Auto

Beiträge zum Thema Auto

Die Park & Ride Anlage am Bahnhof Schwaz wird ab 1. April (kein Aprilscherz) kostenpflichtig.  | Foto: ÖBB
3

Öffentlicher Verkehr
Parken am Bahnhof Schwaz: Ab 1. April kostet es 2,- € pro Tag

Die neue PKW-Abstellanlage am Bahnhof Schwaz hat bei den Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs großen Anklang gefunden. Seit einigen Monaten können Nutzer:innen von Bus und Bahn die Stellflächen im Neubauobjekt „Schwaz Urban“ in Anspruch nehmen. SCHWAZ (red). Ab Dienstag, dem 1. April 2025, beginnen die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwaz und dem Land Tirol mit der kostenpflichtigen Bewirtschaftung der neuen Parkflächen. Die Parkgebühr beträgt, vergleichbar mit anderen...

Im Kreuzungsbereich in Buch kam es zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Linienbus.  | Foto: ZOOM-Tirol
9

Erstmeldung
Kollision zwischen Motorrad Auto und Linienbus in Buch

In der Gemeinde Buch kam es kürzlich bei einer Kreuzung zu einem Unfall mit einem Pkw einem Motorrad, sowie einem Linienbus.  BUCH i. T. (red). Im Einsatz standen der Notarzt, die Rettung die Polizei, sowie die Strassenmeisterei. Bei dem Unfall dürfte es, dem Vernehme nach, Verletzte gegeben haben. Weitere Informationen folgen.  Hier die Polizeimeldung dazu Am 19. März 2025, gegen 15:15 Uhr, bog ein 39-jähriger Österreicher mit seinem PKW in Buch in Tirol von einer Gemeindestraße kommend in die...

Die Leitschient hat das weitere Abrutschen des Fahrzeuges verhindert.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Hainzenberg
Auto macht sich selbständig und schießt über Bundesstraße

Am 06. Februar 2025 gegen 16:30 Uhr stellte ein Einheimischer sein Auto vor dem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Hainzenberg ab. Aus unbekannter Ursache rollte das Auto rückwärts über ein Feld hinunter, durchbrach einen Holzzaun und schoss quer über die stark befahrene B165. HAINZENBERG (red). Die Leitschiene stoppte schlussendlich die Geisterfahrt und verhinderte einen weiteren Absturz. Mit Hilfe von einem Aschleppdienst wurde das Unfallauto geborgen und abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in...

Google Maps ist ein äußerst effizientes Tool. Es wird von Millionen Usern genutzt.  | Foto: Archiv
3

Navigation
Google Maps: Wie funktioniert das eigentlich?

Google Maps verarbeitet aktuelle Verkehrsdaten mithilfe einer Kombination aus mehreren Technologien und Datenquellen, um Nutzern Echtzeitinformationen zur Verfügung zu stellen. Der Prozess basiert auf der Erfassung, Analyse und Auswertung von Verkehrsinformationen und läuft ungefähr folgendermaßen ab: TIROL (red). Die GPS-Daten von Nutzern werden in das System eingespielt. Ein Großteil der Verkehrsdaten stammt direkt von den Smartphones der Nutzer, die Google Maps nutzen. Wenn diese die...

Der Wagen des 75-Jährigen wurde schwer demoliert. Die Unfallursache ist noch ungeklärt.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Ermittlungen laufen
Spektakulärer Unfall eines 75-Jährigen in Strass i. Z.

Der Freitag, der 13. endete für einen 75jährigen Tiroler im Krankenhaus: Gegen 12.20 Uhr kam es auf der Tiroler Bundesstraße B 171 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal (Bezirk Schwaz) zu einem spektakulären Unfall, der derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen(PI Strass im Zillertal) ist. STRASS i. Z. (red). Der Rentner aus dem Bezirk Kufstein war mit seinem Pkw auf der Tiroler Bundesstraße in westliche Richtung unterwegs, als er etwa 100 Meter vor einer Kreisvekehrsinsel auf den...

