Stadt Fehring
Britische und amerikanische Luftbilder vom Raabtal

- 2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Klubobmann der Bürgerliste Dieter Dirnbauer, Joe Posch, Wolfram Dornik und Gemeinderat Ernst Heuberger (v.l.) beim ersten Vortrag im Herbst des Vorjahres im Gemeindezentrum Hohenbrugg an der Raab.
- Foto: Grüne Bürgerliste Fehring
- hochgeladen von Heimo Potzinger
"Pulverturm", der historische Verein für den Bezirk Jennersdorf, präsentiert in der Mittelschule Fehring "1945 - das Raabtal von oben" mit Schwerpunkt auf Fehring und Umgebung.
FEHRING. Die im Herbst abgesagte Veranstaltung „1945 - das Raabtal von oben“ wird in Fehring nachgeholt. Joe Posch von "Pulverturm" präsentiert historische Luftbildaufnahmen von Ortschaften des Raabtales - aufgenommen von den Alliierten in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges. Gezeigt wird auch das Stellungssystem des Südostwalles, Zerstörungen im Zuge der Kampfhandlungen sowie der Vorstoß der Roten Armee.
Von Teilen des Gebietes werden seltene 3D-Aufnahmen gezeigt, 3D-Brillen werden zur Verfügung gestellt. Übrigens: Der Eintritt ist frei! Und der Reinerlös der Veranstaltung – wie kann es in Zeiten des Krieges von Russland gegen die Ukraine anders sein, kommt der Ukraine-Hilfe zugute.
Hier geht es zur Veranstaltung

- Symbolfoto
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Premiere
Die erste Schau in Hohenbrugg an der Raab, einem Ortsteil von Fehring, im Herbst des Vorjahres war ein voller Erfolg. In der Stadtgemeinde Fehring wurden damals zum ersten Mal Luftbilder des Raabtals, aufgenommen von Briten und Amerikanern im Frühjahr 1945, öffentlich präsentiert. Das Interesse am historischen Abend im Gemeindezentrum Hohenbrugg an der Raab – organisiert durch die Grüne Bürgerliste Fehring – war mit 70 Besuchern unerwartet hoch. Die beiden Gemeinderäte Ernst Heuberger und Dieter Dirnbauer hatten deshalb weitere Vorträge versprochen.
- Festsaal Mittelschule Fehring
- Samstag, 9. April 2022
- Beginn: 19 Uhr
- Eintritt: freie Spende
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.