Berchtesgadener Land

Beiträge zum Thema Berchtesgadener Land

Foto: Bayern Regional News
9

Faschingsparty
Ü30 Faschingsparty in Saaldorf

Es war wieder soweit die berüchtigte Ü30 Faschingsparty in der Mehrzweckhalle Saaldorf! Es spielte die Band Life Chacks. Es wurde heftig gefeiert, gesungen, getanzt und viel getrunken! Eine sehr ausgelassene Stimmung gab es in der fast ausverkauften Mehrzweckhalle! Die Party People freuen sich schon jetzt auf nächstes Jahr!

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
2

Trunkenheitsfahrt
Erneute Trunkenheitsfahrt in Bischofswiesen

Die Beamten der Polizeiinspektion Berchtesgaden führten am 15.02.2025 mehrere Verkehrskontrollen in Bischofswiesen durch. Hierbei mussten, bis auf bei einem Verkehrsteilnehmer, keine Beanstandungen durchgeführt werden. Ein 57-jähriger Fahrzeugführer wurde mit seinem Pkw im Bereich Winkl einer Kontrolle unterzogen und hierbei alkoholtypischer Geruch im Atem festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert jenseits der 0,25 mg/l bzw. 0,5 Promille Grenze. Dem aus Bischofswiesen stammenden...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
2

Demo
Demo gegen rechts in Bad Reichenhall

Zu einer Veranstaltung gegen rechten Hass hat das Bündnis Reichenhall gegen Rechts aufgerufen. Die Kundgebung startet am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr in der Kurstraße und endet am Rathausplatz. Auch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Aufstehen gegen Rassismus Chiemgau und Queersteiger beteiligen sich. Bad Reichenhall - „Wir wollen gemeinsam auf die Straße gehen und laut sein, denn rechter Hass hat in unserer Gesellschaft keinen...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Musik bei Physiotherapie

Musik tut Körper und Geist gut, darauf weist der Weltmusiktag am 01. Oktober hin. Sie hebt die Stimmung, beruhigt, entspannt und beeinflusst zahlreiche Vorgänge im Körper. So verändert sich der Herzschlag, die Atemfrequenz passt sich an und das Gehirn wird angeregt. Die zahlreichen positiven Effekte von Musik setzt der Medical Park Loipl ganz gezielt bei der Rehabilitation von Erkrankungen des Nervensystems und des Gehirns – wie Schlaganfall, Parkinson Erkrankung und Multiple Sklerose - ein....

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 4

Mit 13 Fachkliniken und fünf ambulanten Reha- und Therapiezentren in Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist die renommierte Klinikgruppe Premium-Anbieter für medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Die Medical Park Kliniken sind mit dem Konzept „Gesundwerden in traumhafter Lage“ auf die Indikationen Neurologie, Orthopädie/Traumatologie/Sportmedizin, Innere Medizin/Kardiologie, Onkologie, Geriatrie und Psychosomatik spezialisiert. Alle Klinken sind hochwertig...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 3

Natürlich kommt jetzt auch der dritter Teil unserer dokumentation über die Kurklinik medical Park in Bischofswiesen! Besonders gut und hervorzuheben ist die ärztliche Betreuung eines Stationsarzt sowie einem Oberarzt! Ein Arzt ist rund um die Uhr in der Klinik. Auch am Wochenende und an den Feiertagen muss man auf keine ärztliche Betreuung in Notfällen verzichten! Es gibt auch regelmäßig motto Abende für zwei Stunden ca. Ob ein Discoabend oder ein Volksmusikabend oder vielleicht ein...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Nebel im Landkreis BGL

Aktuell gilt für die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein eine akute Nebelwarnung für die Autofahrer. Es wird gebeten die Geschwindigkeit der Wettersituation anzupassen! Gerade Fahrradfahrer oder auf Fußgänger können bei Nebel kaum erkannt werden, deshalb kommt es oft zu schrecklichen Unfällen, die vermeidbar sind!

