Sölden

Beiträge zum Thema Sölden

Die zwei Ötztaler sind Biergenießer und Bierexperten: Florian Schmisl und Simon Gstrein sind "Sölsch".
1 Video 6

Tirols junge Wilde – Teil 1
Sölsch: "Obergärig, guat g'hopft"

Sommer, Sonne, Ferien, Urlaub. Klingt fein, ist aber nicht wirklich für alle möglich. Wir haben uns heuer in der Sommerserie "Tirols junge Wilde" innovative, außergewöhnliche Kleinunternehmen herausgesucht, die hart für ihren Erfolg arbeiten und heuer eher keine Ferien genießen können. Neun Unternehmen aus neun Bezirken, die wir stellvertretend für die vielen innovativen Startups und Kleinunternehmen vorstellen möchten. Die Wahl war sehr schwierig, denn in Tirol gibt es viele helle Köpfe und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Jugendlicher stürzte ab
Schulabschlussfeier endete für Jugendlichen im Krankenhaus

SÖLDEN. In der Nacht zum 10.07. feierten vier Jugendliche in einer ´privaten Waldhütte` im Ortsteil Wildmoos in Sölden den Schulabschluss und konsumierten dabei auch selbst mitgebrachte alkoholische Getränke. Um 00.20 Uhr stürzte einer von ihnen, ein 15-jähriger Österreicher, aus noch ungeklärter Ursache im Bereich der Hütte ca. 15-20 Meter einen steilen Hang hinunter ab und blieb zwischen mehreren Bäumen verletzt liegen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, von der Bergrettung Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Podium: GF Ötztal Tourismus Oliver Schwarz, Präsident der Tiroler Gemeindeverbandes Bgm. Ernst Schöpf, Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LA Klubobmann Bgm. Jakob Wolf, LA Klubobmann Gebi Mair, Obmann Stv. Schafzuchtverein Oetzerau Dr. Elisabeth Wolf, NR Hermann Gahr, Richterin am Amtsgericht a.D. Renate Suttner | Foto: Schöpf
14

Podiumsdiskussion Sölden
Thema Wolf wurde in Sölden heiß diskutiert

Das heiß diskutierte Thema Wolf gipfelte vergangenen Samstag in einem Mahnmarsch in Innsbruck und einer Podiumsdiskussion. SÖLDEN. Ein Wolf mit gefletschten Zähnen in Angriffshaltung war auf der Einladung zum Mahnmarsch in Innsbruck zu sehen, ein Sinnbild für die Stimmungslage unter den Landwirten. Aufgeheizte Stimmung war auch bei der Podiumsdiskussion in Sölden zu erwarten. Aus ganz Tirol waren etwa 400 Interessierte der Einladung von Gastronom und Landwirt Stefan Brugger gefolgt, um mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Arbeitsunfall in Sölden
Mann wurde von Liftstützenelement getroffen

SÖLDEN. Am 30. Juni gegen 14 Uhr war ein 50-jähriger Arbeiter in Gurgl damit beschäftigt, mit einem Lkw-Kran ein Liftstützenelement zu verladen. Beim Anheben begann das Element zu pendeln und drückte einen 33-jährigen Arbeiter gegen ein weiteres Stützenelement. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dieser Bär wurde in Fiss gesichtet. | Foto: Land Tirol
Video

Große Beutegreifer im Bezirk
Bär im Oberland gesichtet, er war auch im Ötztal unterwegs (mit Video)

Aktuell gemeldet wurden drei tote Schafe aus dem Gemeindegebiet von Sautens sowie ein weiteres aus dem Gemeindegebiet von Silz, Sichtung eines Bären in Fiss. Heuer bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. OBERLAND. Am Montag, den 14. Juni, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill bereits einmal ein Bär nachgewiesen. Einen genetischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am 14. Juni wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär aufgenommen.  | Foto: Privat
Video

