Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

1

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert
„Sonnenblumen für den Frieden“

Die „CITYgalleryVIENNA“ präsentiert in der Mahlerstraße 11: „Sonnenblumen für den Frieden“ von Heinz Suk ist ein Projekt bestehend aus Variationen von Sonnenblumenbildern. Die Sonnenblume als Symbol für die Sonne das licht die Wärme und die Liebe. 5 Sonnenblumenfotos ver5facht auf jeweils 5 verschiedene Stellen im Bild platziert ergibt eine Serie von 120 Werken. Jedes Werk ist ein Unikat, durch eine Nummer betitelt und signiert mit genauem Datum der Entstehung. Format 60 x 60 cm Fotos auf...

2:21

Bei Leica
Fotos von Starfotograf Christian Anwander hängen nun in Wien

Starfotograf Christian Anwander, unter anderem bekannt aus der Castingshow "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Klum, eröffnete nun seine eigene Fotoausstellung in der Leica Galerie in Wien. Die BezirksZeitung traf ihn zum exklusiven Interview. WIEN/INNERE STADT. Mit „Cars & Characters“ präsentiert die Leica Galerie in der Seilergasse 14 erstmals die Arbeit des österreichischen Fotografen Christian Anwander, der durch seine Arbeiten für "GQ", "Vogue" oder "Esquire internationale" Berühmtheit...

9

Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS
LE CABINET DE DESSINS

Ausstellung - Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS. Bäckerstrasse 3, 1010 Wien Bis 31.10.2022.( Anmeldung für eine Führung / Besichtigung-0664/235 76 52) Großformatige Zeichnungen- Triptychon`s Temporäre Installation- Papier Skulpturen. Autor: Darina Kmetova( Darina Kmetova Langhans) KULTUR INNERE STADT

6

Ausstellung
Das Zeichenkabinett, LE CABINET DE DESSINS

DAS ZEICHENKABINETT, LE CABINET DE DESSINS 3 Abende an der Bäckerstrasse 3, 1010 Wien sind Grossformatige Zeichnungen und temporäre Installation von Darina Kmetova ( Darina Kmetova Langhans) zu sehen.  09.September 2022 10.September 2022 11.September 2022 von 18.00 Uhr bis 22.00Uhr.

Francesco Clemente „Mutter der Buchstaben“ | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Albertina, Francesco Clemente

Bis 30. Oktober. Eine umfassende Schau des italienisch-US-amerikanischen Künstlers. Francesco Clemente wurde in Neapel geboren, er war und ist regelmäßig in Indien. Er arbeitete mit Andy Warhol. Er ist einer der Hauptvertreter der postmodernen italienischen Transavantgarde. Die gezeigten Werke beziehen sich auf Clementes Selbstbetrachtungen. Seine Erlebnisse und Eindrücke aller Reisen finden sich in seinen Bildern sehr ausdrucksvoll. Eine sehr beeindruckende Ausstellung. Ich gehe gerne im...

2

THEORY OF PROTECTION
Daria Koltsova

In 2014 when Russia invaded Ukraine, Daria Koltsova lived in Kyiv. Back then war didn’t reach Kyiv through bombing but many refugees fled there from the East of Ukraine. War came with people’s experience and their stories. Koltsova began to understand that war changed everything and art could make these changes visible. She noticed, for example, that all refugee children started to draw houses with escape ladders and exits. Once a child drew expressive red lines above his school, explaining it...

Bis zum 5. Juni kann die Ausstellung zur Familie Rothschild im Jüdischen Museum besichtigt werden.  | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
2

Krimi-Ausstellung
Familie Rothschild zu Besuch im Jüdischen Museum Wien

Nachkommen des Wiener Zweigs der Rothschilds besuchte die Ausstellung „Die Wiener Rothschilds. Ein Krimi“, die noch bis 5. Juni im Museum Dorotheergasse zu sehen ist. WIEN/INNERE STADT. Die im Ausland lebenden Rothschild-Familienmitglieder reisten eigens für die Ausstellung des Jüdischen Museums Wien aus verschiedenen Ländern an. Nach einem Rundgang wurde der Standort des ehemaligen Rothschild-Spitals am Währinger Gürtel besucht. Danach ging es weiter zur Hohen Warte, wo heute nur mehr das...