In Fügen wurden Täter gefasst, welche aus dem Fahrzeug gestohlen hatten.  | Foto: Archiv
3

Gemeinde Fügen
Diebstahl aus Pkw in Fügen am helllichten Tag

Am 21.11.2024, gegen 1235 Uhr, entfremdeten ein verdächtiger 30 - jähriger Staatsbürger aus Bosnien u Herzegowina und eine verdächtige 29-jährige Österreicherin aus einem unversperrtem Pkw in Fügen, während die Lenkerin dabei war, ihr Kind aus der Volksschule abzuholen, eine Handtasche aus dem Fahrzeug. FÜGEN (red). Als die Geschädigte mit dem Kind zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie sofort fest, dass die Handtasche aus dem Auto verschwunden war. Sie setzte ihren Gatten über den Diebstahl in...

Die FF Tux rückte aus um den Brand endgültig zu löschen.  | Foto: Archiv
3

Sachschaden
Fahrzeugbrand in Tux

Am 4. November 2024, um 09:20 Uhr lenkte eine 31-jährige Tschechin einen Pkw auf der Tuxer Landesstraße talauswärts, als plötzlich Flammen aus dem Motorraum schlugen.  TUX (red). Die Frau hielt ihr Fahrzeug an einer Tankstelle an. Mitarbeiter der Tankstelle bekämpften den Brand, bevor die Feuerwehr Tux das Feuer endgültig löschte. Am Fahrzeug entstand schwerer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Vomp: Italiener raste in Baustellenabsicherung Polizei sucht nach Vandalen in Mayrhofen...

Das Fahrzeug des deutschen Lenkers kam seitlich liegend zum Stillstand.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kontrolle verloren
Deutscher Autolenker landete im Straßengraben

Kürzlich kam es auf der B169 in Zell am Ziller zu einem spektakulären Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache geriet ein Deutscher mit dem Auto bei starken Verkehr auf die Gegenfahr, fuhr eine Böschung hinunter und kam seitlich bei einem Baum auf dem Wanderweg zum Stillstand. ZELL a. Z. (red). Nach ersten Informationen soll der Lenker den Unfall unversehrt überstanden haben. Das schwer beschädigte Auto wurde vom Abschleppdienst geborgen. Im Einsatz standen Rettungsdienst, FFW Zell am Ziller,...

Die alkoholisierte Tschechin krachte gegen das Auto der Beamten.  | Foto: Archiv
2

Jenbach
30-jährige Alkolenkerin kracht gegen Polizeiauto: Beamte verletzt

Am 11.09.2024, gegen 15:20 Uhr, bog eine stark alkoholisierte 30-jährige tschechische PKW-Lenkerin in Jenbach über eine Wiese nach links in die Achenseebundesstraße ein. Dabei überfuhr sie einen Leitpflock, kam kurz über den Fahrbahnrand hinaus und stieß im Anschluss gegen das adjustierte Dienstfahrzeug einer Polizeistreife der PI Jenbach, welches dort an einer Baustelle verkehrsbedingt angehalten hatte. JENBACH (red). Nach dem Zusammenstoß flüchtete die Frau mit dem Pkw, die Polizei nahm die...

473 E-Autos (21,2 Prozent) wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Innsbruck-Land zugelassen. Damit hatte der Bezirk den höchsten E-Pkw Anteil des Landes im ersten Halbjahr. Doch was muss man beim Kauf oder Verkauf eines E-Autos beachten? | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Fast 2000 E-Autos im 1. Halbjahr in Tirol neu zugelassen

Laut der neuesten Presseaussendung des VCÖ ist jeder fünfte im 1. Halbjahr in Innsbruck-Land zugelassene Neuwagen ein E-Auto. Insgesamt würden sogar vier Bezirke und die Landeshauptstadt Innsbruck über dem Landesschnitt liegen. Aber wie sieht es generell mit dem Kauf, dem Verkauf und dem Wertverlust bei E-Autos in Tirol aus? Wir haben bei E-Auto.tirol nachgefragt. TIROL. 1.956 Elektroautos wurden in Tirol im 1. Halbjahr neu zugelassen, um 319 weniger als im 1. Halbjahr des Vorjahres, informiert...

