Feldbacher Fruit Partners

Beiträge zum Thema Feldbacher Fruit Partners

Vega Markt spendete einen 1.000-Euro-Gutschein an die Tafel Feldbach. | Foto: Feldbacher Fruit Partners GmbH
2

Feldbach
Innovationspreis-Prämie für Fruit Partners geht an die Tafel

Die Feldbacher Fruit Partners spendeten ihre Prämie von 1.000 Euro für Platz zwei beim Vulkanland-Innovationspreis. Das Geld landete nun bei der Tafel Feldbach. FELDBACH. Im Rahmen der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie Kulinarik mit Feierlichkeiten in Dörfla bei Kirchbach erhielt die Feldbacher Fruit Partners GmbH unter CEO Philipp Hörrlein für ihr neues Produkt „Lieblingszwiebel - Fix & Fertig“ ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro. Das Unternehmen...

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Eigentümer Philipp Hörrlein und Bürgermeister Josef Ober (v.l.) beim Spatenstich für die Standorterweiterung von Snack & Back in der Europastraße in Feldbach. | Foto: WOCHE
Aktion 5

Snack & Back
Feldbacher Exportkaiser investiert 15 Millionen Euro

In der Europastraße in Feldbach sind die Bagger angerollt. Dort stecken die "Feldbacher Fruit Partners" jetzt 15 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des "Snack & Back"-Standorts zur Produktion von Müsliriegeln. "Snack & Back" ist eine Tochter des Familienunternehmens "Feldbacher Fruit Partners", das wiederum für den Steirerkren berühmt ist. Seit 1997 produziert die Snack & Back CP GmbH Müsli- und Sportriegel in 100 verschiedenen Varianten für die internationale...

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, Philipp Hörrlein, Herbert Hörrlein, WK-Präsident Josef Herk, Christian Koban (v.l.). | Foto: WKO

WK-Urkunde für Feldbacher Fruit Partners

Der Krenspezialist mit Sitz in Feldbach empfing eine Wirtschaftskammer-Delegation und erhielt eine Auszeichnung für unternehmerische Leistungen. Die Feldbacher Fruit Partners wurden von der Wirtschaftskammer für die jahrzehntelange unternehmerische Leistung ausgezeichnet. Die Ehrenurkunde nahm Firmengründer Herbert Hörrlein von einer WK-Delegation angeführt von Präsident Josef Herk am Firmensitz in Feldbach entgegen. "Die Förderung von heimischen und regionalen Produkten liegt uns seit vielen...

che Unternehmen Feldbacher Fruit Partners die Kooperation „Schärfe-Kick“. Fußballer Sebastian Prödl ist neues Testimonial für SteirerKren, den immer wie frisch geriebenen Kren im Glas. | Foto: SteirerKren
2

Schärfe Kick für Österreich - Sebastian Prödl als Testimonial für SteirerKren

Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft präsentiert das steirische Unternehmen Feldbacher Fruit Partners die Kooperation „Schärfe-Kick“. Fußballer Sebastian Prödl ist neues Testimonial für SteirerKren, den immer wie frisch geriebenen Kren im Glas. Am 10. Juni findet das EM-Eröffnungsspiel zwischen Frankreich und Rumänien statt. Am 14. Juni betritt dann die Österreichische Nationalmannschaft die EM-Bühne. Quasi in der Aufwärmphase der Europameisterschaft freut sich Philipp Hörrlein,...

Sebastian Prödl (r.) mit Marketingleiter Falk Rothermann. | Foto: SteirerKren

Sebastian Prödl ist scharf auf die EM!

Kurz vor dem Start der Fußballeuropameisterschaft gibt "Feldbacher Fruit Partners" den Fans den "Schärfe-Kick". Teamspieler Sebastian Prödl ist neues Testimonial für "Steirerkren". Geschäftsführer Philipp Hörrlein freut sich quasi in der Aufwärmphase der EM in Frankreich über eine "scharfe" Kooperation mit dem gebürtigen Kirchberger. "Ein Kick mehr Schärfe bedeutet für mich Genuss, aber ich wünsche unserem Team ihn auch für die bevorstehende Europameisterschaft", sagt Prödl. Sebastian Prödl...

Schwerstarbeit: Derzeit sind die Landwirte im Einsatz, um die heurige Krenernte einzubringen. | Foto: Foto: SteirerKren/Lunghammer

Die Ernte von Kren ist noch echte Handarbeit

Kren ist eine der arbeitsintensivsten Kulturen. "Beim Anbau von Kren benötigt man zumindest 1.000 Arbeitsstunden pro Hektar", weiß Josef Trummer, Krenbauer aus Gnas. 300 Stunden verschlingt jetzt die Ernte. „Heuer waren die Witterungsverhältnisse für den Kren perfekt". Es habe keine Dürre im Sommer gegeben und der Regen sei genau richtig gekommen, erklärt Philipp Hörrlein, Geschäftsführer der Feldbacher Fruit Partners, die jährlich 2.000 Tonnen Kren verarbeiten.

v.l.n.r.: Phillip Hörrlein (Feldbacher Fruit Partners) mit dem Preisträger Hans Schwarz (The Butcher) und Herbert Hörrlein (Feldbacher Fruit Partners). | Foto: Feldbacher Fruit Partners/Lunghammer
2

Kren Award 2013

Am 10. Oktober wurde der „Kren Award“ zum 5. Mal im Restaurant Steirereck in Wien verliehen. Preisträger ist Hans Schwarz. Der Fleischhauer hat sich sowohl mit Schnitzeln, Stelzen und feinen Blunzen einen Namen gemacht als auch als Winzer. Der Anhänger der bodenständigen Küche setzt auf regionale Fleischspezialitäten. Der Krenspezialist Feldbacher Fruit Partners hat auch heuer wieder den „Kren Award“ für besondere Küchenleistungen vergeben. Traditionell wird der Preis alle zwei Jahre an einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.