Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Projektbesprechung: In Halbenrain besprachen u.a. Vertreter der Gemeinden und der Baubezirksleitung die Vorgehensweise. | Foto: KK

Biosphärenpark als Riesenchance für Gemeinden im Süden

Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld können Teil eines weltweit einzigartigen Naturprojekts werden. Eine Riesenchance können nun die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld am Schopf packen. Sie haben die Möglichkeit, als österreichischer Part Teil des weltweit ersten fünf Staaten übergreifenden Biosphärenparks zu werden. Dafür sind zunächst die Beschlüsse in den Gemeinderäten nötig, bevor das Land Steiermark den weiteren Projektablauf in die Hand nimmt. Für die...

Top: Teresa Hödl (l.) und Sarah Heigl (2.v.l.). | Foto: Poly Kirchbach

Landesbewerb wurde zur Gala für die Kirchbacher Gastgeber

Polytechnische Schule Kirchbach überzeugte als Landesbewerb-Gastgeber – Schüler aus Kirchbach holten Platz eins, drei und die Teamwertung. KIRCHBACH. Zum ersten Mal war die Polytechnische Schule Kirchbach Gastgeber des Landeswettbewerbs der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Handel/Büro. Die Anforderungen für die Starter waren vielfältig. So galt es u.a. Kompetenzen bei Word-Formatierungen, in der Buchführung und im wirtschaftlichen Rechnen unter Beweis zu stellen. Mit Teresa Hödl konnte...

Laden ein: Kulturabteilungsleiterin Andrea Meyer, Bürgermeister Josef Ober und Kulturreferent Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (v.l.).

Feldbach: Der Sommer ist ein Spiel

Feldbacher Sommerspiele im Juni, Juli und August locken an lauen Abenden zu Konzerten, Kabaretts und Literatur ins Freie. In zwei Jahren ist es so weit, dann feiern die Feldbacher Sommerspiele das 50er-Jubiläum. Freilich, das Programm mit 21 Veranstaltungen dürfte auch schon in den heurigen Urlaubswochen zum 48. Mal ein Publikumsmagnet sein. 13 Open-Air-Events locken in den lauen Sommernächten ins Freie. Als fünftgrößte Stadt der Steiermark sei die Gemeinde Feldbach geradezu zur kulturellen...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Schulterschluss für die Sicherheit: Florian Gradwohl, Josef Stössl, Johann Winkelmaier, Bettina Sommer, Christian Hammer, Josef Sundl (v.l.).

Einsatzkräfte und Bürger in Allianz für mehr Sicherheit

Fehring ist Vorbild in Sachen Unfallprävention. Polizei, Rettung, Feuerwehr und Stadtgemeinde verteilen 200 Warnwesten. "Gemeinsam sicher" heißt die Initiative des Innenministeriums, in deren Rahmen die Bürger als Partner u.a. in der Prävention gewonnen werden. 200 Warnwesten – zur Verfügung gestellt von Innenministerium, Stadtgemeinde Fehring und dem Zivilschutzverband Steiermark unter Regionaleiter Günter Macher – gehen an die Polizei, die Feuerwehr, die Rettung und die Stadt Fehring....

5

Fünf Marketenderinnen für die MMK Riegersburg

Endlich kann Stabführer Wolfgang Fauland mit fünf Damen bei diversen Veranstaltungen einmarschieren! Die langjährigen Marketenderinnen Barbara Deutsch und Marlies Lichtenegger werden nun von Sandra Lichtenegger, Theresa Koller und Martina Wagner verstärkt! Wo: Riegersburg, Riegersburg auf Karte anzeigen

Gemeindekassier Johann Tropper, Vizebürgermeister Fritz Pferschi, Zivilschutz-Regionalleiter Günter Macher, Bürgermeister Johann Kaufmann und Amtsleiter Josef Krisper (v.l.) informierten über aktuelle Projekte in St. Stefan im Rosental. | Foto: Gemeinde St. Stefan

St. Stefan bekommt ein Gesundheitszentrum

Die Planung für zwei Ärzte, ein Ambulatorium und ein medizinisches Trainingszentrum in einem Komplex ist bald abgeschlossen. Im Rahmen einer öffentlichen Versammlung stellte Bürgermeister Johann Kaufmann die aktuellen Projekte in der Gemeinde St. Stefan im Rosental vor. Das größte Vorhaben dürfte demnach wohl der Bau eines Gesundheitszentrums sein. Derzeit stecke man mitten in der Planung, die schon bald ihren Abschluss finden soll. Das Gesundheitszentrum soll die zwei praktischen Ärzte, ein...

