alte WU

Beiträge zum Thema alte WU

Sam Ahani und Martin Hess (v.l.) vor ihrem Atelier in der umgebauten Kirchstettengasse 7-9. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ottakringer Atelier
Der Architekt Martin Hess behält, was noch hält

Im Atelier Hess versuchen Martin Hess und sein Team, Bauprojekte auf eine neue Art zu denken. Statt das Alte abzureißen, wird bei bestehenden Gebäuden erhalten, was nur geht und das Neue integriert. Da das in Wien nicht immer so gehandhabt wird, versucht der Architekt, sich nebenbei für alte Gebäude einzusetzen. WIEN/OTTAKRING. Das Atelier von Martin Hess und Sam Ahani ist typisch modern. Graue Wände außen, helles Holz innen samt großer Glasfront als Lichtspender. Dass hier früher einmal...

Die Papageien des Papageienschutzzentrums müssen Ende 2025 übersiedeln. Die Suche nach einem geeigneten Quartier gestaltet sich schwierig. | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
1 Video 14

Neues Quartier gesucht
Papageienschutzzentrum am Alsergrund fehlt der Platz

Das Papageienschutzzentrum muss bis Ende des Jahres 2025 aus seinem derzeitigen Standort am Althangrund ausziehen. Es fehlt allerdings an ausreichend Geldmitteln und einem geeigneten neuen Quartier für 220 tropische Vögel. WIEN/ALSERGRUND. Spaziert man die Augasse entlang, passiert man unweigerlich ein großes Glashaus, aus dem fremdartige Geräusche zu hören sind. Auf der Nummer 2/6 befindet sich das Papageienschutzzentrum auf dem Gelände des ehemaligen Biologiezentrums bei der alten...

4:04

Flashback
Wiener Superhelden, Kritik an Helnwein-Werk & neuer Bildungscampus

Was diese Woche in Wien los war? Wir zeigen es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten"! Neuer Bildungscampus am AlthangrundWEGA-Superhelden statteten kranken Kindern einen Besuch abRiesen-Wasserspeicher in Hernals kurz vor FertigstellungPrater startet mit neuen Attraktionen in die SaisonVorlesetag im RathausHelnwein-Werke nicht mehr im Stephansdom zu sehenVorbereitungen auf jüdisches Freudenfest Purim laufenDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

Momos Geschichte macht den Wert der Zeit erlebbar. | Foto: Peta Klotzberg
2

Alsergrund
Eine Geschichte, welche uns den Wert der Zeit vor Augen führt

In Form einer Geschichte macht das Laboratorium 42 den Wert von Zeit greifbar. "Momo" wird dabei in der alten WU am Alsergrund aufgeführt. WIEN/ALSERGRUND. Das Laboratorium 42 bringt mit "Momo" die seltsame Geschichte von Zeitdieben und einer Frau, die den Menschen ihre gestohlene Zeit zurückgibt, auf die Bühne. Momo kann so gut zuhören, dass Unglückliche zuversichtlich und froh werden. Sie hat außerdem zwei sehr gute Freunde: den verträumt-frechen Fremdenführer Gigi und Beppo, den...

Die Kunst VHS ist vorübergehend in der Augasse.  | Foto: Miriam Al Kafur
3

Open Call und Lesung
Die Kunst VHS am Alsergrund hat volles Programm

In der interimistischen Kunst VHS bei der Alten WU gibt es in den nächsten Wochen ein breites Kulturprogramm zu erleben.  WIEN/ALSERGRUND. Die Kunst VHS in Wien öffnet ihre Türen erneut für Künstler und Kunstliebhaber beim 11. Open Call 2023. Unter dem Motto "PASST!" können Kunstschaffende zwischen dem 6. und 10. November von 9 bis 19 Uhr ihre Kunstwerke in der Kunst VHS in der Augasse 2-6 präsentieren. Die Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenlos. Alle eingereichten...

Das Festival findet in ganz Wien statt.  | Foto: Renate-Schwarzmüller
2

Urbanize Festival
Viele Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental

Im Rahmen des Urbanize Festivals gibt es Ausstellungen und Veranstaltungen im Lichtental, die einen Einblick in die gemeinsame Planung eines Supergrätzls bieten. Diese Aktivitäten bieten Gelegenheit zur Interaktion und fördern die Zusammenarbeit der Nachbarschaft. WIEN/ALSERGRUND. Am 4. Oktober um 18 Uhr findet im Rahmen des "Urbanize Festivals" die Ausstellungseröffnung statt, bei der die Pläne aus den Gemeinsam-Planen-Workshops der Gassen des Lichtentals präsentiert werden. In dieser...