Hitze im Auto kann für Kinder schnell zur tödlichen Gefahr werden.  | Foto: pixabay/Alexander Grey / Symbolbild
2 2

Nach Todesfall in Italien
Hitze im Auto kann für Kinder rasch zur tödlichen Gefahr werden

Immer wieder lassen Eltern ihre kleinen Kinder - auch nur kurz - im Auto zurück. Gerade in den Sommermonaten kann dies zur tödlichen Gefahr werden. Erst kürzlich ist in Italien ein einjähriges Kind an Überhitzung gestorben. Der Vater hatte das Mädchen in der prallen Sonne im Auto vergessen. TIROL. Die Gefahr, die von den Temperaturen im geschlossenen, überhitzten Auto ausgehen, werden oft unterschätzt. Während es draußen angenehm warm und sommerlich ist, kann sich das Autoinnere schnell auf 60...

Bernhard Pfister, Mario Wegscheider, Daniela Heim und Franz Scheiterer freuen sich über das neue Fahrzeug für die SDVZ.  | Foto: netgemacht/Hannes Mayer
2

Charity
Hotel Kohlerhof feiert 50-Jähriges mit Autospende an SDVZ

Das Hotel Kohlerhof in der Gemeinde Fügen feiert 2024 nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern hat sich zu dieser Feierlichkeit ein ganz besonderes Geschenk überlegt und ein Auto gespendet. Die offizielle Übergabe des Autos an die Sozialen Dienste fand schließlich am 21. März 2024 statt. Daniela Angerer-Heim überreichte den Schlüssel an Bernhard Pfister, Franz Scheiterer und Mario Wegscheider, die sich herzlich für die großzügige Spende bedankten. "Wir sind stolz, dass wir das Auto...

ÖAMTC-Sommerreifentest  | Foto: © ÖAMTC/Wolfgang Grube
6

Mobilität
ÖAMTC-Sommerreifentest: Beste Ergebnisse für 2024

Der diesjährige ÖAMTC-Sommerreifentest liefert erfreuliche Ergebnisse. Dieses Mal gab es keine schlechten Noten in der getesteten Dimension 215/55 R17. TIROL. Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC eine umfassende Prüfung von 16 Sommerreifen der Größe 215/55 R17 durchgeführt, die in der Mittelklasse weit verbreitet sind. Dabei wurden sämtliche Marken auf ihre Fahreigenschaften, Sicherheitsmerkmale, Komfort- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie unter dem Gesichtspunkt der...

Am vergangenen Wochenende wurden auf einem Feldweg in Fügen zwei Autos beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. | Foto: Symbolfoto pixabay
2

Zeugenaufruf
Zwei Autos in Fügen mutwillig beschädigt

Am vergangenen Wochenende wurden auf einem Feldweg in Fügen zwei Autos beschädigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. FÜGEN. In der Nacht auf den 19. November wurden in Fügen zwei Autos mutwillig beschädigt. Die Fahrzeuge standen auf einem Feldweg zwischen dem Lokal „Badwandl“ und dem Ortsteil „Kapfing“. In unmittelbarer Nähe fand die „Teufelparty“ statt. Die Autos wurden mit einem spitzen Gegenstand schwer beschädigt Die Polizeiinspektion Strass ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

Das Auto bewegt uns und unsere Wirtschaft. Jeder zwölfte erwirtschaftete Euro hängt mit dem Kfz zusammen. | Foto: Cristofer Maximilian/unsplash
2

Das Auto regt an
Das Auto liefert 354.000 Jobs!

Mehr Beschäftigung, Wohlstand und Erfindungen Wussten Sie, dass 354.000 Arbeitsplätze (davon 209.000 direkt) in Österreich indirekt von der Automobilwirtschaft abhängen? Das heißt jeder 13. Beschäftigte verdankt seinen Job dem Auto! Die Automobilwirtschaft in Österreich ist eine wichtige Branche für die Beschäftigung und somit für unseren Wohlstand. Jeder zwölfte Euro Die totale Bruttowertschöpfung der Automobilwirtschaft betrug in Österreich im Jahr 2019 30 Mrd. Euro (18 Mrd. davon direkt) –...

ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

Runter vom Gas, denn speziell im Ortsgebiet ist die Gefahr einfach zu groß.  | Foto: Walser

Kommentar von Florian Haun
Runter vom Gas ist der richtige Weg

Wurden Sie in letzter Zeit mal geblitzt? Ja? Ein Ärgernis, aber man kennt das ja, wenn der Gasfuß ab und zu außer Kontrolle gerät bzw. man es einfach zu eilig hat. Das Rasen im Ortsgebiet hat allerdings in den letzten Jahren stark zugenommen, denn die "Auto-Poser"-Szene gibt gerne mal Gummi oder nimmt die Kurve etwas zu rasant. SCHWAZ (red). Radarkästen können punktuell Abhilfe schaffen, doch im Endeffekt ist es nur eine Verdrängung. Die Forderung der Schwazer FPÖ nach einer Beschilderung im...

Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

v.li.: Martin Pfanner (KfV), Oberst Günther Salzmann (Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Doris Fraisl (ÖAMTC), Phillipp Riccabona (ARBÖ), LR René Zumtobel, Gottfired Reremoser (Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht Land Tirol), Wolfgang Haslwanter (Bildungsdirektion Tirol), Gerhard Meister und Karl Mark (Verein Sicheres Tirol) | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Mobilität
Wunschkennzeichen finanzieren Verkehrssicherheits-Kampagnen

Wer sich ein Wunschkennzeichen für sein Auto wünscht, leistet einen Beitrag zum Verkehrssicherheitsfonds. Derartige Sonderwünsche bringen somit einen wichtigen Beitrags für zahlreiche Projekte zur Verkehrssicherheit in Tirol.  TIROL. Ein individuelles Wunschkennzeichen wie „I-TIROL1“ oder „RE-UTTE5“ bringt Gelder in die Kassen des Verkehrssicherheitsfonds. Die 200 Euro, die das Kennzeichen extra kostet, fließen nämlich zu 60 Prozent in den Tiroler Fonds, der vom Land Tirol verwaltet wird. 40...

Die 41-jährige Frau verriss das Fahrzeug, welches, samt Insassen, ins Bachbett stürzte.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Absturz in Bachbett: Spinne im Auto

Vergangenes Wochenende wollte eine 41-jährige Türkin mit ihrem PKW vom Parkplatz der Wolfsklamm im Gemeindegebiet von Stans losfahren. Laut eigenen Angaben wies sie ihr Sohn (12-jähriger Österreicher) auf eine Spinne an ihrer Kleidung hin, worauf die Frau erschrak, das Lenkrad verriss und der PKW in den Stanser Bach stürzte. Der 12-jährige Sohn konnte sich selbständig befreien und auf dem seitlich im Bach liegenden PKW auf die Rettungskräfte warten. STANS (red). Die Mutter musste von der...

Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

Das komplett zerstörte Fahrzeug musste aus dem Liftschacht geborgen werden.  | Foto: Paulitsch
8

Kuriose Erstmeldung
Mit Auto in Liftschacht gestürzt

Kuriose Einsatzmeldung an die FF Eben: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in (!!) einem Hotel", so lautete die erste Verständigung.  Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die kurios anmutende Einsatzmeldung bestätigt werden. Ein Hotelangestellter stürzte mit einem PKW ca. sechs Meter tief in einen Aufzugschacht und kam am Dach liegend zum Stillstand. EBEN a. A. (red). Der im schwer deformierten Fahrzeug eingeklemmte Fahrzeuglenker wurde von der FF-Eben gemeinsam mit dem...

Neuerungen beim Pickerl: QR-Code, eCall-Prüfung und Datenerfassung. | Foto: DOC-Photo/panthermedia
4

§57a Gutachten
Das Pickerl mit QR-Code, eCall-Prüfung und Verbrauchsdaten

Alles neu beim Pickerl, zumindest etappenweise. Seit Feber gibt es neues Gutachtenlayout mit QR-Code. Die Fahrzeuge werden auf das vorgeschriebene eCall System geprüft. Ab Mai eine Erfassung der Fahrleistungen und Verbrauchsdaten von Fahrzeugen mit erstmaliger Zulassung ab 1. Jänner 2021. Der BezirksBlätter Überblick. TIROL. Ab 2. Februar 2023 wird das §57a Gutachten, das sogenannte "Pickerl", mit einem neuen Layout versehen und erhält zusätzlich einen QR-Code. Mithilfe dieses QR-Codes kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.