Arien-Abend

Beiträge zum Thema Arien-Abend

Der Reinerlös des Arien-Abends wird für die Pflege der Erler-Orgel aufgewendet. | Foto: MSH
3

Pfarrgemeinde Hollenegg
Arien für die Erler-Orgel in der Patritzikirche

Die Patrizikirche von Hollenegg war Schauplatz für einen besonderen Arienabend unter dem Motto „Das Gebet in der Oper“ mit Werken von Monteverdi, Händel und in Mozart. Der Erlös wird für den Erhalt der Erler-Orgel aufgewendet. HOLLENEGG. Großen Anklang fand der Arienabend in der Patrizikirche in Hollenegg unter dem Titel „Das Gebet in der Oper“ mit Helmut Grün am Bass und Dietmar Haas an der Erler-Orgel. Zu Beginn des Arienabends begrüßte Elisabeth Masser im Namen der Pfarre Hollenegg die...

Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert in der Alserkirche Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Anna Song (Orgel), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die...

Orchester der schönen Künste Wien

Orchester- und Arienkonzert im ZIB-Saal in Baden bei Wien

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rebekka Bräm (Sopran), Judit Toth (Violine) Dirigent: Daniel Csefalvay Arien und Orchesterwerke A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: "Der Winter" & "Der Frühling" G. B. Pergolesi: "Vidit suum dulcem natum" (Stabat Mater) G. P. Telemann: Ouverture-Suite in Es-Dur: Menuet, Bourée I & II, Gavotte C. M. von Weber: "Und ob die Wolke sie verhülle" (Der Freischütz) F. Schubert: Drei Lieder für Sopran & Orchester: "Nacht und Träume", "Die Forelle" und...

  • Baden
  • Daniela Csefalvay

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.