Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

„I am my Family“ – Rafael Goldchain | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die dritte Generation

Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis im Jüdischen Museum Wien war bis 16. März. Beleuchtet wurde die Perspektive der Enkelgeneration von Holocaust-Überlebenden und deren Umgang mit dem vererbten Trauma. Die Ausstellung untersuchte, wie diese Generation mit ihrer oft fragmentierten Familiengeschichte umgeht, in der Erinnerung, Schweigen, Mythen und Geheimnisse allgegenwärtig sind. Durch künstlerische Arbeiten, historische Objekte und persönliche Erinnerungsstücke wurden...

Erwin Wurm in der Albertina Modern | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien kann man in die Tiefsee eintauchen. | Foto: NHM Wien, Chloé Potter
3

NHM Wien
Interaktive Ausstellung "Reef Rescue" macht Wasserwelten erlebbar

Korallenriffe zählen zu den wohl beeindruckendsten Dingen auf unserer Erde. Eine neue Ausstellung im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien möchte diese nun hautnah erlebbar machen. WIEN/INNERE STADT. Aufgrund ihrer Artenvielfalt werden Korallenriffe oft als die "Regenwälder der Meere" bezeichnet. Dabei zählen diese Wunderwerke der Natur übrigens als die größten von Lebewesen geschaffenen Strukturen. Sie sind komplexe Ökosysteme und wichtiger Lebensraum für zahlreiche Spezies. Um diese wichtigen...

Elfriede Mejchar, Im Alleingang | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Elfriede Mejchar - Im Alleingang

Elfriede Mejchar, Im Alleingang, Grenzgängerin der Fotografie, Musa, bis 1. September 2024. Wer Fotografie mag, muss sich diese Ausstellung ansehen. Elfriede Mejchar, ist eine der vielseitigsten Fotografinnen unseres Landes. Ihr Start ist Ende der 1940er-Jahre und reicht bis ins 21. Jahrhundert. Sie hat keine einzelnen Fotos gemacht, sie hat Serien fotografiert. Und das macht die Ausstellung auch so spannend und interessant. Wien der 1970er- und 1980er-Jahre, so sah es am Wienerberg aus, die...

Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt. | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
7

Jubiläum
Naturhistorisches Museum Wien feiert 135. Geburtstag

Das Naturhistorische Museum feiert 135-jähriges Bestehen. Beleuchtet wird, wieso das Museum am 10. August 1889 überhaupt erbaut wurde bis zu den Veranstaltungen am Tag des Jubiläums. WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte der Evolution hautnah erleben, erfahren, wie es in Wien während der Donaumonarchie aussah oder spannende Einblicke über unseren "Blauen Planeten" zu erhalten. All das kann man im Naturhistorischen Museum Wien (NHW) machen. Wissen verbreitet das Museum nicht erst seit gestern. Am...

Gregory Crewdson, „Starkfield Lane“, 2018–2019 | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Ausstellungs-Tipp: Gregory Crewdson

Gregory Crewdson, Retrospektive, Albertina, noch bis 9. September. Das ist für mich einer der interessantesten Fotografen der Gegenwart. Seine Bilder aus den 1980er-Jahren erinnern mich an meine ersten USA-Urlaube. So sah es damals in den ländlichen Gegenden aus und heute teilweise auch noch. Crewdson wurde 1962 in Brooklyn geborgen. In dieser Ausstellung sind neun Werkgruppen zu sehen, welche einen Zeitraum von über 30 Jahren abdecken. Schwarz-Weiß- oder auch Farbfotos. Wenn Sie, so wie ich,...

„Fruits of Labour“ Maximilian Prüfer | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Weltmuseum

Fruits of Labour, Maximilian Prüfer, Weltmuseum, bis 9. Juli 2924. Maximilian Prüfer ist bekannt für seine kritischen Auseinandersetzungen mit Themen wie Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser Ausstellung zeigt er eine Reihe von Installationen, Skulpturen und Gemälden, die die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Natur und Wirtschaft beleuchten. Prüfer nutzt eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um seine Botschaften zu vermitteln. Er kombiniert oft Alltagsgegenstände mit...

