AK Braunau

Beiträge zum Thema AK Braunau

Auf die Kids wartet jede Menge Spaß in den Ferien. | Foto: serrnovik/Panthermedia
2

Entlastung für Erziehende
Jetzt zum AK-Ferienspaß in Braunau anmelden

Vom 18. bis 22. August sowie vom 25. bis 29. August 2025 erwartet Volksschulkinder mit dem AK-Ferienspaß ein abwechslungsreiches Programm. BRAUNAU. Das kostenlose Angebot für AK-Mitglieder soll berufstätige Eltern und Alleinerziehende in den langen Sommerferien entlasten. „Mit dem Ferienspaß möchten wir berufstätige Eltern unterstützen, Familie und Beruf besser zu vereinen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. In Braunau sind noch Restplätze verfügbar – jetzt schnell Chance nutzen! Buntes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Angela Senzenberger, Leiterin der AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl haben über das vergangene Jahr berichtet. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Bilanz 2024
Arbeiterkammer erkämpft mehr als 9,6 Millionen Euro für den Bezirk Braunau

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer im Bezirk Braunau mehr als 9,6 Millionen Euro für ihre Mitglieder erkämpfen. BEZIRK BRAUNAU. 2024 haben die AK-Mitglieder im Bezirk Braunau 5.792 Mal um Hilfe bei der Arbeiterkammer angesucht. In einigen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten konnte eine außergerichtliche Einigung erreicht werden, wodurch die Klienten knapp 640.000 Euro erhalten haben. Vor Gericht ging es in 69 Fällen – gut 292.000 Euro wurden von der AK erkämpft. Die Zahlen zeigen, wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Für die mit dem Fall befasste Rechtsexpertin war rasch klar, dass die zuerkannte Pflegestufe 2 dem wahren Pflegebedarf nicht gerecht wurde. | Foto: MeinBezirk

Zu niedrig eingestuft
Arbeiterkammer erstritt höheres Pflegegeld für Neunjährigen

Laut einer Aussendung der Arbeiterkammer (AK) Braunau hatte eine Familie aus dem Bezirk Braunau für die Betreuung ihres Sohnes Pflegegeld der Stufe 2 bezogen. Weil diese Einstufung seinem Gesundheitszustand nicht gerecht wurde, klagte die AK gegen den Bescheid und bekam Recht. BEZIRK BRAUNAU. „Wenn Bescheide dem Gesundheitszustand und dem Pflegebedarf der Betroffenen nicht gerecht werden, können unsere Mitglieder auf die rechtliche Unterstützung der AK zählen“, freut sich AK-Präsident Andreas...

Seit 1. Juli ist Angela Senzenberger Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer in Braunau. | Foto: AK OÖ/Erwin Wimmer
3

Arbeiterkammer
Entschädigung für Bäckerlehrling durchgesetzt

Ein Bäckerlehrling musste bereits mit 15 Jahren Überstunden leisten und wurde später für die Mehrarbeit nicht angemessen entlohnt. Nach der unrechtmäßigen Auflösung des Lehrverhältnisses verhalf die Arbeiterkammer Braunau dem Mädchen zu ihrem Recht. BEZIRK BRAUNAU. Ein Mädchen aus dem Bezirk Braunau hatte bei einem Bäckerbetrieb in ihrer Heimatgemeinde eine Lehre begonnen. Von Beginn an musste sie dabei Überstunden machen, die sie auch bezahlt bekam. Allerdings sind Überstunden erst ab 18...

Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der AK Braunau und Andreas Stangl, AK-Präsident (v. l.). | Foto: Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Arbeiterkammer Braunau
Einsatz für eine gerechte Arbeitswelt – unter neuer Führung

Die Arbeiterkammer Braunau hat in 5.511 Fällen ihren Mitgliedern helfen können und mehr als 4,5 Millionen Euro für sie erkämpft.  BEZIRK BRAUNAU. Ein ereignisreiches Jahr war 2021 auch für die Arbeiterkammer Braunau, denn auch sie verspürte die Auswirkungen der Pandemie. 3.528 Ratsuchende nahmen eine telefonische Beratung in Anspruch, weitere 421 Mitglieder wollten Auskünfte per E-Mail. Neben 1.562 persönlichen Beratungen führten die Bildungsexperten der AK in Braunau 55 persönliche...

