E-Mobilität
Rotes Kreuz Wattens setzt auf Elektrifizierung

- E-Mobilität für Rotes Kreuz und Polizei in Wattens: Martin König und Ivonne Luggin (Geschäftsführung Rote Kreuz), Bürgermeister Thomas Oberbeiersteiner und Hannes Plankensteiner von der Gemeindepolizei Wattens (v. l.)
- Foto: ZOOM-Tirol
- hochgeladen von Dagmar Knoflach-Haberditz
In der Marktgemeine Wattens ist seit Anfang September das tirolweit erste Rot Kreuz Elektrofahrzeug im Einsatz.
WATTENS. Mit Anfang September wird das Rote Kreuz Wattens mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sein. Eine Aufladung reicht für bis zu 450 Kilometer. Das Elektroauto wird hauptsächlich im mobilen Krankentransport eingesetzt.
Wattens und E-Mobilität
Nachdem im Jahre 2016 das erste Polizei-E-Mobil in Wattens in Dienst gestellt wurde, folgt nun auch das Rote Kreuz Wattens dem Ruf nach nachhaltiger Mobilität. Durch die Verwendung von 100 Prozent ÖKO Strom aus heimischer Erzeugung kann somit garantiert werden, dass das Fahrzeug im Betrieb keine schädlichen Emissionen freisetzt. Dies war ein wesentlicher Entscheidungsgrund zur Beschaffung eines E-Mobils. Die gut ausgebaute Ladeinfrastruktur der Mobilität Wattens unterstützt ebenfalls die Praxistauglichkeit des Elektroautos. Die Marktgemeinde Wattens ist seit mehreren Jahren großer Befürworter der Elektromobilität und betreibt inzwischen sieben Elektrofahrzeuge unter anderem im Bereich Essen auf Rädern, diverse Bauhoffahrzeuge und Carsharing. Von Seiten des Bürgermeisters wurde daher für das Rote Kreuz Wattens zur Umsetzung dieses Projektes eine Unterstützung zugesagt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.