baden

Beiträge zum Thema baden

Baden mit allen Sinnen erspüren

BADEN. "Wie schmeckt Baden?" Der Badener Think Tank - eine Nachdenkgruppe - tagt wieder am 10. April von 17 - 22 Uhr im Volksbanksaal. Dabei soll unter der philosophischen Leitung von Dr. Leo Hemetsberger die "Marke Baden" mit allen fünf Sinnen neu erarbeitet werden. Denn "Städte mit starker Identität" wirken stabiler und interessanter.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Martin Ceidl stemmt sie alle

BADEN/MÖDLING. 240 Kilo im Zweikampf für Martin Ceidl! Im Kraftsportzentrum Mödling wurde die 1. Runde der Mannschaftsmeisterschaft der Gewichtheber ausgetragen. Der KSV Mödling siegte gegen den HSV Milon St. Pölten/Klosterneuburg. Im Team der Mödlinger schaffte der Badener Martin Ceidl - 87 kg schwer - erstmalig 106 kg Reißen sowie 132 kg und 134 kg im Stoßen und 240 kg im Zweikampf.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

8

Acht Tonnen Abfall pro Person wurden im Bezirk in den letzten 22 Jahren gesammelt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mehrere Einbrüche in einer Nacht

BADEN. „Bitte die Eingangstüren von Mehrparteienhäusern unbedingt versperren – und wenn nachts verdächtige Geräusche gehört werden, gleich die Polizei unter 133 anrufen!“ verkündet die Badener Stadtpolizei. Anlass für die Warnung sind mehrere Einbrüche Ende März. In der Nacht von 24. auf 25. März suchten bislang Unbekannte zwei Lokale in der Innenstadt, eine Arztpraxis am Franz Josefs-Ring und ein Privathaus heim. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Polizei fängt Fahrraddiebe

BADEN. Einem aufmerksamen Nachbarn ist es zu verdanken, dass zwei Fahrraddiebe erwischt werden konnten. Am 23. März um 1 Uhr früh beobachtete ein Mann in der Hainischgasse zwei Personen, die ein Mountainbike in einen weißen Kastenwagen luden. Die alarmierte Polizei konnte den Wagen anhalten und das 400 Euro teure Mountainbike sicherstellen. „Wir haben gedacht, es sei Sperrmüll“, rechtfertigten sich die Männer. Sie werden angezeigt.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links beginnend:
Zainer/ Hauser , Igumanovic/Genser, Vsetecka/Frank und Pfeiffer/Eder. | Foto: privat

kegeln

Am Sonntag, den 17.3.13 fand in Baden auf der Kegelbahn die NÖ Landesmeisterschaft im Tandem-Mix-Bewerb statt. Unter den 76 Startern aus ganz Niederösterreich belegten Judith HAUSER und Leo ZAINER vom BAC ZV Kegeln Platz vier. Sieger wurden Doris FRANK und Phillip VSETECKA von BSV VOITH St.Pölten vor Gabriele Genser und Sasa IGUMANOVIC vom SK Wessely Dämmtechnik. Neunkirchen. Platz drei belegten Bettina PFEIFFER und Martin EDER ebenfalls von BSV Voith St.Pölten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
7

Futsal-Turnier der Jugendgruppe Süd

Am 3. März wurde in der Veranstaltungshalle Baden das Futsal-Turnier der Jugendgruppe Süd ausgetragen. Den Sieg holte sich das Team aus Pottschach vor Pfaffstätten und dem ASV Baden. Es haben acht Teams in zwei Gruppen teilgenommen, das Finalspiel konnte Pottschach gegen Pfaffstätten mit 2:1 gewinnen. Ein Match dauert zwölf Minuten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
von links: Olt a.D. OSR Dipl.Päd. Johann EHRENLEITNER, ObstdIntD a.D. Mag. Dr. Heinz GERGER, Gem.Rat a.D. Heinz HEGER | Foto: zVg

