Netzwerk Wipptal
Regionsgespräche stärken die Zusammenarbeit

- An den Regionsgesprächen im Wipptal nahmen Vertreter verschiedener Gemeinden, Organisationen und der Regionalentwicklung teil.
- Foto: Regio Wipptal
- hochgeladen von Tamara Kainz
Die erfolgreiche Entwicklung einer Region steht und fällt mit einer starken und kooperativen Zusammenarbeit aller Beteiligten.
WIPPTAL. In einem inspirierenden Treffen Anfang März tauschten sich führende Köpfe aus den Wipptaler Gemeinden, dem Freiwilligenzentrum, dem Sozialsprengel, dem Tourismusverband sowie der Regionalentwicklung mit Andrea Fink und Juliane Weickert vom Land Tirol aus. Ziel der Gespräche war es, die Bedürfnisse und Wünsche von beiden Seiten abzuholen und im konstruktiven Rahmen zu diskutieren. Im Zentrum standen beispielsweise anstehende Projekte im Sozialbereich, geplante Maßnahmen zur Förderung der regionalen Wirtschaft, sowie Verbesserungen in den Bereichen Mobilität und Verkehr.
Basis für künftige Entwicklung
Die Regionsgespräche verdeutlichten die enge Kooperation des Landes Tirol mit den Regionen. Ein funktionierendes Netzwerk im Wipptal bildet die solide Basis, auf der eine dynamische und zukunftsorientierte Entwicklung aufbaut. Die Teilnehmer der Regionsgespräche sind entschlossen, diese Zusammenarbeit weiter zu stärken und das Wipptal als lebenswerte Region für alle Bewohner zu erhalten und zu verbessern.
Ideen gefragt – neuer Projektaufruf offen
Noch bis 23. April können Gemeinden, Betriebe, Vereine, Privatpersonen und anderweitige Initiativen in Summe 150.000 Euro an Förderungen beantragen. Gefördert werden Projekte, die zur Festigung oder nachhaltigen Weiterentwicklung der Region Wipptal gemäß den in den Aktionsfeldern definierten Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie beitragen und einen klaren Bezug zur Gebietskulisse der Region Wipptal aufweisen. Weitere Informationen dazu gibt es unter www.regio-wipptal.eu.
www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.