Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das Rhinozerus von Albrecht Dürer. | Foto: Albertina Wien
3

Dürrer & Co
Albertina-Ausstellung widmet sich gedruckten Meisterwerken

Die Albertina präsentiert derzeit einen Querschnitt durch sechs Jahrhunderte der Geschichte der Druckgrafik von Albrecht Dürer über Henri de Toulouse-Lautrec bis zu Kiki Smith und Damien Hirst. WIEN/INNERE STADT. Das konzipierte Ausstellungsduett – an beiden Standorten der Albertina  – reicht von Werken des späten Mittelalters bis hin zu den Prints der Gegenwartskunst. Die beiden Ausstellungen werden gleichsam durch eine Dritte erweitert, die allein dem wichtigsten Druckgrafiker des 20....

42

Interkulturelle Beziehungen im neuen Format
40-

Am 27.01.2023 präsentiert die Wiener Galerie "Lichtraum Eins by Paul Siblik" im Ersten Wiener Gemeindebezirk, Heinrichsgasse 2 mitten im Designviertel außergewöhnlich tiefe Einblicke ins künstlerische Schaffen von 8 internationalen Künstlerinnen und Künstlern unter 40 Jahren. Im neuen Format, welches einen breiten Überblick über den Querschnitt der jeweiligen Euvres bietet werden nicht nur erstmals in Wien bisher noch nicht gezeigte Kunstschaffende gebührend präsentiert, es feiern auch...

Kees van Dongen „Comedia“ | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Look

Look, Heidi Horten Collection, bis 16.4.2023. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung ist die „Frau“. Gezeichnet, gemalt, auch Skulpturen und Mode der 1960er bis 1980er Jahre. Heidi Goess-Horten war eine Kunstsammlerin. Es gibt Werke von Matisse, Lyonel Feininger, Friedrich von Amerling, Picasso, Kees von Dongen aber auch Andy Warhol, Lena Henke, Brigit Jürgenssen ……. Haute Coutrue von YSL, Cristian Dior. Abendkleider welche die Kunstsammlerin selbst getragen hat sind hier ausgestellt. Es gibt von...

Ruth Baumgart in der Pfeilhalle der Albertina | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Ausstellungs-Tipp: Ruth Baumgarte

Ein Tipp fürs neue Jahr: Ruth Baumgarte, Albertina bis 5. März 2023. Das sind die schönsten Orange-, Rot- und Gelbtöne dich ich je gesehen haben. Die Bilder sind so faszinierend, dass man davor sehr lange steht und sie bewundert. Und mir sind vor allem diese schönen Farben sehr ins Auge gestochen. Ruth Baumgarte, 1923 bis 2013, wird in der Pfeilhalle der Albertina präsentiert. Vor allem ihre Afrika-Bilder. Sie reiste über 40 mal nach Afrika. Ihre Bilder zeigen fremde Kulturen. In einer Zeit,...

Warrior | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Albertina - Basquiat

Ausstellungs-Tipp - nur noch bis 8. Jänner: Jean-Michel Basquiat, 1960 bis 1988, der erste afroamerikanische Künstler der sich in der weißen Kunstszene durchsetzen konnte. Mit 17 Jahren riss er von zu Hause aus, lebte teils bei Freunden oder auf der Straße als Graffiti-Künstler. Mit Andy Warhol verband ihn eine sehr inspirierende Freundschaft. 1982 wurde er zum jüngsten Teilnehmer der „documenta 7“. Den Herausforderungen des rasanten Aufstieges konnte er nicht stand halten. 1988 stirbt er an...

Amadeus "Flaco" | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Austropop - Ausstellungs-Tipp

Austropop, Theatermuseum, bis 4. September 2023. Wir 49plus-jährigen denken sofort an Danzer, Ambros, Fendrich. Aber der Austropop beginnt schon viel früher. Eigentlich schon mit Mozart. Wenn es eine Wiedergeburt gibt, dann ist Falco die Wiedergeburt von Mozart. Jede Zeit hatte und hat ihre eigenen Popstars. Johann Nestroy oder auch Johann Strauss. In den 1930er Jahre war es der Tenor Richard Tauber. Hermann Leopoldi in der Zwischenkriegszeit und nach seiner Rückkehr aus den USA. Wir, die...

