112

Beiträge zum Thema 112

Bei uns erreicht man mit der Nummer 112 die Polizei. | Foto: LPD Steiermark
3

Mit 112 zur Polizei
Der 11. Februar ist der Tag des Europäischen Notrufs

Seit 2009 steht der 11. Februar jährlich im Zeichen des "Aktionstags des Europäischen Notrufs". Er soll die einheitliche Notrufnummer 112 innerhalb der EU stärker ins Bewusstsein rücken – eine Nummer, die auch in der Steiermark direkt zur Polizei führt. STEIERMARK. Mehr als 515.000 Anrufe gingen im Vorjahr in der Landesleitzentrale (LLZ) der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark ein. Das ergibt einen Tagesschnitt von rund 1.400 Telefonaten - etwa drei Viertel davon waren Notrufe. Daraus...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
In ganz Europa ist 112 die gültige Notrufnummer. In Österreich gilt: Ebenso wie 133 führt der Anruf zur Polizei. | Foto: meinBezirk.at
3

Polizei-Notruf
Mehr als 10.000 ÖsterreicherInnen rufen pro Tag an

In ganz Europa ist 112 die gültige Notrufnummer. In Österreich gilt: Ebenso wie 133 führt der Anruf zur Polizei. ÖSTERREICH. Der Euro-Notruf 112 ist Anlaufstelle für Notfälle in ganz Europa. In Österreich werden Anrufe direkt an die nächste Polizeileitstelle weitergeleitet. Der europäische Notruf 112 wurde im Jahr 2024 zusammen mit dem österreichischen Polizei-Notruf 133 rund 3,9 Millionen mal angerufen: Das entspricht durchschnittlich mehr als 10.650 Anrufen pro Tag. Rund ein Drittel der...

  • Thomas Fuchs
Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Die Notrufe 112 und 133 werden jährlich rund 2,4 Millionen mal in Österreich gewählt. | Foto: MeinBezirk
3

Euronotruf-Aktionstag
2,4 Millionen Notrufe jährlich bei Leitzentralen

Zum Euronotruf-Aktionstag soll auf die Rufnummer 112 aufmerksam gemacht werden. Innenminister Karner besuchte dafür die Leitzentrale in Wien und dankte den dort tätigen Beamtinnen und Beamten. ÖSTERREICH. 2,4 Millionen - das ist rund die Anzahl an Notrufen, die im Jahr bei den jeweiligen Landesleitzentralen im ganzen Jahr eingehen. Diese Zentralen sind von Polizistinnen und Polizisten rund um die Uhr besetzt. Wer 112 - also den universellen europäischen Notruf in Österreich wählt, wird dann...

  • Martin Zimmermann
Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
5

Notrufnummer 112
Der 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs

Am 11. Februar ist europäische Tag des Notrufs 112. Die Notrufnummer wurde 1991 eingeführt, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten zu etablieren und Notdienste insbesondere für Reisende leichter erreichbar zu machen. Um die Euronotrufnummer bekannt zu machen, wurde der 11. Februar als jährlicher Tag des "Euronotrufs" in Leben gerufen. ÖSTERREICH. Der Notruf 112 ist kostenlos und verbindet den Anrufer mit der örtlich zuständigen Notrufzentrale von Rettungsdienst, Feuerwehr...

  • Julia Steiner
Achtung: 144 ist derzeit nicht erreichbar. Betroffene sollen sich bei den anderen Blaulichtorganisationen (112, 133, 122) melden !!!
 | Foto: BBL
2

Notruf
Notrufe in Salzburg waren nicht erreichbar

Wie das Rote Kreuz auf seinem Sozial Media Auftritten vermeldete, waren die Notrufe 140, 141 und 144 in Salzburg nicht erreichbar. Erst um 22 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden.  SALZBURG. Seit, 19.30 Uhr seien in Salzburg landesweit die Notrufnummern 140, 141 und 144 nicht erreichbar gewesen. Als Grund wurde eine Telefonstörung angegeben. Betroffene sollten sich bei den anderen Blaulichtorganisationen (112, 133, 122) melden. Sowohl der Euronotruf 112 als auch die Feuerwehrnotrufzentrale 122...

  • Salzburg
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.