Alpbach

Beiträge zum Thema Alpbach

3

Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort
Club Tirol goes Alpbach

Der Club Tirol in Wien organisiert heuer zum zweiten Mal unter dem Titel "Club Tirol goes Alpbach" gemeinsam mit der Tiroler Adlerrunde und weiteren Kooperationpartnern des Club Tirols ein 24 Stunden Event der besonderen Art. Im Hotel Böglerhof in Alpbach werden sich am 16. und 17. Juni 2023 Spitzenvertreter:innen von Tiroler Top Unternehmen zusammen mit 20 Jungen Tiroler High Potentials im Alter zwischen 20 und 40 Jahren intensiv zum brennenden Thema "Herausforderungen für den...

Junge Freerider werden am Wiedersberger Horn am Samstag ihr Können zeigen. | Foto: miamariaknoll
2

Open Faces
UPDATE: Freerider werden in Alpbach ihr Können zeigen

Die World Qualifier Serie ist zurück im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau. Wetterbedingt nun auf 11. Februar verschoben! ALPBACH. Nach einem erfolgreichen Re-Start der Open Faces Serie Mitte Jänner sollten die Freerider eigentlich am Samstag, den 4. Februar ins Alpbachtal kommen – der Contest wurde um eine Woche verschoben. Am Wiedersbergerhorn werden sie den wichtigen 1* Freeride World Qualifier und 2* Freeride Junior Stop bewältigen. Die Reise für die Contest-Einsteiger im Freeride startet mit...

Stefan Leitner sprach in seinem Vortrag in Alpbach über die "Herausforderung Fachkräftemangel"  für Handwerk und Holzbau. | Foto: schlossmarketing
4

Bildungswoche Alpbach
Experte ortet steigende Holzbau-Lehrlingszahlen

Stefan Leitner von der Landesinnung Holzbau der WK Oberösterreich erklärt beim Vortrag in Alpbach, warum es steigende Lehrlingszahlen im Holzbau gibt – das trotz Facharbeitermangel. ALPBACH. Obwohl die Wirtschaft weiterhin um Facharbeitern und Facharbeiterinnen ringt, sind die Lehrlingszahlen im Steigen. Das ist eine der Kernbotschaften, die Stefan Leitner von der Landesinnung Holzbau der Wirtschaftskammer (WK) Oberösterreich bei seinem Vortrag in Alpbach vermittelte. Ins dortige Congress...

Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein eröffnete am Montag, den 16. Jänner die 52. Bildungswoche in Alpbach.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Bildungswoche
Holzbaumeister treffen sich zum 52. Mal in Alpbach

Die Bildungswoche der Holzbau- und Zimmermeister startete in Alpbach bei der Eröffnung mit einem Ausblick in die Wirtschaftslage im Jahr 2023 und einem Einblick in die Folgen des Ukrainekriegs. ALPBACH. Es ist das 52. Mal, dass die Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach stattfindet. Zwei Jahre der Pause liegen hinter dem sonst alljährlich stattfindenden Treffen der Branche, die nun vom Montag, den 16. bis Freitag, den 20. Jänner im und rund ums Congress Zentrum...

Aus bisher unbekannter Ursache geriet das Snowboard eines verletzten Snowboarders auf einer Alpbacher Piste in Fahrt und traf eine Skifahrerin.  | Foto: (Symbolfoto) BMI
2

Skiunfall
Skifahrerin (56) durch Snowboard auf Alpbacher Piste verletzt

Eine auf einer Piste im Skijuwel Alpbach-Wildschönau wartende 56-Jährige wurde von einem "verselbständigten" Snowboard getroffen.  ALPBACH. Eine 56-jährige Deutsche und ihr 53-jähriger Lebensgefährte waren am Freitag, den 13. Jänner im Skigebiet Skijuwel Alpbach-Wildschönau. Die beiden Skifahrer waren mit den Skiern gegen 10:10 Uhr talwärts unterwegs. Die Frau fuhr vor dem 53-Jährigen in den letzten Steilhang ein und wartete danach am Ende des Hanges auf ihren Lebensgefährten. Der 53-Jährige...

Die Berchtl tritt im Alpbachtal und im Zillertal am Gömmachtabend (Dreikönigsabend), dem 5. Jänner, in Erscheinung. | Foto: Barbara Moser
4

Brauchtum
Berchtln gehen im Jänner wieder im Alpbachtal um

Vor dem Dreikönigstag, am 5. Jänner, kehren in Alpbach wieder die Berchtln die Stuben der Dörfer.  ALPBACH, BEZIRK KUFSTEIN. Die letzten Spuren der Peaschtl sind bereits dem Schnee gewichen, das bunte Treiben der Perchten-Passen und des "Peaschtl laffns" im Tiroler Unterland spätestens mit dem 6. Dezember beendet. Rund einen Monat später begeht das Alpbachtal einen ähnlichen und doch recht anderen Brauch. Am Abend des 5. Jänner, der letzten Rauhnacht, wird in der rund 2.600-Seelen-Gemeinde...

