Steinfeld - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Enzesfeld-Lindabrunn: Jochen Koller (FPÖ) und Bürgermeister Stefan Rabl (Liste Schneider) wollen zusammenarbeiten. | Foto: Enzesfeld-Lindabrunn
3

Enzesfeld-Lindabrunn
Zusammenarbeit in Koalition für starke Zukunft

Enzesfeld-Lindabrunn wird in den nächsten fünf Jahren in den Farben Niederösterreichs regiert. Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen haben sich die beiden politischen Parteien darauf verständigt, die Zukunft der Gemeinde gemeinsam zu gestalten. BEZIRK BADEN/ENZESFELD-LINDABRUNN. Die Gespräche zeigten deutlich, dass zahlreiche Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Weiterentwicklung von Enzesfeld-Lindabrunn bestehen. Auch in den verschiedenen Fachbereichen ergänzen sich die Partner optimal....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Koalitionsgespräche in Baden mit: Bürgermeister Stefan Szirucsek (ÖVP), GR Gerlinde Brendinger (SPÖ), Stadtrat Peter Koczan (Wir Badener), Stadtrat Markus Riedmayer (SPÖ), Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP), Stadtrat Jowi Trenner (Wir Badener), Stadträtin Petra Haslinger (ÖVP), Ali Aram (SPÖ). | Foto: Sonja Pohl
1 3

Rathaus
Verhandlungen der Badener Reformkoalition nehmen Fahrt auf

Badener Fraktionen betonen Reformwillen und konstruktive Atmosphäre der Gespräche BEZIRK BADEN/BADEN. „Es liegen äußerst intensive Tage hinter und vor uns“, beschreibt Carmen Jeitler-Cincelli (Volkspartei) die ersten Etappen des Verhandlungsmarathons: „Wir konnten bereits in vielen Bereichen einen Koalitionsfahrplan festlegen. Oberste Priorität hat dabei die Budgetkonsolidierung.“ „Die bisherigen Gespräche laufen intensiv und konstruktiv. Wir sind auf einem guten Weg und zuversichtlich, die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Freiheitliche bieten Arbeitsübereinkommen an: René Hansy, GR Gottfried Forsthuber, Carmen Schnedl (v.l.). | Foto: FPÖ Baden
2

Baden bei Wien
Freiheitliche bieten ein Arbeitsübereinkommen an

In Baden haben in der zweiten Februarwoche die Koalitionsgespräche begonnen. Zu Beginn der Verhandlungen, bieten die Freiheitlichen ein Arbeitsübereinkommen an. BEZIRK BADEN/BADEN. Nach der Gemeinderatswahl blieb in Baden kein Stein auf dem anderen. Die stimmenstärkste Volkspartei verlor acht Mandate, damit fast jeden zweiten Wähler. Eine Dreier-Koalition ist notwendig. So starteten in der zweiten Februarwoche 2025 die Koalitionsgespräche zwischen VP, SP und Bürgerliste. „Zusammenarbeit...

  • Baden
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Große Freude am Valentinstag bei Vzbgm. Thomas Mehlstaub, Bgm. Christian Flammer, Philipp Schottleitner. | Foto: Preineder
5

Koalition in Bad Vöslau
Große Einigkeit bei Liste Flammer und ÖVP

Am Valentinstag gaben die Liste Flammer und die ÖVP Bad Vöslau ihre Zusammenarbeit bekannt. BAD VÖSLAU. Nach dem Rückzug von Karl Lielacher, aus gesundheitlichen Gründen, übernahm Philipp Schottleitner die Verhandlungen für die ÖVP. Bürgermeister Christian Flammer und er setzten sich zusammen, auch die Gremien tagten. Die Wahl ist inzwischen gültig, die Einspruchsfrist verstrichen. Nach einer Woche der tiefergehenden Gespräche gaben sie gemeinsam am Tag der Liebe im Weingut Schlossberg ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Koalitionsgespräche in Baden mit: Bürgermeister Stefan Szirucsek (ÖVP), GR Gerlinde Brendinger (SPÖ), Stadtrat Peter Koczan (Wir Badener), Stadtrat Markus Riedmayer (SPÖ), Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP), Stadtrat Jowi Trenner (Wir Badener), Stadträtin Petra Haslinger (ÖVP), Ali Aram (SPÖ). | Foto: Sonja Pohl
6