Sechs Frauen prägten das Leben Mozarts maßgeblich. | Foto: Alexander Ch. Wulz
3

Mozarthaus Vienna
Neue Sonderstellung zum Thema "Mozart und Frauen"

Ab sofort gibt es im Mozarthaus, in der Domgasse 5, eine neue Sonderausstellung bewundern. Bis zum 2. Oktober dreht sich dabei alles um das Thema "Mozart & Frauen". Federführend war hierbei Künstler Oskar Stocker. WIEN/INNERE STADT. Die wichtigsten Frauen im Leben des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart stehen im Zentrum einer neuen Sonderausstellung. Ab sofort kann diese jeweils von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, besichtigt werden. Hervorgegangen ist die Schau aus einer Kooperation des...

2:28

Nachkriegsfotografie
Vernissage von Bodgan Dziworski bei Leica in Wien

Die Bilder von Bogdan Dziworski sind fester Bestandteil des Kanons der polnischen Nachkriegsfotografie. In der Leica Galerie in der Seilergasse 14, kann man seine Fotos derzeit bewundern.  WIEN/INNERE STADT. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen verkörpern den klassischen Ansatz der analogen Fotografie und erzählen verschiedenste Geschichten. Die Bilder zeigen den Alltag ganz normaler Menschen - junge und alte, glückliche und traurige, witzige und ernste, mal bei der Arbeit, mal in der Freizeit. Als...

Foto: Mouthless Part II © Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė
2

Ausstellungseröffnung
Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels

Eröffnung: DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr Laufzeit: FR, 01.04.– SA, 14.05.2022 Kuratorin: Katharina Brandl Künstler:innen: Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė Das Ausstellungsprogramm des Kunstraum Niederoesterreich wird 2022 von der ersten institutionellen Solo-Ausstellung des polnisch-litauischen Duos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė in Österreich eröffnet. Der Titel der Ausstellung Oh, make your fingernails into spades, Your palms into shovels bezieht sich auf zwei Zeilen eines Klageliedes, das...

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

Bernd Oppl, Helix, 2016, Druck auf Barytpapier, 66 x 100 cm
 | Foto: Stefanie Stuböck
3

Ausstellung im Showroom der Galerie Krinzinger Wien
Bernd Oppl - Background

BACKGROUND Beim Betreten des dunklen Ausstellungsraumes wird plötzlich ein Film automatisch abgespielt. Durch einen Projektor wird der Film Hidden Rooms auf eine milchige Glasplatte projiziert. Im Film bewegt sich um die Kamera ein Architekturmodell, welches teilweise mit Spiegeln versehen ist und so unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel auf das Modell eröffnen. Die Kunst von Bernd Oppl beschäftigt sich mit Beziehungen von Architektur und Raum und den menschlichen Emotionen, die sich...

Insgesamt 250 Wienerinnen und Wiener haben einen Teil zur Ausstellung von Julia Bugram beigetragen.  | Foto: Bugram
Aktion 3

Ausstellung "Verbindlichkeiten"
bz-Leserinnen und bz-Leser wurden zu Künstlern

Gemeinsam kreativ: Julia Bugram hat mit Hilfe der bz-Leserinnen und bz-Leser ein besonderes Corona-Kunstprojekt umgesetzt. WIEN. "Das Gesamte zählt wesentlich mehr als ein einzelner Gedanke", bringt es Julia Bugram auf den Punkt. Die Künstlerin hat ein besonderes Corona-Projekt aus der Taufe gehoben. Das Prinzip hinter ihrer Werkserie "Verbindlichkeiten": Die Wienerinnen und Wiener waren dazu aufgerufen, nach Bugrams Vorgaben einen kleinen Beitrag zu gestalten und diesen per Post an sie zu...