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
2

Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 2

Geht weiter mit der Dokumentation um Rehakliniken hier die Rehaklinik medical Park in Loipl im Bischofswiesen! Die Rehaklinik wird geführt von Herrn Freiberger das Unternehmen ist stationiert in Amerang am Chiemsee. Das Unternehmen hat klein angefangen und hat sich jetzt unheimlich vergrößert. Leider lebt der ehemalige Gründer Herr Ernst Freiberger nicht mehr! Ich habe ihn auch persönlich sehr gut gekannt so dass ich sagen kann dass er immer nur das Beste für seine Kliniken wollte, er ist auch...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
2

Klinik, Berchtesgadener Land
Die Wahrheit über Rehakliniken Teil 2

Und es geht weiter mit der Dokumentation um Rehakliniken hier die Rehaklinik medical Park in Loipl im Bischofswiesen! Die Rehaklinik wird geführt von Herrn Freiberger das Unternehmen ist stationiert in Amerang am Chiemsee. Das Unternehmen hat klein angefangen und hat sich jetzt unheimlich vergrößert.  Ich habe ihn auch persönlich sehr gut gekannt so dass ich sagen kann dass er immer nur das Beste für seine Kliniken wollte, er ist auch der Gründer vom Automobile Museum in Amerang wo sehr schöne...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Anzeige
Deine Auszeit in Berchtesgaden wartet auf dich! | Foto: Berchtesgaden
9

MeinBezirk.at-Vorteilstage Salzburg
Nimm Dir Zeit. Erlebe Berchtesgaden.

Tauche ein in eine faszinierende Bergwelt, erlebe unvergessliche Momente und entdecke die schönsten Naturschätze - in Berchtesgaden. Deine Auszeit in Berchtesgaden wartet auf dich.  Nimm dir ein paar Tage Zeit um die wunderschöne Region am Land und auf dem Wasser zu erkunden. Und womit geht das besser, als mit einem Kombiticket? Das See-Gipfel-TicketDas exklusive See-Gipfel-Ticket beinhaltet die Schifffahrt über den Königssee bis St. Bartholomä und die Berg- und Talfahrt mit der Jennerbahn. Mit...

Die Bergrettung Ramsau in Bayern rettete heute einen 47-jährigen Tennengauer aus einer Notsituation. | Foto: BRK BGL/Markus Leitner
6

Rettungseinsatz in Bayern
Tennengauer vom Edelweißlahnerkopf gerettet

Im Berchtesgadener Land wurde heute Vormittag ein 47-jähriger Tennengauer gerettet. Er war im Aufstieg über den Antonigraben auf den Edelweißlahnerkopf (1.953 Meter). Er verirrte sich in absturzgefährlichem Gelände und setzte einen Notruf ab. BAYERN/TENNENGAU. Kurz nach 9 Uhr machten sich heute ein Bergretter in der Ramsau (Bayern) auf die Suche nach dem in eine Notlage geratenen Tennengauer. Der Einsatz dauerte bis circa 10 Uhr. Verirrter BergsteigerLaut dem Bericht des Bayerischen Roten Kreuz...

Rossfeldstraße mit Blick in die Göll-Ostwand.  | Foto: Thomas Neuhold
1 9

Bergauf & Bergab/Bikezeit
Radtour aus dem Tennengau über die Rossfeldstraße

Die Rossfeld-Panoramastraße ist wie geschaffen für eine Radtour: Es geht in der grandiosen Szenerie der Berchtesgadener Alpen bis auf etwas über 1550 Meter hinauf und trotzdem ist die Straße mit maximal 13 Prozent Steigung auch „fahrbar“. Wir wählen für die Anfahrt zu diesem Gustostückerl heimischer Radlrouten den Weg über den Nesseltalgraben. Da trennt sich nämlich gleich einmal die Spreu vom Weizen: 24 Prozent Steigung ist schon ganz schön ordentlich. Gestartet wird bei unserer Runde hier...

Auch im benachbarten Berchtesgadener Land wurde diese Woche ein Bär gesichtet. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Nahe Salzburger Grenze
Bärenalarm im Berchtesgadener Land

Erst Anfang der Woche wurde ein Bär in Fusch im Pinzgau gesichtet. Dabei könnte es sich um das Tier handeln, dessen Spuren man in Saalbach-Hinterglemm vergangene Woche fand. Nun wurde auch im benachbarten Bayern ein Bär gesehen. SALZBURG/BAYERN/. Erst am Montag, den 8. Mai, hatte eine Wildkamera in Traunstein einen Bären aufgezeichnet. Nun soll auch im Berchtesgadener Land ein Braunbär gesichtet und fotografiert worden sein. Generell ist noch unklar, ob es sich dabei um denselben Bären handelt...