Roy Lichtenstein „Zeigender Finder“, 1964 | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Albertina Roy Lichtenstein

Roy Lichtenstein, Zum 100. Geburtstag. Albertina, bis 14. Juli 2024. Roy Lichtenstein war ein bedeutender amerikanischer Maler und führender Vertreter der Pop-Art-Bewegung. Er wurde am 27. Oktober 1923 in New York City geboren und verstarb am 29. September 1997. Lichtenstein wurde bekannt für seine Werke, die Comic-Strips und Werbung nachahmten, wobei er oft die Rasterpunkte-Technik verwendete, um den Eindruck von gedrucktem Material zu erzeugen. Seine Arbeiten waren oft von gängigen Bildern...

Die Direktorin des neuen Museums Julia Moebus-Puck (l.) sowie die Chefkuratorin Eva Badura-Triska. | Foto: Manuel Carreon Lopez
4

Weihburggasse 26
Ein neues Museum zum Wiener Aktionismus für die City

Die Wiener Innenstadt bekommt ein neues Museum: In der Weihburggasse 26 beschäftigt sich das "Wiener Aktionismus Museum" mit der radikalen Kunstbewegung aus den 1960er-Jahren. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Aktionismus war eine der radikalsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Dessen Hauptvertreter waren Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler.  Die Bewegung der 1960er-Jahre ist als durchaus provokative, über die Malerei hinausgehende Kunstströmung bekannt....

The Beauty of Diversity „Groteskerien“ Ines Doujak | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
The Beauty of Diversity

The Beauty of Diversity, Albertina Modern, bis 18. August 2024. Die zeitgenössische Sammlung der Albertina. Und diese Sammlung ist wahrlich sehr vielfältig. Zu sehen sind Werke, welche man öfter sieht, wie von Maria Lassnig, Cindy Sherman, Gelatin, Verena Bretschneider. Aber auch Werke, die nicht so oft gezeigt werden oder die man nur in den Medien sieht. Eine sehr abwechslungsreiche Ausstellung. Es werden die Werke vieler Frauen gezeigt – ENDLICH! Herrlich die Werke von Sungi Mlengeya...

Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder und Dorothy Lichtenstein, Witwe des amerikanischen Künstlers Roy Lichtenstein. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Pop-Art-Kunst
Neue Schau in der Albertina widmet sich Roy Lichtenstein

Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert das Albertina Museum den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein, mit einer neuen Ausstellung. Mehr als 90 seiner Gemälde, Skulpturen und Grafiken können Besucherinnen und Besucher hier bestaunen. Die Schau ist ab 8. März geöffnet. WIEN/INNERE STADT. Roy Lichtenstein war neben Andy Warhol der wohl bekannteste Vertreter der "Pop Art"-Kunstrichtung. Er lebte von 1923 bis 1997 in New York. Zu seinem 100. Geburtstag widmet ihm nun die Albertina (1.,...

Auf diesem Bild ist der politische Protest, genannt "Umbrella Movement", in Hong Kong 2014 zu sehen.  | Foto: Vicky Chan
9

Im MAK
Neue Ausstellung zu Protestaktionen im öffentlichen Raum

"Proteste müssen stören, sonst wären sie wirkungslos": Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) setzt sich in seiner neuen Ausstellung "Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber" mit Protestaktionen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Raum auseinander.  WIEN/INNERE STADT. Vom Körpereinsatz Protestierender bis hin zu Protestcamps: Wie äußern sich politische Bewegungen im öffentlichen Raum? Und welche Architektur- oder Designobjekte haben sie hervorgebracht? Diesen Fragen widmet...

Der Lyriker Hugo von Hofmannsthal gilt als Meister der Wiener Moderne. | Foto: Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt a. M., Nachlass Hofmannsthal
6

150. Geburtstag
Theatermusem ehrt Hugo von Hofmannsthal mit Schau

Hugo von Hofmannsthal, Dichter und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, würde heuer seinen 150. Geburtstag feiern. Anlässlich dessen widmet ihm das Theatermuseum eine eigene Ausstellung. Auch seine Wohnung, die sich im 1. Bezirk befand, wird abgebildet. WIEN/INNERE STADT. Der Schriftsteller und Dramatiker Hugo von Hofmannsthal gilt bis heute als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne. Er wurde am 1. Februar 1874 in Wien geboren und...