Über 30 Papagei-Arten gibt es ab sofort in Augasse.  | Foto: AG Papageienschutz
6

22. September
Großes Herbstfest im Papageienschutzhaus in der Alten WU

Das Papageienschutzhaus in der Alten WU am Alsergrund ist eine Oase der Rettung und Pflege für Papageien, die aus den unterschiedlichsten Gründen Hilfe benötigen.  WIEN/ALSERGRUND. Das Papageienschutzhaus lädt herzlich zum Herbstfest am 22. und 23. September ein. Dieses Fest ist eine Gelegenheit, die Bewohner des Schutzhauses persönlich kennenzulernen und gleichzeitig einen Beitrag zur Unterstützung ihrer Versorgung zu leisten. Die Vögel freuen sich über Leckerlis wie frische Walnüsse, Früchte,...

Diese Papageien wohnen im Neunten. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz
5

Papageienschutz
Alsergrunder Papageienhaus sucht freiwillige Helfer

Das Papageienhaus bei der Alten WU im Althanquartier sucht aktuell nach freiwilligen Helfern und Unterstützung. WIEN/ALSERGRUND. Unter der großen Glaskuppel am Alsergrund herrscht ein tropisches Klima. Dort kümmert sich der Papageienschutz um seine Schützlinge und ist stets auf der Suche nach freiwilligen Helfern.  Heimat für Tropenpflanzen Mittlerweile gedeihen ca. 200 gespendete Pflanzen in unserem Tropenklima. Sie sind fest in der Hand der ehrenamtlichen Helfer! Es wird aber immer nach zu...

Seit 2022 ist das WEST ein Zwischennutzungsprojekt in der ehemaligen WU.  | Foto: Alma Bektas
4

Spittelau
Mehr Platz für junge Kunst gibt's im West in der Alten WU

Das West in der ehemaligen WU am Alsergrund öffnet zum ersten Mal seine Türen: Unter dem Motto „In Between“ feiert es ein Open Weekend und präsentiert sich in seiner ganzen Vielfalt.  WIEN/ALSERGRUND. Ein neuer Ort für Kunst am Alsergrund: In der ehemaligen Wirtschaftsuniversität wurde mit dem West ein Refugium für Kunstschaffende und solche, die es noch werden wollen, geschaffen. Unter dem Motto "In Between" feiert das West von Freitag, 16., bis Samstag, 17. Juni, jeweils ab 17 Uhr ein Open...

An der Althanstraße am Alsergrund stand das ehemalige Gebäude der Wirtschaftsuniversität (WU) interimistisch der Bundesagentur für Betreuung (BBU) für dringend benötigte Unterkünfte für Asylwerber zur Verfügung. (Archivfoto) | Foto: Feurstein | Pinhole Vienna/Flickr
3

Alte WU schließt
Das Ukraine-Ankunftszentrum siedelt nach Ober St. Veit

Das Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in der alten WU schließt. Stattdessen wird ein kleineres in Hietzing eröffnet. Grund: Es kommen weniger Menschen aus der Ukraine nach Wien.  WIEN/ALSERGRUND/HIETZING. Als das Ankunftszentrum am Alsergrund eröffnet wurde, brauchten durchschnittlich 500 Menschen pro Nacht ein Notquartier, mittlerweile sind es nur mehr 160. Deshalb will die Stadt Wien ihr Angebot adaptieren und verlegt das Ankunftszentrum nach Ober St. Veit.  Martina Plohovits,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete befindet sich in der Althanstraße 14. Es besteht seit November 2022. | Foto: Rotes Kreuz
7

Ukraine-Geflüchtete
So ist die Lage im Ankunftszentrum Wien bei der Alten WU

Seit Mitte November gibt es das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge bereits am Alsergrund. Die BezirksZeitung traft dessen Projektleiterin Ulrike Karpfen: wie viele Menschen aktuell im Ankunftszentrum sind, was für Pläne diese in Österreich haben und wie es mit dem Projekt weitergehen soll, verrät sie im Interview. WIEN/ALSERGRUND. Betritt man das Ankunftszentrum Wien, das sich in den riesigen Hallen des alten Biologiezentrums der Uni Wien in der Althanstraße 12-14 befindet, wirkt es...