Heinz Gerger neuer Obmann beim Kameradschaftsbund Baden

In der ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbund-Stadtverbandes BADEN am 23. März 2013 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Es sind dies: Obmann: ObstdIntD a.D. Mag. Dr. Heinz GERGER Stv.: Gem.Rat a.D. Heinz HEGER Kassier: Olt a.D. OSR Dipl.Päd. Johann EHRENLEITNER Stv.: Gem.Rat a.D. Heinz HEGER Schriftführer: Gem.Rat a.D. Heinz HEGER Stv.: ObstdIntD a.D. Mag. Dr. Heinz Gerger Mitglieder und Freunde werden künftig per Internet, Printmedien und die beiden Schaukästen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Personen am Bild (v.l.): Mag. Gottfried Forsthuber, RA Dr. Gottfried Forsthuber, Roland Eisses (C&P AG), Mag (FH) Susanne Kremsner und Geschäftsführer Peter Forsthuber. | Foto: zVg

Investieren und Degustieren

So lautete das Motto einer Veranstaltung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Forsthuber, C&P Consulting AG und der Immobilienkanzlei Forsthuber im Weingut Schlossberg in Vöslau. Thema: „Niedrige Sparzinsen, hohe Inflation: Was tun als Sparer in solchen Zeiten?“ Geboten wurden Informationen aus erster Hand über Anleger- bzw. Eigentumswohnungen, ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und natürlich Schmankerln aus der Thermenregion. Den 40 Gästen schien es gefallen zu haben und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GR Mag. Michael Grath: „Platz für Betriebs-Neuansiedelungen gibt es in Baden noch genug! Ein Grund mehr die ausgelaufene Förderung zu verlängern.“ | Foto: zVg/SPÖ

SP will neue Betriebe weiter fördern

Ende 2012 trat die 2009 vom Badener Gemeinderat beschlossene Förderung von Betriebs-Neuansiedlungen außer Kraft. Im Jänner 2013 beantragte ein Unternehmer eben diese Förderung, die ihm nun per Gemeinderatsbeschluss doch noch gewährt werden soll. An dieser intransparenten Vergabe von Förderungen üben Badens Sozialdemokraten Kritik, denn was für einen gilt, muss auch für alle anderen gelten! Aus diesem Grund werden wir in der kommenden Gemeinderatssitzung auch einen entsprechenden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
August Breininger, Heimleiterin Melinda Kovacs und Gerhard Petric | Foto: Stefanie Steidl
2

Altbürgermeister Breininger zu Gast im Seniorencafé

BADEN. Einen Kulturgenuss der besonderen Art bot das Seniorencafé seinen Besucherinnen und Besuchern Mitte März: Altbürgermeister August Breininger und Gerhard Petric unterhielten die Gäste mit Wiener Liedern und Akkordeonspiel. Das junggebliebene Publikum kannte die Lieder noch in den Originalversionen und kam der Einladung zum Mitsingen gerne nach. Neben dem musikalischen Part gab das Duo auch Gedichte von Josef Weinheber sowie selbstverfasste Gedichte von Gerhard Petric zum Besten. Alles in...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Die letzten Arbeiten vor dem Saisonstart laufen auf Hochtouren. | Foto: Wolfgang Zeise
4

Start in die neue Saison

BADEN. Das Kaiser Franz Josef-Museum startet nach der Winterpause am 1. April in die neue Saison. Das Museum für Handwerk und Volkskunst entführt in längst vergangene Zeiten und zeigt Ausstellungsstücke von Gerätschaften über sakrale Gegenstände bis hin zu Uniformen. Und natürlich kommen auch die kaiserlichen Herrschaften nicht zu kurz. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr. Dem Museum angeschlossen ist das Restaurant "Kaiser Stub'n" (Di-So sowie an Feiertagen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Auf dieser Fotomontage zeichnen die Grünen ein Bild des Badener Zentrums, wie sie es nicht wollen: mit Blumenkisterln vor jedem Fenster. | Foto: Grüne

