AMS Perg

Beiträge zum Thema AMS Perg

Jugendberaterin Renate Raab vom Arbeitsmarktservice Perg unterstützt Jugendliche bei der Berufsorientierung. | Foto: Privat

Was nach der Schule kommt

Berufsorientierung ist ein Schlüssel zum Erfolg: Das Arbeitsmarktservice hilft Jugendlichen dabei. BEZIRK PERG. Was tun nach der Pflichtschule? Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder gleich in den Beruf einsteigen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich jährlich hunderte Jugendliche im Bezirk – und das Arbeitsmarktservice Perg (AMS) unterstützt bei deren Beantwortung. "Rechtzeitige Information über Ausbildungswege, Lehre oder Schule und das Bewusstmachen der eigenen Interessen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Obmann der WKO Perg Wolfgang Wimmer, GF der Firma Baumann Franz Baumann, Direktor der LWS Katsdorf Franz Scheuwimmer | Foto: BezirksRundschau

Wichtige Infos für Jugendliche

Wirtschaftskammer Perg veranstaltet 11. Berufs- und Bildungsmesse. PERG. Unter dem Motto "14 – wohin?" findet am Freitag, 11. November, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 12. November, von 9 bis 12 Uhr wieder die Berufs- und Bildungsmesse in der Wirtschaftskammer Perg statt. Rund 60 Unternehmen, Schulen und Organisationen werden bei der größten Berufs- und Bildungsmesse des Mühlviertels vertreten sein. Unter ihnen auch die Firma Baumann Glas aus Baumgartenberg, die seit der ersten Messe dabei ist....

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Offene Lehrstellen: Gastro sucht Bewerber

Mit 21 die meisten aller offenen Lehrstellen bietet aktuell im Bezirk Perg das Gastgewerbe. BEZIRK PERG. Wann beginnt man als künftiger Lehrling am besten mit der Lehrstellensuche? Christa Hochgatterer vom Arbeitsmarktservice Perg hat eine eindeutige Antwort darauf: "Jetzt! Denn erfahrungsgemäß suchen die Unternehmen, vor allem die Großbetriebe, immer früher nach Lehrlingen, sie wollen ja die Beste oder den Besten unter den zur Verfügung stehenden Interessenten. Bei manchen öffentlichen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Manuela Eder und WB-Obmann Unternehmer Michael Ortner | Foto: AMS

Aus der Arbeitslosigkeit zum Unternehmensgründer

PERG. Mit dem Unternehmensgründungsprogramm (UGP) bietet das AMS Perg einen möglichen Weg aus der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit. Im Programm wird geprüft, ob die formalen Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung erfüllt sind und die Gründungsidee Chance auf Bestand am Markt hat. „Wir drängen niemanden in die Selbstständigkeit, aber wenn alles zusammenpasst, unterstützen wir die GründerInnen sehr“, sagt Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Im UGP haben die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christa Hochgatterer, Geschäftsstellenleiterin des AMS Perg. | Foto: privat

Mitarbeiter für Bau und Technik derzeit sehr gefragt

Laut Fachkräftemonitor werden in Oberösterreich im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte fehlen. BEZIRK PERG. „Zwar kommt es bis 2019 noch zu einer Steigerung des Fachkräfteangebots, da jedoch die Nachfrage in den kommenden Jahren stärker wachsen wird, vergrößert sich die Fachkräftelücke und geht dann immer weiter auf“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Für das Jahr 2030 wird ein Engpass von 136.000 Fachkräften prognostiziert. Immer bedeutender wird die (Aus-)Bildung. Ende Juni waren...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Fachkräfte direkt im Betrieb ausbilden

BEZIRK PERG. Mit den Schulungsmodellen AQUA (Arbeitsplatznahe Qualifizierung) und IMP (Implacementstiftung) geben das Arbeitsmarktservice und das Land OÖ Unternehmen die Möglichkeit, künftige Fachkräfte auszubilden, die den konkreten betrieblichen Anforderungen entsprechen. Beide Modelle bestehen aus einer theoretischen Ausbildung (z.B. Kurs in einer Bildungseinrichtung oder Berufsschule) und aus einer praktischen Ausbildung im Ausbildungsbetrieb. Während der Schulung erhalten die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit der Förderung „EB50plus“ haben seit Jahresbeginn 35 über 50-jährige im Bezirk einen neuen Job gefunden. | Foto: panthermedia_net - Lammeyer
2

