Snack & Back
Feldbacher Exportkaiser investiert 15 Millionen Euro

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Eigentümer Philipp Hörrlein und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach. | Foto: WOCHE
5Bilder
  • Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Eigentümer Philipp Hörrlein und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In der Europastraße in Feldbach sind die Bagger angerollt. Dort stecken die "Feldbacher Fruit Partners" jetzt 15 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des "Snack & Back"-Standorts zur Produktion von Müsliriegeln.

"Snack & Back" ist eine Tochter des Familienunternehmens "Feldbacher Fruit Partners", das wiederum für den Steirerkren berühmt ist. Seit 1997 produziert die Snack & Back CP GmbH Müsli- und Sportriegel in 100 verschiedenen Varianten für die internationale Markenartikelindustrie. Mit 120 Millionen Riegeln pro Jahr – das sind rund 3.000 Tonnen jährlich – zählt das Unternehmen zu den größten Produzenten von Müsli- und Sportriegeln in Österreich. Die Exportrate beträgt 100 Prozent, und die Riegel "made in Feldbach" gehen in die ganze Welt – vor allem nach England, Frankreich und Italien, aber auch etwa in Singapur oder Israel lässt man sich die Riegel aus der Südoststeiermark schmecken. Übrigens: Lieblingsgeschmack weltweit ist Schokolade.

Mit einer Produktionsmenge von ca. 120 Millionen Riegeln pro Jahr ist das Unternehmen einer der größten Produzenten von Müsli- und Sportriegeln in Österreich. | Foto: Snack & Back
  • Mit einer Produktionsmenge von ca. 120 Millionen Riegeln pro Jahr ist das Unternehmen einer der größten Produzenten von Müsli- und Sportriegeln in Österreich.
  • Foto: Snack & Back
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

400.000 Riegel täglich zu Spitzenzeiten

Nun lässt Eigentümer Philipp Hörrlein den Standort ausbauen und die Produktions- und Lagerfläche mit einem Investitionsvolumen von 15 Millionen Euro von jetzt 2.000 auf insgesamt 4.000 Quadratmeter verdoppeln. "Wir wollen den Standort langfristig absichern und in die Stadt und die Region investieren", bekräftigt Hörrlein. Dass der Neubau notwendig geworden ist, beweist ein Blick in die Auftragsbücher, "die nun wieder voller werden", wie Hörrlein verrät. Von ursprünglich 350 Tonnen im Jahr hätten sich die Kapazitäten in der Produktion fast verzehnfacht, heute sind es nämlich mehr als 3.000 Tonnen. Allein bei "Snack & Back" sind 50 Mitarbeiter beschäftigt, die zu Spitzenzeiten an manchen Tagen bis zu 400.000 Riegel erzeugen. Den Mutterkonzern mitgerechnet werden durch die Investition in Feldbach aktuell 150 Arbeitsplätze gesichert. Die Firmengruppe erzielt einen Jahresumsatz von rund 31 Millionen Euro.

Rendering: Der Neubau für 15 Millionen Euro soll Mitte 2022 fertig sein. | Foto: Snack & Back
  • Rendering: Der Neubau für 15 Millionen Euro soll Mitte 2022 fertig sein.
  • Foto: Snack & Back
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ziel ist die 100-prozentige Klimaneutralität

Ein zentraler Faktor bei all den Überlegungen sei der Klimaschutz gewesen, wie Philipp Hörrlein extra betont. "Mit Fertigstellung des Neubaus werden 80 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen", also wird zu 80 Prozent CO2-neutral produziert. Mittelfristig habe man sich die Latte in Sachen Klimaschutz noch etwas höher gelegt. Ziel sei 100-prozentige Klimaneutralität, verspricht Hörrlein.
Auch "Snack & Back"- Geschäftsführer Dieter Buchberger spricht von einer Investition in die Zukunft: "Wir möchten unseren kompetenten Mitarbeitern auch in Zukunft ein top Arbeitsumfeld mit modernster Ausstattung und interessanten Entwicklungsmöglichkeiten bieten."

