Batteriespeicher

Beiträge zum Thema Batteriespeicher

Luigi Crema vom Forschungszentrum Fondazione Bruno-Kessler (FBK) in Trient mit Landesrat Markus Achleitner, Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter und Energieinstitut-Geschäftsfüherer Robert Tichler (v. l.). | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
5

Energiewende
„Wasserstoff ist ein besonderer Schlüsselfaktor“

Beim Besuch in der Region Trentino-Südtirol wurden bestehende Beziehungen intensiviert und neue geknüpft. TRIENT/BOZEN. „Die Forschungsstandorte in ganz Europa müssen sich noch besser vernetzen“, sagt Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), denn die Energiewende sei keine Frage von einzelnen Bundesländern oder Staaten, sondern „zumindest eine gesamteuropäische“. Für Oberösterreich als Industriestandort sei Wasserstoff „ein besonderer Schlüsselfaktor in der Zukunft“. Im Fokus einer Reise in die...

Luigi Crema vom Forschungszentrum Fondazione Bruno-Kessler (FBK) in Trient mit Landesrat Markus Achleitner, Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter und Energieinstitut-Geschäftsfüherer Robert Tichler (v. l.). | Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Exkursion nach Südtirol
Wasserstoff und Batterien, satt Speck und Käse

Oberösterreich hat in Sachen Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energien einiges zu bieten. Umso wichtiger ist es, mitzubekommen, was anderswo weitergeht. TRIENT/BOZEN. Für die Energiewende gibt es nicht den einen Weg – so viel ist mittlerweile klar. Unterschiedliche Anwendungsbereiche verlangen nach unterschiedlichen Lösungen. Und es gibt einige Möglichkeiten – mit Vorteilen und Nachteilen. Eine Delegation rund um Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter, Landesrat Markus...

Batteriespeicher können tagsüber produzierten Strom für die Nacht speichern. (Symbolbild) | Foto: malpetr/PantherMedia

Wann folgt Österreich?
Auch Italien plant jetzt steuerfreie Batteriespeicher

Photovoltaik-Anlagen inklusive Batteriespeicher sind in Österreich seit Anfang des Jahres von der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer befreit. Für die alleinige Anschaffung eines Batteriespeichers gilt diese Regelung nicht – in Deutschland allerdings schon und auch Italien plant Ähnliches. Die EU-Kommission beobachtet die Entwicklungen. OÖ/Ö/EU. Die fehlende Umsatzsteuerbefreiung auf Batteriespeicher als Einzelanschaffung wurmt nicht nur uns bei der BezirksRundSchau. Auch Oberösterreichs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.