Wolfsnachweis in Nauders
Bär im Gemeindegebiet von Fiss gesichtet – mit VIDEO

FISS, NAUDERS. Das Land Tirol gab in einer Aussendung bekannt, dass am Montag ein Bär in Fiss gesichtet wurde. Auch in Nauders und im Ötztal gibt es weitere Wolfsnachweise. Heuer gab es bereits 17 Wolfs- und vier Bärennachweise. Bär in Fiss durch Spektiv aufgenommen Am Montag, den 14. Juni 2021, wurde im Gemeindegebiet von Fiss ein Bär durch ein Spektiv aufgenommen. Anhand von Spuren im Schnee wurde Mitte Mai 2021 sowohl im Gemeindegebiet von Serfaus als auch im Gemeindegebiet von Tobadill...

Die Drohnenaufnahmen lassen das Ausmaß der Schäden vermuten | Foto: Drohnenaufnahmen von Benny Klotz
5

Leckbach Galerie beschädigt
Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar

Erneuter Felssturz bei der sogenannten "Leckbach Galerie" zwischen Zwiselstein und Untergurgl, die Galerie wurde beschädigt und muss saniert werden. SÖLDEN. Nachdem es am vergangenen Samstag im Bereich der sogenannten „Leckbach Galerie“ zwischen Zwieselstein und Untergurgl zu einem massiven Felssturz kam, musste die Ötztalstraße vorerst über Nacht gesperrt werden. Am darauf folgenden Sonntag gab es in der Früh eine Begehung und Sichtung der Galerie, wobei Risse im Bauwerk festgestellt wurden. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Variantenreiche Strecken in allen Schwierigkeitsgraden machen die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum attraktiven Ziel für BikerInnen.  | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
Video 6

Bike Republik
Am 11. Juni eröffnet die Republik für Biker ihren Park

Am 11. Juni startet die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum siebten Mal in eine adrenalingeladene Saison. SÖLDEN. Das ambitionierte und naturnahe Projekt der BIKE REPUBLIK in Sölden hat sich längst über einen gewöhnlichen Bikepark hinaus in der Szene etabliert. „One for all“ lautet das Motto. Vom ersten Ride bis zum versierten Profi, ob Flow-Surfer oder Downhiller – jeder und jede ist gleichwertige*r Bürger*in der großen Bike Nation. Absolutes Highlight für 2021 und nur etwas für die ganz Harten: Die Olm...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Florian Phleps (Geschäftsführer Tirol Werbung) und Angelika Pagitz (Stv.-Leitung Cine Tirol Film Commission) freuen sich mit Jack Falkner (Geschäftsführer Bergbahnen Sölden) und Johann Obermoser (Architekt 007 ELEMENTS) über die Auszeichnung zum "Treasure of European Film Culture". | Foto: Ötztal Tourismus
Video 3

Treasure of European Film Culture
Auszeichnung für Söldens 007 Elements

Söldens 007 ELEMENTS reiht sich in die Schätze der europäischen Filmkultur SÖLDEN. Die Jury der European Film Academy adelt die James Bond-Welt in Sölden mit der begehrten Auszeichnung als „Treasure of European Film Culture". In Österreich durfte sich bislang nur das Wiener Riesenrad damit schmücken. Insgesamt 13 Schauplätze in ganz Europa finden sich in der illustren Liste europäischer Kulturschätze. Jüngster NeuzugangDie Europäische Filmakademie mit Sitz in Berlin vereint 4.000 Kreative....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wandern nach Herzenslust und danach eine Einkehr in einem der zahlreichen Gastronomielokale des Öttzals, das ist jetzt wieder möglich. | Foto: Martin Klotz
2

Corona im Bezirk Imst
Es geht wieder los: Das Ötztal öffnet!

