Sölden

Beiträge zum Thema Sölden

Simon Gstrein und Florian Schmisl sind die Bierpioniere von der Söldener Brauerei "Bäckelar Brewery".
5

Bierbrauerei in Sölden
Pioniergeist in Bierflaschen abgefüllt

SÖLDEN (ps). "Zåhlsch't oas? Eh klår!" Gemeint ist mit der Frage auf dem Bierdeckel nicht irgendein Getränk, sondern das "Sölsch", der edle Tropfen der beiden Cousins Florian Schmisl und Simon Gstrein aus Sölden. Beide zusammen sind die Gründer der SÖLDER BRAUEREI, der Bäckelar Brewery. Die Bierbrauerei steht kurz vor der Fertigstellung, doch bereits jetzt rennen ihnen die Kunden regelrecht die noch nicht fertigen Türen ein. In den einzigartigen schwarzen Aluflaschen wird nicht nur...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall in Sölden
Gegen Mauer gekracht

SÖLDEN. Ein 27-jähriger Österreicher fuhr am 26. Oktober 2020 gegen 23 Uhr mit seinem Pkw auf der B186 im Ortsgebiet von Sölden in nördliche Richtung. Am Beifahrersitz und auf der Rückbank befand sich jeweils ein 16-jähriger Mitfahrer. Vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn kam der Lenker mit dem Pkw von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer. Der 26-Jährige und der Beifahrer blieben unverletzt. Der 16-Jährige, welcher sich auf der Rückbank befand, erlitt Verletzungen unbestimmten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Privat
3

Ski Alpin
Königswiesener sorgten für perfekte Piste in Sölden

KÖNIGSWIESEN, SÖLDEN. Ein Skiteam der Union Königswiesen, bestehend aus Trainern, Betreuern und Jugendlichen, unterstützte die Organisatoren der beiden Weltcuprennen in Sölden am 17. und 18. Oktober. Die Beteiligten waren als Rutscher, Pistenarbeiter und Torrichter im Einsatz. Mit Begeisterung und Spaß wurden – trotz der Covid-19-Auflagen – die anstrengenden Aufgaben erledigt. Das Ergebnis war eine perfekte Piste und als Draufgabe: perfektes Wetter. Das gesamte Skiteam konnte viele Eindrücke...

Platz 17: Die österreichischen Skiherren starteten mit dem schlechtesten Sölden-Ergebnis der Weltcupgeschichte in die Saison. Drei Tage lang wurde der Austragungsort, der Rettenbachgletscher, abgeschottet. Alle Veranstaltungen abgesagt. Und der ÖSV hatte ein umfangreiches Präventionskonzept erstellen lassen, das man gemeinsam mit der FIS und dem Weltcup-Ort Sölden umsetzt.
 | Foto: Ernst Lorenzi
2

Bester Österreicher nur Platz 17
Ski-Weltcup in Sölden endet mit Debakel für die ÖSV-Herren

Ein Norweger an der Spitze, der beste Österreicher nur Platz 17. Der Riesentorlauf in Sölden (Tirol) endet enttäuschend für die österreichischen Ski-Rennläufer. Es ist das schlechteste Sölden-Ergebnis der Weltcupgeschichte für unsere Skiherren. ÖSTERREICH. Der Auftakt des Ski-Weltcup in Sölden stand ganz im Zeichen der Corona-Prävention, Abstand halten war angesagt, Zuschauer verboten, Events abgesagt. Weniger Zurückhaltung hatte man sich bei den österreichischen Ski-Herren erwartet. Trotz...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Drei Tage lang wird der Austragungsort, der Rettenbachgletscher, abgeschottet. Alle Veranstaltungen abgesagt. Und der ÖSV hat ein umfangreiches Präventionskonzept erstellen lassen, das man gemeinsam mit der FIS und dem Weltcup-Ort Sölden umsetzt.
 | Foto: Ernst Lorenzi
2

Ski Alpin in Sölden
7 Fakten: So sehen die strengen Corona-Maßnahmen zum Auftakt des alpinen Skiweltcup in Österreich aus

