arriach

Beiträge zum Thema arriach

Seminarbäuerin Sigrid Rainer mit einem Reindling – der ebenfalls fixer Bestandteil von Ostern ist.

 | Foto: Seminarbauern
3

Arriacher Seminarbäuerin erzählt
Die Geheimnisse der Weihkorbdecken

Zu Ostern verdecken sie die Speisen im Korb. Die Arriacher Seminarbäuerin Sigrid Rainer über die traditionellen Decken, die schon im Mittelalter verwendet wurden. ARRIACH. Seit jeher werden für dieses Brauchtum weiße Leinendecken in Kreuz- oder Flachstichtechnik verziert. Als Symbole verwendet man das Christuszeichen „IHS“ (Jesus Hominum Salvator) und andere christliche Zeichen - sie sollen das neue Leben des Frühlings symbolisieren. „Alte Weihkorbdecken haben ein Randmuster und einen...

Besichtigung des Kraftwerkes in Arriach: Alexander Ulbing (Kelag, Baustellen-Projektleiter), Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services der Kelag), Michael Marketz und Eva Tatschl-Unterberger (Geschäftsführer Kärnten Netz), Reinhard Draxler (Kelag-Vorstand) | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Kraftwerk Arriach
Eröffnung der Anlage steht in den Startlöchern

Nach den schweren Unwettern im Jahr 2022 wurde das damalige Kraftwerk Arriach komplett zerstört. Seit Ende 2023 schreitet der Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach der Kelag und des Schaltwerks der Kärnten Netz voran. Bald steht die Fertigstellung an. ARRIACH. Am Mittwoch, dem 19. März, luden die Kelag und das Kärnten Netz zu einer gemeinsamen Begehung der Baustelle in Arriach. Nach dem Spatenstich im November 2023 gingen die Arbeiten stetig voran und im November 2024 wurde das Schaltwerk in...

Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat auch die Straßen im Bezirk Villach im Visier. | Foto: Büro LH-Stv. Gruber

Desolate Straßen
Acht Millionen Euro für die Straßen im Bezirk Villach

Für die Straßen in Villach Stadt und Villach Land macht das Land heuer acht Millionen Euro locker. Diese Großprojekte sind in diesem Jahr geplant. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sinne der Verkehrssicherheit investiert das Land Kärnten heuer rund acht Millionen Euro in den Ausbau und Erhalt der Straßen- und Brückeninfrastruktur in den Bezirken Villach und Villach Land. Größtes Projekt in ArriachInsgesamt 42 Bau- und Planungsmaßnahmen erfolgen im aktuellen Kalenderjahr. "Zwei Millionen Euro fließen...

Zerstörte Straßen, Brücken und Häuser prägten im Sommer 2022 das Ortsbild von Treffen und Arriach. Auch drei Jahre nach der Unwetterkatastrophe wird weiter saniert. Bund, Land und die Gemeinden Treffen und Arriach arbeiten diesbezüglich eng zusammen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Viele Projekte
Hochwasserschutz hat im Gegendtal weiterhin Priorität

Für das Gegendtal ziehen Bund, Land und Gemeinden weiterhin an einem gemeinsamen Strang. Alle Hochwasserschutz-Projekte sind unter Dach und Fach. TREFFEN, ARRIACH. In der letzten Ausgabe von MeinBezirk (Erscheinungsdatum: 19. Februar 2025, Anm.) haben wir darüber informiert, dass es im Zuge der letzten Fördereinreichung für vier Projekte vom Wasserbau Kärnten grünes Licht vom Bund gibt. Die Investitionssumme beträgt circa 5,91 Millionen Euro, wobei 4,10 Millionen Euro vom Bund kommen. Der Rest...

Im Zuge der Gemeinderepotage haben wir spannenden Persönlichkeiten und Geschichten kennengelernt. | Foto: Gemeinde Arriach/Privat

Gemeindereportage Arriach
Die Nachhaltigkeit ist hier verankert

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk in dieser Woche in der Gemeinde Arriach unterwegs. ARRIACH. Diese Woche waren wir für unsere Gemeindereportage zu Gast in der Gemeinde Arriach. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" haben wir uns umgehört und mit den unterschiedlichsten Personen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. VorzeigeprojektIn der Gemeinde...