Das Ötztal freut sich endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen. 1.600 Kilometer Wanderwege, der über 50 Kilometer Ötztal Radweg, Spielen mit WIDI in Hochoetz, neue Challenges in der AREA47 oder Entspannung pur im AQUA DOME erwarten die Gäste. ÖTZTAL. Die Weichen sind gestellt und die Ötztaler Tourismusbetriebe startklar. Ab 19. Mai sperrt ein Großteil der Gastronomiebetriebe auf, Hotels und Pensionen empfangen wieder UrlauberInnen. Auch die AREA47 und der AQUA DOME begrüßen ihre Gäste bereits ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sölsch ist für den Kölner Brauerei Verband nicht klar. | Foto: Sölsch
4

Streit um Namen
Köln packt den Markenknüppel aus

INNSBRUCK. Sölsch: "Unser schlankes, süffiges Sölsch - gebraut auf 1.400 Meter in der Bäckelar Brewery in Sölden", lautet die Devise der kleinen Tiroler Biermarke. Dank Popup-Store und zahlreichen Aufstellern im Handel , wie beispielsweise beim Hörtnagl, ist das Bier auch in Innsbruck bestens bekannt. Die Werbewelle scheint sich bis Köln durchgesetzt zu haben, der Brauerei-Verband der rheinischen Karnevalsstadt will gegen Sölsch vorgehen. Sölsch vs. KölschKöln ist durchaus bekannt, immerhin hat...

Viele Einheimische und Touristen wünschen sich einen schonenden Umgang mit der Natur (rechts im Hintergrund die Braunschweiger Hütte) | Foto: Andreas Aschaber

Leserbrief
"Falkner hat offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt"

Tourismus braucht "Bewahrer" statt "Macher" (Alternativ: "Jack Falkner und die Lizenz zum Bauen") Wenn der Chef der der Bergbahnen Sölden unverändert den Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal fordert, dann hat er die offensichtlich die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Megaprojekte finden in weiten Teilen der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr. Dies belegt die sehr hohe Zahl an Unterstützungserklärungen auf der Plattform mein.aufstehn.at. 161.000 Menschen haben gegen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das herausragende diesjährige Investitionsprojekt der Bergbahnen Sölden: der Neubau des Restaurants an der Gaislachkogl-Mittelstation. | Foto: Visualisierung: obermoser + partner architekten
1 Aktion 2

Bergbahnen Sölden
Bilanz nach Corona-Winter und Großinvestition geplant

Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, zieht ein zwiespältiges Resümee zur vergangenen Wintersaison. „Es wurde die Chance verpasst, im Winter ein Stück Normalität zu leben.“ SÖLDEN. Dem überschwänglichen Dank der Tiroler Bevölkerung für offen gehaltene Liftanlagen steht ein wirtschaftlicher Totalausfall gegenüber. Mit Blick Richtung Schweiz übt der Ötztaler Seilbahn-Unternehmer Kritik an der Österreichs Öffnungspolitik. Versäumt wurde, so Falkner, was den eidgenössischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Fabio Gstrein aus Sölden zieht nach der abgelaufenen Saison zufrieden Bilanz. | Foto: Tirolfoto/Spiess
2

Ski-Ass Fabio Gstrein aus Sölden zieht nach Ende der Saison Bilanz
„Flachau war mein Highlight”

SÖLDEN (pele). Zahlreiche Experten sind sich einig: Kaum jemand im alpinen Skizirkus steht derart elegant am Ski wie Fabio Gstrein aus Sölden! Nach Abschluss der Wintersaison 2020/2021 zieht er Bilanz. „Grundsätzlich war ich recht zufrieden. Mir ist es gelungen, die vorangegangene Saison zu bestätigen. Besser ginge es natürlich immer. Aber es läuft in die richtige Richtung“, sagt der 23-Jährige im Gespräch mit sportszene.tirol. Höhepunkt im vergangenen Winter war für Gstrein sein fünfter Platz...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Raiffeisenbank Sölden eGen - Vorstand Claus Scheiber (r.) freut sich auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandskollegen Prok. Florian Klotz (m.) und bedankt sich beim bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dir. Hermann Riml (l.) „für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit, seine Leistungen für Raiffeisen und unsere Kunden.“ | Foto: Raiffeisenbank Sölden

Vom Banklehrling zum Bankvorstand
Florian Klotz folgt Dir. Hermann Riml in den Vorstand