Der Auftakt in den WM-Winter steht mit zwei Riesentorläufen der Damen und Herren am Samstag und Sonntag (jeweils ab 10.00 Uhr live in ORF1) am Programm. Aufgrund der Corona-Krise hat FIS-Renndirektor Markus Waldner die erfolgreiche Durchführung des Weltcups 2020/21 zur "Überlebensfrage" erklärt. Drei Tage lang wird nun der Austragungsort, der Rettenbachgletscher, abgeschottet. Alle Veranstaltungen werden abgesagt. Und der ÖSV hat ein umfangreiches Präventionskonzept erstellen lassen, das man...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Manuel Feller wird in Sölden nicht starten. | Foto: privat/Archiv

Weltcup Sölden
Manuel Feller fehlt in Sölden

SÖLDEN. Manuel Feller muss auf den ersten Riesentorlauf der Saison in Sölden verzichten. Das hat der Technik-Spezialist, nach Rücksprache mit seinem Trainerteam, heute entschieden. „Die letzten Trainingswochen waren zwar sehr positiv, dennoch kommt das Rennen in Sölden zu früh für mich. In den Sommer Monaten hatte ich immer wieder Rückenprobleme, daher bin jetzt noch nicht dort, wo ich gerne sein möchte“, so der 28-jährige Tiroler zu seiner Entscheidung. Für Manuel Feller rückt der Vorarlberger...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Katharina Truppe aus Altfinkenstein | Foto: WOCHE

Ski Alpin
Vier Kärntner Ski-Asse bei Weltcup-Auftakt in Sölden dabei

Am Wochenende (17./18. Oktober) startet der Ski Weltcup in die neue Saison. Sowohl bei den ÖSV-Damen als auch bei den Herren sind je zwei Kärntner Athleten am Start.  SÖLDEN. Mit dem Damen-Riesentorlauf am Samstag, 17. Oktober (10 Uhr bzw. 13 Uhr), startet der Ski-Weltcup in die neue Saison. Im ÖSV-Aufgebot stehen mit Nadine Fest und Katharina Truppe auch zwei Kärntnerinnen. Am Sonntag (10 Uhr bzw. 13 Uhr) gehen auch beim Herren-Riesentorlauf mit Marco Schwarz und Matthias Mayer zwei Kärntner...

Manuel Feller: Absage für Sölden-Start. | Foto: privat

Ski-Weltcup - M. Feller
Manuel Feller in Sölden nicht am Start

SÖLDEN, FIEBERBRUNN (niko). Manuel Feller muss auf den ersten Weltcup-Riesentorlauf der Saison in Sölden verzichten. Das hat der Fieberbrunner Technik-Spezialist, nach Rücksprache mit seinem Trainerteam, am 15. 10. entschieden. „Die letzten Trainingswochen waren zwar sehr positiv, dennoch kommt das Rennen in Sölden zu früh für mich. In den Sommermonaten hatte ich immer wieder Rückenprobleme, daher bin jetzt noch nicht dort, wo ich gerne sein möchte“, so der 28-Jährige zu seiner Entscheidung....

In Sölden will Franzi Gritsch beim Weltcupauftakt zu einem Spitzenplatz rasen. | Foto: Ernst Lorenzi

Ötztaler Ski-Ass freut sich auf neue Saison und hofft auf möglichst viele Rennen
Franzi für Saison gerüstet

UMHAUSEN, SÖLDEN (pele). Sie ist fit und voller Vorfreude. Das Ötztaler Ski-Ass Franzi Gritsch fiebert dem Start des Weltcup-Winters am 17. Oktober in Sölden entgegen. „Mir geht es richtig gut und ich fühle mich sehr wohl. Der Sommer war richtig lässig. Außerdem haben wir das Glück gehabt, dass wir im Mai bei extrem guten Bedingungen schon wieder auf Schnee trainieren konnten. Da konnte ich super an den Basics, der Skitechnik und am Material arbeiten“, sagte die sympathische Ötztalerin. Bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sommersportler treffen Wintersportler | Foto: Lorenzi