Auch Kakadus haben ein Zuhause am Alsergrund.  | Foto: AG Papageienschutz
3

Alsergrund
Die Arge Papageienschutz lädt zum Besuch ins Glashaus

Am Freitag, 3. März und am Samstag, 4. März, lädt die Arge Papageienschutz in ihr Glashaus bei der alten WU. Es gibt einen Flohmarkt, Führungen, ein Kinderprogramm und mehr. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitag, 3. März, ist der Weltartenschutztag. Dabei stehen vor allem Tiere im Mittelpunkt, die vom Aussterben bedroht sind. Auch am Alsergrund gibt's eine Einrichtung, die in diesem Bereich tätig ist: Die Arge Papageienschutz. "Die Familie der Papageien ist die bedrohteste aller Vogelgruppen", so Claudia...

Lotte de Beer ist seit Beginn der Saison 2022/23 künstlerische Leiterin der Wiener Volksoper. | Foto: Andreas Jakwerth/Volksoper
6

Jahresrückblick
Das hat sich im Jahr 2022 am Alsergrund so getan

Papageien, Bürgerbeteiligung und Bienen: Im 9. Bezirk hat sich 2022 wieder viel getan. Zeit für eine kleinen Rückblick! WIEN/ALSERGRUND. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich heuer am Alsergrund so getan? Die BezirksZeitung hat ihre monatlichen Highlights zusammengefasst. Jänner bis MärzJänner: Zu Beginn des Jahres wurde ein Modell für den offenen Bücherschrank im Heinz-Heger-Park beim Zimmermannplatz präsentiert. Dieser dient auch als ein Denkmal...

Beim Weihnachtsmarkt im Palais Liechtenstein gibt's natürlich auch Punsch.  | Foto: Christa Posch
4

Advent
Wo man am Alsergrund aktuell den heißesten Punsch kriegt

Die Punsch-Saison ist da: Hier sind drei warme Tipps für kühle Nächte am Alsergrund! WIEN/ALSERGRUND. Je näher Weihnachten rückt, desto näher rückt auch die große Stunde eines ganz besonderen Getränks: des warmen, wohltuenden Punsches. Auch am Alsergrund gibt es heuer wieder zahlreiche Möglichkeiten, um sich an kühlen Abenden etwas von innen wärmen zu lassen. Die BezirksZeitung hat drei – im wahrsten Sinne des Wortes – "heiße" Tipps gesammelt. Punsch von der OmaDie Vollpension ist ein...

Gabriel Kissling, Charly Glawischnig, Chris Schratt und Carina Ehrnhöfer.  | Foto: TEAM – Video Studio Wien
3

Alsergrund
In der alten WU gibt's jetzt ein neues Video-Studio für Events

Auf dem Gelände der ehemaligen Wirtschaftsuniversität im 9. Wiener Bezirk hat dieser Tage eine neue Location für Videoproduktionen, Livestreamings und Hybride Shows eröffnet. Bis zu 100 Personen haben Platz, eine zentrale Regie bündelt Streams aus vier Studios.  WIEN/ALSERGRUND. Die Corona-Pandemie hat viel geändert – vor allem ist die Zahl der Live-Streams in die Höhe gegangen. Immer mehr Events werden live übertragen, damit auch Menschen im Internet die Veranstaltungen verfolgen können. Das...

In der alten WU wurde ein Ankunftsszentrum für geflüchtete Ukrainer eröffnet. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.
2

Alsergrund
Was wir aus der Flüchtlingssituation 2015 lernen können

In der alten WU am Alsergrund entstand vergangene Woche ein Ankunftszentrum für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger findet das sinnvoll, erinnert aber auch an die Situation 2015.  WIEN/ALSERGRUND. Erinnern wir uns an das Jahr 2015: Damals flohen viele Menschen nach Österreich, vor allem infolge des Kriegs in Syrien. Sie wurden mit viel Wohlwollen empfangen, ehe die Stimmung umschlug. Nun stehen wir vor einer ähnlichen Lage wie 2015. Eines von...

Der Künstler "donhofer." kommt an die alte WU. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 9

Ausstellung im 9. Bezirk
Warum der Blutkünstler "donhofer." gern rot sieht

Am Donnerstag, 10. November, eröffnete der Künstler "donhofer." seine jüngste Ausstellung in der alten WU am Alsergrund. Für seine rot-weißen Werke dieser "Signature Collection" verwendete er nur eine Farbe, der er sein eigenes Blut beimengte.  WIEN/ALSERGRUND/LEOPOLDSTADT.  "Würden Sie mich das auch fragen, wenn ich Madonna wäre?", fragt "donhofer." Er ist ein Künstler, es geht um die Schreibweise seines Namens. Seinen bürgerlichen Namen möchte er nämlich nicht mehr in der Zeitung lesen: "Das...

