Alpinist

Beiträge zum Thema Alpinist

1

Hochs und Tiefs des "Piargers Karl"

BUCH-TIPP: Karl Gabl – "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen - Die Berge, das Wetter, mein Leben" Wetterflüsterer und leidenschaftlicher Bergfex: Der Tiroler Meteo-rologe Karl Gabl war in seinen 70 Jahren auf fast 50 Gipfel über 5000 m (mit 66 sogar auf 7000 m) und gibt noch im Ruhestand - nach Jahrzehnten in der Wetterdienststelle Innsbruck - Extrembergsteigern zuverlässige Wetter-Prognosen für ihre Expeditionen. Zudem engagiert sich Gabl für alpine Sicherheit. Im Buch zieht er eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bergrettungseinsatz bei der Kitzlochklamm

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg Ein deutscher Alpinist musste gestern (30. August 2016) gegen 17 Uhr von Bergrettern der Ortsstelle Rauris aus dem Kitzlochklamm - Klettersteig mit dem Namen "Höhensprint" (höchster Schwierigkeitsgrad "F") gerettet werden. Die eigenen Kräfte überschätzt Laut eigenen Angaben habe der unverletzte Bergsteiger seine Kräfte überschätzt und musste nach einem misslungenen Abstiegsversuch einen Notruf absetzen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der 69-jährige Deutsche Alpinist konnte nur noch tot geborgen werden | Foto: bilderbox

Tragischer Alpinunfall in Kreuzeck-Gruppe

69-jähriger Deutscher stürzte in Felsrinne ab. DELLACH. Ein 69-jähriger Alpinist aus Deutschland ist bei einer Wanderung in der Kreuzeckgruppe tödlich verletzt worden. Gleichgewicht verloren Er war mit einer Gruppe mit sechs weiteren Kameraden nach einer Nächtigung in einer Hütte auf dem Kreuzeck-Höhenweg im Bereich der Schwarzwände unterwegs. Bei einem Kurzabstieg über vier bis fünf Felsstufen verlor er das Gleichgewicht und stürzte rund 150 bis 200 Meter in eine steile Felsrinne ab. Tod...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Huberbuam

"Huberbua" Alexander kommt nach Schwarzach

Zum siebten Schwarzacher Herbstvortrag haben die Veranstalter vom TRI+RUN Schwarzach Alexander Huber verpflichtet. Keinen geringeren als den Alpinisten und Extremkletterer Alexander Huber haben die Veranstalter des jährlichen Herbst-Vortrags in Schwarzach heuer zu Gast. Der Profibergsteiger und sein älterer Bruder Thomas Huber sind in der Kletterszene und darüber hinaus als „die Huberbuam“ sehr bekannt. Der 1968 geborene Bayer ist geprüfter Berg- und Schiführer. Er zog es vor, seine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 14./15. Oktober – natürlich kostenlos. Wie alt war jener Gloggnitzer Alpinist, der in Nepal verstarb? Wie viele Straßenkilometer trennen Raach am Hochgebirge und Breitenstein voneinander? Wie heißt der 1. Vorsitzende des Alpenvereins Reichenau? Wo im Bezirk steht die Humber-Gedächtnisstätte? Wie lange gibt es bereits das Stiegenwirtshaus in Gloggnitz?

14

Spitzenalpinist zu neuen Ufern

Hansjörg Auer zählt spätestens seit seiner legendären Free-Solo-Begehung der Route "Fish" zu der Elite der Extremkletterer und Alpinisten. Zahlreiche Erstbegehungen und sonstige alpine Heldentaten hat der Ötztaler seither versucht und viele auch erfolgreich realisiert. Seine beiden jüngsten Streiche: In Korsika hat er im Felsklettern höchste Schwierigkeiten in einer 400 Meter hohen Granitwand bewältigt, in Alaska hat er mit der Besteigung einer 750-Meter Eiswand ein wahrlich lebensgefährliches...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Reinhold Messner - Leben am Limit

Der Ausnahme-Alpinist Reinhold Messner feierte im September 2014 seinen 70.Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums tourte er Anfang März durch Österreich und sprach dabei über sein Leben am Limit. Am 5.März war Messner zu Gast in Salzburg und erzählte im Interview mit Bezirksblätter Web TV, wie er sich nun beschäftigt und warum er eigentlich keine 100 Jahre alt werden möchte.

Foto: Brunner Images
2

Bergsteigerdrama am Großglockner

Zwei Kärntner Bergsteiger starben bei Absturz vom Großglockner. Ein 49-jähriger und ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg in Kärnten stürzten in den Morgenstunden des 30. September auf der Südseite des Großglockners bzw. der Glocknerwand oberhalb der sogenannten „Grögerrinne“ ca. 400 Meter auf das Teischnitzkees ab. Ein Alpinpolizist der sich ebenfalls am Berg befand, beobachtete vom Stüdlgrat aus den Absturz und alarmierte die Rettungsmannschaften und leitete die Hilfsmaßnahmen ein....

Vermisster Obertrumer am Untersberg tot aufgefunden

OBERTRUM, MARKTSCHELLENBERG. Jener 45 Jahre alte Obertrumer Bergwanderer, der seit Samstag auf dem Untersberg vermisst worden war, wurde am Montag gegen 13.30 Uhr vom Polizeihubschrauber aus entdeckt. Seine Leiche wurde abseits des „Grubenweges“ auf 1.400 Meter Seehöhe entdeckt. Die Todesursache ist noch ungeklärt. Einsatzkräfte vermuten, dass er abgestürzt sein könnte. Die Bergung des Toten wurde vom Team des Polizeihubschraubers und von drei Bergführern der Polizei Berchtesgaden durchgeführt....

