Salzkammergut - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Martin Hillinger, Wendelin Ettmayer, WB-Obmann Fritz Förstl | Foto: WB Gmunden

Spannender Vortrag von Wendelin Ettmayer

GMUNDEN. Wendelin Ettmayer referierte zum Thema "Europa-USA: Was hat sich unter Donald Turmp wirklich verändert?" im Rathaussaal in Gmunden. WB-Obmann Fritz Förstl lud den Botschafter a.D., Abgeordneten zum NR a.D. und Autor zahlreicher Bücher zu Fragen der internationalen Beziehungen zu einem besonderen Vortragsabend in die Traunseestadt ein. Im Rahmen des Vortrages zeigte sich, dass die Präsidentschaft von Trump vielfach so dargestellt wird, als hätten sich unter ihm die amerikanische...

v.l.n.r.: Obmann-Stv. IG Laakirchen Markus Prielinger, Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger, Obmann IG Laakirchen Alois Ziegelbäck | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

IG Laakirchen spendet Punschstandeinnahmen für guten Zweck

LAAKIRCHEN. Wie auch schon in den letzten Jahren organisierte die Interessensgemeinschaft Gewerbe Laakirchen in der Vorweihnachtszeit einen Punschstand im Ortszentrum von Laakirchen. Dabei kam, dank der vielen Besucher, ein Erlös von € 2.900,00 zusammen. Dieser wurde nun am 21. Februar von IG Obmann Alois Ziegelbäck und Obmann-Stellvertreter Markus Prielinger an Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger übergeben und wird für in Not geratene Bürger in Laakirchen verwendet.

Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Kulturmedaille für Konsulent Alois Schausberger

OHLSDORF. Das Singen und die Musik sind für Konsulent Alois Schausberger, Volksschuldirektor im Ruhestand, aus Ohlsdorf eine Berufung. Zahlreichen Chören, wie dem Kammerchor, stand bzw. steht er noch als Chorleiter vor, so noch immer dem Kirchenchor Ohlsdorf. Die Kulturmedaille wird nur verliehen, wenn der Geehrte sich zehn Jahre und mehr kulturell engagiert, bei Schausberger sind es einige Jahrzehnte und er ist noch immer nicht müde, dies zu tun. Er ist unter anderem in Ohlsdorf zuständig für...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: FF Bad Ischl
2

Ehren-Brandinspektor Ernst Glatz feiert 70er

Am 28. Februar feierte Ehren-Brandinspektor Ernst Glatz seinen "70er" mit seinen Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl, sowie Bewerterkollegen aus dem Bezirk Gmunden. BAD ISCHL.  Im Jahr 1962 trat Ernst in den Feuerwehrdienst ein. Man kann ihn als äußerst engagiertes Mitglied bezeichnen. So besuchte er zahlreiche Kurse an der Landesfeuerwehrschule. Durch sein Fachwissen und seinen kameradschaftlichen Umgang mit allen Mitgliedern, wurde er ins Kommando der Hauptfeuerwache befördert. Bei vielen...

Die Ausflügler besuchten nach einer Pferdenschlittenfahrt die Eselalm. | Foto: PV Bad Ischl

Mitglieder des PVÖ Bad Ischl Hoch zu Ross

BAD MITTERNDORF. An einem der kältesten Tage dieses Winters starteten 50 Teilnehmer zur heurigen Pferdeschlittenfahrt. Da noch Fastenzeit war, gab es bei der Anreise ein „Beigerl“ für Jeden. Die Anreise dauerte nur etwa 45 Minuten, da man schon in Bad Mitterndorf in die bereitstehenden Schlitten umgestiegen war. Fünf Gespanne, gezogen von jeweils zwei Pferden, zogen uns in gemütlichen Schritt durch die herrliche Winterlandschaft. Die Kutscher wussten viel zu erzählen. Um keine Erfrierungen zu...