Die Renovierung ist gelungen. Die Kapelle in Hochjahring wurde gesegnet. | Foto: Franz Fink
1 5

Die Renovierung der Kapelle in Hochjahring ist gelungen

Die Kapelle in Hochjahring in der Pfarre Kirchbach wurde nach der zweiten Sanierung nach 2003 von Pfarrer Christian Grabner gesegnet. Die Kapelle in Hochjahring wurde im Rahmen einer heiligen Messe von Pfarrer Christian Grabner gesegnet. Die Renovierungsarbeiten unter Mithilfe der Mitglieder des Kapellenvorstandes, des Kapellenausschusses und vieler Freiwilliger sowie dank des Engagements von Bürgermeister Franz Löffler von der Gemeinde Kirchbach-Zerlach konnten Ende Mai abgeschlossen werden....

Verena Fuchs (FF Unterlamm), Lisa Torschitz (FF Mahrendorf) und Julia Maurer (FF Unterlamm) haben bestanden. | Foto: LFV Franz Fink
7

Der Nachwuchs rückt ins "Profi-Team" nach!

Die 4.000 Einsatzkräfte im Feuerwehrbereich Feldbach bekommen Verstärkung. 42 Florianis haben die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Unsere Feuerwehr hat Verstärkung bekommen. 42 Florianis, davon neun Damen, aus 14 Wehren im Bereich Feldbach haben die Grundausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring erfolgreich abgeschlossen und werden die rund 4.000 Einsatzkräfte im Bereich Feldbach unterstützen. Bereichsausbildungsbeauftragter OBI Manfred Kaufmann und sein Team...

1 2

Musik im Vulkan feiert den größten Schatz

Mit dem fünften Sommermusical feiert die etwas andere Musikschule „Musik im Vulkan“ ihren zehnten Geburtstag. Die „Gründungsmutter“, wie Ortsteilbürgermeister Markus Wiedner sie liebevoll anmoderierte, Monika Buchgraber, hat das Musical in ihrer Karenzzeit geschrieben. Rund 150 Musikschüler tragen zum Gelingen bei. Von 1 bis 85 Jahren reicht die Bandbreite beim Alter der teilnehmenden Schüler. Die Hauptrollen des Musicals mit dem bezeichnenden Namen „der größte Schatz“ übernehmen diesmal Carina...

"Bierige" Partner: Roman Schmidt braut für Franz Habel spritziges "Saubier". Einen kleinen Schluck genossen auch die Schweine.

Schweinisch gutes "Saubier" mit einem minimalen "Fußabdruck"

Vulcano-Chef Franz Habel und Lava-Bräu-Mastermind Roman Schmidt hatten bei einem Whiskey eine bierige Vision. AUERSBACH. Franz Habel, Chef der Vulcano-Schinkenmanufaktur, ist für exklusive Ideen bekannt. Von der neuesten Vison, die bei einem Glas Whiskey mit Lava Bräu-Geschäftsführer Roman Schmidt, entstanden ist, profitieren Bierliebhaber. "Saubier" lautet Habels Biobier, das einzeln bzw. im Viererpack in der Manufaktur und bei Lava Bräu erhältlich ist. Vorbildlich ist der ökologische...

<f>Ziehen Bilanz:</f> Eva Weidlinger, Erwin Enzinger, Rosa Marko, Alexander Majcan, Susanne Kammel-Bornemann, Isabella Gutmann (v.l.).

BH-Außenstelle in Mureck ist gefragte "Servicestation"

716 Dokumente wurden im Vorjahr an der Außenstelle Mureck der Bezirkshauptmannschaft Mureck ausgestellt. Vor 150 Jahren wurden die Bezirkshauptmannschaften in ihrer heutigen Form als Bezirksverwaltungsbehörden durch ein kaiserliches Gesetz eingerichtet. An der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark, die sechs Referate beheimatet, sind aktuell 115 Vollzeitkräfte beschäftigt. Dass die Servicekraft durch die Mitarbeiter dieselbe bleibt, war laut Bezirkshauptmann Alexander Majcan im Rahmen der...