Nachfrage nach Arbeitskräften deutlich höher als im Vorjahr

40 Prozent der offenen Stellen von Leasingunternehmen BEZIRK. "Der Trend der vergangenen Monate hält an. Trotz beträchtlichem Puls bei den offenen Stellen, einem leichtem Rückgang bei den Arbeitslosen-Meldungen steigt die Arbeitslosigkeit. Am stärksten bei den Älteren über 50 Jahren (+11 Prozent). Erfreulicherweise sinkt sie bei den Jüngeren unter 25 Jahren (-15 Prozent). Ursache für die leicht steigende Arbeitslosigkeit sind die längeren Suchprozesse. Unternehmen suchen länger nach neuem...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christa Hochgatterer (AMS Perg) und Wolfgang Wimmer (WK Perg) beim Werkstatt-Tag im Poly Perg mit Schüler Markus Kastenhofer und Asylwerber Muaaz.
5

Pilotprojekt: Asylwerber als Lehrlinge in Mangelberufen

PERG, BEZIRK (up). Ein Pilotprojekt zur Beschäftigung junger Asylwerber ist in Perg gestartet. Gemeinsam haben Bezirkshauptmannschaft, Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice an einer Lösung getüftelt, wie man Asylwerbern eine Lehre ermöglichen kann. Resultat ist PAB 25, das "Perger AsylwerberInnen Beschäftigungsprogramm für jugendliche Asylwerber unter 25 Jahre". "Es braucht aber kein Lehrling Angst zu haben, dass ihm ein Asylwerber den Platz wegnimmt. Denn das Projekt läuft nur in den so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Technikrallye will Berührungsängste abbauen | Foto: Ikonoklast/panthermedia

Technikrallye für Mädchen ist bereits ausgebucht

PERG. Seit 1988 gibt es die BerufsInfoZentren, inzwischen 14 in OÖ, in Perg seit 1998. "Waren zu Beginn fast ausschließlich Jugendliche und Schulklassen Kunden, so kommen heute immer mehr Erwachsene in unser BIZ", weiß Christa Hochgatterer, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Perg. Im BerufsInformationsZentrum (BIZ) des AMS Perg kann sich jeder vor der Berufsentscheidung rechtzeitig und umfassend informieren. Die Angebote im BIZ reichen von Information und Beratung über Berufs-,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia
10

„Es gab noch nie so viele offene Lehrstellen“

Unternehmen werden nicht alle Lehrstellen besetzen können und leiden unter vielen Vorschriften. BEZIRK (up). Wie wird es mit der Wirtschaft 2016 weitergehen? Eine „nicht unzufrieden stellende Situation“ attestiert Wirtschaftskammer-Bezirks- obmann Wolfgang Wimmer dem Bezirk Perg. „Das unterstreichen die uns vorliegenden Zahlen. Trotzdem fehlt die Motivationsstimmung nach dem Motto ‚wir ziehen gemeinsam den Karren‘. Zu viele Auflagen, zu viele Vorschriften, Bürokratie ohne Ende – wir...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Arbeitsmarktservice bietet ab sofort kostenlose Impulsberatungen fu?r Betriebe an | Foto: Fotolia/Gina Sanders

AMS startet Impulsberatung für Unternehmen

PERG. Das Arbeitsmarktservice bietet ab sofort kostenlose Impulsberatungen für Betriebe an und fördert mit der sogenannten Qualifizierungsförderung für Beschäftigte die Kosten für Weiterbildungskurse. Die Impulsberatung unterstützt Firmen bei den Themen Weiterbildung der Mitarbeiter, Bewältigung der Anforderungen einer älter werdenden Belegschaft, Chancengleichheit von Frauen und Männern im Betrieb, Sicherung von Arbeitsplätzen bei Kapazitätsschwankungen sowie Gestaltung betrieblicher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: napfoto105 - Fotolia

Firmen suchen verstärkt Techniker

Arbeitsmarktservice meldet Rekord an offenen Stellen, bietet Förderungen für Einstellung von Älteren. BEZIRK. Ende Oktober waren im Bezirk Perg 1141 Personen (569 Frauen und 572 Männer) arbeitslos gemeldet, das sind um 92 bzw. 8,8 Prozent mehr als im Vorjahr. "Der Zuwachs der Arbeitslosigkeit im Bezirk ist geringer ausgeprägt als in Österreich. Die Älteren sind nach wie vor stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als die Jugendlichen. Ältere sind auch deutlich länger auf Jobsuche als Jüngere....