Die Pensionisten der Salinengemeinde erkundeten das Innviertel. | Foto: PV Ebensee

Ebenseer Pensionisten besuchen Innviertel

EBENSEE. Die erste Ausfahrt im Jahr 2018 führte 48 Mitglieder des Ebenseer Pensionistenverbandes ins Innviertel. In St. Martin wurde die Firma Kobleder, die neben der Herstellung von Strickmode auch führend bei industriellen und technischen Strickprodukten ist, besucht. Bei einer Werksführung konnten besonders die allerneuesten Strickmaschinen bewundert werden und bei manchen kam die Erinnerung an ihren früheren Arbeitsplatz in der Weber- und Strickerei Ebensee wieder hoch. Ausgiebig wurde auch...

15

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt!

Am Samstag 3.3.2018 fand im „Gschwandtner Wirtshaus“ bei Fam. BUMBERGER die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Gschwandt statt. Der Veranstaltungssaal war zur Freude des Vorsitzenden Kurt VIERTBAUER bis auf den letzten Platz gefüllt. Begrüßen konnte er nebst allen Mitgliedern auch Bürgermeister Fritz STEINDL, Bezirksvorsitzenden Gerhard MAYR und Ehrenvorsitzenden Alois HABL. Nach erfolgtem Programmablauf mit den Berichten des Vorsitzenden, der Kassierin, der Reiseleiterin und der...

Der Jubilar freute sich über die vielen Glückwünsche.
8

Sepp Lichtenegger - Goiserer Vorzeigesportler feierte seinen 80-igsten Geburtstag

Sepp Lichtenegger wurde 1938 in Bad Goisern geboren und wuchs mit 10 Geschwistern (5 Mädchen, 6 Buben), in der Ortschaft Posern auf. Bereits in seiner frühen Kindheit entdeckte er sein Liebe zum Sport und ging diesem auch eifrag nach. Nach seiner Schulzeit erlernte er das Schlosserhandwerk im Elektrodenwerk Steeg, wo er bis zu seiner Pensionierung, vierzig Jahre, beschäftigt war. Im Jahre 1966 heiratete Sepp, seine Gattin Gerda brachte zwei Kinder, ein Mädchen und einen Buben, zur Welt. Sepp...

Obmann Stv. Walter PICHLER
15

„Frischer Wind“ im Tierschutzverein und Tierheim Altmünster!

„Frischer Wind“ im Tierheim Altmünster! Nicht eisiger Wind wie derzeit Wetter bedingt, sondern frischer Wind wehte einem bei der am Freitag 2.3.2018 stattgefunden Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereines und des Tierheimes Altmünster im Gasthof HOCHECK Fam. Reisenberger entgegen. Das Team des Tierheimes Altmünster samt Vorstand wurde neu aufgestellt und auf entsprechendem Wunsch wesentlich verjüngt. Der Sitzungssaal war bis auf den letzten Platz mit geladenen Mitgliedern besetzt und so war...

F.X. Mannert mit Familie, Freunden, Bürgermeister Hannes Heide und LH Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

F.X. Mannert erhält Kulturmedaille des Landes Oberösterreich

LINZ, BAD ISCHL. Am 28. Februar wurden Franz Xaver Mannert und eine Delegation aus Bad Ischl in die Landeshauptstadt eingeladen. Im Zuge einer feierlichen Zeremonie konnte Landeshauptmann Thomas Stelzer dem Heimatforscher die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich überreichen. Neben Mannerts Familie war auch Bürgermeister Hannes Heide bei der Feier dabei. Das Bad Ischler Urgestein, wie er in seiner Heimat bekannt ist, war immer begeisterter Reisender, kam erst nach seiner Pensonierung zum...

Foto: Verein Botschnpicka

Botschnpicka übergeben 3.000 Euro für Schmetterlingskinder

GMUNDEN. Der Radverein "Botschnpicka" hat bereits zum zwölften Mal bei einem Adventstand in Gmunden für die Schmetterlingskinder selbstgemachten Punsch und Raclette-Brote verkauft. Mit dem Erlös möchten die Vereinsmitglieder die Schmetterlingskinder-Forschung unterstützen. Botschnpicka-Obmann Jürgen Pamminger, Kassier Michael Leithinger und sein Stellvertreter Harald Grobbauer und Heidi Zoglmair übergaben den Spendenscheck über 3.000 Euro an Gabriele Pohla-Gubo vom EB-Haus Austria in...