10

Tolle Vernissage mit Live Painting- volles Haus.
Robin und die Künstler*innen Runde im TOP LOKAL

Tolle Vernissage mit Live Painting- volles Haus.Einladung an ALLE zur Finissage am 21. Dez. 2022 - 19:00 Uhr Alle Künstler*innen sind vor Ort!!  robin der floridsdorfer künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt. so gab es im Top-Lokal einen event der sonderklasse. mit der vernissage hat sich robin etwas besonderes einfallen lassen, da gab es nicht nur eine vernissage im üblichen sinne, nein, da wurde auch ein "live-painting" abgehalten! vor ort entstand ein gemälde live...

6

Kunst im Top Lokal
LIVE-PAINTING mit VERNISSAGE

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde"FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

"Friedl Dicker-Brandeis, Memorial 12", 2016, Zeichnung auf Büttenpapier, 29,5 x 42cm, roter und blauer Farbstift; ©: Konstanze Sailer

Zwischen Wien und Weimar
Die Rückkehr der Friedl Dicker-Brandeis

In ihrer aktuellen November-Ausstellung erinnert Memory Gaps, die digitale Kunstinitiative von Konstanze Sailer, erneut an Friedl Dicker-Brandeis und zwei weitere, vom NS-Regime ermordete Künstlerinnen: Alice Dorell und Maria Luiko Friedl Dicker (* 30. Juli 1898 in Wien; † 9. Oktober 1944 im Vernichtungslager Auschwitz) war eine österreichische Malerin, Innenarchitektin, Designerin und Bühnenbildnerin. Aus jüdischem Elternhaus stammend, studierte Friedl Dicker zunächst Grafik in Wien, später am...

8

Live-Painting
Kunst-Event im Top Lokal

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde "FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage 13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

5

Kunst-Event im Top Lokal
Vernissage mit Live-Painting

Kunst Event  mit Aktions-Live-Painting im TOP LOKAL am 25. Nov. 2022 um 19:00  startet die Vernissage mit zeitgenössischen Künstler*innen.  Robin der Künstler hat sich etwas einfallen lassen, an die 13 Künstler*innen hat er zusammen getrommelt um etwas ganz besonderes zu zeigen. So gibt es bei diese Ausstellung nicht nur eine Vernissage, nein, da gibt es auch ein Live Painting vor ORT mit einen Spektakel der "Wiener-Aktions Kunst". Einige Künstler*innen aus der Künstler*innen Runde werden ein...

Globenmuseum | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Globenmuseum - Museums-Tipp

Gobenmuseum, im Palais Mollard in der Herrengasse gibt es noch ein Museum: die Globensammlung der Wiener Hofbibliothek. Dieses weltweit einzigartige Museum hat über 250 Exponate zu besichtigen. Erd-, Himmelsgloben, Mond-, Planetengloben unb mehrere astronomische Instrumente. Die meisten Globen stammen aus der Zeit vor 1850 (!). Der Erdglobus von Gemma R. Frisius ist der älteste Globus, um 1536. Von Vincenzo Coronelli ist ein Globus mit einem Durchmesser von 110 cm zu bewundern. Sehr...

Helmut Newton "Legacy" - Kunstforum Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Helmut Newton: Legacy

Helmut Newton Legacy, Kunstforum Wien. Noch bis 15. Jänner 2023. Der 100. Geburtstag von Helmut Newton wird mit 2-jähriger Verspätung, wegen Corona, mit über 300 seiner Arbeiten dokumentiert. Geboren am 31. Oktober 1920 in Berlin, als Sohn einer wohlhabenden, jüdischen Knopffabrikantenfamilie. Er brach das Gymnasium ab und begann eine Lehre als Fotograf bei der berühmten Berliner Fotografin Yva (Elsa Neuländer-Simon). 1938 flüchtete er aus Nazi-Deutschland, gelangte über Singapur nach...