Blümchen-Streit: Auch Staska will kein "Tiroler Alpendorf"

Weiter heftige Diskussionen um die Grünraum-Gestaltung am Badener Hauptplatz. Nach den Grünen, die vor zu vielen Blumenkisterln warnen, erhebt nun auch Bürgermeister Kurt Staska das Wort. Anrufe, Leserbriefe Pro & Kontra - und eine Online-Abstimmung mit 50:50-Ausgang auf www.meinbezirk.at: heftiger Meinungsstreit um Blumenkisterln am Hauptplatz. Losgetreten wurde der Disput ausgerechnet von den Grünen, die zwar - so betont Vizebürgermeisterin Helga Krismer erneut - für mehr Grün im Zentrum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Am 4. Juni gehört der Gemeinderatssitzungssaal im Badener Rathaus wieder der Jugend. Dann findet die zweite Badener Jugendgemeinderatssitzung statt. | Foto: Peter Ramberger
2

Badener Jugendbeteiligungsmodell – Es geht wieder los!

Vor nicht ganz einem Jahr hat die erste Jugendgemeinderatssitzung in Baden stattgefunden. Heuer geht das Badener Jugendbeteiligungsmodell in Runde 2. Kommende Woche startet das „Politik Forum Baden“ wieder mit den Demokratie-Workshops. Die Jugendgemeinderatssitzung findet im Juni statt. Am 4. Juni gehört der Gemeinderatssitzungssaal im Badener Rathaus wieder der Jugend. Dann findet die zweite Badener Jugendgemeinderatssitzung statt. Zu JugendgemeinderätInnen werden auch heuer wieder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

Vor genau 150 Jahren bekam das Gymnasium Biondekgasse die Genehmigung zur Gründung. BADEN. Vor 150 Jahren, am 16. März 1863, beschloss der Niederösterreichische Landtag dem Wunsche der Badener Bürger, eine Realschule führen zu dürfen, stattzugeben. Im Juli wurde ein Übereinkommen zwischen Stadt und Land betreffend der Erhaltung und Bezahlung von Schule und Lehrern geschlossen und am 22. Oktober 1863 fand nach einem Festgottesdienst die feierliche Eröffnung der „selbständigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Biondekgasse im Nostalgie-Fieber

Jetzt sind Erinnerungen gefragt: Das Badener Gymnasium feiert heuer 150. Jubiläum, unter anderem mit einem Nostalgie-Abend für AbsolventInnen. Vor genau 150 Jahren bekam das Gymnasium Biondekgasse die Genehmigung zur Gründung Vor 150 Jahren, am 16. März 1863, beschloss der Niederösterreichische Landtag dem Wunsche der Badener Bürger, eine Realschule führen zu dürfen, stattzugeben. Im Juli wurde ein Übereinkommen zwischen Stadt und Land betreffend der Erhaltung und Bezahlung von Schule und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: psb/df
2

Seriensiege für die Musikschule Baden

So richtig abgeräumt haben die Schützlinge der Musikschule Baden auch beim diesjährigen NÖ Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica“, der von 25.2. bis 8.3. im St. Pöltner Festspielhaus ausgetragen wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der verschiedenen Instrumentenkategorien konnten die Fachjury mit ihren Darbietungen durchwegs überzeugen und in zahlreichen Sparten den Sieg erspielen. Zwei der Preisträger – das Geschwisterpaar Juliane und Vanessa Wang – konnten sich sogar für den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: leshem

Höchste Zeit für mehr Natur

Badener Andreas Pangerl äußert seine Meinung zur Neugestaltung des Josefsplatzes Es wurde höchste Zeit das endlich einmal die Natur am Josefsplatz zum Vorschein kommt. Die letzte Gestaltung des Josefsplatzes - das war richtige Geldvernichtung wenn man schon davon spricht. Mit Öffnung des Mühlbaches wird der Platz eine richtige Bereicherung, aber nur dann, wenn es stilvoll geplant wurde. Wieso wird der Plan dieser Gestaltung nicht der Bevölkerung vorgelegt, damit die Verschandelung wie die Jahre...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Foto:      © 2013psb/cd