PYEONGCHANG,SOUTH KOREA.13.FEB.18 - OLYMPICS,OEOC - Olympic Winter Games PyeongChang 2018, Austria House, Gala night OEOC. Image shows Juan Antonio Samaranch (IOC). Photo: GEPA pictures/ Christian Walgram | Foto: GEPA
1 2

Olympische Spiele 2026 in der Steiermark: Die Chancen steigen (+ Umfrage)

Technische Delegierte des IOC stellen Steirern Top-Zeugnis aus, am 21. Juni kommt IOC-Vizepräsident Juan Antonio Samaranch nach Graz. Der 21. Juni wird ein spannender Tag für die Landeshauptstadt Graz: Kein Geringerer als Juan Antonio Samaranch, seines Zeichens Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und Sohn des ehemaligen (gleichnamigen) Präsidenten wird Graz beehren – und dem Stadtsenat Rede und Antwort stehen. Samaranch am 21. Juni in GrazAuf Nachfrage der WOCHE...

2.000 Besucher und regionale Aussteller lockte das bunte Treiben rund um die Wallfahrtskirche in Eichkögl.
14

Großer Andrang beim Klein Mariazeller Kirtag

EICHKÖGL. Sonniges Wetter, etwa 50 Marktstände, lokale Vereine und diverse Gruppen wie der Musikverein Kirchberg erwarteten die rund 2.000 Besucher des Klein Mariazeller Kirtags in Eichkögl. Der traditionelle Kirtag legte dabei verstärkt einen Fokus auf regionale Aussteller und umliegende Kunsthandwerker. Zudem wurde eine Kinderbetreuung angeboten. Die Frauenbewegung servierte kulinarische Köstlichkeiten wie Mehlspeisen. Über den Hauptpreis der Verlosung, 500 Euro in bar, konnte sich der...

Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko gibt Tipps zur Verwertung von Unkraut. | Foto: Martin Wiesner
1

Unkraut essen, statt es zu verdammen

Ja, ja – wie sagt man so schön: Unkraut nennt man eine Pflanze, deren wahre Wirkung man noch nicht entdeckt hat. Die lieben Ex-Unkräuter – jetzt aufgestiegen zu Heil- und Beikräutern, haben es beinahe geschafft, aber nur beinahe. Nämlich, dass sie durch ihre wohltuende Wirkung Anerkennung bekommen und dass sie nicht mehr das Hassobjekt im Garten sind. Die Steigerung liegt natürlich in ihrer Verwendung, denn die Gesundheit wird es uns danken. So ist die Brennessel ist reich an Vitamin C, Eisen...

Buchstabendemo: Individuell gestaltete Buchstaben zogen vom Zollamt zur Grenzbrücke und zurück.

Buchstaben tanzten an der Grenze im Zollamt

Bereits zum sechsten Mal feierte das Zollamt Radkersburg ein Buchstabenfest. Buchstaben ließ Jörg Piringer in einer Performance zu einem Klangteppich tanzen, fliegen, schweben, taumeln, wirbeln und fallen. Damit eröffnete er das zum sechsten Mal im Zollamt Bad Radkersburg gefeierte Buchstabenfest, das auf eine in Bulgarien am 24. Mai gefeierte Tradition zurückgeht. Es ist der Tag der beiden Heiligen Kyrill und Method. Das als Slawenapostel bekannte Brüderpaar schuf im 9. Jahrhundert die erste...

Spannende Geschichte erzählten Walter Schaidinger, Hermann Kurahs und Beatrix Vrecer im Museum im alten Zeughaus.
2

Rückblick auf eine Meuterei

Das Museum im alten Zeughaus spannt einen Bogen um das Gedenkjahr 1918. Wenn Hermann Kurahs Geschichte erzählt, lauschten schon seine Schüler im Borg Bad Radkersburg gespannt dem Berichteten. Wenn Kurahs das in einem Vortrag tut, ist ihm zahlreiche Zuhörerschaft sicher. So war das Museum im alten Zeughaus bei seinem Rückblick auf "Die Meuterei des Ersatzbataillons Infanterieregiment 97 in Radkersburg" mehr als bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Vortrag war nach dem Projekt "100 Jahre - 100...

In Dollrath wird das Jubiläumsfest gefeiert.
2

Ein Festklassiker feiert Jubiläum

Das Dollrather Fest gründeten begeisterte Eisschützen vor 50 Jahren. Alles begann am 5. Juni 1968 mit der Gründung eines Eisschützenvereins im kleinen Dorf Dollrath in der Gemeinde St. Stefan im Rosental. Viele Dollrather waren begeisterte Eisschützen und so wurde die erste Natureisbahn am Anwesen der Familie Luttenberger errichtet. Um den neuen Verein zu feiern und bekannt zu machen, ging am 23. Juni 1968 ein Gründungsfest über die Bühne, auf der das Berglandecho und Humorist Karl Solderer...