An der Althanstraße am Alsergrund stand das ehemalige Gebäude der Wirtschaftsuniversität (WU) interimistisch der Bundesagentur für Betreuung (BBU) für dringend benötigte Unterkünfte für Asylwerber zur Verfügung. (Archivfoto) | Foto: Feurstein | Pinhole Vienna/Flickr
2

Unterkunft
Alte WU Wien wird Ankunftszentrum für Ukraine-Geflüchtete

Noch bis Ende dieser Woche dient die alte WU interimistisch als Unterkunft für Asylwerber. In den kommenden Tagen wird das Gebäude ein neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine.  WIEN/ALSERGRUND. An der Althanstraße am Alsergrund stand das ehemalige Gebäude der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) interimistisch der Bundesagentur für Betreuung (BBU) für dringend benötigte Unterkünfte für Asylwerber zur Verfügung. Doch in einigen Tagen wird die alte WU das neue Ankunftszentrum für...

36.700 Quadratmeter im ehemaligen Biologiezentrum wurden zur Notunterkunft für Geflüchtete. (Archivfoto) | Foto: Feurstein | Pinhole Vienna/Flickr
2

Alsergrund
Die alte WU wurde zur vorübergehenden Flüchtlingsunterkunft

Die alte WU bietet derzeit Geflüchteten eine Unterkunft. Derzeit ist es als Übergangsquartier gedacht, langfristiger sollen ukrainische Frauen, Kinder und Familien hier Platz finden. WIEN/ALSERGRUND. Die alte WU ist aktuell ein Zentrum für Geflüchtete – das gab die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) kürzlich via eines Briefs bekannt, der an Alsergrunder Haushalte versendet wurde. Seit Anfang Oktober werden in der Althanstraße 14 demnach geflüchtete Menschen auf dem Gelände der...

Wiener Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf (v.l.n.r.) an Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl von der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz. | Foto: Fressnapf Österreich/Anna Rauchenberger
5

Alsergrund
5.000 Euro für die Arge Papageienschutz am Althangrund

Die Arge Papageienschutz, die am Alsergrund beheimatet ist, bekam nun von Fressnapf Österreich 5.000 Euro überreicht.  WIEN/ALSERGRUND. Das Papageienschutzzentrum im Riesenglashaus an der Augasse ist mittlerweile eine recht bekannte Institution im 9. Bezirk – immerhin ist sie recht einzigartig in Wien.  Nun bekam sie eine besondere Auszeichnung: Das Unternehmen "Fressnapf Österreich", das vor allem für den Verkauf von Tierfutter bekannt ist, zeichnet regelmäßig Projekte aus ganz Österreich aus....

Auch das neue "West Space" findet eine neue Heimat in der alten WU.  | Foto: West Space/MUSIC BOX Betriebs-GmbH
2

Grand Opening
"4lthangrund" hat in der alten WU ein neues Zuhause

Die Kultur- und Nachbarschaftsinitiative "4lthangrund" hat im Gebäude der alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse nun bis 2025 ein fixes Zuhause gefunden.  WIEN/ALSERGRUND. Die Zukunft der Initiative "4lthangrund" war für eine geraume Zeit sehr ungewiss. "Althangrund für Alle" oder auch "4lthangrund" ist eine Initiative von Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung, Studierenden verschiedener Universitäten sowie weiteren engagierten Personen und Gruppen. Rund ein Jahr wurde nun von dem...

Das "West Space" zieht in die Räume der ehemaligen Wirschaftsuniversität. | Foto: West Space/MUSIC BOX Betriebs-GmbH
5

Platz für Kunst und Kultur
"West Space" zieht bis Ende 2025 in die alte WU

Die Alte WU wird zu einem Ort für Kreativität und Vernetzung. Denn hier entsteht der neue "West Space".  WIEN/ALSERGRUND. Platz für Kultur schaffen, die Kunst fördern und den Leerstand bekämpfen: Das ist das Motto des "West Space", der zurzeit auf rund 3.500 Quadratmetern in den alten Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität entsteht. "Wichtig ist uns der Netzwerkgedanke: Wenn viele kreative Köpfe zusammenkommen, können wahnsinnig großartige Dinge entstehen", erklärt Katharina Reményi,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.