Letzte Sommersportler treffen erste Wintersportler in Sölden

SÖLDEN. Neuschnee im September ist in den Ötztaler Alpen nichts ungewöhnliches. Hingegen stellen die enormen täglichen Witterungsunterschiede im Gebirge ein kleines Phänomen dar. Dieses Wochenende kamen jedenfalls Sommersportler zu ihren letzten feinen Ausfahrten auf der 2831 m hohen Gletscherstraße und die Wintersportler zogen gekonnt ihre ersten Schwünge durch den jungfräulichen Pulverschnee. Isi Grüner, Pistenchef beim Skiweltcup, war hocherfreut über den Schneezuwachs. „Am Start können wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In Sölden trieb ein Goldschakal sein Unwesen, in St.Leonhard war ein Jäger der Täter. | Foto: Symbolbild: Janez Tarman

Schafrisse untersucht
Goldschakal und Fuchs konnten nachgewiesen werden

SÖLDEN. Im Zuge der DNA-Analyse eines gerissenen Schafes von 1. September im Gemeindegebiet von Sölden wurde ein Goldschakal als Jäger festgestellt. Ein solches Tier wurde in Tirol bisher lediglich Ende Mai 2019 im Osttiroler Pustertal nachgewiesen. Der Goldschakal „Canis aureus“ gehört zur Überfamilie der Hundeartigen und ist mit einer durchschnittlichen Schulterhöhe von 44 bis 50 Zentimeter etwas größer als ein Fuchs. Goldschakale werden zehn bis 15 Kilo schwer. Hauptbeute des Goldschakals...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Motorradunfall in Sölden
Frontalzusammenstoß zweier Motorräder

SÖLDEN. Am 5.9.2020 um 13 Uhr lenke ein 53jähriger Schweizer sein Motorrad auf der Timmelsjochstraße talwärts. Zum gleichen Zeitpunkte lenkte ein 59jähriger österreichischer Staatsbürger sein Motorrad in Richtung Timmelsjoch. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es bei der Kehre 2 zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Motorräder, bei dem die beiden Lenker schwer und eine auf dem Sozius des 59jährigen mitfahrende 59jährige Frau unbestimmten Grades verletzt wurden. Die beiden Männer wurden nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Baustellencontainereinbruch in Sölden
Motorsäge und Winkelschleifer gestohlen

SÖLDEN. Im Zeitraum vom 21.08., 07.30 Uhr bis zum 24.08., 07 Uhr brachen unbekannte Täter einen Baustellencontainer, der neben der Ötztalstraße in Sölden/Zwieselstein abgestellt war, auf und stahlen aus diesem eine Motorsäge der Marke „Husqvarna“ sowie einen Winkelschleifer der Marke „Bosch“. Durch diese Tat entstand ein Schaden im oberen, dreistelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Blickfang für die TV-Kameras bei der Tour de France: Radprofi Daniel Oss mit dem rot-weißen Ötztal-Logo.

 | Foto: Sportful / Chiara Redaschi
6

"Ötztaler" als Streaming-Event
Ötztal zeigt Flagge bei der Tour de France 2020

ÖTZTAL. Beim weltweit bekanntesten Straßenradrennen präsentiert sich die Tiroler Bike-Destination noch prominenter auf den Trikots von BORA-hansgrohe. Das Spitzenteam rund um Peter Sagan, Rafal Majka und Emanuel Buchmann bereitete sich im Juni mehrere Wochen im Ötztal auf die 107. Ausgabe des legendären Radsportklassikers vor. Trotz der diesjährigen Zwangspause für den Ötztaler Radmarathon steht das kommende Wochenende ganz im Zeichen der Kultveranstaltung mit dem Ötztaler SocialRadmarathon...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
Video 10