Bezirk Baden
Die große Partnersuche in den Gemeinden nach der Wahl

Nach der Gemeinderatswahl sind die Karten neu gemischt und in vielen Gemeinden werden nun neue Partner gesucht, um regieren zu können. Dies betrifft nun Baden, Berndorf, Leobersdorf, Oberwaltersdorf, Bad Vöslau und Enzesfeld-Lindabrunn. BEZIRK BADEN. Nach der Gemeinderatswahl werden in vielen Gemeinden nun neue Regierungs-Partner gesucht. Bis zum 11. März muss die konstituierende Gemeinderatssitzung stattfinden, der Gemeinderat wird angelobt und der Bürgermeister gewählt.  Rot-Blau für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neue Spitze: Gerhard Leutgeb (Weissenbach), Natascha Partl (Furth). | Foto: Wlasak
3

Weissenbach und Furth
Partl und Leutgeb werden neue Ortschefs

Nach der Gemeinderatswahl werden in Furth und Weissenbach neue Bürgermeister die Gemeinden führen. BEZIRK BADEN/FURTH/WEISSENBACH. Nach dem geplanten Rückzug der Ortschefs werden die Vizebürgermeister Natascha Partl und Gerhard Leutgeb, beide ÖVP, als vorgesehene Nachfolger bei den konstituierenden Gemeinderatssitzungen zum Bürgermeister gewählt. Der Weg in die Politik Gerhard Leutgeb aus Weissenbach, Nachfolger von Johann Miedl (ÖVP), war schon immer politisch interessiert, auch sein Onkel war...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Jubel über freiheitlichen Erdrutschsieg: Carmen Schnedl, GR Gottfried Forsthuber und René Hansy (v.l). | Foto: FPÖ Baden
5

Erdrutschsieg in schwarzer Hochburg
Erfolg für Freiheitliche in Baden bei Wien

In der Tourismusstadt Baden war der Wahlkampf besonders intensiv. BEZIRK BADEN/BADEN. FP Spitzenkandidat Gottfried kommt mit seinem Team auf 14,76% und kann sich über ein Plus von 10,93%, bzw. 6 Mandate freuen: „Schwarz-Grün wurde abgewählt. Heute hat sich Baden für mehr Bürgerbeteiligung entschieden. Wir sagen Danke dafür! Unser Wahlkampf war eine großartige Teamleistung. Wir werden in den kommenden Jahren eine starke Stimme für die Bürger sein.“ Auch die Vorzugstimmen lasen sich sehen: mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeisterin Helga Krismer analysiert die Ergebnisse der Gemeinderatswahl und bietet einen Ausblick. | Foto: Preineder
3

Baden bei Wien
Die Grünen bieten sich den Roten als Partner an

Helga Krismer, Parteiobfrau der Grünen Baden, analysiert die Ergebnisse der Gemeinderatswahl und bietet der SPÖ Baden eine Zusammenarbeit unter Markus Riedmayer als Bürgermeister an. Selbst mit einem dritten Partner wäre nur eine knappe Mehrheit gegeben. BEZIRK BADEN/BADEN. "Die Grünen Baden danken jeder Wählerin und jedem Wähler für das Vertrauen. Ihre Stimmen setzen ein deutliches Signal gegen die vorherrschende polarisierende und innovationsskeptische Stimmung in unserer Stadt. Als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) leitet die Koalitionsgespräche in Baden und soll Bürgermeisterin werden. | Foto: Pohl
6

Baden
Volkspartei lädt SPÖ und Wir Badener zu Koalitionsverhandlungen

Unmittelbar nach der Gemeinderatswahl am Sonntag wurden von der Volkspartei Baden Gespräche mit allen Parteien aufgenommen, die künftig im Badener Gemeinderat vertreten sind. BEZIRK BADEN/BADEN. Die Sondierungsgespräche wurden unter der Leitung von Nationalrätin Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Szirucsek (ÖVP) und Klubobfrau Petra Haslinger (ÖVP) geführt und gestalteten sich überwiegend äußerst konstruktiv. Nach Berichterstattung an den Stadtparteivorstand der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeister Clemens Zinnbauer und Bürgermeisterin Sabrina Divoky, bei der Bürgermeisterwahl im November 2024. | Foto: Preineder
7

