Selbsttestplattform im Check
Wohnzimmer-Antigentests als Eintrittskarte (mit Video)

- Freitesten von daheim aus: Zuerst das Staberl in die Nase...
- Foto: Screenshot: Werilly
- hochgeladen von Bianca Werilly
Gut gebohrt ist halb gewonnen: Der Selbsttest bringt Freiheit
ST. PÖLTEN. Haben Sie es heute schon getan? Die Rede ist vom Genuss der Freiheit, die wir seit vergangener Woche wieder konsumieren dürfen. Das Frühstück im Café oder das Workout im Fitnessstudio – was lange nur in unseren Träumen möglich war, ist wieder gelebter Alltag. Doch um diese Normalität zu erlangen, muss unter anderem die "3G"-Regel beachtet werden: "Getestet, Geimpft, Genesen". Akzeptiert werden auch die Antigentests für zu Hause.
Schnell und unkompliziert
Der Vorteil an dem Selbsttest ist wahrlich der Zeitfaktor, denn wo kann man sich spontaner das "Staberl" in die Nase schieben als zu Hause? Schnell telefonisch einen Tisch beim Wirt reserviert und den Antigentest, zum Beispiel aus der Apotheke, ausgepackt. Unsere Redakteurin Bianca Werilly probierte diese Variante und öffnete zeitgleich mit dem Testkit auch die Website testung.at/selbsttestung. Der erste Schritt ist die Verifizierung der Handynummer, woraufhin ein Code gesendet wird, der auf den Test geschrieben gehört. Die privaten Daten, wie Namen, Adresse und Versicherungsnummer werden online ausgefüllt. Das Testergebnis muss im entsprechenden Feld angegeben, sowie fotografiert und hochgeladen werden. Dasselbe Prozedere erfolgt mit dem entwerteten Test. Unsere Redakteurin erhielt innerhalb weniger Sekunden eine SMS mit einem Link, in der ihre negative Testung bestätigt wurde. Also eine unkomplizierte und schnelle Lösung. Denn: Für den rund zehnminütigen Aufwand sind Sie 24 Stunden freigetestet.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.