Joel Sternfeld, American Prospects, Albertina | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
American Prospects

Joel Sternfeld, American Prospects, Albertina, bis 21.4.24. Für Fotografie- und Amerika-Fans ist das ein Muss. Also für mich! Sternfeld hat die Farbfotografie in den 1970er-Jahren zu einer Kunstfotografie erhoben. Seine Serie von „American Prospects“, aufgenommen von 1976 bis 1986, zeigt das Land abseits von Broadway und Times Square. So habe ich die USA in den 1980er-Jahren kennengelernt. Für mich ist die Ausstellung eine Zeitreise. Dieser Ausstellungs-Tipp wurde am 19.11.2023 veröffentlicht....

Am 18. November feiert das Jüdischen Museum Wien sein 30 jähriges bestehen.  | Foto: Jüdischen Museum Wien
2

Jüdisches Museum
Tag der offnen Tür erklärt die jüdische Geschichte Wiens

Am 19. November lädt das Jüdische Museum Wien zum Tag der offenen Tür. Viel Programm und ein neues Schaufenster erwarten Besucherinnen und Besucher. WIEN/INNERE STADT. Am 19. November 1993 öffnete das Jüdische Museum Wien erstmals seine Türen im Palais Eskeles. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums lädt das Museum alle Besucherinnen und Besucher zum Tag der offen Tür. Am 19. November werden ein vielseitiges Programm und exklusive Einblicke in die Geschichte des Museums geboten. Zusätzlich werden...

Gottfried Helnwein „Begegnung 2“, 2014 | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gottfried Helnwein in der Albertina

Gottfried Helnwein, Albertina bis 11.2.24. Zu seinem 75. Geburtstag gibt es in der Albertina eine große Ausstellung seiner Werke der letzten drei Jahrzehnte. Realität und Fiktion ist der Name der Ausstellung. Seine berühmten Kinderbilder, verletzte und wehrlose Kinder. Ausgestellt ist auch seine Magenta-Maus und natürlich Micky Maus mit Hitler auf einem Bild. Hitler lachend sitzt gegeben der Maus. Wenn es das gegeben hätte, was wäre uns sicher einiges erspart geblieben. „Meine Kunst gibt keine...

Die 15-minütige immersive Show "Jurassic - The Gathering" wird als Highlight der Ausstellung angepriesen.  | Foto: IMMERSIUM:WIEN
3

Immersium:Wien
Neues Museum bietet virtuelle Dinosaurier ganz nah

Als erstes immersives Erlebnismuseum preist Markus Beyr sein neues Projekt an. In der Habsburgergasse eröffnet in kürze das Immersium:Wien. Hier sollen Dinosaurier n´mit Hilfe moderner Technik für die Besucherinnen und Besucher zum Leben erweckt werden. WIEN. Am 12. Oktober ist es soweit. Nach einigen Monaten Bauzeit eröffnet in der Habsburgergasse 10 das Immersium:Wien. Dabei handelt es sich um ein neues Museum der besonderen Art, denn es stellt zugleich das erste immersive Erlebnismuseum in...

Die neue Ausstellung im MAK startet am 29. August mit einer großen Eröffnungsfeier. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. | Foto: Leonhard Hilzensauer/MAK
4

Im MAK
Neue Ausstellung "Critical Consumption" hinterfragt Modekonsum

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) thematisiert in der neuen Ausstellung "Critical Consumption" den schnelllebigen Modekonsum und dessen Auswirkung auf unsere Umwelt. Sie wird am 29. August eröffnet und bis zum 8. September 2024 zu sehen sein. WIEN/INNERE STADT. Wie hat sich unser Modekonsum in den letzten drei Jahrhunderten entwickelt? Mit dieser Frage setzt sich die neue Ausstellung "Critical Consumption" im Museum für angewandte Kunst (MAK) am Stubenring 5 auseinander. "Ständig neue...

Jüdisches Museum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Jüdisches Museum Wien

Das Jüdische Museum Wien ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das die Geschichte, Kultur und Traditionen der jüdischen Gemeinschaft in Österreich präsentiert. Das Museum wurde 1988 eröffnet und besteht aus zwei Standorten in Wien. Palais Eskeles Das Hauptgebäude des Museums befindet sich im Palais Eskeles, einem historischen Gebäude im Herzen von Wien. Hier wird die umfangreiche Dauerausstellung „Unsere Stadt!“ präsentiert, die die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wien von den Anfängen...