Bezirk Baden
Bürgermeisterin Divoky erhielt die meisten Vorzugsstimmen

Bürgerinnen und Bürger konnten bei der Wahl ihre beliebtesten Kandidatinnen und Kandidaten mit einer Vorzugsstimme unterstützen. Hier die Vorzugsstimmenkaiser im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Diese Kandidatinnen und Kandidaten erhielten mindestens 200 Vorzugsstimmen. Stimmenkaiserin ist mit 2324 Stimmen Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) aus Traiskirchen. Den zweiten Platz mit 2213 Stimmen belegt Abg. z. NR, Bgm. Wolfgang Kocevar (SPÖ) aus Ebreichsdorf. Über 1000 Stimmen erhielten außerdem:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) leitet die Sondierungsgespräche in Baden. | Foto: Pohl
3

Neuorientierung
Carmen Jeitler-Cincelli als Troubleshooter bei VP Baden

Bei der VP Baden gibt es eine erste personelle Neuaufstellung nach den starken Verlusten bei der Gemeinderatswahl. BEZIRK BADEN/BADEN. Montag Abend tagte der Stadtparteivorstand der Volkspartei Baden. Nach intensiver Analyse des negativen Wahlausgangs wurde eine erste personelle Neuaufstellung beschlossen. Einstimmig wurde Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli mit der Leitung von Sondierungsgesprächen beauftragt. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Klubobfrau Petra...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 im Bezirk Baden. | Foto: pixabay/Wikipedia
40

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus dem Bezirk Baden

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie im Bezirk Baden und in den Gemeinden gewählt wurde, erfährst du hier. BEZIRK BADEN. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden.  So hat der Bezirk Baden gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven Karte kannst du dir die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Für Gertraud Auinger-Oberzaucher, Spitzenkandidatin der NEOS Baden gab es nach der Wahl: einen Besuch in der Konditorei und einen langen Spaziergang | Foto: themata_at
8

Erste Eindrücke
Der Wahlsonntag im Bezirk Baden läuft voll Zuversicht

Die ersten Wahllokale im Bezirk haben bereits um 7 Uhr aufgesperrt. Viele Bürger haben schon gewählt, die anderen haben je nach Öffnungszeiten des Wahllokals bis maximal um 16 Uhr Zeit dafür. BEZIRK BADEN. Bei der Gemeinderatswahl können die Bürger entscheiden, wie die nächsten fünf Jahre in ihrer Gemeinde gestaltet werden.  Nach der Messe in der Frauenkirche, ging FP-Spitzenkandiat in Baden, GR Gottfried Forsthuber um 12.15 wählen. „Unser Angebot: Mehr Bürgerbeteiligung, Baden beleben. Jetzt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ballonwalk der NEOS zum Hauptplatz Baden | Foto: Preineder
22

Wahlkampffinale in Baden
NEOS wollen Tür zur Zukunft aufstoßen

Der NEOS-Wahlkampfabschluss zur NÖ-Gemeinderatswahl 2025 fand in Baden - der drittgrößten Stadt Niederösterreichs in der gewählt wird - mit einem Ballonwalk und Reden statt. NÖ/BEZIRK BADEN/BADEN. Das Wahlkampffinale der NEOS Niederösterreich startete mit einem Ballonwalk vom Kurpark bis zum Badener Hauptplatz. Beim NEOS-Zukunftsvillage gab es dann für alle Passanten Punschkrapferl, Kaffee, Popcorn, Werbegeschenke wie Taschentücher und Kulis.  Landesparteivorsitzender Indra Collini, NAbg. und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hier hast du die Wahllokale im Bezirk Baden im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
3

Bezirk Baden
Wahllokale für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich steht vor der Tür. Wo du im Bezirk Baden wählen kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. BEZIRK BADEN. Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt, bei der die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimmen abgeben, um die Gemeinderäte zu wählen. Diese wiederum wählen den Bürgermeister. Die Wahllokale sind am Wahltag traditionell von der Früh bis zum Nachmittag geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten können je...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bgm. Andreas Kollross, SPÖ Bezirksvorsitzender, vor dem Gemeindeamt in Trumau | Foto: Emmanuelle Wood Photographic Artist
9

