Andrea Mühlbacher

Beiträge zum Thema Andrea Mühlbacher

Am Klinikum-Standort Grieskirchen ist eine neue Primarärztin. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischman
2

Klinikum Grieskirchen
Neue Primarärztin für Psychosomatik für Erwachsene

Andrea Mühlbacher ist mit September neue Primarärztin des Departments für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum-Standort Grieskirchen. Sie folgt in ihrer Funktion Walter Neubauer nach, der das Department gegründet und mit Ende August seinen Ruhestand angetreten hat. GRIESKIRCHEN. Die Psychosomatik beschäftigt sich mit körperlichen, seelischen und sozialen – „bio-psycho-sozialen“ Prozessen, die die Entstehung, den Verlauf und die Bewältigung von Krankheiten und Leidenszuständen beeinflussen....

Kinder lernen neue Situationen vor allem durch gemeinsames Spielen besser zu verstehen.  | Foto: boggy22/panthermedia net

Mehrfachbelastung in Coronazeiten
Herausforderung: Kinderbetreuung

Kinderbetreuung und Homeoffice: Die Corona-Krise brachte neue Herausforderungen mit sich. Andrea Mühlbacher, Elementarpädagogin aus Munderfing, weiß um die Schwierigkeiten in der Kleinkinderbetreuung. Mitzi Engelbutzeder, Familiencoach aus Braunau, kennt das Problem der Mehrfachbelastung. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die größte Herausforderung besteht darin, dass man den pädagogischen Alltag normalerweise an die Bedürfnisse der Kinder anpasst, in Coronazeiten ist das leider nicht möglich, da ich...

Andrea Mühlbacher aus Taxenbach rät, Kräuter an genau dem Standort zu lassen, wo sie wachsen. | Foto: Mühlbacher
Video 8

Kräuterhexen-Tipp
Andrea Mühlbacher: "Pflanzen wachsen lassen, wo sie möchten"

Bezirksblätter-Video: Andrea Mühlbachers Tipp dreht sich um den Standort von Wildkräutern. TAXENBACH. "Auch im Spätherbst wachsen noch Wildkräuter", informiert Kräuterexpertin Andrea Mühlbacher aus Taxenbach. "Wer welche in seinem Garten entdeckt, lässt sie am besten einfach genau dort weiter wachsen", rät sie. "Dann kann man sich im Frühling aufs Neue erfreuen, wenn sie da zu sprießen anfangen, wo es ihnen am besten gefällt. Denn am von den Pflanzen selbst gewählten Standort entfalten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andrea Mühlbacher aus Taxenbach verrät, wann man Hagebutten am besten sammelt und was man daraus machen kann. | Foto: Mühlbacher
Video 5

Kräuterhexen-Tipp
Andrea Mühlbacher stellt die Hagebutte vor

Bezirksblätter-Video: Jeden Freitag verrät uns eine Salzburger Kräuterhexe einen hilfreichen Tipp. Diese Woche stellt uns Andrea Mühlbacher die Heckenrose vor. TAXENBACH. "Auch im Spätherbst kann man noch ernten – zum Beispiel die Hagebutte, auch Heckenrose genannt", informiert Kräuterexpertin Andrea Mühlbacher aus Taxenbach. "Diese sammelt man am besten nach den ersten Frösten an einem schönen Herbsttag", weiß sie.   Im Tee oder als Marmelade Das Fruchtfleisch der gesammelten Hagebutten kann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Andrea Mühlbacher hat von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt.  | Foto: Peter J. Wieland

Eine Mutmacherin aus dem Salzburger Lungau
"Man muss das Hier und Jetzt genießen"

"Da ich einen unbekannten Gendefekt habe, weiß ich nicht, wie sich Covid-19 bei mir auswirken würde", sagt Andrea Mühlbacher. ST. MICHAEL. Andrea Mühlbacher aus Sankt Michael ist lediglich 98 Zentimeter groß geworden. Die Lungauerin hat nämlich von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt. "Ein Defekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde, obwohl meine Befunde schon bei Ärzten auf der ganzen Welt waren", erzählte uns die heute 39-Jährige, die sich...

"Kann schon vorkommen, dass dich einfach wer aufhebt und davonträgt", erzählt die kleinwüchsige Lungauerin Andrea Mühlbacher.
2 5 3

Lungaus Originale
Diese 38-Jährige ist nur 98 Zentimeter groß geworden

Andrea Mühlbacher: "Es ist ein Gendefekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde." SANKT MICHAEL. Nur 98 Zentimeter groß ist sie geworden: Andrea Mühlbacher aus Sankt Michael. Die heute 38-Jährige hat von Geburt an einen Gendefekt, zu dem es keine Diagnose gibt. "Ein Defekt, der weltweit so selten auftritt, dass er noch nicht erforscht wurde", erzählt Andrea, "obwohl meine Befunde schon bei Ärzten auf der ganzen Welt waren." Klein ist sie zwar, aber unterkriegen...

Burnout – Feuer und Flamme oder ausgebrannt?

BRAUNAU. Der Treffpunkt mensch&arbeit in Braunau ist immer häufiger mit von Burnout betroffenen Menschen konfrontiert. Aus diesem Grund bietet die Einrichtung gemeinsam mit dem Bildungszentrum St. Franziskus und der Regionalcaritas eine Veranstaltung zur Burnout-Prävention an: Vortrag und Gespräch "Burnout – Feuer und Flamme oder ausgebrannt?" mit Andrea Mühlbacher, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, 16. Oktober, 19.30 Uhr, Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.