Künstlergespräch & Lunch
AZIN FEIZABADI IM GESPRÄCH MIT NINA TABASSOMI

Im Rahmen der Ausstellung ZEITGESCHICHTEN im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol spricht Künstler und Filmemacher Azin Feizabadi mit Direktorin und Kuratorin der Ausstellung Nina Tabassomi. Im Zentrum des Gesprächs steht seine in der Ausstellung gezeigte Vier-Kanal-Filminstallation Uchronia. Wie wird hier alternative Zeit vorgestellt – wie eine Sage aus dem 7. Jahrhundert zur Vorlage von Science-Fiction? Inwiefern erlaubt es gerade die Wiedererzählung einer tragischen Liebesgeschichte vergangener...

3

Vernissage mit gratis Kulinarik und Live-Musik!
KUNST-EVENT im AMTSHAUS

Floridsdorf ein Bezirk zum Wohlfühlen! Da darf natürch die Kunst nicht fehlen, so hat Robin der Künstler mit dem Bezirksvorsteher Georg Papai einen KUNST-EVENT direkt im Zentrum von Floridsdorf geschaffen und zwar im Amtshaus!!. Robin der Künstler hat die "Künstler*innen Runde" neu zusammen gestellt und diese bildet einen großen Kunst & Kulturmix. Da zeigt Robin der Künstler einen Teil seiner Wanderausstellung des Nationalpark Donauauen von der Wiener Seite, zusammen mit zeitgenössischen Werke...

Bei der Auktion kann man unter anderem Fotografien von William Klein bewundern.  | Foto: William Klein
2

Vernissage
Ausstellung "Shadow & Light" in der Leica Galerie Wien

Am 9. November steht bereits die nächste Ausstellung „Shadow & Light“ in der Leica Galerie Wien an. Gezeigt werden Fotografien von den 1920ern bis heute. WIEN/INNERE STADT. Die Vernissage „Shadow & Light“, die am Dienstag, 8. November, um 18.30 Uhr in der Leica Galerie Wien, Seilergasse 14, bei freiem Eintritt stattfindet, ist eine Auction Preview. Die Fotografien werden nämlich im Rahmen der nächsten Leitz Photographica Auction am 26. November in Wien versteigert. Die Leitz Photographica...

2

CONTRAPUNCT
CONTRAPUNCT

Please find the english version below. Die Ausstellung ukrainischer Künstler*innen widmet sich dem unersättlichen Willen nach Leben, sei es auch unter schlechten Bedingungen. Der Titel der Ausstellung spielt mit der Dichotomie antagonistischer Begriffe wie Krieg und Frieden, Leben und Tod und referenziert die von Erich Fromm geprägte Biophilie als leidenschaftliche Liebe zum Leben und allem Lebendigen. Kunst, Video und Installationen demonstrieren den überwältigenden Humanismus der ukrainischen...

5 3 5

Bildung kann nie schaden
Ein Besuch im MUSA

Im MUSA in Wien läuft derzeit eine interessante Ausstellung mit Wien-Fotos des Historischen Museums Wien der verschiedensten Art, Straßenszenen und Alltagsbilder, die aber fast schon Dokumentarcharakter haben. Ansehen lohnt sich! Meine Bilder sind von außerhalb der Ausstellung.

1

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert
„Sonnenblumen für den Frieden“

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert in der Mahlerstraße 11: „Sonnenblumen für den Frieden“ von Heinz Suk ist ein Projekt bestehend aus Variationen von Sonnenblumenbildern. Die Sonnenblume als Symbol für die Sonne das licht die Wärme und die Liebe. 5 Sonnenblumenfotos ver5facht auf jeweils 5 verschiedene Stellen im Bild platziert ergibt eine Serie von 120 Werken. Jedes Werk ist ein Unikat, durch eine Nummer betitelt und signiert mit genauem Datum der Entstehung. Format 60 x 60 cm Fotos auf...