  • Perg
  • Ulrike Plank
8

"Nie mehr Schummeln"

Gedächtnis-Guru Gregor Staub brachte Schülern, Lehrern und Eltern bei, wie man sich mehr merkt. PERG, BAUMGARTENBERG (eg). Wer für Schule und Beruf fit sein will, braucht ein Gedächtnis in Topform. Denn Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit und lebenslanges Lernen sichert die Zukunftschancen. Unter diesem Motto luden AMS und die Polytechnische Schule Perg zum Aktionstag „train your brain“ mit dem bekannten Gedächtnistrainer Gregor Staub. Schon am Vormittag lauschten 460 Schüler den Ausführungen...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Christa Hochgatterer | Foto: AMS

Wenn der Job weg ist

Arbeitslosigkeit kann jeden treffen. Was dann zu tun ist, erklärt AMS-Leiterin Christa Hochgatterer. BEZIRK. Wer den Arbeitsplatz verliert, findet sich plötzlich in einer neuen und oft auch verunsichernden Situation wieder. In dieser Lebenslage tauchen viele Fragen auf, wie zum Beispiel: Was muss ich alles erledigen, wenn ich arbeitslos geworden bin? „Auf jeden Fall sollte man sich spätestens am ersten Tag der Arbeitslosigkeit beim zuständigen Arbeitsamt, das ist im Bezirk in dem man zu Hause...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Christa Hochgatterer ist Leiterin des AMS Perg. | Foto: Privat

Arbeitsmarktservice verstärkt Förderungen für ältere Arbeitslose

PERG. Ende Juni waren im Bezirk 1050 Personen arbeitslos gemeldet, davon 303 Leute über 50. Mit Förderprogrammen steuert das AMS gegen die steigende Anzahl älterer Arbeitsloser. Angebote an Unternehmen bei der Einstellung von älteren Arbeitsuchenden, die länger als eine halbes Jahr arbeitslos sind, werden forciert. Die Bundesregierung stellt für die „50 Plus & 55 Plus" Eingliederungsbeihilfe Geld zur Verfügung. Höhe der Förderung: Bei Personen zwischen 50 und 54 Jahren für die ersten zwei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Interessierten Jugendlichen stehen noch 111 Lehrstellenangebote zur Verfügung. | Foto: panthermedia_net - WavebreakmediaMicro

Für Lehrstellen: Jetzt beim AMS melden

BEZIRK. "Der Perger Arbeitsmarkt zeigt sich trotz kleiner Eintrübungen vergleichsweise stabil. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk um 4,2% gestiegen, österreichweit um 7,7%", weiß Christa Hochgatterer, Leiterin des Arbeitsmarktservice Perg. Arbeitslosigkeit Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 3,5% einmal mehr unter dem Österreichwert von 8,3%. Ende Juni waren 1.050 Personen arbeitslos gemeldet, um 42 mehr als ein Jahr zuvor. "Erfreulich ist, dass der Zugang in die Arbeitslosigkeit leicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

März-Arbeitslosigkeit deutlich über dem Vorjahr

BEZIRK. "Am Perger Arbeitsmarkt zeigt sich in den vergangenen Monaten ein unverändertes Bild. Die Zugänge steigen, die Abgänge bleiben gleich, Suchprozesse dauern länger - das ergibt höhere Bestandszahlen und längere Vormerkzeiten beim AMS", weiß AMS-Perg-Chefin Christa Hochgatterer. Mit 1440 Personen sind aktuell um 205 bzw. 16,6 Prozent mehr Menschen arbeitslos vorgemerkt als noch vor einem Jahr. Inklusive der TeilnehmerInnen an Schulungsangeboten des AMS beträgt die Zahl an arbeitsuchenden...

