Ötscher-tormäuer

Beiträge zum Thema Ötscher-tormäuer

Foto: Georg Wutzl
2

Tradition und Innovation
Getreideprojekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer erweitert

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es neue Fortschritte im Getreideanbau in höheren Lagen. Das von KLAR! Initiierte Projekt zeigt, wie sich Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen kann. WIENERBRUCK. Das KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungs-Modellregionen) verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und umzusetzen. In der Region Ötscher-Tormäuer wird diese Aufgabe besonders ernst genommen. Die Region ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie nachhaltige...

Martin Hörmer, Jasmine Bachmann, Katharina Berger, Helene Starlinger, Maria Molnar, Katja Weirer und Sarah Ehmann (v.l.) | Foto: Doris Müller
3

„Lärm, Licht, Luft“
Vernetzungstreffen der NÖ Naturpark-Schulen

Der Verein der Naturparke Niederösterreich lud zum jährlichen Vernetzungstreffen nach St.Pölten ein. ST. PÖLTEN. Das Motto lautete dieses Mal „Lärm, Licht, Luft“. Auch die vier Naturpark-Schulen aus dem Naturpark Ötscher-Tormäuer Annaberg, Gaming, Mitterbach und Puchenstuben waren dabei vertreten. Alljährlich gibt es ein Vernetzungstreffen aller niederösterreichischen Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten. Pädagog:innen aus 36 Schulen und 14 Kindergärten sowie interessierte...

Verwaldung Naturpark Ötscher Tormäuer. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Bezirk Lilienfeld
Verwaldung als Problem im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Bereits im Prozess zur Entwicklung des Naturpark-Konzeptes von 2017-2019 ist das Problem der zunehmenden Verwaldung in der Region erkannt und in einem Leitprojekt, den sogenannten BIG 5, in das Konzept geschrieben worden. BEZIRK. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Naturpark im Zuge eines Projektes, das von der Naturschutzabteilung des Landes Niederösterreich gefördert wird, mit einer Vorstudie – Stopp die Verwaldung im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Zunahme des WaldesUnter Verwaldung ist die...

8 8 31

Naturpark Ötscher Tormäuer
Ötschergräben ein AHA Erlebnis

Herrliche Wandertour durch die Ötschergräben. Start beim Naturparkzentrum Ötscherbasis in Wienerbruck. (liegt direkt neben der Mariazellebahn). Eintritt und Parkgebühr bezahlt und schon geht das Wanderabenteuer los. Sehr viele Wandermöglichkeiten und gute Beschilderung. Wir wählen die Tour zum Ötscherhias und von dort weiter zum Mirafall. Gute Bergschuhe, passende Kleidung, schwindelfrei sind Voraussetzung für diese Wanderung. Abwechslungsreich die Landschaft entlang des türkisblauen...

Foto: Hans Ringhofer/Ötscher-Tormäuer
3

Bezirk Lilienfeld
Erste Annaberger Weizenernte seit 75 Jahren

KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer: Eine Gruppe engagierter Landwirte aus den Naturparkgemeinden erkennt die Zeichen der Zeit und beginnt erneut mit dem Anbau von Getreidesorten in höheren Lagen. Am Biohof Kobichl, Annaberg wurde am 17.08.2022 zum ersten Mal seit vielen Jahren eine Weizenernte eingefahren. Bauer Georg Wutzl zeigt sich mit dem gelungenen Versuch sehr zufrieden. ANNABERG/REGION (pa). Ein Vergleich alter Fotos der Ötscherregion mit heute zeigt die starke Änderung der Landnutzung....

Foto: Fred Lindmoser
5

Bezirk Lilienfeld
Ötscherwanderung im Zeichen des Klimawandels

Radiogärtner Johannes Käfer und Klimatologe Andreas Jäger bestiegen am 16.07.2022 mit rund 60 interessierten Personen aus der Region und darüber hinaus von Lackenhof aus den Ötscher und vermittelten dabei Wissen über alpine Pflanzen, deren einzigartigen Überlebensstrategien und die Folgen des Klimawandels. REGION (pa). Das markante Ötschermassiv nimmt sowohl aus vegetationsökologischer als auch meteorologischer Sicht eine besondere Stellung ein. Um die komplexen Zusammenhänge zwischen alpiner...