5

Heinz Traimer 100. Geburtstag
Plakat Kunst für Sparkasse und Zentralsparkasse

Sparefroh und Weltspartag. Unzählige Österreicher und Österreicherinnen erinnern sich an die Werbung der Sparkassen, doch kaum einer kennt den Grafiker dahinter, Heinz Traimer. Traimer wurde am 30. September 1921 im Schulhaus zu Schondorf am Ammersee in Bayern geboren. Sportler, Kriegsgefangener, Kinderlähmung - Neue Wege Bereits in der Schulzeit zeigte der bayerische Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer (1921-2002) zeichnerisches Talent. So entwarf er für einen örtlichen Bäcker neue Verpackungen....

Artifical Still Life (Ausstellung Inci Furni STILL LIFE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
4

Inci Furni in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STILL LIFE

Inci Furni - STILL LIFE Die dritte Einzelausstellung der türkischen Künstlerin in der Galerie Krinzinger trägt den Titel „Still Life“. Zu sehen sind Airbrush-Arbeiten und Malereien auf Papier in Verbindung mit einer Videoperformance „I Found This on The Way“. Die Ausstellung zeigt räumliche Bezugnahmen und Beziehungen zwischen den Werken, sowie dem Raum und den Werken. Die Stillleben erscheinen als perfomative Farbgesten. Sie sind als Installationen konzipiert und breiten sich im ganzen Raum...

Be Your Mirror und Joy Power Humor Resistance (Ausstellung Monica Bonvicini STAGECAGE in der Galerie Krinzinger)  | Foto: Stefanie Stuböck
6

Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
Die Ausstellung STAGECAGE

STAGECAGE - Monica BonviciniDie Ausstellung in der Galerie Krinzinger Der Name der Ausstellung STAGECAGE bezieht sich auf die Ausstellung StageCraft an der Columbia University. Die neuen Skulpturen aus Aluminium sind Modelle von Familienhäusern, welche ebenfalls diesen Titel tragen. Auf dem Dach befinden sich unter anderem Uhren, welche durch Alarmsignale persönliche Erinnerungen hervorufen sollen. Der Faktor Zeit spielt in Zusammenhang mit Erinnerungen eine grundlegende Rolle. Weiters werden...

2

Ausstellung
DIPOSSESSION

Kuratiert von Ariane Müller. Die Ausstellung DISPOSSESSION stellt eine Frage, die auch unmittelbar die Künstlervereinigung und ihr historisches Ausstellungshaus, das Künstlerhaus betrifft. Diese Frage kreist um das Selbstverständnis einer Kunstinstitution, die seit ihrer Gründung Kriterien entwickelte, die die Zugehörigkeit zur Standesvertretung regelte. Eingesetzt von staatlicher Stelle um die Frage, wer, warum, Kunst machte, handhabbar zu regeln, konnte sie Privilegien, Vorschläge für...

Die Thronende Madonna von Benedetto da Maiano (um 1480) stellt Lienhard als Hausfrau Marie dar, die unter einer Doppelbelastung leidet: Sie kümmert sich nicht nur um ihren Sohn Paul, sondern auch um ihre krebskranke Mutter. Und muss dafür später mit einer kleinen Rente rechnen. | Foto: Daniel Lienhard

Quo vadis?
Neue Ausstellung: Heilige verkörpern Arbeitende in systemrelevanten Berufen

Unter dem Titel „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ zeigt das Begegnungszentrum „Quo vadis?“ ab 3. Mai ungewöhnliche Bildmontagen des Illustrators Daniel Lienhard. Arbeitende Menschen in systemrelevanten Berufen werden als Heiligenstatuen dargestellt, die in heutige Kontexte platziert sind. Teile der Ausstellung sind bereits jetzt in den Schaufenstern des Begegnungszentrum im Zwettlerhof am Stephansplatz öffentlich zu sehen. Passantinnen und Passanten sollen damit auf soziale Ungleichheiten...

Zahlreiche Menschen finden im s'Häferl neuen Sinn im Leben. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

s'Häferl in Mariahilf
Kunstausstellung sorgt für Spenden

Sechs Tage lang können Kunstinteressierte Werke eines Künstler-Quartetts im Ideen-Raum in Mariahilf bewundern.  MARIAHILF. Und wieder einmal beweist Mariahilf seine soziale Seite: Die Mariahilferin und selbständige Coachin Liv Karen Lang, stellt ihre Räumlichkeiten in der Mittelgasse 4 der Kunst zur Verfügung. Ab 9. Dezember findet dort eine Ausstellung von Aquarellen und Federzeichnungen statt.  Besonderes Plus: Ein großer Teil der Mieteinnahmen geht an die Sozialeinrichtung das s'Häferl der...