Im Gasthof Alte Point in Arriach steht die Nachhaltigkeit nicht nur am Speiseplan. Auch abseits von der Kulinarik wird ein Auge darauf gelegt. | Foto: Alte Point
2

Gemeindereportage Arriach
Nachhaltigkeit über den Tellerrand hinaus

Der Gasthof "Alte Point" ist schon seit dem Jahr 1997 in Arriach und wird von Familie Trügler geführt. ARRIACH. Seit dem Jahr 1997 ist Familie Trügler, also Bernhard und seine Ehefrau Claudia, in Arriach. "Mittlerweile bin ich schon seit 32 Jahren selbstständig. Vor Arriach waren wir für fünf Jahre in Afritz." Hohe LebensqualitätArriach ist nicht nur die Heimatgemeinde von Frau Claudia, der Ort hat es Bernhard angetan, wie er im Interview verrät: "Arriach ist zwar eine kleine Gemeinde, trotz...

Einige Dachflächen der gemeindeeigenen Gebäude sind jetzt mit  Photovoltaikanlagen ausgestattet. | Foto: Gemeinde Arriach
6

Gemeindereportage Arriach
Ein Beitrag der Mittelpunktgemeinde zur Energiewende

Aufgrund eines Gesamtjahresstrombedarfs der Gemeinde Arriach von fast 132.000 kWh für die gemeindeeigene Infrastruktur wurde seitens des Gemeinderates im Frühjahr 2024 beschlossen, dass auf geeigneten Dachflächen der gemeindeeigenen Gebäude, Photovoltaikanlagen für die Abdeckung – zumindest eines Teils des immer weiter steigenden Strombedarfs – errichtet werden sollen. ARRIACH. Zudem wurde beschlossen, eine Energiegemeinschaft zu gründen, um die erzeugte beziehungsweise gespeicherte Energie...

Auf der Soboth drehen längst Windräder ihre Kreise. Am 12. Jänner wird abgestimmt, ob weitere in Kärnten folgen oder nicht. | Foto: EcoWind
4

Volksbefragung im Jänner
Windräder treffen im Nockgebiet auf Gegenwind

Die Volksbefragung zum Thema Windkraft in Kärnten findet am 12. Jänner 2025 statt. Kosten wird das Ganze eine Menge. Diese Bürgerbewegung ist in ganz Kärnten auf Info-Tour unterwegs. KÄRNTEN, NOCKBERGE. Dass alle Kärntnerinnen und Kärntner am 12. Jänner 2025 im Rahmen einer Volksbefragung mit Ja oder Nein über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf den Bergen und Almen unseres Bundeslandes abstimmen können, geht auf einen Vorstoß von FPÖ und Team Kärnten zurück. Landeshauptmann Peter...

Andrija Stoimenov freute sich heute in der Partie gegen Arriach über sein erstes Tor in der Kampfmannschaft!
180

poslastica za noč čarovnic für die Arriacher ;-)
1. Klasse B: nach 0:2 Rückstand gabs von Maria Gail für Arriach 7 x Saures zu Halloween

Ich sitze so vorm PC und freu mich immer noch, wie wenn verfrüht Weihnachten wäre, derweil gehts eigentlich "nur" um Fußball, irgendwie verrückt. Diese Leidenschaft teilten heute 200 Zuschauer mit mir, die sich auf keinen Fall das erste Spiel der Rückrunde entgehen lassen wollten. Als heutige Ballspender liefen Roman Unterwieser und Christoph Haas ein. Arriach, unsere Gäste, mit 29 Punkten plus einem Spiel weniger am starken 3. Platz. Maria Gail zwar mit 24 Zählern am 4. Platz, hat aber aus den...