Bezirk Baden
Der heiße politische Kampf um Stimmen und Mandate

Das Wahlkampffinale ist erreicht, die Kandidatinnen und Kandidaten versuchen noch letzte Stimmen zu gewinnen und zu überzeugen.  BEZIRK BADEN. Die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 wird entgegengefiebert: "Ich sehe dem 26. Jänner mit viel Spannung entgegen, da es keine Umfragewerte gibt", bestätigt FPÖ Bezirksparteiobmann Peter Gerstner.  Hoffnungen für die Wahl Alle politischen Parteien und Listen wollen wichtige Mandate dazugewinnen. SPÖ Bezirksvorsitzender Andreas Kollross...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR und Abg. z. NR Gertraud Auinger-Oberzaucher zur Gemeinderatswahl | Foto: Xenia Trampusch
7

Gemeinderatswahl
NEOS präsentieren Programm für ein lebendiges Baden

Mit einem mutigen Reformprogramm gehen NEOS Baden in die Gemeinderatswahl. Spitzenkandidatin Nationalratsabgeordnete Gertraud Auinger-Oberzaucher: "Wir sind bereit für Baden. Baden soll lebendig, lebenswert und zukunftsoffen sein. Dafür braucht Baden ein gutes Konzept, mutige Entscheidungen, aber auch einen neuen politischen Stil des Ermöglichens, der Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg, der Kommunikation auf Augenhöhe, der Transparenz und des Optimismus.“ BEZIRK BADEN/BADEN. Konkret setzt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Rathaus in Bad Vöslau. | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Das sind die Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2025

Die jeweils ersten fünf Kandidaten aller Parteien und Listen in den Gemeinden im Bezirk Baden findest du hier: Die Kandidaten aus Alland zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Altenmarkt/Triesting zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Bad Vöslau zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Baden zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Berndorf zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Blumau-Neurißhof zur Gemeinderatswahl 2025Die Kandidaten aus Ebreichsdorf zur Gemeinderatswahl...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Johann Miedl vor dem Rathaus in Weissenbach/Triesting | Foto: Manfred Wlasak
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Weissenbach/Triesting zur Gemeinderatswahl 2025

Team Miedl Volkspartei MGM Weissenbach (ÖVP): Gerhard Leutgeb (Musiklehrer, 1971) Josef Ungerböck (Pensionist, 1954) Veronika Mader (Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester, 1988) Roland Stängl (Tischler, 1968) Michaela Mraczek (Dipl. Diätologin, 1986) Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Markus Skucek (Pensionist, 1960) Sascha Vogl (Angestellter, 1975) Petra Hobl (Schneidermeisterin, 1966) Mario Vesely (Angestellter, 1993) Harald Schmid (Pensionist, 1957) Überparteiliches Bürger Forum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rathaus in Trumau
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Trumau zur Gemeinderatswahl 2025

Team Kollross (SPÖ): Andreas Kollross (Bürgermeister, 1971) Sabina Stock (Lehrerin, 1962) Markus Artmann (Selbstständig, 1974) Kerstin Bieringer (Geschäftsführerin, 1991) Gert Kraschl (Angestellter, 1969) Freiheitliche und Unabhängige (FPÖ): Bianca-Maria Schwarz (Leitung Sekretariat, 1985) Michael Kühn (Lenker Sonderfahrzeuge, 1985) Pierre Müller (Beamter, 1985) Markus Hofer (Arbeiter, 1975) Markus Sailer (Techniker, 1982) Team Sommer - Volkspartei Trumau (ÖVP): Kristina Sommer (Angestellte,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rathaus Traiskirchen | Foto: Preineder
4

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Traiskirchen zur Gemeinderatswahl 2025

SPÖ Traiskirchen (SPÖ): Sabrina Divoky (Bürgermeisterin, 1980) Clemens Zinnbauer (Geschäftsführer, 1989) Sandra Akranidis-Knotzer (Vertragsbedienstete (1980) Norbert Ciperle (IT-Techniker, 1966) Karin Blum (Referentin Kinderfreunde, 1979) ÖVP Traiskirchen: Maximilian Aigner (Beamter, 1965) Sebastian Makoschitz-Weinreich (Baumeister, 1985) Michael Fischer (Landwirt, 1992) Nicola Makoschitz-Weinreich (Lehrerin, 1972) Bislim Bujari (Bauunternehmer, 1975) Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ):...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gemeindeamt in Teesdorf | Foto: Preineder
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Teesdorf zur Gemeinderatswahl 2025

Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Andreas Hoch (Sozialpädagoge, 1972) Bernhard Pranz (Softwareentwickler, 1995) Manuela Straub (Arztassistentin, 1975) Peter Wagner (Angestellter, 1986) Beatrix Woltron (Selbstständig, 1956) Wir für Teesdorf Volkspartei & Unabhängige: Johann Gisperg (Winzer, 1992) Annika Wintersteiger (Justizwachebeamtin, 1988) Maria Rotter (Beamtin i.R., 1960) Anna Knötzl (Pensionistin, 1962) Georg Putz (Angestellter, 1997)

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tattendorf hat viel zu bieten.  | Foto: Katrin Pirzl
2

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Tattendorf zur Gemeinderatswahl 2025

Unabhängige Liste Tattendorf (UHL): Alfred Reinisch (Winzer in Pension, 1958) Martina Lechner (Kinderbetreuerin, 1966) Martin Kandler (Leitender Angestellter, 1988) Thea Kürner (Wirtschaftspädagogin, 1983) Michael Dopler (Drucktechniker, 1966) VP Wir für Tattendorf Thomas Wöber (Angestellter, 1972) Franz Knötzl (Landwirt, 1953) Martin Sachers (Programmierer, 1970) Julia Paschinger (Angestellte, 1999) Martin Kimla (Pensionist, 1957) SP Tattendorf (SSPT) Günter Mesterhazi (Pensionist, 1962)...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Sooßer Rathaus | Foto: Stockmann
3

Bezirk Baden
Die Kandidaten aus Sooß zur Gemeinderatswahl 2025

Volkspartei Sooß (VP): Hermann Rauch (Qualitäts-Manager, 1975) Christian Stuefer (Kaufm. Angestellter, 1963) Werner Gratzer (Hauptpolier, 1971) Johann Hecher (Weinhauer, 1965) Peter Fischbacher (Bankmanager, 1970) ProSooss (PRO): Andreas Klement (Restaurator, 1969) Karl Beisteiner (Versicherungskaufmann, 1964) Eleonore Bailer (Pensionistin, 1957) Reinhard Kirnbauer (Arzt, 1957) Johannes Schawerda (Gartengestalter, 1965) Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Gerhard Heimhilcher (Techn....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Politik aus Österreich

Die Union aus CDU/CSU ist auf dem vorläufigen ersten Platz nach der deutschen Bundestagswahl. Die ÖVP gratuliert.
Im Bild (v.l.n.r.): Markus Söder, Parteivorsitzender der CSU und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. | Foto:  Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com
5

Reaktionen aus Österreich
ÖVP und FPÖ gratulieren deutschen Wahlsiegern

In Deutschland wurde gewählt. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge macht die Union aus CDU und CSU das Rennen. Die ÖVP gratuliert den Gewinnern, die FPÖ applaudiert für die AfD. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Die Wahl ist in Deutschland so gut wie geschlagen. Am Sonntag, 23. Februar, war Wahltag für die vorgezogene deutsche Bundestagswahl. Die Union aus CDU und CSU unter ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz hat nach der ersten vorläufigen Stimmenauszählung klar die Nase vorn. Wie im Vorhinein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Verhandler befinden sich scheinbar in den finalen Prozessen rund um die Aufteilung der Ministerien. Einige Ressorts scheinen bereits festzustehen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Politik
Justizministerium geht scheinbar an die SPÖ, Neos mit Außenressort

Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich weiter. Auch am Sonntag sind Vertreter der drei Parteien, ÖVP, SPÖ und Neos im Einsatz. Diese haben in den vergangenen Tagen signalisiert, dass sie auf dem Weg zu einer Regierungsbildung sind. Wie "Der Standard" berichtet, liegen dem Medium Informationen zur Ressortverteilung vor....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christian Stocker (ÖVP, Mitte), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) am Weg zum Bundespräsidenten in die Hofburg. Das Regierungsprogramm könnte bis Mittwoch oder Donnerstag stehen. | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
5

Regierung im Werden
ÖVP, SPÖ, Neos - So geht´s mit der Koalition weiter

Ein fertiges Regierungsprogramm soll bis Mitte kommender Woche fertig sein, nachdem die drei Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS an diesem Wochenende weiterverhandeln. Fix nicht mit dabei: Außenminister und Interims-Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP). ÖSTERREICH. ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meindl-Reisinger haben am Samstag bei einem Besuch in der Hofburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen von ihrem gemeinsamen Regierungsvorhaben...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.