  • Perg
  • Ulrike Plank
christa hochgatterer und alexandra schwendenwein
2

200 Frauen und Mädchen rund um den Weltfrauentag im AMS

PERG. 107 Mädchen bei der Technikrallye: Feilen, Schrauben, Bohren Schneiden, Fräsen, schleifen. Das alles erprobten die jungen Mädchen bei der Technikrallye im AMS Perg. Die Entdeckung und Bestätigung der eigenen technischen Fähigkeiten ist immer ein besonderes Erlebnis für die Mädchen. Die Technikrallye ist eine praktische und sehr effektive Entscheidungshilfe für eine technisch- handwerkliche Ausbildung. 90 Frauen beim Vortrag „Meine Stimme wirkt“ Das Arbeitsmarktservice lud am 9. März...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Betriebe bekommen keine Lehrlinge

Perger Arbeitslosenquote mit 6,5% gleich hoch wie im Vorjahr und deutlich unter der Bundeslandquote 7,7% BEZIRK (up). Ende des Monats Jänner waren 1.895 Personen (+3,4 Prozent) arbeitslos gemeldet, davon 646 Frauen und überwiegend saisonbedingt 1.249 Männer. Das berichtet das Arbeitsmarktservice Perg. Am stärksten zugenommen hat die Arbeitslosigkeit bei den 20- bis 24-Jährigen (+8,1 Prozent) und bei den über 50-Jährigen (+6,3 Prozent). Geringfügig abgenommen hat Arbeitslosigkeit bei den unter...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

Mehr Arbeitslose und weniger Stellenangebote

BEZIRK. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk ist im Dezember 2014 um 5,5 Prozent gestiegen. Die Stellenangebote lagen fast elf Prozent unter dem Vorjahresniveau. Das berichtet das Arbeitsmarktservice Perg. Arbeitslosenquote liegt im Bezirk bei 6,2 Prozent. Im Vergleich 7,4 Prozent in OÖ, 10,2 Prozent in Österreich. Ende des Monats Dezember waren 1.819 Personen (+5,5 Prozent) arbeitslos gemeldet, davon 682 Frauen und 1.137 Männer. Am stärksten zugenommen hat die Arbeitslosigkeit bei den 20- bis...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christa Hochgatterer

Jobsuche für Ältere

Für Betriebe, die über-50-jährige Arbeitslose einstellen, gibt es Anreize des Arbeitsmarktservice. BEZIRK (eg). Dass die Jobsuche für ältere Arbeitnehmer oft kein Honiglecken ist, ist hinlänglich bekannt. Betroffen sind auch gesundheitlich Beeinträchtigte und nur gering qualifizierte Personen. „Im November hatten wir allgemein einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, insgesamt liegt die Quote jetzt bei 4,1 Prozent und ist relativ...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
4

Trend zu früherer Lehrlingssuche

BEZIRK. "Perg und Ried können sich über sinkende Arbeitslosenzahlen freuen. In allen anderen oberösterreichischen Bezirken steigt die Arbeitslosigkeit. Erfreulich niedrig die 3,6-prozentige Arbeitslosenquote. Damit liegt Perg an der vierten Stelle im Österreichvergleich", weiß Christa Hochgatterer, Leiterin des Arbeitsmarktservice Perg. Ende Oktober waren 1049 Personen (-7,7 Prozent) arbeitslos gemeldet, davon 519 Frauen und 530 Männer. Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vorjahr gesunken....

  • Perg
  • Ulrike Plank
15

Lucca brachte AMS-Gäste zum Staunen

PERG. Am vergangenen Dienstag lud das Arbeitsmarktservice Perg Firmenkunden zur Show des Illusionisten Lucca. Knapp 100 Gäste folgten der Einladung von Christa Hochgatterer und ihrem Team. Alle Fotos: Cityfoto.at/Simlinger Wolfgang

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders - Fotolia
4

Arbeitslos: Betroffene immer länger ohne Job

BEZIRK. Perg kann laut Arbeitsmarktservice Perg hinter Eferding und Rohrbach mit 3,8 Prozent auf die drittniedrigste Arbeitsquote im Bundesland verweisen und liegt damit auch im Österreichvergleich ganz vorne. Zu Monatsende waren 1.111 Personen (-37 bzw -9,23 Prozent) arbeitslos gemeldet, davon 584 Frauen und 527 Männer. Zurückgegangen ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr bei den Jugendlichen bis 25 Jahre (-6,2 Prozent) und in der Haupterwerbsgruppe der 25- bis unter 50-Jährigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.