Nach über drei Jahrzehnten verabschiedet sich Dir. Hermann Riml in den Ruhestand, Florian Klotz folgt ihm nach in den Vorstand. SÖLDEN. Vom Banklehrling zum Bankvorstand, so könnte man die Berufskarriere des heute 38-jährigen Florian Klotz bei Raiffeisen beschreiben. Er wurde per 1. März zum Nachfolger des langjährigen Geschäftsleiters und Vorstand Dir. Hermann Riml als Marktfolgevorstand der Raiffeisenbank Sölden bestellt. Seit Beginn seiner Banklehre (1999) hat der Neovorstand neben seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Franziska Gritsch blickt zufrieden auf die vergangene Weltcuspsaison zurück. | Foto: HEAD

Franzi Gritsch zieht nach ihrer bisher erfolgreichsten Weltcupsaison Bilanz
„Jetzt ist mal Erholung angesagt“

UMHAUSEN (pele). Das Knie zwickt! Eine Verletzung, die Franzi Gritsch schon seit längerem nach einem Trainingsunfall mit sich herumschleppt. So gesehen kommt das Ende der Wintersaison jetzt gerade recht. Über welche die Umhauserin eine durchaus erfreuliche Bilanz zieht. „Natürlich hatte ich einige Ausfälle, aber im Weltcup musst du einfach volles Risiko gehen. In meiner Karrierephase sind noch Lernjahre dabei, wobei meine Ansprüche an mich selbst hoch sind. Für die Zukunft wünsche ich mir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Sölder Bürgermeister Ernst Schöpf steht seit 12 Jahren als Präsident dem Tiroler Gemeindeverband vor.

Gemeindeverbandspräsident im Interview
Ernst Schöpf: "Hier zählt jeder Stich"

Ein Jahr Corona belastet auch die Gemeinden. Wie stark, erklärt Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf. Als Bürgermeister und Gemeindeverbandspräsident hatten Sie sicher schon angenehmere Zeiten. Ernst Schöpf: Und wie. Es war ein einverrücktes Jahr, der Lockdown für alle ein Primärerlebnis. Trotz allem hat es eine doch gute Sommersaison abgegeben. Der Ausfall der Wintersaison war so nicht vorhersehbar und hat schon dramatische Folgen. Sölden ist eine Tourismushochburg wie viele andere Gemeinden...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Simon Gstrein, Bettina Kantner, Patrick Liebhart | Foto: Privat
8

Verkostung im Kesselhaus Innsbruck
Verkostung eines Bier-Kunstwerkes aus Sölden

INNSBRUCK/SÖLDEN.Das Brauland Tirol ist um eine Bier-Marke reicher: Zwei junge Bierliebhaber aus Sölden wollen mit ihrem, im Vorjahr nach eigenem Rezept hergestellten, "obergärigen" und hellen "Sölsch", die Leute begeistern. Für Patrick Liebhart (Verkauf, Gastronom und Markenbotschafter) war das Kesselhaus in Innsbruck mit Hausherrin Bettina Kantner die geeignete Lokation dafür. Den beiden Ötztaler Jungunternehmern Simon Gstrein und Florian Schmisl ist es gelungen, bei ihrer Bierkreation zwar...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Katze Schnurri harrte in etwa 15 Metern Höhe aus bis Hilfe kam.
3

Vorbildliche Zusammenarbeit
Bergbahn Sölden half Feuerwehr bei Katzenrettung

SÖLDEN. Bereits seit mehreren Tagen soll Katze „Schnurri“ in Sölden auf einem Baum zwischen der Rodelbahn und der Rauthalm ausgeharrt haben. Mehrere vorbeikommende Passanten meldeten den tierischen Notfall bei der freiwilligen Feuerwehr Sölden, die nach einem kurzen Fussmarsch zum Einsatzort zunächst mittels Leitern versuchten zur Katze emporzusteigen. Diese stieg jedoch noch weiter auf, sodass sie schließlich in einer Höhe von etwa 15 Metern fest hing. Die Freiwillige Feuerwehr bat...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Internetliebschaft zockte Ötztalerin skrupellos ab