Obmann Frank Kostner legte bei der TVB-Vollversammlung im Congress Centrum Alpbach den Vorschlag einer Erhöhung der Ortstaxe auf 3,50 Euro zur Abstimmung vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Versammlung
TVB Alpbachtal erhöht Ortstaxe auf 3,50 Euro – mit Umfrage

Mehrheit der TVB-Mitglieder beschließt bei Vollversammlung in Alpbach höhere Aufenthaltsabgabe ab Dezember 2023, Promillesatz bleibt gleich.  ALPBACH. Im Tourismusverband (TVB) Alpbachtal diskutieren Touristiker schon mehrere Jahre lang über eine Erhöhung der Aufenthaltsabgabe. Seit 2009, als man die Alpbachtal Card einführte, liegt die Ortstaxe bei 2 Euro pro Person und Nächtigung – ein Preis den man im Alpbachtal nicht mehr halten könne und wolle. "Wir wollen und müssen die Aufenthaltsabgabe...

Logo ZinA | Foto: ZinA

Zott´n Pass Alpbach unter neuem Namen
ZinA

Da der Verein Zott´n Pass Alpbach keine Perchtenläufe mehr unternimmt, wurde in der Generalversammlung, welche am 4. November am Zottahof stattfand, ein neuer Name für den Verein gesucht. Obmann Hauser gab an, dass es sich dabei um eine schwierige Entscheidungsfindung handelte. Schlussendlich einigte man sich auf den Namen ZinA.  Warum ZinA? Der Name setzt sich aus den jeweiligen Herkunftsorten (-tälern) der jeweiligen Mitglieder zusammen. Mit neuem Namen versehen haben sich die Mitglieder von...

Mit dem neuen Volksstück Die Berchtl und der schwarze Fuchs soll das Tiroler Sagentheater
im November 2022 seine Premiere feiern. | Foto: Emanuel Kaser
4

Theater
Neuer Verein erzählt in Alpbach alte Sage

Der Tiroler Sagenverein "Zsåmmtrång" wurde heuer im April gegründet. In Alpbach soll mit einem Stück über die "Berchtl" der Auftakt für "mehr" Sagen in Tirol erfolgen.  ALPBACH, BEZIRK KUFSTEIN. Frischen Wind in alte Sagen bringen will der im April 2022 gegründete Tiroler Sagenverein "Zsåmmtrång". Benedikt Grawe, Schauspieler und Chefdisponent des Tiroler Landestheaters, hat den Verein gemeinsam mit Juliana Haider gestartet – das unter dem Motto "Alte Sagen // Frischer Wind".  Ihr Ziel ist...

1:14

Hornbahn 2000
SkiJuwel Alpbachtal baut zum „Zehner“ neue Bahn und Turm

Zehn-Jahr-Jubiläum des "SkiJuwel Alpbachtal Wildschönau" bringt 10,5 Millionen-Euro-Investition für neuen 6er-Sessellift und Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“. INNSBRUCK, ALPBACH, WILDSCHÖNAU. Einen Ausblick auf ein neues Highlight im "SkiJuwel Alpbachtal Wildschönau“ wagten die Betreiber am Dienstag, den 8. November in Innsbruck. Das "Juwel" besteht bereits seit zehn Jahren. Pünktlich zu diesem Jubiläum haben die Bergbahn-Betreiber mit der „Hornbahn 2000“ eine neue Bahn gebaut und bei der...

Volles Haus beim Landesbäuerinnentag in Alpbach – 480 Gäste feierten mit. | Foto: Matthias Sedlak
3

Landesbäuerinnentag
Bäuerinnen feiern "Sechziger" in Alpbach

Die Tiroler Bäuerinnen luden am Samstag zum Landesbäuerinnentag in Alpbach und feierten zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres noch einmal sechzig Jahre des Bestehens.  ALPBACH. Bäuerinnen bewegen – und das seit sechzig Jahren. Rund 18.500 Frauen sind Teil der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Diese setzt sich seit 1962 für die Anliegen der Frauen in der bäuerlichen Welt und darüber hinaus ein. Gebührlich gefeiert wurde dieses Jubiläum 2022 unter dem Motto „Bäuerinnen bewegen“ mit 60 Veranstaltungen...

Logo | Foto: Zott n Pass

Zott n Pass Alpbach
Neuer Vorstand

Um den Zott n Pass Alpbach war es in letzter Zeit ziemlich ruhig. Das wird sich aber in Zukunft ändern. Denn seit Oktober ist der Verein unter neuer Führung (Obmann: Hauser Mathias, Kassier: Prosser Andreas, Schriftführer: Margreiter Martin). Der Verein (bestehend aus 13 Mitgliedern) hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen. Man darf gespannt sein was sich dieses Team aus Alpbach in nächster Zeit einfallen lassen wird.

