Jubiläum
Naturhistorisches Museum Wien feiert 135. Geburtstag

Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt. | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
7Bilder
  • Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt.
  • Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Das Naturhistorische Museum feiert 135-jähriges Bestehen. Beleuchtet wird, wieso das Museum am 10. August 1889 überhaupt erbaut wurde bis zu den Veranstaltungen am Tag des Jubiläums.

WIEN/INNERE STADT. Die Geschichte der Evolution hautnah erleben, erfahren, wie es in Wien während der Donaumonarchie aussah oder spannende Einblicke über unseren "Blauen Planeten" zu erhalten. All das kann man im Naturhistorischen Museum Wien (NHW) machen.

Wissen verbreitet das Museum nicht erst seit gestern. Am 10. August 1889 wurde der von Gottfried Semper und Karl Hasenauer geplante "Palast der Wissenschaft" von Kaiser Franz Josef I. eröffnet und die Sammlung seitdem ununterbrochen erweitert. Und genau die Geschichte des Museums sowie was einem heute im Inneren erwartet wird von MeinBezirk in Szene gesetzt.

Die Anfänge des Prunkbaus

Bereits im Jahr 1750 wurde der Grundstein für das NHM gelegt. Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen kaufte die damals größte Naturaliensammlung der Welt, welche circa 30.000 Objekte umfasste. Da sich die Sammlung über die Jahre stetig vergrößerte, reichte schon bald der Platz in der Hofburg nicht mehr aus. Deshalb entschied Kaiser Franz Josef I. 1857 ein neues Museum erbauen zu lassen. 

Nach 18 Jahren Bauzeit wurde 1889 das 170 Meter lange Gebäude fertiggestellt. | Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
  • Nach 18 Jahren Bauzeit wurde 1889 das 170 Meter lange Gebäude fertiggestellt.
  • Foto: Schickert, Peter / Lookphotos / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

1871 begannen die Bauarbeiten des viergeschossige Gebäude, das eine Fläche von rund 8700 Quadratmeter einnimmt. Nach 18 Jahren Bauzeit wurde der 170 Meter lange Prunkbau fertiggestellt. Einzigartig macht das Naturhistorische Museum nach wie vor die etwa 60 Meter hohe Kuppel sowie das prunkvolle Stiegenhaus. 

Das erwartet Besuchende

Momentan werden im Museum rund 30 Millionen Sammlungsobjekte ausgestellt. Die Objekte reichen von Human- über Erd- bis hin zu Biowissenschaften. Beispiele der Dauerausstellungen sind die Entwicklung der Säugetiere von ihrer Anfangszeit bis zum heutigen Tag, Dinosaurier – wann und wo sie lebten, unterschiedlichste Gesteinsarten und deren Eigenheiten. Aber auch spezifische Ausstellungen wie Holzsammlungen oder Fotosammlungen von überall auf der Welt können bestaunt werden.

Sonderausstellungen sollen die Besucher immer wieder ins Museum locken | Foto: Teischl/RMW
  • Sonderausstellungen sollen die Besucher immer wieder ins Museum locken
  • Foto: Teischl/RMW
  • hochgeladen von Anna-Sophie Teischl

Hingegen dazu wechseln die Sonderausstellungen frequent, um die Besucherinnen und Besucher verschiedenste Eindrücke und Wissen zu vermitteln. Bis zum Sonntag, 22. September, wird zum Beispiel die Natur der Arktis, ihre Faszination und Verletzlichkeit beleuchtet. Noch bis ins Frühjahr 2025 kann man die beiden Ausstellungen "Die dünne Haut der Erde - was sich unter uns befindet" sowie eine Ausstellung von Moulagen - Wachsabdrücke von Krankheitsbildern – betrachten.

Besonderheit zum Jubiläum

Zum 135. Jubiläum am Samstag, 10. August, werden verschiedenste Veranstaltungen im NHM ausgerichtet. Eine Multimedia-Dinoshow führt die Besucherinnen und Besucher durch die Welt der Dinosaurier. Die Kleinsten werden zu Dino-Forscherinnen und -Forschern. Kids ab 3 Jahren können aus einzelnen Knochen, Krallen und Zähnen ihren eigene Dinos erstellen.

Aber nicht nur über die ausgestorbenen Uhrzeitechsen werden den Museumsbesucherinnen und -besuchern näher gebracht. Mehrere Führungen durch das ganze Museum bis auf die Dachterrasse und Besichtigungen des Narrenturms werden veranstaltet. Genaue Informationen zu den Führungen und den momentanen Ausstellungen des NHM findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Arktis

Älteste Farben der Welt in Schnecken entdeckt
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.