Advent

Beiträge zum Thema Advent

Die stimmungsvollen Adventmärkte der Region locken jedes Jahr Einheimische und Urlaubsgäste gleichermaßen an. | Foto: Tirol Werbung/Bert Heinzlmeier
3

Tirols Adventmärkte
Erfolgreiche Besucherzahlen und hohe Zufriedenheit

Die Tiroler Adventmärkte, darunter die Bergweihnacht Innsbruck und die Märkte der Gruppe „Advent in Tirol“, ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Auch die Saison 2024/2025 konnte mit stabilen und teilweise gestiegenen Besucherzahlen überzeugen. INNSBRUCK. „Von Beginn an konnte durchgehend eine sehr hohe und ausgewogene Besucherfrequenz an allen Tagen erzielt werden“, berichtet Robert Neuner von der Bergweihnacht Innsbruck, die insgesamt sieben Märkte umfasst. Besonders...

Im Seniorenzentrum "ankematen" wurde zusammen gefeiert - eine wunderbare Aktion im Advent. | Foto: privat
4

Ukrainer in Kematen
Advent in Frieden - jedoch fern der Heimat

Ein generationen- und länderübergreifender Weihnachtsgruß kommt von den Menschen aus der Ukraine, die im Marsonerhof in Kematen untergebracht sind. KEMATEN. Ein reges Treiben herrschte am 3. Adventsonntag in der Lehrküche des Marsonerhofs, der ehemaligen Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Kematen: Es wurden Kekse gebacken! Seit fast drei Jahren schon leben hier 46 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen und zum größten Teil ohne...

vorne in der Mitte: Veronika Posch (Kinderkrebshilfe Tirol)
hinten von links nach rechts: Christopf Bliem (Bauernhof Familie Bliem), Daniel Deflorian (Geschäftsführer deFlorian), Christian Visinteiner (Hauptmann Speckbacher Schützen), Robert Lechner (Christbaumteam Volderberg) | Foto: Speckbacher - Schützenkompanie Hall in Tirol
6

Für die gute Sache
Haller Bauernhof wurde zum festlichen Adventdorf

Ein festlicher Adventmarkt für den guten Zweck lockte am 14. Dezember zahlreiche Besucher auf den Bauernhof der Familie Bliem in Hall. HALL. Am 14. Dezember verwandelte sich der Bauernhof der Familie Bliem in Hall in ein winterliches Adventdorf. Glitzernde Lichterketten, der Duft von Glühwein und Punsch sowie festliche Musik luden zum längeren Verweilen ein. Die Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol, in Zusammenarbeit mit der Familie Bliem und der Salinenmusik Hall, hatte zum ersten...

Fest der Menschwerdung: Weihnachten erinnert an die christliche Botschaft von Würde und Hoffnung für alle Menschen. | Foto: Pixabay
3

Weihnachten
Ein Fest mit tiefer Bedeutung

Weihnachten ist für Christen weltweit nach Ostern das wichtigste Fest. Es feiert die Geburt Jesu Christi und damit die Menschwerdung Gottes. Rund 2,5 Milliarden Gläubige gedenken, dass Gott durch Jesus unter den Menschen lebendig wurde und ihnen Würde und Wert zuspricht. TIROL. Ursprünglich feierten die frühen Christen nur Ostern und das Fest der Erscheinung des Herrn. Erst im 2. Jahrhundert wurde die Geburt Jesu Christi gefeiert. Der 25. Dezember wurde im 4. Jahrhundert in Rom als Feiertag...

Werner Schiffner, Obmann Hall-Wattens Tourismus, Christian Margreiter, Bürgermeister Hall in Tirol, Peter Grassl, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Veronika Brand, Vorstand Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol, Richard Madersbacher, Obmann Verein der Haller Kaufleute, Lukas Schmied, Bürgermeister Wattens | Foto: Gerhard Flatscher
3

Rekord geknackt
Haller GULDINER-Geschenkmünze überschreitet die Millionengrenze

Speziell der Weihnachtszeit glänzt die regionale Silbermünze nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Symbol für Zusammenarbeit und Wirtschaftsförderung in Hall-Wattens. HALL. In der Vorweihnachtszeit hat der GULDINER Hochsaison in der Region Hall-Wattens. Passend dazu hieß es kürzlich in der historischen Burg Hasegg: Münzen prägen! Mit zusätzlichen 20.000 Exemplaren der glänzenden 10er-Münzen aus hochwertigem Alpacca-Silber überschreitet das gesamte GULDINER-Volumen erstmals die Marke...