Polizei warnt aufgrund eines erneuten Betrugsfalles vor Überweisungen an unbekannte Personen. Die Betrüger verstehen es, ihre Opfer einzuwickeln und abzuzocken. SÖLDEN. Wieder wurde ein Fall von erschlichener Geldüberweisung durch eine Internetbekanntschaft bekannt. Dieses mal gelang es einem angeblich kanadischen Staatsbürger durch Vortäuschen einer Liebschaft im Feber 2021 auf der Internetplattform „Tinder“ das Vertrauen einer 68-jährigen Frau aus dem Ötztal zu gewinnen und sie so zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Andrea Lechleitner, Renate Dengg, Rudolf Köll, Andreas Gstrein | Foto: Schöpf

Neuwahlen sind geschlagen
Generationswechsel der Bezirksbauernschaft

BEZIRK IMST. In der Führungsriege der Bezirksbauern gab es nach den abgeschlossenen und doch etwas komplizierten Wahlen einen Generationswechsel. "Es ist uns glücklicherweise gelungen, die Bauernbund-Wahlen in gewohnter Weise mittels Briefwahlen auf Ortsebene flächendeckend im ganzen Bezirk Imst durchzuführen. Die Wahl der Gebiets- und Bezirksvertretung fand erstmals in der Geschichte des Bauernbundes im Zuge einer Online-Wahl statt“, gibt Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl Einblicke in das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Dies ist das erste Foto für das Gletscherschauspiel im Jahr 2001 | Foto: Ernst Lorenzi

Hannibal abgesagt
Hannibal kann heuer die Alpen in Sölden nicht überqueren

SÖLDEN. Am 28. April 2001 wurde das Gletscherschauspiel zum ersten Mal in Sölden am Rettenbach Gletscher gespielt. Die Produzenten Red Bull, Gemeinde Sölden und Lawine Torrèn planten eine einmalige Aufführung. Nun, 20 Jahre später, stünde am Freitag, den 16. April 2021 die Jubiläums Inszenierung auf dem Spielplan. Damals wie heute fragen sich Interessierte, wie man in einem so riesigen Raum Theater spielen kann, mit welchen Mitteln man agiert. Immerhin, rund 75.000 Menschen haben das Schauspiel...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Josef Falkner, Obmann der TTV (Tiroler Tourismus Vereinigung) fordert Planungssicherheit | Foto: Schöpf
1 1 Aktion 2

Umfrage der Woche
Covid brachte Transit- und Fernpassdiskussionen zum Stillstand

TIROL/SÖLDEN. "Macht die Grenzen für den Transit am Brennen und in Kiefersfelden dicht, dann wird sich innerhalb von 24 Stunden vieles in Luft auflösen", fordert Josef Falkner, Obmann der Tiroler Tourismus Vereinigung (TTV). Damit spricht Falkner mit dem chaotischen Grenzdebakel und dem Dauerbrenner Transit gleich zwei brodelnde Themen an. Mit seiner Kritik an der Isolation Tirols steht der Touristiker aus Sölden nicht alleine da, denn das politische Hick-hack zwischen der Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kaum Schifahrer weit und breit, ein Bild aus Sölden | Foto: Dr. Josef Wilhelm
3

Leserbrief
Coronabeschränkungen für Schigebiete

Ich beobachte kritisch vor Ort und bilde mir nicht die Meinung aus den Medien! Ich beziehe mich ausschließlich auf Lifte und Pisten, die ja auch infrage gestellt werden. Die bevorstehende Testpflicht für Seilbahnen ist ein lebbarer Kompromiss. Andere zurecht in der Kritik stehende Bereiche kommentiere ich nicht. Ich war seit Ende Dezember 2020 in den Schigebieten Hochötz, Kühtai, Sölden, Fiss, Serfaus, St. Anton, Stuben und Obsteig und habe das Geschehen auf den Liften und Pisten kennen gelernt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.