Tiroler Geschichte: Kleines Land ganz groß

Autorin Michaela Sautner | Foto: Mirjam Dauber
9Bilder

JENBACH (md). Vor fast 500 Jahren verdarb sich Ferdinand II. seinen Magen an köstlichem Schwan, zu seiner legendären Kunstsammlung gehörte eine in Gold gefasste Kokosnuss und ganz entgegen der damaligen Sitten heiratete er seine große Liebe, die Bürgerliche Philippine Welser. Geschichte ist weit mehr als Jahreszahlen und Schlachten und diesen Umstand macht sich die Jenbacherin Michaela Sautner in ihrem Buch "Tirol - kleines Land ganz groß" geschickt zu Nutze. Es sind die Geschichten in der Geschichte, das Wesen der handelnden Personen, die es ihr besonders angetan haben, der Alltag der Menschen, der Blick in Zeiten, die längst vergangen sind und unser Land doch geformt und geprägt haben. Ihre Begeisterung für Geschichte möchte sie weitergeben und vor allem für Kinder erlebbar und begreifbar machen. Auch wenn sich ihr Buch dezidiert an alle Altersgruppen wendet, ist es doch eine Lektüre, die schon Schülerinnen und Schüler fesselt und deren Interesse an der Vergangenheit wecken soll. Kein Zufall, ist die Autorin doch erfahrene Volksschullehrerin und nutzt Gelegenheiten, um ihre Klasse mit historischem Wissen vertraut zu machen. Eine Wanderung zur Rottenburg etwa bot kürzlich den passenden Rahmen für die Geschichte der Heiligen Notburga.
Ihr eigenes Interesse an Geschichte ist ein ausgeprägtes und so ist der Autorin wissenschaftlich-historisch fundiertes Arbeiten ein wichtiges Anliegen. Um aus dem Buch eines zu machen, das öfter zur Hand genommen wird, achtet sie sehr auf geeignete Sprache und versucht mitunter, ihrem Werk einen leichten Märchencharakter zu geben. "Mein Ziel ist es, den Bogen zur Gegenwart zu spannen, zu vermitteln, wie gut wir es haben, in friedvollen Zeiten zu leben", erklärt Michaela Sautner, die vor allem bei jungen Leserinnen und Lesern den kritischen Blick schärfen will. Vier Jahre lang hat sie mit wechselnder Intensität am heimischen Schreibtisch an ihrem ersten Buch gearbeitet und wurde dabei von ihrer Familie tatkräftig unterstützt. Die beiden Söhne Sebastian und Florian sind stolz auf die Arbeit ihrer Mama und begeistern sich ebenfalls sehr für Geschichten und Bücher. So gibt es zahlreiche Ideen für neue Projekte; im Frühjahr besuchte die Autorin sogar die größte internationale Kinderbuchmesse in Bologna, um zwei weitere Geschichten vorzustellen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.