Die Musikkapelle, die Anklöpfler, "Harfonie" und Jakob Baumann sorgten erneut für große Begeisterung.
Video 21

Tradition im Advent
Ranggen mit Krippen, Musik, Schnee und vielem mehr

Wenn in Ranggen die traditionelle Veranstaltung im Advent stattfindet, muss man immer auch mit Schnee rechnen. RANGGEN. Der Schneefall kam zwar erst am Sonntag, aber auch am Tag zuvor zog es viele Menschen nach Ranggen. Ganz abgesehen von der einheimischen Bevölkerung, die bei speziellen Anlässen immer geschlassen präsent ist. Ranggen Krippen Musik ... ist der Titel des Erfolgsformats. Das "Platzl" im Ortszentrum wird zur kulinarischen Feinschmeckerzone, in der die Köchinnen und Köche alle...

Die Kinder freuten sich über kleine Geschenke mit Schokolade, Nüssen und anderen Leckereien. | Foto: Kendlbacher
24

Adventmarkt eröffnet
Strahlende Kinderaugen beim Nikolauseinzug in Rum

Mit weihnachtlicher Musik und strahlenden Kinderaugen wurde der hl. Nikolaus in der Marktgemeinde Rum herzlich empfangen. RUM. Mit festlichen Klängen und dem Besuch des heiligen Nikolaus verwandelte sich der Rumer Rathausplatz am vergangenen Donnerstag in ein zauberhaftes Adventdorf, das Groß und Klein begeisterte. Die Veranstaltung begann mit einer Rede von Bürgermeister Josef Karbon, der nicht nur die zahlreichen Gäste herzlich willkommen hieß, sondern auch offiziell den Adventmarkt der...

Mit der Pfarre Völs durch den Advent
Friedenslichtgottesdienst am 15. Dezember, 18:00 Uhr

Am Sonntag, 15. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Völs. Es wird von den Völser Pfadfindern bei einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Emmauskirche entzündet und soll ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein. Das Friedenslicht bleibt in der Kirche und kann bis Weihnachten mit nach Hause genommen werden. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs: https://pfarre-voels.net

Beste Adventstimmung gab es bei der traditionellen Adventkranzsegnung in Götzens/Birgitz. | Foto: Foto: privat
3

Götzens
Eine verbindende Adventkranzsegnung an der Palettenkrippe

Die inzwischen schon traditionelle Adventkranzsegnung an der Palettenkrippe führte heuer  besonders viele Teilnehmende zusammen. GÖTZENS/BIRGITZ. Die durch Marcela und ihre Familie rührig betreute Krippe fand ihren Aufstellungsort heuer beim Waldspielplatz Götzens. Direkt an der Gemeindegrenze zu Birgitz gelegen, stellte sich die Zusammenkunft in mehrerlei Hinsicht als verbindend heraus: Denn zusätzlich zum veranstaltenden katholischen Familienverband Götzens gesellten sich die zahlreichen...

Johann Hinrich Wichern: Der evangelische Theologe und Pädagoge gilt als Erfinder des Adventkranzes und engagierte sich für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. | Foto: unsplash
3

RICHTIGSTELLUNG
Adventkranz bleibt evangelische Erfindung

In einem Beitrag vom 1. Dezember 2024 berichteten wir, dass der Adventkranz, eine Erfindung des Theologen Johann Hinrich Wichern, laut Heimatforscher Martin Reiter älter als bisher gedacht ist. Dies möchten wir hier richtigstellen und wir haben auch den ursprünglichen Artikel mittlerweile korrigiert. TIROL. Der Adventkranz, wie wir ihn heute kennen, geht auf den evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern (1808–1881) zurück. 1839 führte er im Hamburger „Rauhen Haus“, einer Rettungsanstalt...

Im Kontext des Projektes erlernen Jugendliche Handwerksberufe wie zum Beispiel Schusterei. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
Video 3

Adventsammlung 2024
Unterstützung für Jugendliche in Uganda

Der dritte Adventsonntag, der 15. Dezember 2024, steht ganz im Zeichen der traditionellen Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. In diesem Jahr wird um Spenden für Handwerksausbildungen von Jugendlichen in der Karamoja-Region im Nordosten Ugandas gebeten. Diese Region ist von extremer Armut geprägt, fast drei Viertel der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, und weniger als die Hälfte der Kinder besucht die Schule. TIROL/UGANDA. Durch das Projekt in Zusammenarbeit mit den Mill Hill...

Johann Hinrich Wichern: Der evangelische Theologe und Pädagoge gilt als Erfinder des Adventkranzes und engagierte sich für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. | Foto: Cincelli/dibk.at
5 4

Advent
Zeit der Stille und Vorbereitung

Der Advent, der mit dem ersten Adventsonntag am 1. Dezember beginnt, markiert nicht nur die vorweihnachtliche Besinnungszeit, sondern auch den Start des neuen Kirchenjahres. Der Begriff „Advent“ leitet sich vom lateinischen „adventus“ (Ankunft) ab und symbolisiert für Christen die Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Traditionen wie der Adventkranz oder die Roratemessen sind fest mit dieser Zeit verbunden und laden zur Besinnung ein. TIROL. Der Adventkranz, wie wir ihn heute kennen, geht auf den...

