Neuer Service
Spontanhilfe und Sozialbegleitung beim Roten Kreuz

- Spontanhilfe und Sozialbegleitungsgespräche werden ab 20. Februar an ausgewählten Rot-Kreuz-Ortsstellen in der Steiermark angeboten.
- Foto: Rotes Kreuz Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Ab 20. Februar hat das Rote Kreuz zwei neue Service-Angebote in der ganzen Steiermark. Die individuelle Spontanhilfe unterstützt Menschen einmalig in finanziellen Notlagen, während in der Sozialbegleitung über einen längeren Zeitraum an Problembewältigung in verschiedenen Lebensbereichen gearbeitet wird.
STEIERMARK. Immer mehr Menschen leben in Österreich an der Armutsgrenze. Durch die Auswirkungen der Pandemie und die aktuellen Teuerungen werden zusätzlich Menschen vor soziale bzw. finanzielle Herausforderungen gestellt. Darum bietet das Rote Kreuz Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen an, die sich in einer akuten oder prekären Notsituation befinden. Die Beratungen dazu finden nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
"Termine werden in den Bezirksstellen Knittelfeld, Voitsberg, Fürstenfeld, Weiz, Leibnitz, Radkersburg und Graz organisiert. Man kann ortsunabhängig zu jedem beliebigen Sprechtag kommen. Eine Terminvereinbarung ist jedoch erforderlich. "
Valentin Krause, Rotes Kreuz Steiermark
Info
Für beide Unterstützungsangebote ist eine Terminvereinbarung unter der Nummer 050 1445-10157 oder per Mail an spontanhilfe@st.roteskreuz.at erforderlich.Mehr Infos gibt es auf der Homepage www.roteskreuz.at/steiermark/ich brauchehilfe/individuelle-spontanhilfe
Mitzubringen sind zum ersten Beratungstermin:
- Der Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen.
- Nachweise über Einnahmen und Ausgaben.
- Ein Nachweis über die aktuelle Notlage.
Zwei neue Angebote
In einem persönlichen Gespräch werden dabei die individuelle Situation sowie relevante Hintergründe besprochen, um abzuklären, ob eine einmalige finanzielle oder materielle Überbrückungshilfe im Rahmen der Spontanhilfe geleistet werden kann. Zusätzlich wird dabei über weitere mögliche Unterstützungsangebote und rechtliche Ansprüche informiert. Grundvoraussetzungen für dieses steiermarkweite Angebot sind ein Hauptwohnsitz in der Steiermark sowie dass alle staatlichen Möglichkeiten bereits ausgeschöpft wurden – bei Unklarheiten steht die zuständige Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter natürlich beratend zur Seite.

- Zu den Leistungsbereichen des Roten Kreuzes gehören nicht nur die Rettungsdienste und Blutspendebetreuung, sondern auch die Krisenintervention, Hauskrankenpflege, die Rufhilfe, die Bereitstellung von Pflegebehelfen, Jugendarbeit, die Team Österreich Tafel oder auch eine Bewegung-im-Alter-Gruppe.
- Foto: Rotes Kreuz Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Sozialbegleitung ist neben der Spontanhilfe ein weiteres neues Angebot an den Rotkreuz- Bezirksstellen. Es handelt sich dabei um eine längerfristige Unterstützung durch freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem Ziel, Problemlösungsstrategien zu erarbeiten, die sich auf die Bereiche Finanzen, Wohnen, Pflege, Familie und Arbeit beziehen.
Sprechtage:
- Beratungsstelle Graz: Montag bis Freitag
- Bezirksstelle Voitsberg: Montag
- Bezirksstelle Knittelfeld: Montag
- Bezirksstelle Weiz: Mittwoch
- Bezirksstelle Fürstenfeld: Mittwoch
- Bezirksstelle Leibnitz: Donnerstag
- Bezirksstelle Radkersburg: Donnerstag
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.