Nikoloturnier Wattens
Erfolgreicher Abschluss des Zillertaler Ranggler- und Judovereins

Ein tolles Bild: Die erfolgreichen Nachwuchsmitglieder des Zillertaler Ranggler- und Judovereins.  | Foto: Patrick Engel
4Bilder
  • Ein tolles Bild: Die erfolgreichen Nachwuchsmitglieder des Zillertaler Ranggler- und Judovereins.
  • Foto: Patrick Engel
  • hochgeladen von Florian Haun

Kürzlich nahmen die NachwuchskämpferInnen des Zillertaler Ranggler- und Judovereins beim alljährlichen Nikoloturnier in Wattens teil. Auch in diesem Jahr konnten viele Medaillen erkämpft werden. Mit einem goldenen Pokal belohnten sich Miriam Ebster, Emma Lanthaler, Alois Hauser, Domenica Rahm und Annalena Schöser.

WATTENA (red). Über eine Silbermedaille konnten sich Tim Fressner und Marie Kröll freuen. Tolle dritte Plätze belegten Enny Leber, Max Fankhauser und Leo Lanthaler. Trotz guten und anstrengenden Kämpfen verpassten Johannes Schöser und Elena Gozner dieses Mal nur knapp das Stockerl. Es gab jedoch für jedes angetretene Kind eine Medaille für den bewiesenen Mut. Als dann auch noch der Nikolaus mit Nikolaussackerln kam, war das Leuchten in den Augen der jungen Judoka noch heller als davor.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Nachwuchsjudoka. Das gute Resultat spricht für hartes Training und die Motivation eines jeden einzelnen Kindes!“ freuen sich die Nachwuchstrainerinnen Mayla Engel und Laura Lanthaler.

Judo ist nicht nur ein Sport, sondern darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Ein Judo-Meister praktiziert in diesem Sinne auch dann Judo, wenn er nicht in der Trainingshalle ist. Zwei philosophische Prinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde: das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen und der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist. Ziel ist es, diese Prinzipien als eine Haltung in sich zu tragen und auf der Judomatte bewusst in jeder Bewegung zum Ausdruck zu bringen.

Goldener Herbst für die Zillertaler Judoka
Großartige Erfolge: „Englische Wochen“ der Zillertaler Judoka
Wettkampf-Marathon der Zillertaler Judoka
Ein tolles Bild: Die erfolgreichen Nachwuchsmitglieder des Zillertaler Ranggler- und Judovereins.  | Foto: Patrick Engel
Annalena Schöser hatte ihre Gegnerin gut im Griff.  | Foto: Patrick Engel
Marie Kröll hatte im Bodenkampf die Nase vorn.  | Foto: Patrick Engel
Max Fankhauser legte den Gegner auf die Matte.  | Foto: Patrick Engel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.