Der Bergwinter steht vor der Tür: Spätherbst am Toten Mann.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Im Frühwinter auf den Toten Mann wandern

Merkwürdiger Name - schöner Berg: Selbst wenn im Gipfelbereich schon etwas Schnee liegen sollte, bleibt der 1392 Meter hohe Tote Mann im Berchtesgadener Land im Spätherbst oder im Frühwinter ein begehrtes Wanderziel. Der Tote Mann besticht ja nicht nur durch seine hervorragenden Aussichtspunkte auf die großen Nachbarn wie Hoher Göll, Watzmann oder Hochkalter, hier ist man auch auf historisch interessanten Spuren unterwegs. Zwischen Gerstreit und Söldenköpfl folgt unsere Wanderung jener...

Die dynamische Entwicklung des Inzidenzwertes im Berchtesgadener Land und die damit verbundene verstärkte Ansteckung hat auch vor der Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bayerisch Gmain nicht Halt gemacht. | Foto: Marco Riebler
3

Wegen Corona
Die Rupertus Therme schließt vorübergehend das Familienbad

Weil die Mitarbeiter an Corona erkrankten, wird das Familienbad in der Bad Reichenhaller Rupertus Therme von Donnerstag, 11.11. bis Samstag, 20.11.2021 schließen.  SALZBURG/BAYERN. Wie die Kur-GmbH informierte, wurden mehrere Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet und durch das Gesundheitsamt Berchtesgadener Land in eine 14-tägige Quarantäne geschickt. Da sich unter den positiv getesteten Mitarbeitern auch Fachangestellte für den Bäderbetrieb befinden, kam man, nach Abwägung aller möglichen...

Im Grenzgebiet von Salzburg, Bayern und Oberösterreich werden Bio-Produkte jetzt besonders beworben.
2

Partnerschaft
Grenzenloser Bio-Genuss in Salzburg, Bayern und Oberösterreich

Trumer Seenland (Salzburg), Waging (Bayern) und das Entdeckerviertel (Oberösterreich) vermarkten nachhaltige Produkte gemeinsam. OBERTRUM. „Drent und herent“ des Grenzflusses Salzach liegen zwei Gebiete, die sich „bio“ auf die Fahnen geheftet haben: in Salzburg die Bio-Heu-Region Trumer Seenland und in Bayern die Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel. Gemeinsam mit dem angrenzenden „Entdeckerviertel“ in Oberösterreich haben sie sich nun grenzüberschreitend zusammengefunden, um sanften...

Hannah und Lisa zur Sommersonnwendzeit mit den Blütenkränzen
9

Die Heilige Corona – Auf den Spuren des Groafrauerl

Als Corona im Frühling letzten Jahres in Gestalt des Covid-19-Virus zum Synonym für Lockdown, Quarantäne und Klopapierhamsterkäufe wurde, tauchten auf einmal auch Berichte über die Heilige Corona auf. Als eine Heilige, die sogar in kirchlichen Kreisen nahezu in Vergessenheit geraten war, haben ihr die aufgrund ihres kronenhaften Aussehens als „Corona“ bezeichneten Viren und da im speziellen der Covid-19-Ableger, im Frühling zu einem zwiespältigen, neuerlichen Ruhm verholfen. In ihrer Rolle als...

Eine Runde mit der Eisenbahn wurde gedreht. | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz/KdöR - Kreisverband Berchtesgadener Land
7

Freilichtmuseum Großgmain
Ausflug trotz Behinderung mit Hilfe des Roten Kreuzes

Der Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes fuhr 24 Menschen mit Behinderungen ins Großgmainer Freilichtmuseum. GROSSGMAIN. Der Betreute Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Berchtesgadener Land) war mit 24 Menschen mit Behinderungen zu einem Ausflug ins Großgmainer Freilichtmuseum unterwegs. Die Gäste, darunter auch einige Rollstuhlfahrer, konnten die alten Bauernhäuser besichtigen und mit der kleinen Eisenbahn eine Runde drehen. „Im Freilichtmuseum haben wir authentisch...

Den 2.114 Meter hohen Hirschwieskopf am Ende des Wimbachtals in rund neun Stunden Gehzeit erkunden.
6

Wandern in der Ramsau
Für jeden die passende Bergtour im Wimbachtal

Das Wimbachtal ist für Senioren, Familien oder Ausdauersportler ein perfektes Ziel zum Erkunden. RAMSAU (sm). Im Wimbachtal treffen unerfahrene Wanderer in Jeans oder Hotpants, kinderwagenschiebende Familien, Trailrunner, Sportler, Erholungssuchende und Tagestourer aufeinander. Romantische Klamm: Wimbachklamm Die lohnenswerte Klamm liegt direkt auf dem Weg. Die malerischen 200 Meter verführen zum Rasten. Immer wieder bleibt man stehen, bestaunt die Wasserfälle und das herabstürzende Wasser....