Robert Vorraber (Lieb Bau Weiz), Helmut Röck (WKO Steiermark, Sparte Industrie ), Dieter Buchberger (GF Snack & Back), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Hans-Peter Sperl (Architekt), Christian Ortauf (Vizebürgermeister Feldach), Philipp Hörrlein (Eigentümer Feldbacher Fruit Partners), Klaus Domittner (Steiermärkische Sparkasse), Josef Ober (Bürgermeister Feldbach), Stefan Ambros (Technischer Leiter "Snack & Back") beim Spatenstich zur Standorterweiterung von "Snack & Back" in der Europastraße in Feldbach. | Foto: Snack & Back/Erwin Scheriau
  • Robert Vorraber (Lieb Bau Weiz), Helmut Röck (WKO Steiermark, Sparte Industrie ), Dieter Buchberger (GF Snack & Back), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Hans-Peter Sperl (Architekt), Christian Ortauf (Vizebürgermeister Feldach), Philipp Hörrlein (Eigentümer Feldbacher Fruit Partners), Klaus Domittner (Steiermärkische Sparkasse), Josef Ober (Bürgermeister Feldbach), Stefan Ambros (Technischer Leiter "Snack & Back") beim Spatenstich zur Standorterweiterung von "Snack & Back" in der Europastraße in Feldbach.
  • Foto: Snack & Back/Erwin Scheriau
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Von Adelsdorf nach Feldbach

Beim Spatenstich am Gelände der Feldbacher Fruit Partners in der Europastraße betonte Bürgermeister Josef Ober die große Bedeutung des Unternehmens für die Stadt – und die Region, zumal die Feldbacher Fruit Partners auch Mitgliedsbetrieb im Vulkanland-Cluster für Lebensmitteltechnologie sind. Ober: "Ich bin froh, dass die Familie Hörrlein nach Feldbach gekommen ist, die aus der Partnergemeinde Adelsdorf in Deutschland stammt.

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, "Snack & Back"-Geschäftsführer Dieter Buchberger, "Fruit Partners"-Eigentümer Philipp Hörrlein, Helmut Röck von der WKO Steiermark, Sparte Industrie, und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach. | Foto: WOCHE
  • Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, "Snack & Back"-Geschäftsführer Dieter Buchberger, "Fruit Partners"-Eigentümer Philipp Hörrlein, Helmut Röck von der WKO Steiermark, Sparte Industrie, und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Wertschöpfung bleibt in der Region

Für Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl ist die Investition in den Standort "ein wichtiges Signal der Zuversicht". Man gebe der Belegschaft eine wichtige Perspektive. Auch unter dem regionalwirtschaftlichen Aspekt findet Eibinger-Miedl nur Lob für den Eigentümer.  Mit dem Bau beauftragt wurden fast zur Gänze regionale Betriebe. Die Planung kommt von Architekt Hans-Peter Sperl aus St. Ruprecht an der Raab, für die Bauarbeiten verantwortlich ist Lieb Bau Weiz. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.

Essen Sie gerne Müsli- und Sportriegel?
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Eigentümer Philipp Hörrlein und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach. | Foto: WOCHE
Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, "Snack & Back"-Geschäftsführer Dieter Buchberger, "Fruit Partners"-Eigentümer Philipp Hörrlein, Helmut Röck von der WKO Steiermark, Sparte Industrie, und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach. | Foto: WOCHE
Rendering: Der Neubau für 15 Millionen Euro soll Mitte 2022 fertig sein. | Foto: Snack & Back
Robert Vorraber (Lieb Bau Weiz), Helmut Röck (WKO Steiermark, Sparte Industrie ), Dieter Buchberger (GF Snack & Back), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Hans-Peter Sperl (Architekt), Christian Ortauf (Vizebürgermeister Feldach), Philipp Hörrlein (Eigentümer Feldbacher Fruit Partners), Klaus Domittner (Steiermärkische Sparkasse), Josef Ober (Bürgermeister Feldbach), Stefan Ambros (Technischer Leiter "Snack & Back") beim Spatenstich zur Standorterweiterung von "Snack & Back" in der Europastraße in Feldbach. | Foto: Snack & Back/Erwin Scheriau
Mit einer Produktionsmenge von ca. 120 Millionen Riegeln pro Jahr ist das Unternehmen einer der größten Produzenten von Müsli- und Sportriegeln in Österreich. | Foto: Snack & Back
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.