Parktherme Bad Radkersburg
Vierter Stockerlplatz beim Campside-Award

- Das Team des Campingplatzes der Parktherme: Sandra Lanschützer, Leiter Herbert Ganster und Peter Weberitsch (v.l.)
- Foto: Parktherme
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Parktherme Bad Radkersburg ist nicht nur dank des Thermalwassers ein Gästemagnet – auch der Campingplatz hat seine Qualitäten. Dies beweist nun wieder eine Topplatzierung beim Campside-Award.
BAD RADKERSBURG. Campen liegt nach wie vor schwer im Trend. Und ja, die Saison geht schon jetzt wieder los. Am Campingplatz der Parktherme Bad Radkersburg fiel am 18. Feber der Startschuss. Die Saison 2023 beginnt man mit jeder Menge Rückenwind bzw. Vorschusslorbeeren. Man freut sich nämlich wieder über eine Topplatzierung beim Campsite Award.
Leserschaft und Gäste entscheiden
Nach 2019, 2020 und 2021 feierte man nun unter den rund 100 teilnehmenden Campingplätzen wieder einen Stockerlplatz – nämlich den dritten Platz in der Kategorie „Wellness Regeneration". Zur weiteren Erläuterung: Der Campsite Award ist ein jährlich vergebener Branchenpreis für Campingunternehmer – bewertet werden die teilnehmenden Plätze aus ganz Europa von Leserinnen und Lesern der Magazine „Reisemobil International“, „Camping, Cars & Caravans“, „CamperVans“ sowie den Campinggästen der teilnehmenden Plätze.

- Auch die sogenannten Schlaffässer gibt es am Campingplatz.
- Foto: Parktherme
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der Campingplatz der Parktherme überzeuge ganz besonders mit dem regenerativen Angebot der direkt angrenzenden Parktherme Bad Radkersburg, den eigenen Campingpaketen und der unmittelbaren Nähe zum Unesco-Biosphärenpark „Unteres Murtal“ mit den vielen Rad- und Wanderwegen in der Naturlandschaft.
Campen mit mehr Komfort
Ganz allgemein beweist die Infrastruktur, dass man beim Campen auf keinerlei Komfort verzichten muss. Zur Ausstattung in Bad Radkersburg zählen barrierefreie Sanitäranlagen, eine Wärmeversorgung durch Bio-Wärme sowie kostenloses WLAN. Dazu gesellen sich leistungstechnisch etwa auch großzügige Spielanlagen für die kleinsten Camper.

- Ausreichend Spielmöglichkeiten und ein Traumausblick ins benachbarte Gornja Radgona
- Foto: Parktherme
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Insgesamt bietet man 12.000 m² Fläche mit 87 Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobil und 380 m² Zeltplatz mit Fahrradverleih und Ladestation für E-Bikes.
Wahrer Camping-Boom
Wie Campingplatz-Leiter Herbert Ganster erklärt, ist Campen übrigens voll angesagt:
„Die Pandemie hat bei uns einen regelrechten Camping-Boom ausgelöst. Viele haben ihre Liebe zum Campen entdeckt bzw. neu entdeckt. Der Urlaub im Grünen, naturnah, familienfreundlich und entspannt, ist einfach für viele Menschen etwas Besonderes, das haben viele wieder zu schätzen gelernt."
International bekannt
Und wie steht es um die aktuelle Buchungslage? „Für das heurige Jahr haben wir noch genügend freie Kapazitäten und freuen uns auf Buchungen unserer Gäste, die uns aus vielen Regionen beehren. Der Großteil unserer Gäste kommt aus der Steiermark, gefolgt von Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Tirol und Salzburg, wir dürfen aber auch jedes Jahr hunderte Gäste aus Bayern und der Schweiz begrüßen. Insgesamt waren im Jahr 2022 Gäste aus 15 Nationen bei uns", geht Ganster ins Detail.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.