Ma(h)lzeit: Ein Mal- und Kochbuch für große und kleine Menschen. | Foto: Sandra György

Mahlzeit im SOHO
Kontaktlose Schaufensterausstellung in Ottakring

Eine Schaufensterausstellung im SOHO Ottakring zeigt die Werke zum Thema "Lieblingsessen". Menschen im Alter von 5 bis 92 Jahren haben ihre Lieblingsspeisen kreativ geteilt. OTTAKRING. "MA(H)LZEIT" ist der Titel eines offenen, von Stadtplaner Karsten Michael Drohsel konzipierten, beteiligenden sozio-kulturellen Lehr- und Lernprojekts, das von August bis Oktober 2020 von Kulturwissenschafterin Sandra György umgesetzt wurde. Ziel war, unter dem Motto „Lieblingsessen‟ zur spielerisch-kreativen...

Eine Ausstellung der Künstlerin Zhanina Marinova in der Galerie Rudolf Leeb, 1010 Wien, Bauernmarkt 11-13
Zhanina Marinova SOFT-BOUND

Der Name soft-bound setzt sich als eine Art Wortspiel zusammen. soft-bound bezieht sich auf die weiche Oberfläche eines Buchcovers, der Ausdruck bound hingegen hat verschiedene Übersetzungen. So kann es beispielsweise bedeuten, eine moralische oder gesetzliche Pflicht zum Handeln zu besitzen; eine Grenze zu markieren; unter einer bestimmten Bedingung nicht fähig dazu zu sein, einen Ort zu verlassen oder den Menschen ein Gefühl der Einheit zu geben. Soft-bound bildet für die Künstlerin, die...

Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, freute sich über die zahlreichen Gäste.
2

Prinz-Eugen-Straße
Albanische Botschaft zeigt Werke von Sepp Jahn

Mit Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand lud die Albanische Botschaft zur Vernissage. Erstmals werden die Werke von Sepp Jahn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEDEN. Die Albanische Botschaft in der Prinz-Eugen-Straße 18, die Familie Jahn und die Albanologin Ina Arapi haben in den Räumlichkeiten der Botschaft eine Ausstellung von Werken des Künstlers Sepp Jahn organisiert. Die Aquarelle und Radierungen, die während seiner Albanienreise im Jahr 1937 entstanden sind, werden zum ersten Mal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Brigitte Kowanz Ausstellung in der Galerie Krinzinger Wien 2020 | Foto: Galerie Krinzinger / Brigitte Kowanz / Anna Donadel 2020
3

Brigitte Kowanz Ausstellung
Lichtkunst bei Galerie Krinzinger

Brigitte Kowanz ist eine der bekanntesten Künstlerinnen des Landes. Ihr Biennale Beitrag in Venedig mit den riesigen "Licht-Kunstwerken" begeisterte internationals Publikum. Nun folgte eine weitere Kowanz Ausstellungseröffnung bei Ihrer Wiener Galerie Krinzinger. Der Andrang war entsprechend der Beliebtheit der Künstler groß. Alle Besucher mussten daher eine Maske, auch bei geöffneten Fenstern tragen. Die Ansprache wurde nicht vor versammelten Publikum gehalten, sondern ist für die Besucher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 7. April 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 8. April 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunst in der Sonderausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • KreativRaum Galerie
  • Wien

painted DREAMs

Gruppen - Ausstellung "painted DREAMs" mit: Loïc Bonnefont IFRI Reinhard Riedel IDEI Julian J. Messar IAUTI Jack-Li IAUTI Träume sind ein häufiges Thema in der Kunstgeschichte, insbesondere die Idee des Traums und seine Bedeutung in einem Gemälde. Mysteriöse und schwer fassbare Gemälde, die den Traum zum Thema haben. Künstler:innen nutzen Träume, um ihre Werke zu gestalten und so Einblicke in ihr Unbewusstes zu gewinnen. Wie stellt man das Unbeschreibliche dar? Ist das Träumen der bevorzugte...