12. Bergfilmtage Going 2013

Nach 11 erfolgreichen Jahren finden dieses Jahr vom 10. bis 12. Oktober 2013 wieder die Bergfilmtage Going statt. Als besonderes Highlight gibt es dieses Mal „Frauenpower“ mit Ines Papert und ihrem Vortrag „In Fels und Eis“ am Freitag (11. Okt.) im Sportsaal Going. Guido Unterwurzacher ist am Fuße des Wilden Kaisers in Going aufgewachsen, der Berg und das Klettern haben ihn bereits im Alter von 11 Jahren gefesselt und seither nicht mehr losgelassen. Guido erzählt in „Vom Kaiser in die Welt“ von...

Am Similaun auf 3606m (Ötztaler Alpen)
9

Drei Redlhamer bewingen zehn Dreitausender..

..in zehn Tagen auf die zehn höchsten Dreitausender Österreichs. Drei befreundete Alpinisten aus Redlham - Thomas Gassner, Markus Forstinger, und Andreas Baldinger - hatten einen ehrgeizigen Plan. Die zehn höchsten Gipfel Österreichs innerhalb zehn Tage zu bezwingen. Für diese Idee welche Thomas schon lange im Kopf herumspukte, fanden sich im Freundeskreis schnell zwei Mitstreiter die sich sofort diesem Projekt angeschlossen haben. Somit konnte mit konkreten Vorbereitungen wie Tourenplanung und...

Alpinisten verloren die Orientierung

EHRWALD. Am 6. September wanderte ein 48-jähriger Deutscher im Gemeindegebiet von Ehrwald in Richtung Upsspitze. Der Mann erreichte gegen Mittag den Gipfel des Berges und begann nach kurzer Rast mit dem Abstieg ins Tal. Der 48-Jährige verlor aufgrund starken Nebels die Orientierung und setzte gegen 16 Uhr einen Notruf ab. Die Bergrettung Ehrwald (13 Mann) stieg daraufhin in Richtung Upsspitze auf und konnte den 48-Jährigen gegen 19 Uhr im Bereich des Hebertaljochs lokalisieren. Eine weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Klaus Fengler

Vortrag: "Bergrettung Kirchdorf mit Stefan Glowacz" im Freizeitpark Micheldorf, am 10. März 2012

Es ist uns gelungen, diesen Ausnahmekletterer und Alpinisten für einen Vortrag im Freizeitpark Micheldorf zu engagieren. Stefan Glowacz begann im Alter von 15 Jahren mit dem Klettern und schaffte innerhalb kurzer Zeit den Sprung in die Weltspitze. So gewann Glowacz 1987 erstmals das Rock Master in Arco in Italien und dadurch mediales Interesse. Zwei weitere Siege folgten (1988, 1992). 1993 beendete er nach seinem Vizeweltmeistertitel die aktive Wettkampfkarriere und widmet sich seitdem den...

6

Watzmann - Schicksalsberg, mit Frau und Kinder...

Der Watzmann - Schicksalsberg laut Wolfgang Ambros - der 3. höchste Berg Deutschlands, liegt im Nationalpark Berchtesgaden und ist 2.713m hoch... Der Sage nach wurde das Land einst vom grausamen König Wazemann beherrscht, der mit seiner Frau und den Kindern Furcht und Schrecken verbreitete. Als er eine Bauernfamilie mit seinem Ross zerstampfte, fluchte die Bäuerin, dass Gott ihn und seine Familie zu Stein verwandeln solle. Danach tat sich die Erde auf, spuckte Feuer und verwandelte den König...

Alpenist Steve House gibt am 24. Oktober Einblicke in sein Leben. | Foto: Steve House

Ein Weltklasse Alpinist erzählt

Axel Naglich presents Steve House: „Nanga Parbat und jenseits davon“ KITZBÜHEL (jomo). Reinhold Messner bezeichnet ihn als besten Alpinisten dieser Tage. Dass der 41-jährige US-Amerikaner Steve House außerhalb der Szene aber weniger bekannt ist, liegt wahrscheinlich daran, dass er weitgehend auf konventionelle Vermarktungsstrategien verzichtet. In seinen seltenen Vorträgen rührt die fesselnde Erzählweise aber selbst Profis zu Tränen. Am 24. Oktober kommt der Ausnahme-Alpinist nach Kitzbühel....

Alpinisten in Bad Gastein geborgen

Am Donnerstag, 11.08.2011 gegen 13:30 Uhr, stiegen ein 55-jähriger Gast aus Italien und dessen 17-jähriger Sohn vom Gipfel des Graukogels im Gemeindegebiet von Bad Gastein, über den Südgrat in Richtung Palfnerscharte, ab. Auf einer Seehöhe von 2.350 Meter kamen sie vom Grat ab und gerieten in weiterer Folge in die Südwestflanke des Graukogels. Dort kletterten sie etwa 100 Meter in schroffen Absturzgelände in Richtung Palfnersee ab. In weiterer Folge stürzte der 55-jährige Italiener einige Meter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.