Berufsvorbereitung

Beiträge zum Thema Berufsvorbereitung

Die Wirtschafts.Akademien.Waldviertel bieten die vier Schwerpunkte: Logistik.International, Gesundheitsmanagement.Sport, E-Business-Entrepreneurship und Lebensmittel.Holz. | Foto: hakzwettl
7

Wirtschafts.Akademien.Waldviertel
Schwerpunkte anderer Schulen besuchen

Dieser moderne Bildungsweg wird durch das „virtuelle Klassenzimmer“ ermöglicht. WALDVIERTEL/ZWETTL. In einer Zeit, in der Bildung und Flexibilität Hand in Hand gehen, setzen die Wirtschafts.Akademien.Waldviertel einen neuen Maßstab für die schulische Vielfalt und Berufsvorbereitung. Eine der bemerkenswertesten Initiativen dieser Schulen ist die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Schwerpunkte aus anderen Handelsakademien zu besuchen, ohne ihre eigene Schule verlassen zu müssen. Die...

Schüler der Fachbereiche sollen in der Polytechnischen Schule den Umgang mit berufsbezogenen Medien kennenlernen.  | Foto: Alfred Hofer
26

Polytechnische Schule
Gute Berufsvorbereitung als oberstes Ziel

Für die Polytechnische Schule (PTS) hat eine gute Betreuung der einzelnen Schüler oberste Priorität. ROHRBACH-BERG. (alho). „Unsere Schüler sollen bestmöglich auf ihre Berufswahl und den Berufseinstieg vorbereitet werden“, betont Direktor Hans-Peter Indra. Da gerade dieser Schultyp ein Vorbereitungsjahr für das Berufsleben in vielen Fachbereichen ist, sollte bereits ein erster Schritt mit einem Interessensprofil des einzelnen Schülers gesetzt werden. Gleichzeitig ist dies für den Schüler ein...

In der PTS wurde selbst die Kulinarik zur Wissensvermittlung. Dir. Walter Krammer schoss 230 Volt durch die Würstel und machte sie in 20 Sekunden genussfertig.
35

Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn

Beim Tag der offenen Tür zeigte die Polytechnische Schule Gratkorn, wie viel Power in ihr steckt. Ein Rundgang durch die Fachbereiche Metall, Elektro, Holz, Bau, Handel, Dienstleistungen und Sport ließ in das Bildungsangebot blicken. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Berufsvorbereitung. Die PTS Gratkorn ist eine Schule mit ganzjähriger Betriebspraxis, die ihren Schülern einen Tag wöchentlich das Schnuppern in einem Betrieb ermöglicht. „Im Laufe des Schuljahres können so mehrere Berufe...

Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.