Ein Ort zum Leben und Arbeiten: Kirchberg hat ein wunderschönes Ortsgebiet und starke pulsierende Gewerbezentren. | Foto: Rauscher

"Kirchpark" stärkt das Zentrum

Bürgermeister Florian Gölles übergibt in der Gemeinde Kirchberg an der Raab eine intakte Nahversorgung an seinen Nachfolger. Praktisch mit dem Ende der Feinarbeiten für den "Kirchpark", das neue Ortszentrum von Kirchberg an der Raab, läuft auch die Ära von Bürgermeister Florian Gölles aus. Nach fast genau 20 Jahren im Amt übergibt der ÖVP-Chef Ende Oktober an Gemeinderat Helmut Ofner. Schon am 9. September soll das neue zweigeschossige Kommunikations- und Begegnungszentrum für 2,7 Millionen...

Treffpunkt M: Johann Hartinger, Monika Ferder, Manfred Reisenhofer und Johann Ortauf (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Riegersburg

Riegersburg wird zum Treffpunkt M

Marktplatz in Riegersburg wird schon zum dritten Mal zur Event-Hochburg. Die Veranstaltungsreihe "Treffpunkt M" verwandelt den Riegersburger Marktplatz mit neun verschiedenen Veranstaltungen wieder zur Eventlocation mit besonderer Atmosphäre. Hauptorganisator ist abermals Johann Ortauf, der von der Gemeinde, dem Wirtschaftsbund und dem Kulturverein unterstützt wird. Der Startschuss fiel mit der traditionellen Modenschau von Ferder unter dem Motto "Schuhe & Gwand. Gute Weine und Modetrends...

Der Wandertag brachte die Generationen zusammen. | Foto: WOCHE
2

Ganz Unterlamm auf den Beinen

UNTERLAMM. Bei idealem Wetter fand der Wandertag des Tourismusverbandes Unterlamm statt. Rund 400 Personen aus nah und fern starteten vom Sportplatz aus, um die zehn Kilometer der "Magland"-Wanderroute zu bestreiten. Während der dreieinhalb Stunden Gehzeit gab es drei Labestationen mit regionaler Kulinarik und Musik. Der Abschluss fand am Sportplatz statt, wo es Verlosungen, ein Kindergewinnspiel sowie eine Gruppenprämierung gab. Der Wandertag für die ganze Familie war außerdem ein Wandertag...

Die Erweiterungsarbeiten im Bereich des Industriegebiets gehen langsam aber sicher in die finale Phase.
3

Ortsreportage: In Murfeld baut man fleißig Zukunft auf

In Murfeld wird fleißig gebaut. Ob nun privat oder beim Industriegebiet. Bestimmendes Thema in Murfeld war in jüngster Vergangenheit die Frage, ob die Gemeinde mit Leibnitzer Nachbargemeinden fusionieren soll oder nicht. 68,23 Prozent der Murfelder stimmten heuer in einer Volksbefragung dafür. Die Bagger fahren vor Aber auch abseits aller Fusionsbestrebungen tut sich in der Gemeinde einiges. Offensichtlich ist derzeit die überaus rege Bautätigkeit. Während sich immer mehr Private im gesamten...

Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stand Rede und Antwort. | Foto: Steiermark.at/Streibl

Schüler aus St. Peter am Ottersbach zu Gast bei Landeshauptmann Schützenhöfer

Hermann Schützenhöfer begrüßte südoststeirische Schüler in seinen Amtsräumen in Graz. REGION. Die Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben, hatten rund 30 Schüler der Neuen Mittelschule St. Peter am Ottersbach bzw. deren Lehrer Renate Haring, Maria Fröhlich und Franz Monschein. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer empfing die Gruppe im Weißen Saal der Grazer Burg. Natürlich hatten die Drittklässler jede Menge Fragen mit im Gepäck. Der steirische "Landeschef" beantwortete diese, erzählte von...

1 1 53

Ausflug zu den Woazflechterinnen in Mala Polana

Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Straden sowie der Blaurackenverein LEiV veranstalteten gemeinsam für ihre Mitglieder einen interessanten Ausflug nach Mala Polana in Slowenien. Bekannt ist dieser Ort durch die Woazlin-Flechterinnen und eine große Storchenpopulation. Es war dies der Gegenbesuch zu einer Veranstaltung im Winter des heurigen Jahres in Stainz. Nach der Begrüßung mit Kaffee und Maiskuchen konnten sich die Teilnehmer bei einem Workshop im Basteln von Vögeln und Flechten von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.