Stefan Wimmer, Leiter der AK Braunau. | Foto: Erich Wimmer

Steuertipps der Arbeiterkammer Braunau
„Veranlagung lieber erst im März einreichen!“

Stefan Wimmer, Leiter der Arbeiterkammer (AK) Braunau, weiß Rat, wenn es um den Steuerausgleich geht. Die BezirksRundSchau hat bei ihm nachgefragt, was Private unbedingt beachten sollten. Herr Wimmer, wie lauten Ihre Steuertipps? Wimmer: Machen Sie einen Steuerausgleich! Auch wenn eine automatische Veranlagung vom Finanzamt durchgeführt wurde – das macht das Finanzamt seit 2017 in Fällen, wo eine Gutschrift zu erwarten ist –, können dabei nur die dem Finanzamt bekannten Aufwendungen...

Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer. | Foto: AK OÖ/ Wolfgang Spitzbart

AK Braunau zog bis vor Obersten Gerichtshof
Höheres Rehabilitationsgeld für Arbeiterin erkämpft

Weil sie aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend ihren Beruf nicht mehr ausüben konnte, wurde einer Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Braunau das Rehabilitationsgeld zuerkannt. Allerdings war dieses zu gering bemessen. BEZIRK BRAUNAU. Die Frau hatte zuletzt zwei Jobs, für die Berechnung des Reha-Geldes wurde jedoch von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nur einer herangezogen. Die Arbeiterkammer (AK) klagte gegen den Bescheid, der Fall ging sogar bis zum Obersten Gerichtshof (OGH)....

Stefan Wimmer leitet die Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Braunau.  | Foto: Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer Braunau
Frau nach Fehlgeburt gekündigt

Eine junge Frau aus dem Bezirk Braunau verlor in der 10. Schwangerschaftswoche ihr Baby.Wenige Tage später wurde sie auch noch gekündigt: Rechtswidrig, wie die AK Braunau feststellte. BEZIRK BRAUNAU. "Moralisch verwerflich und rechtsunwirksam" sei die Kündigung einer jungen Frau gewesen, die wenige Tage vor der Entlassung ihr ungeborenes Kind verloren hatte, urteilt die Arbeiterkammer Braunau (AK).  In der zehnten Schwangerschaftswoche trat die Fehlgeburt ein. Ein schwerer Schicksalsschlag für...

Die Absolventen mit der Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager aus Braunau und dem Regionalsekretär Frederik Schmidsberger  aus Vöcklabruck. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Braunauer Betriebsräte bilden sich weiter

Zehn Absolventen nahmen im April an einer kostenlosen Grundausbildung für Arbeitnehmervertreter teil.  BRAUNAU. Eine kostenlose Erstausbildung bot der ÖGB Braunau neuen Betriebsräten. Zehn engagierte Arbeitnehmervertreter konnten sich im April für ihre Aufgabe rüsten, und nutzten das Angebot einer gewerkschaftlichen Grundausbildung. Vermittelt wurde Basiswissen für die Aufgabe als Interessenvertreter im Betrieb. „Ausgestattet mit diesem Basiswissen können die neuen Betriebsräte ihre KollegInnen...

Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner

AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an. 6.212-mal geholfen"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die...

Foto: Ebner

Unbezahlte Überstunden
Arbeiterkammer erkämpfte 4.000 Euro für Arbeiter

Bis zu 130 Überstunden hat ein Arbeiter aus dem Bezirk Braunau jeden Monat geleistet. Den Großteil davon unbezahlt. BRAUNAU. Als der Mann gekündigt wurde, wandte er sich an die Arbeiterkammer. Dort stellte sich heraus: Er bekam jahrelang nur einen Bruchteil der Überstunden und keine einzige Nachtschichtzulage ausbezahlt. Die AK konnte einen Teil der ausstehenden Ansprüche für den Mann noch sichern – 4.000 Euro. Der große Rest ist leider bereits verfallen. Ein echter Dauerbrenner in der Praxis...

Foto: ÖGB Braunau
1

Aktion „Demokratie und Mitbestimmung“ in Braunau
Was Arbeitnehmer jetzt verändern möchten

Arbeitszeit und mehr Mitbestimmung stehen laut ÖGB auf der Wunschliste ganz oben. BRAUNAU. Ängste vor einem Jobverlust, neue Herausforderungen durch Homeoffice, Sicherheitsmaßnahmen oder Urlaubsabbau: An kaum einem Arbeitsplatz in Oberösterreich ist Corona spurlos vorübergegangen. Wie sich die Lage für einzelne Arbeitnehmer verändert hat, hängt auch an ihren Mitbestimmungsmöglichkeiten – etwa über einen Betriebsrat – zusammen. Welche Veränderungen sich die Beschäftigten im Bezirk Braunau jetzt...