In Arriach steht der Slowfoodgarten als Erholungsort für alle bereit. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Arriach
Slowfoodgarten als Erholungsort

In der Gemeinde Arriach wurde der Slowfoodgarten als Leaderprojekt der LAG Region Villach Umland realisiert. Der Zeitraum des Projekts erfolgte zwischen Juni 2022 und September 2033. Die Summe von 5.492,35 Euro wurde zu 80 Prozent von der Leaderregion gefördert. ARRIACH. Das Ziel dieses Projekts ist es, der lokalen Bevölkerung den Slowfood-Gedanken anhand des Slowfoodgartens näherzubringen und die Leute zu animieren, selbst aktiv zu „Garteln“ und den Garten auch als Erholungsort zu nutzen....

1 82

Bildergalerie
Traditionelles Arriacher Marktl startete

ARRIACH. Als einer der letzten Kirchtage in der Region wurde das sogenannte Arriacher Marktl gefeiert. Der Tradition folgend ein Kirchtag mit Lebkuchenherzen, gelber Suppe, Schießstand, Marktfiranten und zum Gaudium der Kinder, einem Kinderkarussell. Nach der Heiligen Messe startete der traditionelle Kirchtag. Die musikalische Umrahmung übernahmen Arriacher Kulturvereine. Mit dabei waren unter anderem MGV Innerteuchen, die Landjugend Arriach so wie der Pferdezuchtverein K22 Arriach. Ein...

Auch im letzten Jahr wurde das Arriacher Marktl in der Gemeinde gefeiert. Bürgermeister Gerald Ebner nahm den Bieranstich vor. | Foto: Gemeinde Arriach

Gemeinde Arriach
Traditionelles Arriacher Marktl geht los

Traditionell wird das Arriacher Marktl als einer der letzten Kirchtage in der Region gefeiert. ARRIACH. Im heurigen Jahr startet das Marktl beziehungsweise der Arriacher Kirchtag am Sonntag, dem 20. Oktober am Dorfplatz. Um 10.30 Uhr wird das Kirchweihfest im Ort gefeiert und danach startet der traditionelle Kirchtag in Arriach. Montag geht es weiterAm Montag, dem 21. Oktober, geht es dann um 10.30 Uhr mit dem Marktl plus Pferdewandertag weiter. Treffpunkt ist beim Dorfplatz in Arriach....

"Meldungen können bei Naturgefahren wie Stürmen oder Hochwasser, bei bedrohlichen technischen Gefahren wie Chemieunfällen oder bei bedrohlichen polizeilichen Situationen ausgelöst werden" (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kebox
1

Bevölkerungswarnsystem
"System sollte für ganz Kärnten verfügbar sein"

In Österreich startet heuer mit 9. September die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert. Um 12.00 Uhr werden in Kärnten durch die Landesalarm- und Warnzentrale Testwarnungen an Mobiltelefone in der Gemeinde Arriach ausgesendet.  ARRIACH/KÄRNTEN. "Mit AT-Alert machen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne, wenn es darum geht, den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger im Katastrophenfall zu gewährleisten", ist sich Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner...

Am 9. September bekommen einige Kärntner eine Warnung auf ihr Handy gesendet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/A_B_C

Nachricht direkt aufs Handy
Neues Bevölkerungswarnsystem wird getestet

In Österreich startet heuer mit 9. September die Testphase für das neue Bevölkerungswarnsystem, den sogenannten AT-Alert. Hier werden Testwarnungen an Mobiltelefone ausgesendet. Auch in manchen Kärntner Gemeinden wird man Nachrichten aufs Handy bekommen. KÄRNTEN. Um 12.00 Uhr werden in Kärnten durch die Landesalarm- und Warnzentrale Testwarnungen an Mobiltelefone in der Gemeinde Arriach ausgesendet. Doch nicht nur in dieser Gemeinde bekommen die Menschen Nachrichten, denn durch die...

Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Roland Magnusson

Hubschrauber im Einsatz
Kleintransporter stürzte in Bach - Lenker verletzt

Am gestrigen Dienstag kam es in der Gemeinde Arriach zu einem Verkehrsunfall. Ein 42-Jähriger prallte mit seinem Kleintransporter gegen eine Straßenleitschiene und stürzte in weiterer Folge in den Arriachbach. DREIHOFEN. Gegen 19.25 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen mit einem Kleintransporter auf der Teuchener Landesstraße (L 46) von Treffen kommend in Richtung Arriach. In Dreihofen bekam der Mann einen Hustanfall, weshalb dieser von der Straße nach links abkam und gegen...

Der Männergesangsverein Innerteuchen unter der Leitung von Hanna Natmessnig umrahmte den Festakt und die Kranzniederlegung gesanglich.
1 246

Bildergalerie
Arriach sagte danke

Es war die Nacht auf den 29. Juni 2022, von da an war in der Gemeinde Arriach nichts mehr wie vorher. Schwerste Unwetter und Hagelschauer verwüsteten große Flächen der Gemeinde, die durch Muren sogar tagelang von der Umwelt abgeschnitten war. ARRIACH. Nach der Katastrophe folgte aber eine Welle der Hilfsbereitschaft. Viele private Helfer, die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren, Gemeinden, Land und Bund standen der leidgeprüften Gemeinde bei und halfen bei der Beseitigung und der...

In Niederösterreich prägen mehr als 700 Windräder das Landschaftsbild. Zieht Kärnten bald nach? | Foto: FlexoBixi
1 5

Kritik an Windparkprojekt
"Windräder als Gefahr für Kärntner Nockberge"

Nicht nur diese Bürgerbewegung kämpft gegen ein angeblich geplantes Windräder-Projekt im Nockgebiet. Bürgermeister schließen sich an, Landespolitik beruhigt. NOCKBERGE. Vor einem Jahr haben die ersten Windräder Kärntens in den Windparks auf der Steinberger Alpe und Soboth damit begonnen, sich zu drehen. Wenn es nach diversen Energiedienstleistern geht, sollen in Zukunft viele weitere Windräder folgen. Im Gespräch soll auch das Nockgebiet im Grenzbereich der Bezirke Villach Land, St. Veit und...

Die Gemeinde Arriach wird als Mittelpunkt Kärntens bezeichnet und ist auch Mitglied der Holzstraßengemeinden. | Foto: Gemeinde Arriach

Holzstraßengemeinden 2024
Gemeinde Arriach

Im Jahr 1995 entwickelte sich in der Gemeinde Gnesau die Idee der Kärntner Holzstraße, mit dem Ziel, die Wertschöpfungskette von Wald, Holz und Energie zu steigern. Mittlerweile zählen 17 Gemeinden dazu. Im heurigen Jahr findet der 28. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Fresach statt. ARRIACH. Umschlossen von der Gerlitze und dem Wöllaner Nock liegt der geografische Mittelpunkt Kärntens - unsere Gemeinde Arriach. Der Ort Arriach schmiegt sich an die sanften Hügel der Nockberge. In einer Höhe von...

Beim Preisplatteln im letzten Jahr konnten die beiden Gruppen der Arriacher Buam den ersten und dritten Platz erringen. | Foto: Arriacher Buam
2

Arriacher Buam
"Wir möchten die Tradition in der Region erhalten"

Das Brauchtum aufrechterhalten und auch die jüngeren Generationen miteinbeziehen. Das ist ein wichtiges Vorhaben der Arriacher Schuhplattler/Arriacher Buam. Obmann Manfred Fischer hat im Interview einiges über den Verein erzählt. ARRIACH. In dieser Woche stellt MeinBezirk.at in der Rubrik "Mein Verein" die Arriacher Buam mit Obmann Manfred Fischer vor. Ein Traditionsverein aus Arriach, der das Schuhplatteln in der Region erhalten möchte und dafür den Fokus gezielt auf die Arbeit mit den Kindern...