Obfrauen-Wechsel im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Renate Rakwetz aus Gaming (r.) übergibt das Amt an Claudia Kubelka aus Annaberg. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Natur & Umwelt
Obfrauen-Wechsel im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Claudia Kubelka aus Annaberg folgt Renate Rakwetz aus Gaming an der Spitze des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer nach. PUCHENSTUBEN. Im Hallerhof in Puchenstuben fand die die ordentliche Hauptversammlung des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer statt. Nach zwei Jahren wurde die Vereinsführung von Bürgermeisterin Renate Rakwetz aus Gaming an Bürgermeisterin Claudia Kubelka aus Annaberg übergeben. Das Rotationsprinzip an der Vereinsspitze wurde 2020 eingeführt. Die weiteren Funktionen im Verein...

Die Mausohren (Myotis) fühlen sich in der Region wohl. | Foto: Katharina Bürger
2

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Streuobstwiesen als Paradies für Fledermäuse

Streuobstwiesen im Mostviertel sind Hot-Spots der Biodiversität und wichtig für Natur- und Klimaschutz. REGION. Sie bieten Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten, sind Hotspots der Biodiversität und Hoffnungsträger in Zeiten von Insektensterben und Artenschwund. Die Rede ist von einem raren Naturparadies aus Menschenhand: der Streuobstwiese. Strukturreicher Lebensraum Streuobstwiesen sind strukturreicher Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten, wie Siebenschläfer oder...

Mit diesen Wandertipps ist jeder aus der Familie glücklich. | Foto: Fred Lindmoser
3

Mariazell-Annaberg
Vier der schönsten Wanderwege im Bezirk Lilienfeld

Frische Herbstluft, atemberaubende Lichtstimmungen und die Landschaft, die in den schönsten Farben leuchtet. Kurzum: Wanderzeit!  BEZIRK LILIENFELD. Rund um Mariazell führen einzigartige Touren jeder Schwierigkeitsstufe zu den Mariazeller AUGENblicken, wo der Blick über das herrliche Bergpanorama der Ostalpen schweift und dazwischen immer wieder die weithin sichtbare Basilika aufblitzt. Wanderfreunde können in der Region aus zehn sehenswerten AUGENblicken wählen. Tipp: Zu den leichten,...

Naturpark Ötscher-Tormäuer veranstaltet am 28. August einen Tag der offenen Tür. | Foto: weinfranz
2

28. August
Ötscher-Basis veranstaltet einen Tag der offenen "Turmtür"

Der neu umgebaute Ötscher-Turm in Wienerbruck lädt am 28. August mit einem Natur- und Umweltprogramm zu einem Tag der offenen Tür. Am Programm steht die Besichtigung des Turms und Workshops.  WIENERBRUCK. Bereits ab 9 Uhr kann der Turm besichtigt werden. Ab 13 Uhr wird die Werkstatt eröffnet und dient dem Ausleben der kreativen Ader beim Stempel schnitzen, Bären bemalen und Basteln mit Naturmaterialien. Mit Becherlupe, Schmetterlingsnetz und Co. kann am Gelände rund um den Turm der...

Der Mirafall, ein imposanter Wasserfall in den Ötschergräben
20

Die Ötschergräben sind im Frühjahr eine Wucht
Faszination pur im "Grand Canyon Österreichs"

Eine der schönsten Naturlandschaften sind die Ötschergräben, die nicht zu Unrecht als der "Grand Canyon Österreichs" bezeichnet werden. Diesmal begleitet mich mein Freund Robert und wir steigen von Gösing zu den Tormäuern hinunter. Entlang der Erlauf beziehungsweise des Ötscherbaches beeindrucken uns imposante Felsformationen, tiefe Schluchten sowie das smaragd-grüne Wasser. Ab dem Ötscherhias wird's noch kitschiger, denn große Wassermassen des Schleier- sowie Mirafalls stürzen die senkrechte...

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde fleißig geflochten. Die Kunst des Flechtens ist tausende Jahre alt. | Foto: Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Kurse im Naturpark Ötscher-Tormäuer
Ötscher Naturpark lockt mit Kunsthandwerk und Schmankerl

Mit tausende Jahre altem Handwerk und einem Bauernmarkt zieht der Naturpark heuer Besucher an. ANNABERG/MITTERBACH. Was haben Gäste des Naturparks Ötscher-Tormäuer und Steinzeitmenschen gemeinsam? Sie flechte(te)n leidenschaftlich gerne Körbe. WeidenpflanzungEnde Februar begaben sich 12 Teilnehmer im Rahmen eines Weideflechtkurses auf die Spuren dieses alten Handwerks. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer legte bereits vor einigen Jahren mit der Pflanzung verschiedener Weidenarten am Gelände der...