4

Bergrettung Kufstein
Gemeinsame Flug-Einsatzübung der Bergrettung Bezirk Kufstein und Alpinpolizei

Am Samstag, 1.10.2022, wurde in Inneralpbach im Greiter Graben eine große Einsatzübung durchgeführt. Sechs Ortstellen waren anwesend: Alpbach, Kramsach, Wörgl, Kufstein, Scheffau, Auffach. 80 Bergretter/innen, 12 Alpinpolizisten und 13 Mann der Feuerwehr Inneralpbach hatten sechs Einsätze im Gebirge an teilweise schwierigen Stellen zu lösen, bestens vorbereitet von der OL Alpbach. Zur weiteren Unterstützung konnten die Teilnehmer auf den Hubschrauber der Flugpolizei zurückgreifen. Das Ziel der...

In Alpbach kam eine E-Bikerin auf einer talwärts führenden Straße zu Sturz. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Verkehrsunfall mit Verletzung
E-Bikerin kollidiert mit PKW in Alpbach

Eine E-Bikerin kam auf einer Alpbacher Gemeindestraße zu Sturz und prallte dabei mit dem Kopf gegen die Seite eines entgegenkommenden Fahrzeuges. ALPBACH. Gemeinsam mit ihrem Freund war eine 20-Jährige am Mittwoch, den 21. September gegen 13:40 Uhr mit dem E-Bike auf einer Alpbacher Gemeindestraße unterwegs. An einer etwas unübersichtlichen, talwärts führenden Rechtskurve kam den beiden ein PKW entgegen. Die 20-Jährige erschrak dabei, sodass sie beide Bremsen voll durchdrückte. In weiterer...

Die Ursprünge des Alpbacher Hof Lueg reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. | Foto: Erich Daxenbichler
2

Alpbacher Sehenswürdigkeit
Hof Lueg lädt am Tag des Denkmals zum Besuch

Auf 1.229 Metern thront der Hof Lueg über dem Alpbachtal, welchen man bei einer 30-minütigen Führung am Tag des Denkmals kostenlos erkunden kann.  ALPBACH. Am Sonntag, den 25. September findet österreichweit der Tag des Denkmals statt. Dieser wird seit 1998 vom Bundesdenkmalamt koordiniert. Allein in Tirol können heuer 18 verschiedene, historische Objekte bei freiem Eintritt besichtigt werden. Die Behörde möchte dadurch einerseits hervorheben, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Eigentümern...

Knapp 3.800 Teilnehmende aus rund 100 Nationen waren in Alpbach dabei.  | Foto: Philipp Huber
4

3.800 Teilnehmende
Forum Alpbach zieht für 2022 Bilanz

Knapp 3.800 Teilnehmende aus rund 100 Nationen, darunter 600 Stipendiat:innen nahmen 2022 am European Forum Alpbach teil. ALPBACH. Der Schauplatz ist der gleiche geblieben: Seit 1945 findet alljährlich im August im Tiroler Bergdorf Alpbach das Forum Alpbach statt. Die Veranstalter zogen nun nach der jüngsten Auflage von 21. August bis 2. September 2022 Bilanz und feiern ein im Rückblick gesehen internationaleres und diverses Forum.  Dabei ging das Forum mit neuem Gewand in die neue Saison. Das...

Aufgrund des nassen Grases und der steilen Hanglage war ein Stehenbleiben unmöglich. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Fahrzeugabsturz
Lenker (27) prallt in Alpbach gegen ein "Heustadl"

Beim Versuch, auf einer einspurigen Straße umzudrehen, geriet der Lenker über den Fahrbahnrand. Ein Heustadl konnte den weiteren Absturz schlussendlich verhindern. ALPBACH. Glück im Unglück hatte ein 27-jähriger Lenker am Sonntag, den 28. August. Als er nach 23:00 versuchte, auf einer schmalen einspurigen Straße in einer Ausweiche umzudrehen, gerieten die Vorderreifen über den Fahrbahnrand hinaus. Durch das nasse Gras und die steile Hanglage fing der PKW an abzurutschen. Schlussendlich setzte...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Kendlbacher
5:15

KW 34
Forum Alpbach, Unfall mit Mäusebussard und endlich wieder Dorffest

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Europäisches Forum AlpbachAm 21.August startete das Europäische Forum Alpbach, das nach zwei Jahren in digitaler Form wieder „vor Ort“ stattfinden kann. Dieses Jahr findet das Forum Alpbach unter dem Titel „New Europe“ statt. Die inhaltliche Vielfalt betrifft vor allem aktuelle Themen und reicht dabei über Energie und Wohnraum bis hinzu Versorgungssicherheit. Den Anfang...