Unwetter
Murenabgang in Aschbach und Sölden

(Video von Benny Klotz) Am 22.08.2020 gegen 14.15 Uhr kam es aufgrund der Wetterlage (Starkregen und Gewitter) zu einem Murenabgang in Aschbach, Gemeindegebiet Längenfeld, bei dem eine Gemeindebrücke auf einer der B186 anliegenden Gemeindestraße geflutet wurde. LÄNGENFELD/SÖLDEN. Die Gemeindestraße wurde aufgrund der Wetterlage in Absprache mit dem Einsatzleiter der FF und dem Bürgermeister der Gemeinde Längenfeld kurzzeitig für den gesamten Verkehr gesperrt. Nach Beruhigung der Lage wurde eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Fahrzeugbrand in Sölden
Plötzlich begann der fahrende PKW zu brennen

SÖLDEN. Eine 63-jährige Österreicherin war gemeinsam mit ihrer 7-jährigen Enkelin, am 14.8.2020 gegen 09.45 Uhr mit einem Pkw auf der Venter Landesstraße unterwegs. Im Gemeindegebiet von Sölden bemerkte die Frau plötzlich Rauch im Fahrzeug, woraufhin sie das Fahrzeug anhielt und mit ihrer Enkelin ausstieg. Eine Schweizer Fahrzeuglenkerin die zufällig taleinwärts fuhr, löschte den Brand mit einem Pulverlöscher. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Das Fahrzeug wurde von der Freiwilligen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Jakob Falkner | Foto: Schöpf

Umfrage der Woche
Ski Weltcup Sölden 2020: Vorverlegung der Bewerbe auf 17./18. Oktober

SÖLDEN. Die neue Skiweltcup-Saison beginnt früher als geplant! Mit der Zielsetzung bestmögliche Sicherheitsvorkehrungen beim Weltcup-Opening in Sölden zu schaffen, haben der Österreichische Skiverband und das OK Sölden eine Vorverlegung des Weltcup-Openings vorgeschlagen. Nach erfolgreichen Gesprächen mit Host Broadcaster ORF und allen Medienrechte-Inhabern sowie der aktiven Unterstützung der Bergbahnen und des Skiclubs Sölden sowie Ötztal Tourismus gab es auch die Zustimmung seitens des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Teilnehmer verbrachten einen Traumtag am Gletscher. | Foto: Foto: Privat

Wandertag der Bezirkssenioren in Sölden
Senioren erkundeten den Gletscher

SÖLDEN. Der Tiefenbachferner im Gletschergebiet von Sölden war das Ziel des Bezirkswandertages. Über 200 Teilnehmer erfreuten sich an der großartigen Berglandschaft und des herrlichen Rundblicks auf der Aussichtsplattform der Tiefenbachbahn auf 3.49 m Seehöhe. Der Dank gilt besonders den Bergbahnen Sölden für die freie Fahrt auf der Mautstraße und der Tiefenbachbahn. Ein herzlichen Dank auch an die Mitglieder des Seniorenbundes Sölden unter dem Obmann Serafin Glanzer, die uns das Gebiet näher...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Weitere bauliche Maßnahmen zur Verstärkung der Leckgalerie finden im Jahresverlauf statt.
 | Foto: © Land Tirol/Skamen
3

Straßensperre wird aufgehoben
B 186 Ötztalstraße wird früher befahrbar sein

Die seit 28. Mai nach einer Mure und Steinschlag gesperrte B 186 Ötztalstraße wird ab Freitag, 17. Juli um 22 Uhr einspurig für den Verkehr freigegeben. Weitere bauliche Maßnahmen zur Verstärkung der Leckgalerie finden im Jahresverlauf statt und werden voraussichtlich bis Jahresende abgeschlossen sein. SÖLDEN. „Aus geologischer Sicht hat sich die Lage am betroffenen Hang seit dem Abgang der Mure immer wieder verändert – vor allem in Zusammenhang mit Schmelzwasser. Dadurch konnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die B 186 Ötztalstraße kann nach einer Mure samt Steinschlag Ende Mai mit aller Voraussicht am 20. Juli 2020 wieder zwischen Zwieselstein und Untergurgl für den Verkehr freigegeben werden.
 | Foto: © Landesgeologie