Galerie Jünger präsentiert Gerald Obersteiner

Bürgermeister Kurt Staska besuchte im Beisein von Kulturabteilungsleiter Gerd Ramacher die „Galerie Jünger“, wo er von Andrea Jünger-Rychlik BA begrüßt und durch die Ausstellung geführt wurde. Die engagierte Galeristin präsentiert derzeit Gerald Obersteiner mit seiner Ausstellung „Kras/Glas“ (der Kärntner Bildhauer gestaltet aus Altglas, Stein, Gips und Ton seine Werke), die bis 20. April 2013 (jeden Di, Mi, Do und Fr in der Zeit von – 15.00 bis 18.00 Uhr) in der Pfarrgasse 1 in Baden zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Auf die mangelhafte Trinkwasserversorgung von Äthiopien will das Badener Wasserprojekt 2013 aufmerksam machen. | Foto: Foto: zVg

Wassermarsch nach Äthiopien

BADEN. Am Freitag, dem 22. März, ist Weltwassertag. Für eine Initiative rund um die Badenerin Mag. Claudia Hauser ein schönes Datum, um das Badener Wasserprojekt 2013 zu starten. Im Rahmen des Projektes finden einige Aktionen statt, mit denen auf die katastrophale Trinkwasserversorgung in Äthiopien aufmerksam gemacht werden soll. Auftakt ist am 22. März um 11 Uhr beim Undine-Brunnen im Badener Kurpark. Alle, die mitmachen wollen, treffen sich dort, um einen symbolischen Wassermarsch nach...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Erfolge für Badener Schützen-Nachwuchs

Bei der NÖ. Landesmeisterschaft im Schießen mit Luftdruckwaffen konnten die Badener Nachwuchsschützen ihre Klasse beweisen. Ferdinand Brousek gewann mit der einschüssigen Luftpistole und mit der fünfschüssigen im Standardbewerb die Silbermedaille, im Schnellfeuerbewerb belegte er in der Männerklasse als zweitbester Jugendlicher den ausgezeichneten 7.Platz. Verena Brückner siegte mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse, wobei sie das beste Ergebnis unter allen weiblichen Teilnehmern erzielte.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Gasthof Janda & Wanasek
  • Traiskirchen

Frühschoppen in Möllersdorf

Am Sonntag, den 27. April 2025, lädt der Gasthof Janda-Wanasek in Möllersdorf zum gemütlichen Frühschoppen ein. Einlass ist ab 10:00 Uhr, Beginn um 11:00 Uhr. MÖLLERSDORF. Bei dieser traditionellen Veranstaltung erwarten die Gäste musikalische Unterhaltung, herzhafte Schmankerl und ein geselliges Beisammensein in entspannter Atmosphäre. Der Frühschoppen bietet die perfekte Gelegenheit, den Sonntag mit Familie und Freunden zu genießen. Um Reservierung wird unter der Telefonnummer 02252/52690...

  • Baden
  • Diana Aboetman-Avdic
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Heuriger Schwabel
  • Baden

Frühlingsfest

Der Badener Kulturverein Vestenrohr-Karlstisch lädt am 16. Mai 2025 ab 17 Uhr zum Frühlingsfest zum Heuriger Schwabel ein. BADEN. Die Protagonisten werden sein: Vizebürgermeister Mag. Markus Riedmayer und sein Kompagnon Erich Zib sowie der bekannte Liedermacher, Autor und Komponist Peter Meissner. Riedmayer und Zib werden Heurigenlieder und heitere Geschichten darbieten, Peter Meissner wird neue Lieder und neue Texte sowie einen Rückblick auf die 1970er Jahre präsentieren.

  • Baden
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.