Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Foto: gawe
40

Nacht der 1.000 Lichter
Tausende Lichter erstrahlten in Rohrbach-Berg

Am Abend des 31. Oktober erstrahlten in vielen Pfarren tausende Lichter. Sie boten eine passende Einstimmung auf das Allerheiligen-Fest. So wurde auch in die Pfarrkirche Rohrbach eingeladen, ruhig zu werden und in eine außergewöhnliche Umgebung einzutauchen. ROHRBACH-BERG. Es gab unzählige Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig-Werden, Besinnen und Beten einluden. Grundidee der Nacht der 1.000 Lichter ist es laut den Veranstaltern, das "Heilige" zu entdecken. Dies sei nicht nur bei den...

Allerheiligen in Altenfelden, Neufelden, Kirchberg und Arnreit abgesagt, weil das Auto des mutmaßlichen Amokläufers in der Gemeinde Arnreit aufgefunden worden ist.  | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
3

Intensive Suche nach Amokläufer
"Kein Allerheiligen in Altenfelden, Neufelden, Kirchberg und Arnreit"

Nachdem Freitagmorgen in einem Waldstück zwischen Arnreit und Altenfelden das Auto des mutmaßlichen Amokläufers Roland D.  gefunden worden ist, durchkämmt die Exekutive die Gegend. Es herrsche höchste Lebensgefahr in der Umgebung, so die Polizei. Deshalb wurden die Allerheiligen-Feiern in den Gemeinden Altenfelden, Neufelden, Kirchberg und Arnreit abgesagt.  BEZIRK ROHRBACH. Das haben die Gemeinden und Pfarren in Abstimmung mit der Polizei heute kurzfristig aufgrund der Zuspitzung der Lage...

  • Rohrbach
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gedenkstätte im Herbstlicht; © Pexels/Pixabay
2

Allerheiligen
Lebensraum Friedhof - Naturschutztipp des Naturschutzbundes

Für uns Menschen bieten Friedhöfe Stätten, die wir immer wieder aufsuchen können, um verstorbenen Menschen nahe zu sein. Für die heimische Flora und Fauna aber bietet ein naturnah gestalteter Friedhof eine Fülle an attraktiven Lebensräumen. Der Friedhof lebt!Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken, sie sind auch wertvolle und schützenswerte...

Am 1. November findet Allerheiligen in gewohnter Weise statt. | Foto: PantherMedia/patrickdaxenbichler

Teils angespannte Stimmung
Allerheiligen in Rohrbacher Gemeinden mit Sicherheitsmaßnahmen

Zwei getötete Personen und ein flüchtiger Täter: Die Stimmung im Bezirk Rohrbach ist teilweise sehr angespannt. Die Andacht zu Allerheiligen sowie die anschließende Gräbersegnung sollen in den Gemeinden aber wie geplant stattfinden – mit sicherheitspolizeilichen Maßnahmen. ALTENFELDEN, ARNREIT, KIRCHBERG. Einen Töpferflohmarkt, Gärtnereiprodukte der Artegra, nachhaltige Produkte von Verwerk sowie Kaffee und Kuchen sollte es beim Herbstmarkt der Altenfeldner Werkstätten geben. Die Veranstaltung,...

2

Naturschutzbund OÖ
Lebensraum Friedhof - der Friedhof lebt!

Der Friedhof lebt - diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

Foto: Josef Glaser KI-basiert
1

Der Klugscheißer
Denkst du selbst an deinen Tod, an dein Sterben?

Wer denkt schon gerne darüber nach, wenn alles vorbei ist, deine Kindheit, deine Jugend, dein Erwachsensein, dein Alter  - aber  was kommt nach meinem Sterben? Du denkst lieber über jeden Abschnitt deines Lebens nach als über deinen Tod. Egal, ob du gläubig bist oder nicht. Sterben ist nicht nur für dich ein Tabuthema, denn jeder Mensch denkt nur sehr kurz darüber nach, wie er sich seinen Tod vorstellt. Wir verdrängen es sehr schnell und denken gleich wieder an etwas ganz anderes. Dabei wissen...

Allerheiligenstriezel mit Powidlfüllung | Foto: Katrin Ebetshuber
24

Kochstorys by Katrin
Gefüllter Allerheiligenstriezel

Allheiligenstriezel sind in vielen Regionen Österreichs ein Traditionsgebäck, das zu Allerheiligen nicht fehlen darf. Vor zwei Jahren hat es ebenfalls ein Rezept für eine Abwandlung des klassischen Germteiggebäcks gegeben - damals eine Version mit Mohn und Rosinen. Wer Interesse auch an diesem Rezept hat schaut am besten hier vorbei. Das heutige Rezept ist wieder eine Abwandlung zum klassischen Striezel - dieses Mal werden die einzelnen Zopfstränge vor dem Backen noch mit der aromatischen...