B 186 Ötztalstraße voraussichtlich ab 20. Juli wieder befahrbar

Verkehrsweg seit 28. Mai 2020 nach Mure und Steinschlag gesperrt SÖLDEN. Die B 186 Ötztalstraße kann mit aller Voraussicht am 20. Juli 2020 wieder zwischen Zwieselstein und Untergurgl für den Verkehr freigegeben werden. Dies ergaben Lokalaugenscheine der FachexpertInnen allen voran der Abteilung Verkehr und Straße, der Abteilung Geoinformation und der Landesgeologie sowie des Baubezirksamtes Imst. Tirols Landeshauptmann Günther Platter zeigt sich darüber erleichtert: „Die vergangenen Wochen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das James Bond Museum fand großen Anklang. | Foto: Stefan Strigl
2

Rolls-Royce & Bentley Tyrol Tour 2020
Auf den Spuren von oo7

SÖLDEN. Mit viel Termin- und Wetterglück konnte die diesjährige Rolls-Royce & Bentley Tyrol Tour als einer der ersten Auto-Events Ende Juni stattfinden. Entsprechend dem Motto "auf den Spuren von James Bond" statteten die britischen Nobelkarossen im Auftrag Ihrer Majestät natürlich den 007 Elements in Sölden einen Besuch ab. Die dortige Ausstellung und das Ice Q begeisterten gleichermassen.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Freude über den Baustart bei Bauleiter Christoph Neuner (Arch OMO), Projektleiter Dominic Kuen (Ötztal Tourismus), Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus), dem Ötztaler Baumeister Stefan Auer, Obmann Bernhard Riml (Ötztal Tourismus) und Architekt Felix Fehr (Arch OMO), (v.l.n.r.).

 | Foto: Bildnachweis: Ötztal Tourismus / Ernst Lorenzi
3

Ötztal Tourismus
Spatenstich für das neue Ötztal Tourismus Hauptquartier

An einem zentralen Standort in Sölden entsteht bis Juni 2021 die neue Hauptniederlassung von Ötztal Tourismus. Das Gebäude beherbergt im Erdgeschoss ein Guest-Service-Infobüro der Zukunft und eine einzigartige Marken-Erlebniswelt. In den Obergeschossen werden moderne, zeitgemäße Arbeitsplätze für alle zentralen Fachabteilungen geschaffen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 7,4 Millionen Euro, das Gebäude bietet für 45 MitarbeiterInnen ausreichend Platz. SÖLDEN. Mitte Juni haben die Arbeiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lokalaugenschein: Aufgrund des instabilen Hangs ist die Ötztalstraße zwischen Zwieselstein und Untergurgl vorerst weiter gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Geologen sichteten den Hang
Straße nach Obergurgl weiter gesperrt

SÖLDEN. Aus Sölden kommen keine gute Nachrichten bezüglich der seit Wochen gesperrten Straße nach Ober-und Untergurgl. Wie berichtet hat es vor einigen Wochen eine Vermurung der Straße bzw. Galerie gegeben, vergangene Woche wurde bei einem Lokalaugenschein die Situation neu beurteilt. Die Begehung fand im Beisein der Geologen Thomas Fiegl, Petra Nittel-Gärtner, Katharina Gröbner, weiters dem Chef der Abteilung Brücken und Tunnelbau in der Landesbaudirektion Günter Guglberger und für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine große Mure ist im Ötztal abgegangen. | Foto: Fotos: Land Tirol
2

Ötztalstraße zwischen Zwieselstein und Untergurgl voraussichtlich bis 11. Juni gesperrt
Hang im Ötztal weiterhin labil

Nach einer Mure samt Felssturz auf die Leckgalerie am 28. Mai 2020 bleibt die B 186 Ötztalstraße im Abschnitt zwischen Zwieselstein und Untergurgl voraussichtlich bis zum Donnerstag, 11. Juni, gesperrt. Die Situation am Hang oberhalb der Leckgalerie verändert sich laufend. SÖLDEN. Zur Erhöhung der Sicherheit und Verstärkung der Leckgalerie wird diese nun mit zusätzlichen Abstützungen versehen. Weitere Maßnahmen sollen eine Wasserableitung aus dem Hang verstärkt sicherstellen. „Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.