Seit 1971 gibt es den Männergesangsverein aus Arriach nun schon. Obmann Arnulf Natmessnig freut sich über einige neue Jungsänger. | Foto: MGV Innerteuchen
3

MGV Innerteuchen
Verein als bedeutender Kulturträger der Gemeinde

In unserer Rubrik "Mein Verein" stellt sich diese Woche der MGV Innerteuchen vor. Obmann Arnulf Natmessnig hat MeinBezirk.at einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Vereins gegeben. ARRIACH. 26 aktive und 49 unterstützende Mitglieder zählt der MGV Innerteuchen, der im Jahr 1971 beim Gasthof Stadtkramer vom damaligen Obmann Wilfried Ofner vlg. Orter gegründet wurde. Seit dem ist der MGV Innerteuchen dafür bekannt als bedeutender Kulturträger diverse Veranstaltungen in der Gemeinde...

Strudelgerichte sind im Rosental sehr beliebt. | Foto: Seminarbäuerinnen
3

Von pikanten bis zu süßen Speisen
Kulinarik zu Ostern rund um Villach

DRAUSTÄDTER hat sich zum Thema kulinarische Besonderheiten zu Ostern mit den Seminarbäuerinnen aus Villach und Umgebung unterhalten. VILLACH LAND. Von Kasnudeln über die „gefüllte“ Mohnbutter bis hin zu Germteignudeln mit Apfelfülle ist in Villach und Umgebung zur Osterzeit alles dabei. Bei diesen Schmankerln läuft einem wohl schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Viele Oster-Begeisterte überlegen sich schon jetzt, was sie ihren Liebsten wohl dieses Jahr vor und zum Osterfest...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Bürgermeister Gerald Ebner über heurige Pläne und Ziele neben den wichtigen Sanierungsmaßnahmen. | Foto: Gemeinde Arriach

Stärkung der Familien- und Sozialpolitik
"Um der Abwanderung entgegenzuwirken"

Die Gemeinde Arriach weist im heurigen Jahr ein vielfältiges Projektangebot auf. Trotz der Sanierungsarbeiten aufgrund des Jahrhundertunwetters hat die Gemeinde noch Platz für weitere Pläne, das erzählt Bürgermeister Gerald Ebner im Interview. ARRIACH. Knapp zwei Jahre ist es jetzt her, dass das Jahrhundertunwetter auch in Arriach einige Schäden hinterlassen hat. "Das heurige Jahr verspricht für Arriach eine überaus arbeitsreiche Zeit zu werden mit einer Vielzahl an Projekten." Weitere Vorhaben...

Bürgermeister Gerald Ebner(zw.v.l.) gemeinsam mit dem neuen Vizebürgermeister Siegwald Platzner (mitte) | Foto: Privat
2

Arriachs neuer Vizebürgermeister
Vom Blumengroßhandel zur politischen Laufbahn

Neben Arriachs Bürgermeister Gerald Ebner gibt es seit einer Woche mit Siegwald Platzner einen neuen Vizebürgermeister. Im Interview haben die beiden einen Einblick in ihre künftige Zusammenarbeit gegeben. ARRIACH. Nach 40 Jahren im Blumengroßhandel in Villach verschlug es Siegwald Platzner mit 60 Jahren zurück nach Arriach. "Ich habe mich dann für den Gemeinderat aufstellen lassen und wurde gewählt. Seitdem hatte ich das Ressort Familien, Kultur, Generationen und Sport über und werde das auch...

Der Arriacher Florian Unterwandling geht in den Disziplinen Super-G, Abfahrt und im Riesenslalom an den Start. | Foto: Privat
2

Österreichischer U21-Meister
Arriacher Ski-Talent will zum ÖSV

Florian Unterwandling fuhr bei den österreichischen U21-Jugendmeisterschaften in Radstadt auf Platz eins. ARRIACH. Der Arriacher vom Skiclub Gerlitzen war Ende Jänner in Radstadt bei den österreichischen Jugendmeisterschaften der Schnellste seiner Altersklasse in der Disziplin Super-G. Unterstützung vom TeamFür den Gegendtaler war es österreichweit sein bisher größter Erfolg auf den Skiern. "Ohne meinen Klub, den SC Gerlitzen, sowie das gesamte Trainer-Team wäre diese Leistung nie möglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.