Allerheiligenstriezel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Süßer Genuss
Allerheiligen-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür , ein Feiertag der bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern durchaus eine Rolle spielt. Das Gedenken an die Verstorbenen wird bei vielen Familien mit einem gemeinsamen Besuch in der Kirche und am Grab untermauert. Ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch ist jener des Allerheiligenstriezels. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der Antike hat und auch später in der österreichischen Literatur erwähnt wird besagt, dass Tauf- oder Firmpaten ihren...

© Pexels/Pixabay

Naturschutztipp des Naturschutzbundes
Lebensraum Friedhof

Der Friedhof lebt! Diese Aussage scheint im ersten Moment etwas provokant, nichtsdestotrotz stimmt sie voll und ganz. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Erinnerung, an denen wir unseren Verstorbenen gedenken. Sie sind auch wertvolle und schützenswerte Lebensräume. Viele Pflanzen- und Tierarten finden hier Rückzugsorte, die ihnen das Überleben in der Stadt ermöglichen oder sie nutzen die Bereiche als Trittsteinbiotope, von denen aus sie neue Habitate besiedeln. Für uns Menschen bieten Friedhöfe...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Claudia Kneidinger ist Bestatterin in Hofkirchen, Neustift, Oberkappel, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Lembach und Altenfelden.
1 2

Getrauert wird im Bezirk (noch) nicht digital

Begräbnis-Rituale im Wandel der Zeit: Urnenbestattungen bieten eine Vielzahl an Verabschiedungsmöglichkeiten. BEZIRK. Im Laufe der Jahre hat sich rund ums "Sterben" vieles verändert. Das bloße Eingraben reicht nicht mehr. "Die Feuerbestattung löst die klassische Erdbestattung immer mehr ab", weiß Landesinnungsmeister Heinrich Walter aus Wels. "Gerade die Urnenbestattung eröffnet eine Vielfalt an Möglichkeiten: Die Verabschiedung am Sarg, danach folgt die Überstellung ins Krematorium und im...

Am Ende des Lebens ist die Naturheilkunde eine wertvolle Unterstützerin. | Foto: Foto: Freya Verlag

Buchtipp: Begleitung am Lebensende

Der Tod ist heute in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema – nur zu Allerheiligen, oder wenn jemand Bekannter stirbt, tritt er plötzlich in Erscheinung. Die Naturheilkunde ist ein wunderbarer Unterstützer in den letzten Lebenstagen. Die Autoren des Buches "Begleitung am Lebensende" sind Peter Germann und Gudrun Zeuge-Germann. Beide sind anerkannte Kräuterexperten und haben Heilmittel zusammengestellt, mit deren Hilfe man das unumstößliche Ende mit aktiver Zuwendung und Liebe erfüllen kann....

Allerheiligen

Wo: Pfarrkirche Allerheiligen, Sankt-Georgs-Weg 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Allerheiligen - Allerseelen: Geh nicht vorbei!

Wen Sie in wenigen Tagen zu Allerheiligen - Allerseelen zu den Friedhöfen gehe werden, wird man Sie vielleicht wiederum um eine Spende für die Kriegsgräber bitten. Für die Gefallenen zweier Weltkriege, die meisten dort beerdigt wurden, wo sie gestorben sind. Die Pflege dieser Gräber ist nicht sinnlos. Sie ist ein Dienst am Menschen: Im Namen der Familien, die nicht selbst kommen können. Sie ist aber auch Dienst am Frieden: Nichts mahnt so eindringlich wie ein Soldatenfriedhof vor Krieg und...

Wenn wir etwas oder jemanden besonderen verlieren, emfpinden wir Trauer. Dieser Prozess dauert bei jedem unterschiedlich lange. | Foto: Foto: fotolia/Dan Race
2

Mit dem Tod anderer müssen wir leben

BEZIRK. Gerade die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend – einerseits stimmt die trübe Jahreszeit traurig, andererseits ist es Konfrontation mit dem Verlust von lieben Menschen, die berührt. "Auch wenn es manchmal schon Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar"; weiß Natalie Autengruber. Sie ist Palliativschwester am Landes-Krankenhaus Rohrbach. Allerheiligen ist jene Zeit, in der wir innehalten, um denen zu gedenken, die wir...

Holz und runde Formen lassen Verabschiedungsräume nicht kalt und angsterregend wirken. | Foto: Foto: privat
3

Räume zum Trauern gestalten

Hofkirchner Tischlerei spezialisiert sich auf harmonische Gestaltung von Aufbahrungsräumen. HOFKIRCHEN. Aufbahrungshallen sind oft kalte, sterile, hallenähnliche Räume, die Trauernden Angst machen. "Ein Raum für den Abschied soll negativen Gefühlen wie Angst und Beklemmung mit einer ruhigen, entspannenden und kraftvollen Atmosphäre entgegenwirken", sagt Claudia Kneidinger. Sie ist seit 2007 Bestatterin in Hofkirchen und Inhaberin der Tischlerei Thaller. Im Projekt Zeitwert hat sie sich,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.