Mehr Sicherheit für Tux

- V.l.: Christian Kofler, Hermann Erler, Toni Steixner, Siegfried Sauermoser und Josef Plank
- hochgeladen von Florian Haun
TUX (fh). Es war ein langer und steiniger Weg für die Gemeinde Tux bis zum kürzlich durchgeführten Spatenstich, welcher den Start des Verbaus der Hintertux-Lawine bedeutet. Jahr für Jahr lebten die Bürgerinnen im Tuxer Ortsteil Hintertux mit der Gefahr und konnten sich nie zu 100 Prozent sicher sein, dass die Lawine mit einer Größe von 33,2 ha nicht doch bis ins Ortszentrum vorstoßen würde. Gebetsmühelnartig haben Bürgemeister Hermann Erler sowie der bekannte Hotelier Christian Kofler (Hintertuxerhof) und zahlreiche Mitstreiter den Verbau der Lawine gefordert und mussten erkennen, dass es viel Geduld und gute Nerven braucht bis ein Projekt in diesem Umfang realisiert werden kann. Vor Ort in Hintertux erklärten WLV-Chef Siegfried Sauermoser und Gebietsleiter Josef Plank die Durchführung des Projektes welches bis zur Fertigstellung eine Bauzeit von 15 Jahren benötigen wird und ein Investitionsvolumen von 13,1 Millionen Euro aufweist.
Extreme Bedingungen
Für die Arbeiter, welche in ca. 2500 Metern Höhe ihr Tagwerk verrichten, werden eigene Baracken gebaut denn sie werden zu Wochenbeginn hinaufgehen und die ganze Woche am Berg verbringen. Die Arbeiten für die Verbauung finden unter extremen Bedingungen statt und können nur an wenige Tagen im Jahr vor sich gehen - deshalb die lange Bauzeit. Für die Politik, die Gemeindebürger sowie die Wildbach- und Lawinenverbauung ist der Startschuss für das Projekt jedenfalls ein Freudentag denn dieses Projekt bedeutet mehr Sicherheit für die Tuxer Gemeinde.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.