwicklung im Bezirk Amstetten

Die 35 Gemeinden der Region Amstetten haben kürzlich einen Bericht zur Heizungsentwicklung erhalten, der entscheidende Szenarien für die zukünftige Wärmeversorgung präsentiert. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Dieser Bericht, der im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) umgesetzt wurde, bietet Analysen um die Weichen für eine nachhaltige Wärmewende zu stellen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Aktuell wird der Bedarf an Raumwärme in der Region zu zwei...

D' Urltaler Sängerrrunde in der Ertler Pfarrkriche | Foto: Gemeinde Ertl
5

Bezirk Amstetten
Das war das Adventsingen in der Pfarrkirche Ertl

Auch heuer fand wieder ein Urltaler Adventabend statt – alle zwei Jahre ist diese Veranstaltung in der Pfarrkirche in Ertl. ERTL. Der Urltaler Adventmarkt war ein besinnlicher Abend, mit alpenländischen Liedern, Weisen und Texten. Er findet alle zwei Jahre in der Pfarrkriche in Ertl statt. Mitwirkende Gruppen neben der Urltaler Sängerrunde als Veranstalter waren "D`Mitterfelder Stubnmusi" und das Wolfsbacher Bläserensemble. Texte zum Advent las Gerti Rosenfellner aus ihrem neuen Buch. Warme...

Carina "Caro" Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Jugend, Bezirksfeuewehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger danken der Feuerwehrjugend von Wolfsbach sowie der Feuerwehrjugend von Meilersdorf für ihre Bereitschaft, am Heiligen Abend das Friedenslicht zu verteilen.
42

Amstetten/Waidhofen
Das wird der heilige Abend im Bezirk

Friedenslicht, Eishallen, Kindermette und Weihnachten im Tierpark Haag: Das wird der 24. Dezember im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei Eishallen laden zum Eislaufen ein, im Tierpark Haag warten spannende Begegnungen mit Tieren, und das Friedenslicht kann bei den Feuerwehren abgeholt werden. Am Heiligen Abend bringt die Kindermette eine festliche Einstimmung. So wunderbar wird der 24. Dezember im Bezirk. "Die Wartezeit aufs Christkind kann ganz schön lange werden. Im Tierpark Haag verkürzt gerne...

Flucht vor Polizeianhaltung - Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen silberfarben lackierten Pkw der Marke Audi A4. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Amstetten
18-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

In Amstetten eskalierte eine Verkehrskontrolle: Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker flüchtete vor der Polizei, gefährdete andere Verkehrsteilnehmer und verursachte einen Unfall. BEZIRK AMSTETTEN. Heute, 16. Dezember 2024, versuchte eine Polizeistreife des Bezirkskommandos Amstetten, einen silberfarbenen Audi A4 im Gemeindegebiet von Amstetten anzuhalten und den Lenker zu kontrollieren. Doch der Fahrer ignorierte die Anhalteversuche und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Die Verfolgung führte durch...

4

Bezirk Amstetten
Gefahrguttransport wurde aus dem Verkehr gezogen

Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollen, führten in der Nacht von 15. auf den 16. Dezember 2024 Kontrollen auf dem Verkehrskontrollplatz Wolfsbach der A 1 in Fahrtrichtung Wien durch. BEZIRK AMSTETTEN/WOLFSBACH. Gegen 20.35 Uhr hielten die Beamten ein Sattelkraftfahrzeug an, das von einem 19-Jährigen aus dem Bezirk Kitzbühel gelenkt wurde und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dabei wurde festgestellt, dass das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.