Stefan Wimmer leitet die AK in Braunau. | Foto: Erich Wimmer

Viel zu tun in der Corona-Zeit
Rechtsexperten der AK Braunau führten 3.400 Beratungen durch

Die Corona-Krise hat auch im Bezirk Braunau gewaltige Spuren hinterlassen und die regionale Arbeitswelt verändert: Rekordarbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Home-Office, Angst vor Ansteckung und Jobverlust, finanzielle Sorgen und Existenzängste – all das schlug sich in den Beratungszahlen der AK Braunau nieder. BRAUNAU. Bis zum Shutdown Mitte März gab es 498 Anrufe bei den AK-Beratern im Bezirk, ab da bis Ende Juni mehr als drei Mal so viele, nämlich 1.759. Die Zahl der Mailanfragen ist im Vergleich...

Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter Braunau. | Foto: Erich Wimmer

AK Braunau zieht Bilanz
3,4 Millionen Euro erstritten

BEZIRK BRAUNAU (höll). Die Arbeiterkammer in Braunau hatte 2018 viel zu tun: 6.575 Mitglieder wandte sich mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an das Team rund um Leiter Stefan Wimmer. "Inhaltlich ging es dabei vorwiegend um Fragen zur Pensionierung, Entlohnung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses", weiß Wimmer.  Doch viel zu oft ist es mit einer Beratung nicht getan: "Wir haben bei 127 außergerichtlichen Interventionen 195.994 Euro an vorenthaltenem Entgelt eingebracht und vor dem...

Die AK Braunau erkämpft Nachzahlung für 173 Überstunden eines Kochs. | Foto: Twisko - Fotolia

AK erkämpfte Nachzahlung für 173 Überstunden eines Kochs

Ein oberösterreichischer Koch hatte bei seiner Saisonarbeit eine ganze Menge an unbezahlten Überstunden gemacht. Die Arbeiterkammer erkämpfte nun die Nachzahlung dafür. BEZIRK. Für drei Monate hatte der oberösterreichische Koch im vergangenen Winter in einem Hotel in Tirol gearbeitet. Bei seiner saisonalen Arbeit machte er zahlreiche Überstunden, die zum Teil gar nicht vertraglich vereinbart waren. Ganze 173 dieser Überstunden blieben nach den drei Monaten unbezahlt. AK-Präsident fordert...

Stefan Wimmer leitet die AK-Bezirksstelle in Braunau: "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner." | Foto: Höllbacher

Fair bezahlte Überstunden: "Ab 1. September wird es spannend"

Unbezahlte Überstunden sind ein Dauerbrenner bei den Beratungen der AK im Bezirk Braunau. BRAUNAU. "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner in der Arbeiterkammer", betont Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer gegenüber der BezirksRundschau. Mit der Einführung des Zwölfstundentages werde sich das Ausmaß der illegal geleisteten Überstunden noch weiter steigen, ist sich Wimmer sicher: "Derzeit sind 12 Stunden Arbeitszeit nur mit Zuckerl möglich – das fällt dann weg."  1,85 Millionen Euro erstritten...

Foto: BRS

Dreist: Firma bot 1.000 Euro für 220 Überstunden

BEZIRK. Mit beinahe unmoralischen Vergleichsangeboten wollte eine Firma aus dem Bezirk Braunau einen ehemaligen Mitarbeiter abspeisen. Dieser hatte viel mehr Überstunden geleistet, als mit der Überstundenpauschale abgedeckt waren. Für 220 Überstunden bot die Firma zuerst 1.000 Euro und erhöhte auf Druck der Arbeiterkammer auf 2.000 Euro. Beide Angebote entsprachen nicht annähernd dem Wert der geleisteten Überstunden. Die AK reichte Klage beim Arbeits- und Sozialgericht ein. Mit Erfolg: „Der...

Die AK Braunau lädt zum Elterntipps-Abend ein. | Foto: AK Braunau

Baby, Beruf, Bildung: Tipps für Eltern

Die AK Braunau berät am 30. Oktober (werdende) Eltern in Sachen Wiedereinstieg, Karenz und Familienzeit. BRAUNAU. Ein Baby wirbelt den Alltag ordentlich durcheinander. Das gilt auch für die berufliche Zukunft der Eltern. "Besonders schwierig wird es, wenn die passende Kinderbetreuung fehlt", weiß AK-Präsident Johann Kalliauer. "Dann müssen die Mütter ihre Arbeitszeit reduzieren, was nicht selten zur Dauer-Teilzeit führt." Oft kennen Mütter und Väter ihre rechtliche Situation zu wenig. "Viele...

Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer

Hohe Wertschöpfung, hohes Lohnsteueraufkommen

BEZIRK (ebba). Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat erstmals eine Leistungsbilanz der Beschäftigten aus dem Bezirk Braunau erstellt. Demnach erbringen die Arbeitnehmer aus dem Bezirk enorme Leistungen. Ohne sie gäbe es keine Wertschöpfung. Von den 68.641 Einwohnern im erwerbsfähigen Alter waren im Jahresdurchschnitt 2016 39.963 Menschen unselbstständig beschäftigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Beschäftigung um 1,9 Prozent gestiegen. Die Erwerbsquote liegt mit 72,4 Prozent (2015) deutlich unter...

AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer (l.) und AK-Präsident Johann Kalliauer setzen sich für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ein.
2

Arbeiterkammer zieht Bilanz

2016 mehr als 2,9 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk erkämpft. BEZIRK (ach). Am 27. Februar luden Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer zur Bilanzpräsentation in die Schlosstaverne Ranshofen ein. Sowohl die Zahl der Beratungen als auch die Summe der für ArbeitnehmerInnen erkämpften Beiträge sind im Vorjahr gestiegen. Zurückgegangen sind die Insolvenzen im Bezirk. Im Vorjahr wandten sich 7.158 AK-Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen...

Foto: JanPietruszka/panthermedia.net

Nach 23 Jahren zu Unrecht entlassen - AK fordert Gerechtigkeit

Wegen eines Fehlers beim Anliefern von Material aus dem Lager war ein Staplerfahrer nach mehr als 23 Jahren bei ein und derselben Firma zu Unrecht entlassen worden. Die Arbeiterkammer bekämpfte dieses rechtswidrige Vorgehen und forderte 34.000 Euro ein. Mit Erfolg. BRAUNAU. Weil er einmal falsches Material aus dem Lager in die Produktion geliefert hatte, wurde ein Staplerfahrer aus dem Bezirk Braunau fristlos entlassen und mit sofortiger Wirkung aus der Dienstwohnung geschmissen – und das nach...

13

Fotoklub Braunau zeigt Bilder der Ferienaktion

Am Freitag, 20. Mai, um 20 Uhr findet in der Arbeiterkammer Braunau (Saal 2. OG) eine Vernissage des Fotoklubs Braunau statt. Gezeigt werden Bilder, die Jugendliche im Rahmen einer Ferienaktion gemacht haben. Die Ausstellung ist am Samstag, 21. Mai, sowie am Sonntag, dem 22. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Fotos: Fotoklub Braunau Ferienaktion Wann: 20.05.2016 20:00:00 Wo: Arbeiterkammer, Salzburger Str. 29a, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

AK-Bezirkschef Stefan Wimmer (li.) mit Franz Molterer, dem stellvertretenden AK-Direktor für Oberösterreich. | Foto: AK OÖ

AK meldet Beratungs- und Vertretungserfolg

Vielen wollen wissen, was ihnen zusteht, verzichten aus Angst um den Arbeitsplatz dann aber auf die Unterstützung. BEZIRK. Im vergangenen Jahr wandten sich 6672 Arbeiterkammer-Mitglieder mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragen an die AK Braunau. "Leider lassen sich viele Beschäftigte oft nur beraten und verzichten dann aus Angst um den Job darauf, ihre Ansprüche einzufordern", bedauert AK-Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer. Besonders schlecht wird laut dem Österreichischen Arbeitsklima Index...

"Weiter mit Bildung" bietet vier Stunden lang umfassende Information und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung. | Foto: AK OÖ

Bildungsmesse in Braunau mit attraktivem Programm

Kabarett, Diskussionsrunden und jede Menge Information sind die Eckpfeiler der Veranstaltung "Weiter mit Bildung". BEZIRK. "Weiter mit Bildung" heißt die Veranstaltung zu der die Arbeiterkammer Braunau am 28. Jänner in der Zeit von 17 bis 21 Uhr einlädt. "Bildung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Deshalb bieten wir vier Stunden lang umfassende Information und Beratung zu allen Fragen, die berufliche Aus- und Weiterbildung betreffen", sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Veranstaltung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.