1:59

Alpbach
6. Samsung Charity Fußball-Match beim Europäischen Forum

Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien standen beim 6. Samsung Charity Soccer Match auf dem Rasen. ALPBACH. Im "Dorf der Denker" ging es vor der offiziellen Eröffnung am Montag, den 22. August sportlich zu. Beim 6. Samsung Charity Soccer Match am Alpbacher Sportplatz duellierten sich zwei Teams mit hochkarätigen Spielerinnen und Spielern. Mit dabei war unter anderem Ex-Fußball-Profi Hannes Eder, Vize-Präsident des EU Parlaments Othmar Karas und Rapid-CEO Christoph Peschek. Geleitet wurde...

Othmar Karas, Vizepräsidenten der EU-Kommision, bereitet die zunehmende Polarisierung in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten Sorgen.  | Foto: Christoph Klausner
2

Europäisches Forum Alpbach
Karas: "Wir haben zu viele Viktor Orbáns"

Othmar Karas und Shalini Randeria sprachen beim Forum Alpbach über die Energiekrise, eine zunehmende Polarisierung und über das Selbst- und Fremdbild Europas. TIROL. Für den Vizepräsidenten der EU-Kommision, Othmar Karas, ist die Lösung der Energiekrise äußerst komplex, wie er bei der Eröffnung des Forum Alpbachs betonte. Themen wie Forschung, Steuerrecht, Bildung, Lebensstile oder aber auch der politische Wille würden allesamt den Umstieg auf Erneuerbare Energien beeinflussen. Aus diesem Grund...

Hochrangige Politiker und Politikerinnen sowie Experten diskutierten im Herz Kremenak Saal des Congress Centrum Alpbach über Entwicklungen in der EU seit dem Beginn des Ukraine-Krieges.  | Foto: Barbara Fluckinger
11

Politik
Forum Alpbach diskutiert über "geopolitisches Erwachen" der EU

Wird die EU im Zuge des Ukraine-Krieges zum geopolitischen Akteur? Dafür gibt es keine einfachen Antworten – das zeigte die Diskussion mit Außenministern und Experten in Alpbach.  ALPBACH. Kann man nach dem Beginn des Ukraine-Krieges von einem geopolitischen Erwachen der Europäischen Union sprechen, und wenn ja, wie nachhaltig ist dieses? Diese und weitere Fragen diskutierten Politiker am Mittwoch, den 24. August im Rahmen des 77. Europäischen Forums Alpbach (EFA). Unter den Sprechern auf der...

Martin Frick, Direktor des World Food Programme Global Büros Deutschland, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Beatrix Wepner vom Austrian Institute of Technology und Wolfgang Burtscher, Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission (v.l.) besprachen die weltweite Versorgungslage. | Foto: BML/Paul Gruber
4

Alpbach
Totschnig: "Landwirtschaft gehört zur kritischen Infrastruktur"

Beim Europäischen Forum Alpbach diskutierten Vertreter aus Politik und Wissenschaft über die globale Lebensmittelversorgung der Zukunft. TIROL. "The Geopolitics of Food Security“ - so lautete einer der Programmschwerpunkte am zweiten Tag des Europäischen Forum Alpbach. Landwirtschaftminister Norbert Totschnig, Martin Frick, Direktor des World Food Programme Global Büros Deutschland, Wolfgang Burtscher, Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission,...

2:02

Eröffnung Forum Alpbach
Nehammer: "Sanktionen müssen bleiben"

Kanzler Nehammer und die moldauische Präsidentin Sandu sprachen sich für EU-Perspektiven am Westbalkans aus. Für EFA-Präsident Treichl müssen zudem auch die Militärausgaben erhöht werden.  TIROL. Beim 77. Europäischen Forum Alpbach (EFA) treffen sich seit dieser Woche wieder hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über die Zukunft Europas zu sprechen. Unter dem Motto "The New Europe" wird diskutiert, welche Maßnahmen es braucht, um in Zeiten von...

Ortsbauernobmann Alexander Moser, Vereinsobmann und LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksobmann Michael Jäger. | Foto: Alm ohne Wolf
2

Wolf in Tirol
Ist in einem "neuen Europa" Platz für Großraubtiere?

„The New Europe?“ lautet der Titel der Banner, die am Rande des Europäischen Forum Alpbach auf die Großraubtier-Problematik aufmerksam machen und für einen Denkanstoß sorgen sollen. TIROL. Unter dem Titel „New Europe“ findet derzeit das Europäische Forum Alpbach statt. Von Wohnraum über Energie bis hin zur Versorgungssicherheit reicht die inhaltliche Vielfalt. Mit einem „neuen Europa“ beschäftigt sich auch der Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft in Tirol, der am Rande des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.