2:21

Bei Leica
Fotos von Starfotograf Christian Anwander hängen nun in Wien

Starfotograf Christian Anwander, unter anderem bekannt aus der Castingshow "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Klum, eröffnete nun seine eigene Fotoausstellung in der Leica Galerie in Wien. Die BezirksZeitung traf ihn zum exklusiven Interview. WIEN/INNERE STADT. Mit „Cars & Characters“ präsentiert die Leica Galerie in der Seilergasse 14 erstmals die Arbeit des österreichischen Fotografen Christian Anwander, der durch seine Arbeiten für "GQ", "Vogue" oder "Esquire internationale" Berühmtheit...

KARLSTAG - Spezialführung
Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG

Gespräch und interaktive Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische Strömungen der österreichischen visuellen Künste paradigmatisch abbilden. In dialogischen Konstellationen von aktuellen und historischen Positionen und begleitet von ausgewählten Archivalien aus der Institutions- und Ausstellungsgeschichte...

9

Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS
LE CABINET DE DESSINS

Ausstellung - Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS. Bäckerstrasse 3, 1010 Wien Bis 31.10.2022.( Anmeldung für eine Führung / Besichtigung-0664/235 76 52) Großformatige Zeichnungen- Triptychon`s Temporäre Installation- Papier Skulpturen. Autor: Darina Kmetova( Darina Kmetova Langhans) KULTUR INNERE STADT

Chuppa | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Love Me Kosher

Wien ist eine "Museums-Stadt". Wir haben so viele Ausstellungen für jeden ist etwas dabei. Ich war nochmals im Jüdischen Museum: Love me Kosher: Liebe und Sexualität wird im Judentum viel freier und offener gehandhabt als in anderen Religionen. Sexualität ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens. „Ein erfülltes Sexualleben ist Voraussetzung für eine glückliche Ehe.“ Die Ausstellung startet im „Paradies“, erklärt die Rolle der Schadchan (Heiratsvermittler) und macht einen Bogen zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radioreporter Willy Schmieger (l.) mit seinem deutschen Kollegen Alfred Braun 1931 vor dem Wiener Burgtheater. | Foto: F. W. Scheidl
  • 1. April 2025 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

"Es funkt!": 100 Jahre Radio im Haus der Geschichte Österreich

"Hallo, hallo, hier Radio Wien auf Welle 530!" So lauteten die ersten Worte, die am 1. Oktober 1924 in Österreich im Radio zu hören waren. Die Austrofaschisten und die Nazis missbrauchten das noch junge Medium als Propagandainstrument, Leopold Figls Weihnachtsrede 1945 gab den Österreichern Hoffnung und 1978 erschallte Edi Finger seniors Torjubel "I wer’ narrisch" aus den Empfangsgeräten. Das Haus der Geschichte Österreich (1., Neue Burg) wirft ab 31. Jänner in seiner Ausstellung "Es funkt!"...

Die Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien beleuchtet bis 27. April die Rolle dieses Gefühls in der jüdischen Geschichte von der Aufklärung bis heute. | Foto: Museumsquartier Osnabrück/Grovermann
  • 1. April 2025 um 10:00
  • Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
  • Wien

Sonderausstellung „Angst“ im Jüdischen Museum Wien

Sie ist eine der stärksten Emotionen des Menschen: Noch bis 27. April widmet sich das Jüdische Museum Wien (1., Judenpl. 8) in seiner Sonderausstellung "Angst" einem Gefühl, das wie kein zweites die jüdische Geschichte von der Aufklärung bis zur Gegenwart geprägt hat. Öffnungszeiten: So.–Do. 10–18, Fr. 10–14 Uhr. Tickets (ab 11 Euro): www.jmw.at

Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 1. April 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.