Nikolaus-Süßigkeiten: Schokonikoläuse sind die unangefochtene Nummer 1 unter den Geschenken – durchschnittlich 3,5 Stück werden pro Haushalt gekauft. | Foto: congerdesign
3

Der heilige Nikolaus
Ein Festtag voller Traditionen

Der 6. Dezember wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert, um den Gedenktag des heiligen Nikolaus zu ehren. Auch in Tirol hat dieser Tag eine lange Tradition und ist vor allem für Kinder ein besonderer Anlass. Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Sparte Handel „Consumer-Facts“ rund um den Nikolaustag erhoben. TIROL. In Tirol beschenken vor allem Eltern ihre Kinder am Nikolaustag. Rund 29 % der Erwachsenen machen ihren Kindern unter 10 Jahren eine Freude, während 28...

Der Adventskranz geht auf Johann Hinrich Wichern zurück, der Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Wartezeit bis Weihnachten erleichtern wollte.
 | Foto: unsplash
3

Ein Zeichen der Hoffnung
Der Adventskranz und seine Wurzeln

Der Adventskranz, wie wir ihn heute kennen, hat eine besondere Geschichte und ist eng mit der Diakonie verbunden. Als Dank für die gute Zusammenarbeit überreichten Vertreter der Diakonie Österreich vier Adventskränze an das Land Tirol und die Stadt Innsbruck. TIROL. Der Adventskranz geht auf Johann Hinrich Wichern, den Gründer der Diakonie, zurück. Im Rauhen Haus der Diakonie in Hamburg entzündete er in der Adventszeit täglich eine Kerze auf einem Wagenrad, das 20 kleine rote und vier große...

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt über dem Haller Adventmarkt. Der Obere Stadtplatz erstrahlt im Lichterglanz.
23

Eröffnung Haller Adventmarkt
Stimmungsvoller Start in die Adventzeit

Mit stimmungsvollen Liedern und feierlichen Worten läutete die Stadtgemeinde Hall in Tirol am Freitag die Adventzeit ein – der Haller Adventmarkt ist nun offiziell eröffnet! HALL. Mit festlichen Klängen, stimmungsvollen Reden und einer feierlichen Atmosphäre wurde am Freitag, 22. November, der Haller Adventmarkt eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich am Oberen Stadtplatz, um den Start zur Vorweihnachtszeit zu feiern. Herzliche Begrüßungsworte kamen dabei von Werner...

Mit der Pfarre Völs durch die stille Zeit
Herzliche Einladung zum Mitfeiern im Advent

Advent ist nicht nur der Beginn eines neuen Kirchenjahres, sondern auch die Zeit der Vorfreude auf die Geburt von Jesus, der Ankunft des Herrn. „Bei jedem Gottesdienst im Advent dürfen wir ein Stück des Weges Richtung Weihnachten gehen“, freut sich Pfarrer Christoph auf die stille Zeit und lädt herzlich zum Mitfeiern ein. Am ersten Adventwochenende am 30. November und 1. Dezember werden bei allen Gottesdiensten die Adventkränze, die in die Kirche mitgebracht werden, gesegnet. Ab 4. Dezember...

Der Coca-Cola Weihnachtstruck verzaubert Österreich.  | Foto: Coca-Cola
4

Coca-Cola-Truck bringt Weihnachtzauber nach Rum

Der Coca-Cola Weihnachtsmann kommt am 23. November 2024 mit seinem festlich geschmückten Truck nach Rum – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! RUM. Der legendäre Coca-Cola Weihnachtsmann ist auch 2024 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs und besucht insgesamt 20 Stationen in Österreich. Am 23. November 2024 wird der festlich geschmückte Weihnachtstruck in Rum Halt machen – und zwar bei BILLA PLUS in der Siemensstraße 39. Zwischen 12 und 20 Uhr können die Besucherinnen und...

Die Exektutive verstärkt die Alkoholkontrollen in der Adventszeit.  | Foto: Archiv
3

Tiroler Polizei verstärkt in der bevorstehenden Adventzeit die Alkohol- und Drogenkontrollen

Dieses Wochenende öffnen bereits die ersten Christkindlmärkte in Tirol ihre Pforten. Daher widmet auch die Tiroler Verkehrspolizei dem Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ in der bevorstehenden Weihnachtszeit wieder ein besonderes Augenmerk. Eine Beeinträchtigung durch Alkohol und Drogen gilt neben anderen Hauptunfallursachen, als eine der wesentlichen Unfallursachen für schwere Verkehrsunfälle. TIROL (red). Im heurigen Jahr waren in Tirol bisher 263 Verkehrsunfälle mit Verletzten unter...