2

EuRegio-Ratssitzung
EuRegio setzt auf verbindendes Wohnen im Grenzraum

Bei der 45. EuRegio-Ratssitzung im Hallwanger Kulturzentrum wurden die zukünftigen Schwerpunkte der grenzübergreifenden Initiative vorgestellt. HALLWANG. Auf der Tagesordnung der Ratssitzung des EuRegio-Rates stand neben dem Beschluss der Geschäftsberichtes von 2018 auch die Neuwahl einiger Mitglieder. Dem Ex-Bürgermeister von Oberndorf, Peter Schröder folgt sein Nachfolger Georg Djundja als Rechnungsprüfer. Ins Präsidium wurden Gemeinderätin Delta Kosic aus der Stadt Salzburg und...

Die Pflegefachkraft Petra Felber lebt den Beruf der Altenpflege. Sie fordert, dass der Beruf mehr Anerkennung braucht.
4

Altenpflege
"Die Arbeit in der Pflege hat viele Farben"

Das Stadtblatt sprach mit der Pflegerin Petra Felber über die Praxis, Personalmangel und Salzburgs Grenze. LAUFEN (sm). "Wir hatten einen Patienten, der ist im Winter am Plumpsklo festgefroren", erzählt Petra Felber. Der Vorfall ereignete sich vor ein paar Jahren am Rande der Stadt Laufen. Der festgefrorene Patient ist eine von vielen kuriosen Begebenheiten, die sich im Pflegeberuf zutragen. "Wenn du zu einem neu hinkommst, weißt du nie, was dich erwartet. Die Arbeit hat viele Farben. Du bist...

Viele Landwirte in Bayern legen Blühstreifen an, die nicht oder erst sehr spät gemäht werden.  | Foto: Milchwerke BGL
3

Berchtesgadener Bergbauernmilch
Molkerei setzt auf Nachhaltigkeit

Berchtesgadener Bergbauernmilch gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis. BAYERN (sm). Wer in der bayerischen Hauptstadt München bei Rischart einen Cappuccino to go bestellt, staunt nicht schlecht, wenn man am Becher liest, die Milch komme aus dem Berchtesgadener Land. Und auch McDonalds bietet die Milch in seinem Happy Meal an. Molkerei Berchtesgadener Land verbietet Glyphosat Die Molkerei Berchtesgadener Land hat letztes Jahr besonderes Aufsehen erregt, als sie als erste Molkerei ein...

Zeigen zusammen die Karte für bessere Übersicht: Daniela Kinz (Konzernsprecherin Salzburg AG), Johannes Gfrerer (Pressesprecher Salzburger Verkehrsverbund), Steffen Rubach (EuRegio-Geschäftsführer), Monika Ha- selberger (ÖPNV-Zuständige Landkreis Traunstein), Hans Wick (Verkehrsmanager Landkreis Berchtesgadener Land) und Andreas Datz (RVO-Niederlassungsleiter Ost). | Foto: EuRegio

EuRegio Übersichtskarte
Karte für den besseren Überblick

BAYERN (sm). Die EuRegio besteht aus Salzburg, dem Berchtesgadener Land und Traunstein. Nun erschien eine neue Übersichtskarte, die Klarheit über den öffentlichen Verkehrsangebot enthält. Bus, Bahn, Schiff und Berg in Salzburg, Berchtesgaden und Traunstein Neben Bus, Bahn, Obus, Schifffahrt und Bergbahnen enthält die Karte Stadtplan samt Liniennetz von Salzburg und Detailausschnitte zu einzelnen Orten. „Mit dieser Übersicht zum öffentlichen Verkehrsangebot kann die EuRegio als Lebens-,...

Das Ainringer Moor ist ein Biotop, in dem sich einige Vögel einfinden.

Ausflugstipp
Naherholungsgebiet Ainringer Moos

BAYERN (sm). Das Ainringer Moos bietet in allen Jahreszeiten, bei jeder Wetterlage ein nachhaltiges Naturerlebnis. Von Ainring und Mitterfelden aus fährt man Richtung Thundorf und biegt gleich bei der ersten Abfahrt rechts zum Eschelberg ein, wo neben einer alten Hütte ein kleiner Parkplatz liegt. Eine große Schautafel am Waldeingang informiert über die verschiedenen Wege: vom kurzen Spaziergang zum Aussichtsturm bis zum eineinhalb Stunden langen Moor-Rundweg. Das angrenzende Torfwerk in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.