Um auch weiterhin effektiv Lernen zu können, muss eine Umgestaltung an den Naturparkschulen her.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Ökologisches Lernen
Naturpark Ötscher-Tormäuer erhält neue Schulgärten

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es derzeit vier sogenannte Naturparkschulen. Weil die angeschlossenen Schulgärten nicht mehr zeitgemäß sind, werden diese nun an die aktuellen Bedürfnisse von Schülern und Lehrern angepasst. REGION. "Mit der Neugestaltung der Schulgärten ermöglichen wir neue pädagogische Konzepte, Ideen und Vorschläge. Wir freuen uns das Projekt gemeinsam mit den Schulen und Kindern umsetzen zu können", sagt Andreas Purt, Geschäftsführer der Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH. ...

Das Ötscher-Basis-Team freut sich auf Ihren Besuch.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

19. Dezember
Winterlicher Bauernmarkt findet in der Ötscher-Basis statt

Heuer findet erstmalig ein winterlicher Bauernmarkt am 19. Dezember auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck statt. Von 9-14 Uhr kann bei den Produzenten aus der Umgebung alles für ein gelungenes Fest eingekauft werden.  REGION. Unter anderem warten beim Bauernmarkt selbst gebackenes Brot, Speck, Fisch und Liköre. Natürlich darf auch Süßes aus der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Auch Wolle samt Zubehör wird angeboten. Abholservice im Seegasthaus Auch das Seegasthaus in Wienerbruck stellt an zwei...

Das für 21. November geplante Konzert musste abgesagt werden.  | Foto: Mostviertel Tourismus/ weinfranz.at

Benefizkonzert
Keine "Himmelstreppe"in der Mariazellerbahn

REGION. Eigentlich wären die Musikanten "Opfekompott" bereits in St. Pölten in die Himmelstreppe der Mariazellerbahn gestiegen. Während der Fahrt zur Ötscher-Basis in Wienerbruck hätten sie ihre Unplugged-Versionen von Liedern zum Besten gegeben und an der Endstation hätte ein regionales Buffet gewartet. Durch Corona muss dieses Benefizkonzerte (die "Klingende Himmelstreppe") jedoch ausfallen. Übrigens: Das Konzert hätte bereits das fünfte Jahr in Folge stattgefunden. Auch heuer wäre der...

Der neu gewählte Vorstand lernt sich in zwei Tagen gut kennen. | Foto: (3): Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Kennenlernen
Neue Vorstände des Naturparks Ötscher-Tormäuer auf zweitägiger Schnupper-Klausur

BEZIRK. "Beschnuppern" von neu gewählten Vorstands-Kollegen und Erkunden des Naturparks Ötscher-Tormäuer: Das war das Ziel, der dort abgehaltenen Klausur. Die Leitung dabei übernahm Obfrau des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuer sowie Bürgermeisterin von Gaming, Renate Rakwetz.  "Die zweitägige Klausur gab uns die Möglichkeit uns näher kennen zu lernen und zu einer Naturparkfamilie zusammen zu wachsen!“, freut sich Rakwetz. Exkursion durch den Naturpark  Bei einer Fahrt entlang der...

Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Annaberg: Klausur im Ötscher-Naturpark

ANNABERG. Am 21. und 22. Oktober wurde unter der Leitung von Obfrau Renate Rakwetz, eine erste Klausur des neuen Vorstands des Vereins Naturpark Ötscher-Tormäuser abgehalten. Ziel war es mit einer Exkursion den eigenen Naturpark besser kennen zu lernen und sich mit den Menschen im Vorstand und den Mitarbeitern des Naturpark Ötscher-Tormäuer GmbH auszutauschen und zu vernetzen. „Die Klausur hat uns die Möglichkeit geboten uns näher kennen zu lernen und miteinander zu denken“, ist Obfrau...

Der Naturpark ist ein wahres Refugium für alle Natur-Genießer. | Foto: weinfranz.at
3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher als "Motor" für die Wirtschaft

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an. REGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die jetzige Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch Mike Nährer zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der Region Dabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige...

Die Mariazellerbahn bringt Wanderer direkt in den Naturpark.  | Foto: weinfranz.at
2 3

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer kurbelt als größter seiner Art in NÖ den Tourismus in unserer Region an.
Der Ötscher als Wirtschaftsmotor

RREGION. Die Covid-19-Maßnahmen gingen auch an der Ötscherbasis nicht spurlos vorüber. Doch anstatt über die Situation zu jammern, lud der Traisentaler Haubenhoch, Mike Nährer, zu einem originellen Sechs-Gänge-Menü ins Seegasthaus ein.  Zutaten aus der RegionDabei stand insbesondere der regionale Gedanke im Zentrum des Schaffens: frische Wiesenkräuter, Lunzer Seesaibling, hochwertige Weine aus dem Traisental, Lamm aus Lackenhof und Perschlingtaler Schwammerl – sämtliche Hauptzutaten des Abends...