Auf dem Weihnachtsmarkt in Seefeld spaziert man durch ein kleines Hüttendorf, in dem man sich nach Weihnachtsüberraschungen umsehen kann. | Foto: Stephan Elsler
17

Advent in Tirol
Acht Christkindlmärkte, die sich abheben wollen

Vom Erscheinungsbild über das Angebot der Verkaufsstände bis hin zum Rahmenprogramm: Die acht Tiroler Christkindlmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee wollen sich von den anderen Märkten abheben.  TIROL. Begegnung, Genuss, Vorfreude: Durch die Schaffung der Marke "Advent in Tirol" haben sich die Weihnachtsmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee bewusst...

In Schwaz erweckt die Adventszeit eine zauberhafte Mischung aus Tiroler Tradition, köstlichen Genüssen und einer warmen, einladenden Atmosphäre.

 | Foto: M. Winkler
11

Weihnachtsmärkte in Tirol
Adventzauber lädt zur stimmungsvollen Auszeit

Wie jedes Jahr fand auch heuer kurz vor Eröffnung der Tiroler Weihnachtsmärkte ein Pressetermin im Café Katzung in Innsbruck statt. Neben Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung, waren auch die Vertreter der einzelnen Gemeinden anwesend, um die Presse auf die bevorstehende Adventzeit einzustimmen. TIROL. Wenn die Tage kürzer und die Abende dunkler werden, bringen die fest verwurzelten Bräuche wie das Anklöpfeln und das erwartungsvolle Glänzen in Kinderaugen die einzigartige Stimmung...

Maria Dolin und Janelle Groos sind mit dem Markterfolg sehr zufrieden und werden daher auch beim kommenden Haller Adventmarkt 2024 mit ihren handbemalten Christbaumkugeln wieder dabei sein.

  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Strahlender Erfolg
Zahlreiche Gäste auf den Tiroler Christkindlmärkten unterwegs

Die acht Tiroler Adventmärkte unter der Marke „Advent in Tirol" ziehen eine positive Bilanz. TIROL. Die Vereinigung „Advent in Tirol", zu der die Weihnachtsmärkte in Innsbruck, Hall in Tirol, Kufstein, Rattenberg, Schwaz, Seefeld, St. Johann in Tirol und am Achensee gehören, zeigt sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der kürzlich zu Ende gegangenen Märkte. Das Besucheraufkommen wurde größtenteils als sehr positiv bewertet, insbesondere Schwaz verzeichnet einen Besucherrekord. Die...

Zur Adventzeit wurden vermehrt Verkehrskontrollen auf Tirols Straßen durchgeführt. | Foto: Polizei/Neumayr
3

Verkehrskontrollen zur Adventzeit
Bilanz zeigt positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Die Tiroler Polizei verstärkte speziel in der Adventzeit ihre Verkehrskontrollen und konnte dabei beachtliche 15.000 Alkoholtests durchführen. TIROL. Während der Adventzeit wurden von der Tiroler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen sowie gezielte bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Das vorrangige Ziel bestand darin, Alkoholfahrten und damit verbundene Unfälle zu verhindern. Insgesamt führte die Polizei während dieses Zeitraums beeindruckende 15.000 Alkoholtests durch....

Bürgermeister Thomas Suitner war nicht Teil der Weihnachtsgeschichte, dafür aber ein begeisterter Besucher. | Foto: privat
3

Attraktion im Advent
Eine lebende Krippe der Mittelschule Axams

Jedes Jahr findet die Adventszeit in der Mittelschule durch viele Aktivitäten am letzten Schultag einen krönenden Abschluss. AXAMS. Heuer wurde dieser besondere Tag um eine weitere Attraktion reicher. Die 4a-Klasse hat kurzerhand beschlossen, "eine lebende Krippe zu sein".  Um dem Ganzen ein spezielles Flair zu verleihen, wurden sogar zwei lebende Schafe für diese Zeit ausgeliehen. Weihnachtsgeschichte Obwohl es der Wettergott nicht ganz so gut meinte,  konnten sich die Besucher am Vorplatz des...

Die Krippe zeigt das zentrale Geschehen, um das es beim Weihnachtsfest geht. | Foto: Cincelli/dibk.at

Lebendiges Weihnachten feiern

Weihnachten ist für Katholiken, nach Ostern, das zweitwichtigste Fest im Jahr. Rund 2,4 Milliarden Christinnen und Christen weltweit feiern das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Sie feiern, „dass Gott in seinem Sohn Jesus Mensch geworden ist, dass er durch ihn ganz und gar im Menschen gegenwärtig geworden ist. Und indem Gott selbst Mensch geworden ist, bekennen die Christinnen und Christen, dass jeder Mensch göttliche Würde und Wert hat“, so die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.