Angerzellgasse

Beiträge zum Thema Angerzellgasse

Beim Lokalaugenschein in der Angerzellgasse.
v.l.n.r.: Dr. Thomas Pühringer, IKB-Vorstandsmitglied, Moritz Ammann MSc, IKB-Projektleiter, Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc., Bürgermeister von Innsbruck und DI (FH) Bernhard Larcher, IKB-Geschäftsbereichsleiter Energieservices vor dem Bohrgerät. | Foto: © IKB
2

Grundwassers
In der Angerzellgasse wird gebohrt - für Forschungszwecke

In der Angerzellgasse findet derzeit eine Aufschlussbohrung zur Erforschung des Grundwasserkörpers statt. Ziel dieser Untersuchung ist es, das Entnahmepotenzial des Grundwassers zu bestimmen. Diese wertvolle Ressource könnte in Zukunft zur nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung der Innsbrucker Innenstadt beitragen. INNSBRUCK. Durch die Bohrung werden wichtige Informationen über die Beschaffenheit des Untergrunds gesammelt. Dabei wird unter anderem analysiert, wie viel Wasser zur Verfügung...

Nach einer Erstmeldung gibt es einen Großeinsatz am Akademischen Gymnasium in der Angerzellgasse in Innsbruck. | Foto: Maximilian Spitzauer (Symbolbild)
2

Update
Drohung gegen Schule: Großeinsatz an Gymnasien in Innsbruck

Ein Großeinsatz an zwei Gymnasien in der Angerzellgasse in Innsbruck sorgt für Aufsehen. An Post auf einen Social-Media-Kanal eines dreizehnjährigen Schülers führte zur Überwachung der Schulen. Bei der Einvernahme erklärte der Schüler, dass es sich bei Posting um einen Scherz handelte. INNSBRUCK. Am 24. Mai 2024 wurde bekannt, dass ein 13-jähriger, österreichischer Schüler auf einem sozialen Medium eine gefährliche Drohung gegen das Reithmann Gymnasium in Innsbruck gepostet und ein 14-jähriger...

Der Masterplan Gehen stellt den Fußgänger in den Mittelpunkt. Die Bevölkerung in lnnsbruck legt durchschnittlich 32% der täglichen Wege zu Fuß zurück. | Foto: RMS / Reinisch
3

Fußgänger, Radfahrer, Autos - Mobilitätsstudie
So bewegt sich Innsbruck

Weniger Pkws aber mehr Pkw-Nutzung, der Anteil an der Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel ist gestiegen. Innsbruck ist eine Stadt der Fußgänger. Damit erhält der Masterplan Gehen eine noch größere Bedeutung. Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck wirft einen Blick auf aktuelle Mobilitäts-Zahlen und die Projekte des Masterplans Gehen. INNSBRUCK. Der Masterplan Gehen Innsbruck ist ein Strategiepapier mit einem Maßnahmenbündel für den Fußverkehr, der das ambitionierte Ziel hat, den Fußverkehr...

Herlindentreffen 2022: der Lindenbaum wurde am Herlinde-Pissarek-Hudelist-Platz gesetzt. | Foto: Wurzer
3

Baumsetzaktion
"Herlinden" pflanzen wieder einen Lindenbaum

Seit 22 Jahren wird in Innsbruck der Namenstag Herlinde auf besondere Weise gefeiert. "Wir treffen uns einmal jährlich an 'unserem Tag' und setzen gemeinsam einen Lindenbaum, den wir einer ausgewählten Einrichtung schenken", erzählt Herlinde Wurzer. Diesmal wurde der Baum in der Innenstadt gesetzt. INNSBRUCK. "Heuer möchten wir unserer berühmten Namenskollegin, der verstorbenen Univ.Prof.in Dr.in Herlinde Pissarek-Hudelist, unseren Tribut zollen und den Baum am Platz, der nach ihr benannt...

In Innsbruck gibt es 15 neue Sackgassenschilder, die Radelnden und Fußgängern anzeigt, dass die Sackgasse nicht für sie gilt.  | Foto: Michael Steger

Neue Verkehrszeichen
Innsbrucks Schilderwald bekommt Nachwuchs

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt auch neue Schilder mit sich. Während man in Innsbruck im Vergleich zu anderen österreichischen Städten die Möglichkeit des Rechtsabbiegens bei Rot für Radelnde vergebens sucht, gibt es bereits 15 neue Sackgassenschilder, die Fußgänger und Radler aufmerksam machen, dass dies nicht für sie gilt.  INNSBRUCK. Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl sieht in den neuen Verkehrsschildern "eine Supermöglichkeit, dass RadfahrerInnen und zu Fuß Gehende, die schnellsten...

Nach dem Notruf am Hadynplatz war auch die SIG vor Ort. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Zwischenbilanz
SIG bei Bombendrohung oder Notruf wegen Schusswechsel im Einsatz

Eine Analyse des Innenministeriums bestätigt die Rolle der SIG (Schnelle Interventionsgruppe) als einschreitende Einheit sowie Bindeglied zwischen EKO Cobra und regulärer Streife; bisher über 200 Festnahmen und 4.000 Identitätsfeststellungen, INNSBRUCK. Beim angekündigten Amoklauf in der Volksschule Innere Stadt in der Angerzellgasse wurde ein Kontaktteam gebildet und die Bereithaltung in einem eingerichteten Bereich in der Schule vorgenommen. Ein weiteres Team sicherte den Zugang vom Gymnasium...