Kiki Kogelnik „Devil 1994“, Muranoglas | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Now is the time

Kiki Kogelnik, Now is the time, Kunstforum, noch bis 25.6.2023. Sie ist eine der vielseitigsten Künstlerinnen die wie je in Österreich hatten, zumindest für mich. Malerei, Zeichnungen, Grafik, Keramik, Skulptur oder Installationen. Ihre künstlerische Bandbreite spannt einen Bogen von Bleiburg nach USA nach Wien. Sie wird als Vertreterin der Pop Art bezeichnet. Das Kunstforum Wien zeigt die größte Einzelausstellung dieser fantastischen Künstlerin. Unbedingt ansehen. Auf 49plus besuchen wir...

Alex Katz „Ada im Dunkeln“ | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Alex Katz Cool Painting

Noch ein Ausstellungs-Tipp: Alex Katz, Cool Painting, Albertina, noch bis 29. Mai. Der 1927 in New York geborene Künstler ist einer der bedeutendsten US-amerikanischen Künstler der Gegenwart. Auf Wikipedia steht er für Realismus bis Pop Art. Großformatige Bilder „Cool Painting“, vor allem Portraits, die Ausstellung zeigt auch einige seiner früheren Werke, z.B. Landschaften. Sehr ansprechend auch seine schwarz-weiß-Malerei. Eine sehr umfassende Ausstellung. Bilder die man schon sehr lange nicht...

Drahomir Josef Ruzicka „Die magische Stadt N.Y.“, 1935  | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Piktorialismus

Ein Ausstellungs-Tipp: PiktorialismusAlbertina Modern, nur noch bis 23. April. Piktorialismus ist die internationale Kunstfotografie um 1900. Hier sind Österreicher und Österreicherinnen sehr stark vertreten. Amateure und Amateurinnen, natürlich wohlhabende Menschen welche sich dieses Hobby leisten konnten, probierten neue Techniken aus und so entstand diese Kunstfotografie. In Wien wurde der Camera-Club gegründet, es gab durch verschiedene Drucktechniken, erste Farbfotos. Aus diesen Anfängen...

Kees van Dongen „Comedia“ | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Look

Look, Heidi Horten Collection, bis 16.4.2023. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung ist die „Frau“. Gezeichnet, gemalt, auch Skulpturen und Mode der 1960er bis 1980er Jahre. Heidi Goess-Horten war eine Kunstsammlerin. Es gibt Werke von Matisse, Lyonel Feininger, Friedrich von Amerling, Picasso, Kees von Dongen aber auch Andy Warhol, Lena Henke, Brigit Jürgenssen ……. Haute Coutrue von YSL, Cristian Dior. Abendkleider welche die Kunstsammlerin selbst getragen hat sind hier ausgestellt. Es gibt von...

Ruth Baumgart in der Pfeilhalle der Albertina | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ausstellungs-Tipp: Ruth Baumgarte

Ein Tipp fürs neue Jahr: Ruth Baumgarte, Albertina bis 5. März 2023. Das sind die schönsten Orange-, Rot- und Gelbtöne dich ich je gesehen haben. Die Bilder sind so faszinierend, dass man davor sehr lange steht und sie bewundert. Und mir sind vor allem diese schönen Farben sehr ins Auge gestochen. Ruth Baumgarte, 1923 bis 2013, wird in der Pfeilhalle der Albertina präsentiert. Vor allem ihre Afrika-Bilder. Sie reiste über 40 mal nach Afrika. Ihre Bilder zeigen fremde Kulturen. In einer Zeit,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien beleuchtet bis 27. April die Rolle dieses Gefühls in der jüdischen Geschichte von der Aufklärung bis heute. | Foto: Museumsquartier Osnabrück/Grovermann
  • 1. April 2025 um 10:00
  • Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
  • Wien

Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien

Sie ist eine der stärksten Emotionen des Menschen: Noch bis 27. April widmet sich das Jüdische Museum Wien (1., Judenpl. 8) in seiner Sonderausstellung "Angst" einem Gefühl, das wie kein zweites die jüdische Geschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart geprägt hat. Öffnungszeiten: So.–Do. 10–18, Fr. 10–14 Uhr. Tickets (ab 11 Euro): www.jmw.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.