Für eine gute Zusammenarbeit wurde beschlossen, eine Rotation der Obmannschaft in den Naturparkgemeinden einzuführen. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Gamings Bürgermeisterin ist neue Obfrau im Naturpark

BEZIRK SCHEIBBS. Der größte Naturpark Niederösterreichs hat ein neues Führungsteam gewählt. Renate Rakwetz, Bürgermeisterin aus Gaming übernimmt für zweiJahre die Obfrauschaft. Claudia Kubelka aus Annaberg und Andreas Rasch aus Puchenstuben wurden als Stellvertreter bestätigt. Neuwahlen im Naturpark Nach dem unvorhergesehenen Austritt von St. Anton an der Jeßnitz aus dem Verein Naturpark Ötscher-Tormäuer, wurde ein neuer Vereinsvorstand und eine neue Vollversammlung gewählt. Die zu besetzenden...

Freude über den Preis bei Naturpark-Team | Foto: Blühendes Österreich

Naturparkschulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer erhalten „Die Brennnessel“

REGION. Den vier Naturparkschulen des Naturparks Ötscher-Tormäuer wurde eine ganz besondere Ehre zuteil. Mit dem Projekt „Ökologische Neugestaltung der Schulgärten im Naturpark Ötscher-Tormäuer“ haben sie die "Brennnessel" gewonnen und dürfen sich über ein Preisgeld von 4.368 Euro freuen. Die Brennnessel wurde von der REWE Stiftung Blühendes Österreich ins Leben gerufen und unterstützt gemeinsam mit ADEG und dem österreichischen Gemeindebund Projekte, die zum Schutz und Erhalt der natürlichen...

Kulinarischer Hochgenuss in traumhafter Lage: Das Seerestaurant am Wienerbrucker Stausee. | Foto: Fred Lindmoser

Das Tor zum Abenteuer Naturpark Ötscher-Tormäuer

WIENERBRUCK. Im Seegasthaus Ötscher-Basis, direkt am idyllischen Stausee Wienerbruck freuen sich Dominik Kogler, Jenny Thams und ihr Team auf Ihren Besuch. Verwöhnt werden Sie mit regionalen Köstlichkeiten. Deftige Brotzeiten, süße Schmankerl und typische Mostviertler Speisen erwarten Sie. Je nach Witterung findet man seinen persönlichen Lieblingsplatz auf der Seeterrasse oder in der gemütlichen Gaststube. Durch die Großzügigkeit in den Gasträumen freuen wir uns auch, Sie als Reise-oder...

"Lernort Naturpark": Naturpark-Schülerbauen, zusammen mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Naturparke-Wolfgang Mair einen Fledermauskasten. | Foto: Verband der Naturparke Österreichs
1 3

Lernort Naturpark
Die Natur fungiert als "Lehrer" im Bezirk Scheibbs

Gipfel im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zeichen der Bildung: Innovative Methoden der Naturvermittlung. ÖTSCHERLAND. Naturpark-Vertreter aus ganz Österreich trafen einander vor Kurzem zum Naturpark-Gipfel, um gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in der Ötscher-Basis über wichtige Entwicklungen in den Naturparken zu diskutieren. Naturparke als "Motoren" am Land "Es freut uns, die Österreichischen Naturparke hier in Niederösterreich begrüßen zu dürfen. Der Austausch...

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf begrüßt die Verantwortlichen aus den Naturpark-Bundesländern beim diesjährigen Naturpark-Gipfel. | Foto: VNÖ

Im Zeichen der Bildung
Lernraum Naturpark Ötscher-Tormäuer

WIENERBRUCK. Am 3. Oktober war es wieder so weit: Naturpark-VertreterInnen aus ganz Österreich trafen sich zum diesjährigen Naturpark-Gipfel, um gemeinsam mit LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf über wichtige Entwicklungen in den Naturparken zu diskutieren. Veranstaltungsort war die Ötscher-Basis, das Besucherzentrum des größten Naturparks Niederösterreichs. „Es freut uns, die Österreichischen Naturparke hier in Niederösterreich begrüßen zu dürfen. Der Austausch zwischen den Bundesländern und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.