Rund 300 Einsatzkräfte der Polizei waren im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
1 4

Demobilanz
Verschwörungstheorien am Landhausplatz, massiver Einsatz in der Angerzellgasse

INNSBRUCK. Nach der Kundgebung am Landhausplatz und der Veranstaltung im Waltherpark zieht nicht nur die Exekutive eine Bilanz. Das Treibhaus war wegen einem massiven Polizeieinsatz in der Angerzellgasse unfreiwillig im Lockdown.  PolizeibilanzAm Nachmittag des 9. Jänner 2022 fanden in Innsbruck 2 angemeldete Versammlungen statt. Beide Versammlungen, „Für unsere Freiheit“ und „Raven gegen rechts“, verliefen im Allgemeinen friedlich und es kam zu keinen größeren Zwischenfällen. Bei der...

Freuen sich über die Fertigstellung des neu gestalteten Angerzellgartens (v.l): Stadträtin Elisabeth Mayr, Hanspeter Mühlegger (BIG), Stadträin Uschi Schwarzl und Klaus Miller (Universität Innsbruck). | Foto: IKM

Angerzellgarten
Eine grüne Oase im Hinterhof des Zentrums

INNSBRUCK. Ein öffentlich nutzbares Kleinod konnte nun fertiggestellt werden: der erweiterte „Angerzellgarten“ zwischen der Theologischen Fakultät und der Volksschule Innere Stadt in der Angerzellgasse. InitiativeAusgehend von einer Initiative des Innsbrucker Architekten Rainer Köberl und Arno Ritter von aut.architektur und tirol hat auch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Liegenschaftseigentümerin das Projekt unterstützt und der Stadt einen Teil des bisher mit Zaun und Hecke...

Die Polizei sucht Zeugen und hat bei Verkehrsunfälle zu ermitteltn. | Foto: Polizei

Wochenendbilanz
Zeugenaufruf nach Körperverletzung und Verkehrsunfälle

INNSBRUCK. Nach einer schweren Körperverletzung in der Angerzellgasse gibt es einen Zeugenaufruf. Auf der Olympiabrücke gab es einen Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten, bei einem Unfall in der Amraser Straße war Alkohol im Spiel. Zeugenaufruf nach KörperverletzungAm 06.11.2021, um 00:15 Uhr, kam es in Innsbruck in der Angerzellgasse zwischen einem 17-jährigen Afghanen und einem 28-jährigen Österreicher zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Zuge dieses Streites versetzte der Afghane dem...

Die Angerzellgasse, Innalle sowie die St.-Nikolaus-Gasse wird zur Fußgängerstraße.  | Foto: M. Tusch

Innsbruck
Fußgängerstraßen in Innsbruck

INNSBRUCK. Die gesamte Innalle sowie die St.-Nikolaus-Gasse als auch die Angerzellgasse werden ab 5.5. zu Fußgängerstraßen. Fragen und Antworten im Beitrag, das Parken auf den betroffenen Straßenabschnitten bleibt weiterhin erlaubt. GrundlageGrundlage für diese temporären Fußgängerstraßen ist eine von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler initiierte Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO). Durch die Änderungen der StVO kann die Behörde durch Verordnung auf einzelnen Straßen und...

Die Volksschule Innere Stadt in Innsbruck bleibt am 11.3. geschlossen. | Foto: VS Innere Stadt

Corona-Virus
VS Innere Stadt wegen Verdachtsfällen am Mittwoch geschlossen

INNSBRUCK. Die Volksschule Innere Stadt in der Angerzellgasse, Innsbruck, bleibt am Mittwoch, 11. März, geschlossen. Anlass sind zwei Verdachtsfälle in der Schule. Die Ergebnisse der Abstrichproben werden erst für Mittwoch erwartet. SchließungDies teilt die Bildungsdirektion für Tirol mit. „Die Schließung am Mittwoch ist eine Vorsichtsmaßnahme, da zwei Verdachtsfälle gemeldet wurden und wir umgehend die behördlichen Abklärungen eingeleitet haben“, informiert Bildungsdirektor Paul...

50-Jähriges Maturatreffen

Kürzlich feierte die ehemalige 8a Klasse am Akademischen Gymnasium (Angerzellgasse) vom Maturajahr 1964 das 50 - jährige Matura - Jubiläum in Innsbruck. Diese Klasse besuchte das Humanistische Gymnasium und hatte als Klassenvorstand Prof. Dr. Josef Gerber. Das zweitägige Treffen begann mit einem Empfang der ehemaligen Schüler durch Direktor Mag. Helmuth Aigner in seinen Amtsräumen. Er erzählte aus dem Schulalltag, führte durch das Gymnasium und betonte, dass die Internationalisierung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.