AMS Salzburg-Umgebung

Beiträge zum Thema AMS Salzburg-Umgebung

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
4

Der Arbeitsmarkt im Flachgau
AMS: Arbeitslosigkeit weiterhin niedrig

Der Arbeitsmarkt im Flachgau behält trotz Herausforderungen eine stabile Quote. Doch der Handel und die Gastronomie kämpfen mit Verlusten. AMS-Geschäftsstellenleiterin Manuela Seidl über Herausforderungen und Möglichkeiten: FLACHGAU. Die Arbeitslosenquote bleibt laut Angaben des AMS im Flachgau weiterhin niedrig. Aktuell liegt sie bei 3,4 Prozent. "Ende März sind im Flachgau 2.418 Personen arbeitslos beim AMS Salzburg-Umgebung vorgemerkt", berichtet das Arbeitsmarktservice. Das sind 400 mehr...

Kurz vor dem Weltfrauentag lädt das AMS Salzburg-Umgebung zu einem "World Café". | Foto: Simon Haslauer
3

Anlässlich des Weltfrauentages
"World Café": AMS lädt zum Diskutieren

Frauen über 55 Jahre haben es besonders schwer am Arbeitsmarkt. Beim World-Café des AMS Salzburg-Umgebung stehen ihre Herausforderungen im Mittelpunkt. FLACHGAU. Anlässlich des Weltfrauentags lädt das AMS Salzburg-Umgebung morgen, am 6. März, um neun Uhr zu einem sogenannten World Café in ihre Niederlassung in der Auerspergstraße ein. Bei einem "World Café" handelt es sich um eine Art Workshop; Ziel des Treffens ist es, kooperativ und konstruktiv über Herausforderungen, Chancen und...

Foto: Stenitzer/Canva

AMS veranstaltet Tag der Lehre
Lösungsansätze zum Equal Pay Day

Dem AMS ist es ein besonderes Anliegen, Frauen und Mädchen dabei zu helfen, in der technisch-handwerklichen Branche Fuß zu fassen. Zum Equal Pay Day stellt der Arbeitsmarktservice seine Angebote genauer vor. SALZBURG, FLACHGAU. In Salzburg arbeiten etwa 80 Prozent der Frauen mit Kindern unter 15 Jahren in Teilzeit (Quelle: AK Frauenmonitor Stand, Jahr 2022). „Das bedeutet, dass Frauen, die jahrelang in Teilzeit arbeiten, oftmals noch dazu in geringer entlohnten Jobs, von Altersarmut bedroht...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
3

AMS: 3,9 Prozent ohne Job
Flachgau hat niedrigste Arbeitslosenquote

Steigende Arbeitslosenzahlen und Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt im Flachgau steht vor Herausforderungen. Doch es gibt auch Chancen – vor allem durch Digitalisierung und gezielte Weiterbildung. FLACHGAU. Der Arbeitsmarkt im Flachgau sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen durch die Pendlerabhängigkeit; zum anderen durch den Fachkräftemangel. Gleichzeitig verändert sich auch die Demografie im Flachgau. "Jedoch gibt es auch Chancen, die sich aus der Digitalisierung,...

Foto: AMS Salzburg-Umgebung
3

Mit rund 40 regionalen Unternehmen
AMS lädt zum Tag der Lehre

Am 11. März richtet das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem BIZ AMS Salzburg erneut den "Tag der Lehre" aus. Mehr als 40 regionale Unternehmen präsentieren dort ihre Ausbildungsmöglichkeiten und werben als Lehrbetriebe. EUGENDORF. Am Dienstag, 11. März, organisiert das AMS Salzburg-Umgebung in Kooperation mit dem BIZ AMS Salzburg von 9 bis 15 Uhr zum dritten Mal den „Tag der Lehre“. Er findet wieder im Ortszentrum Eugendorf statt. Ebenso wie die Premiere im Februar 2020 und der zweiten...

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Hinter dem Gebäude vom AMS befindet sich das Sozialministeriumservice.  | Foto: sm
3

AMS bringt Frauen in den Job
"Frauen verdienen um ein Drittel weniger"

Frauen haben es am Arbeitsmarkt nicht immer leicht. Im Schnitt verdienen sie rund ein Drittel weniger als ihre männlichen Kollegen. Manuela Seidl vom AMS Salzburg-Umgebung erklärt hier die Hintergründe. Außerdem: Deshalb werden Frauen am Arbeitsmarkt immer wichtiger. FLACHGAU. "Ich glaube schon, dass Frauen gerade in Zeiten wie diesen mit besonderen Herausforderungen ringen", beginnt Manuela Seidl, die Leiterin der regionalen AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung. Fakt ist, Frauen stoßen am...

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
3

Der Krise trotzen
Flachgau hat die niedrigste Arbeitslosenquote

Trotz Herausforderungen in der Wirtschaft gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln. So steht es um den Arbeitsmarkt im Flachgau: FLACHGAU. Ende Dezember 2024 waren 2.704 Personen im Flachgau als arbeitslos gemeldet. "Das sind um 293 mehr als vor einem Jahr", ergänzt eine Sprecherin des Arbeitsmarktservice (AMS). Mit einer Arbeitslosenquote von etwa 3,8 Prozent hat der Flachgau – gemeinsam mit dem Lungau – die niedrigste Quote im gesamten Bundesland (4,6 Prozent)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.