Graukas-Stockschießen des Blasmusikverbandes Zillertal

- Die BMK Hart im Zillertal hatte bei Graukas-Stockschießen die Nase vorn.
- Foto: BMV Zillertal
- hochgeladen von Florian Haun
Anfang April trafen sich zahlreiche Mitglieder der Zillertaler Musikkapellen wieder zu einem äußerst beliebten sportlichen Kräftemessen. Schauplatz war diesmal die neue Stocksporthalle in Uderns, wo sich 12 Mannschaften hochspannende Duelle lieferten.
UDERNS (red). Unter den strengen Augen von Schiedsrichter Hanspeter Laimböck konnte sich schlussendlich das Team der Musikkapelle Hart 2 vor den Mannschaften BMK Uderns 1 und BMK Stumm 1 den Sieg sichern. Beim gleichzeitig stattfindenden „Plattlschießen“ war Emma Kopp (BMK Ried-Kaltenbach) bei den Damen und Tobias Eberharter (BMK Uderns) bei den Herren jeweils siegreich.
Ein großer Dank gilt dem EV Uderns für die perfekte Durchführung der Veranstaltung sowie allen teilnehmenden Kapellen. Der Blasmusikverband Zillertal freut sich bereits auf die nächsten Kameradschaftsveranstaltungen im heurigen Jahr.
Über das Stockschießen
Stockschießen ist ein traditioneller Wintersport, der vor allem in den alpinen Regionen Europas wie Österreich, Deutschland und der Schweiz beliebt ist. Es handelt sich um eine Variante des Eisstocksports, bei dem die Spieler mit speziellen Stöcken, den sogenannten Eisstöcken, auf einer Eisbahn spielen. Ziel des Spiels ist es, die eigenen Stöcke möglichst nahe an eine Zielmarkierung, die Daube, zu schießen oder die Stöcke der gegnerischen Mannschaft aus dem Zielbereich zu entfernen.
Das Spiel wird in Teams gespielt, wobei jedes Team abwechselnd seine Stöcke über die Eisbahn schiebt. Es erfordert Präzision, Strategie und Teamarbeit, um erfolgreich zu sein. Stockschießen ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein geselliges Ereignis, das oft mit gemütlichem Beisammensein und regionalen Traditionen verbunden wird. Es ist ein Sport für alle Altersgruppen und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die kalten Wintermonate aktiv zu gestalten.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.