März-Arbeitslosigkeit deutlich über dem Vorjahr

4Bilder

BEZIRK. "Am Perger Arbeitsmarkt zeigt sich in den vergangenen Monaten ein unverändertes Bild. Die Zugänge steigen, die Abgänge bleiben gleich, Suchprozesse dauern länger - das ergibt höhere Bestandszahlen und längere Vormerkzeiten beim AMS", weiß AMS-Perg-Chefin Christa Hochgatterer.

Mit 1440 Personen sind aktuell um 205 bzw. 16,6 Prozent mehr Menschen arbeitslos vorgemerkt als noch vor einem Jahr.
Inklusive der TeilnehmerInnen an Schulungsangeboten des AMS beträgt die Zahl an arbeitsuchenden Personen 1860, im März 2014 waren es 1768.

Die Arbeitslosenquote in Perg beträgt 4,9 Prozent (4,2 Prozent im Vorjahr), 6,4 Prozent in Oberösterreich und 9,4 Prozent in Österreich.

Am stärksten zugenommen hat die Arbeitslosigkeit bei den bis 19-Jährigen (+30 Prozent) und bei den über 50-Jährigen (+25 Prozent), auch bei den 25- bis 29-Jährigen gab es einen beachtlichen Anstieg um 23 Prozent.

Aufgrund der Entwicklung in den jeweiligen Branchen steigt die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 19 Prozent und bei den Frauen um 13 Prozent. Der Abbau saisonbedingter Arbeitslosigkeit erfolgt nur zögerlich.

Am schwersten haben es ältere Menschen am Arbeitsmarkt - trotz guter Qualifikation und Motivation.

Das AMS bietet zur Unterstützung von Älteren die Förderung "Eingliederungsbeihilfe 50+" an. Für Personen über 50 Jahre, die bereits länger als ein halbes Jahr arbeitslos gemeldet sind, erhalten Unternehmen die ersten beiden Monate 100 Prozent der Lohn- und Lohnnebenkosten und im dritten Monat 50 Prozent. Ziel ist eine fixe Wiedereingliederung beim jeweiligen Betrieb über die 3 Monate hinaus.

Stellenmarkt

Die Arbeitskräftenachfrage ist trotz leicht erhöhtem Zugang an offenen Stellen weiterhin verhalten. 265 freie Jobs sind beim AMS gemeldet.

"Das AMS bietet Perger Betrieben eine Palette von Dienstleistungen an. Von der Unterstützung bei der Personalsuche bis zur Beratung über Personalentwicklungsmöglichkeiten und Förderungen.
Seit Jahresbeginn haben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Service für Unternehmen bereits mehr als 100 Betriebe besucht", so Hochgatterer.

Und: "Zwischen 20. April und 22. Mai sind wir weiter verstärkt vor Ort bei unseren Kunden. Der persönliche Kontakt, die Stellenakquisition und individuell zugeschnittene Angebote stehen im Vordergrund von AMS on Tour."

Lehrstellenvermittlung auf Hochtouren

"In Perg sind Lehrlinge gefragter denn je. Im März waren noch 191 offene Lehrstellen gemeldet. Die Zahl der lehrstellensuchenden Jugendlichen hat sich gegenüber dem Vormonat von 189 auf 114 reduziert. Die stärkste Nachfrage seitens der Betriebe besteht nach Lehrlingen im Metall- und Elektrobereich, im Gastgewerbe, im Handel, in Bau- und Baunebenberufen und in der Nahrungsmittelbranche", sagt Hochgatterer.

Grafiken: AMS


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.