Foto: Thomas Kurat

Internationaler Jury-Kunstpreis für Gmundner Künstler

Matthias Kretschmers Löffelbilder werden erneut international ausgezeichnet GMUNDEN. Mit den so genannten „Goldbildern“ – expressiven Werken mit Salzkammergut-Bezug – hat sich die in Gmunden aufgewachsene Künstler Matthias Kretschmer in den letzten Jahren in seiner Heimatstadt einen Namen gemacht. Im Rahmen zahlreicher Ausstellungen und Vernissagen, so auch im Gmundner Rathaus, im Stadttheater und im Seeschloss Ort stellte der Künstler seine Bilder im Raum Gmunden bereits zur Schau. Neben den...

Auf Wirtshaustischen wurde Tischtennis gespielt. | Foto: Keller Manfred
2

Premiere für Wirtshaustisch-Tischtennis-Turnier in Pinsdorf

PINSDORF. Für die erste Auflage des Pinsdorfer Wirtshaustisch-Tischtennis-Turnier wurde Gaststube beim Steffelbauer in eine Sportarena umfunktioniert. 20 Spieler lieferten sich harte Kämpfe. Gespielt wurde nach dem KO-System auf Wirtshaustischen und die Schläger waren Jausenbrett´l. Der Sieger stand nach drei Stunden Spielzeit fest. Bei den Profis gewann der Hauptorganisator Günter Stübler vor Heinz Reisenbichler punktegleich mit Ralph Eyersperg und Helmut Riedler. Bei den Hobbyspielern setzte...

Die HAK-Schülerinnen mit Direktorin Susanne Mayr in Wien. | Foto: BHAK/BHAS Bad Ischl
5

HAK-Schülerinnen zur Vorbereitung für Kulturprüfung in Wien

BAD ISCHL, WIEN. Eine „Secession“ von fünf Mädchen aus der Maturaklasse der Handelsakademie Bad Ischl besuchte mit ihrer Direktorin Susanne Mayr die Bundehauptstadt, um sich mit Kultur, Gustav Klimt und dem Wien der Jahrhundertwende für die nahende Kulturprüfung zu beschäftigen. Den Auftakt machte eine Lesung in der Alten Schmiede mit der jungen Autorin Birgit Birnbacher aus ihrem neuesten Werk „Wir ohne Wal“. Darauf folgte ein Auszug aus „Dorffrieden“ des Züricher Dichters und Wahlwieners...

Frühjahrskonzert - "Wind of change"

Der frische Wind der Veränderung bläst durch den Musikverein der Siebenbürger Vorchdorf und nach mehr als 20 Jahren bringt dieser frische Wind auch eine neue Uniform. Diese wird beim Frühjahrskonzert in der Sporthalle Vorchdorf am 17.03.2018 um 20 Uhr erstmals präsentiert. Auch das Konzertprogramm beschäftigt sich mit Veränderungen und Umbrüchen. Neben Mozart und anderen klassischen Musikstücken wird es auch modernes von Queen und den Scorpions zu hören geben. Nach dem Konzert wird die...

Foto  August Schwertl
5

Erste Lesung Bernhard Wendtner, aus Innerschwand war ein voller Erfolg.

Erste Lesung  23.02. in der Pfarrbibliothek Mondsee von dem Autor (Der Seegraf ) Bernhard Christian Wendtner, aus Innerschwand war ein voller Erfolg. Sechzig Besucher waren begeistert von der Lesung und Präsentation der Bücher. Die Leiterin der Pfarrbibliothek Annemarie Niederbrucker hat in Aussicht gestellt das in der Zukunft öfter solche Abende geben wird. Foto August Schwertl Autor Bernhard Christian Wendtner, In seinem Freundeskreis bekannt als „Der Seegraf“ wurde 1963 in Mondsee geboren...

Bei der JHV der Bad Goiserer Naturfreunde wurden auch einige Jubilare geehrt. | Foto: Privat

Jahreshauptversammlung 2018 der Naturfreunde Bad Goisern

BAD GOISERN. Am 16. Februar führten die Naturfreunde Bad Goisern ihre diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Ortsgruppenvorsitzender Erich Rastl konnte auf ein ausgefülltes Jahr 2017 mit vielen Veranstaltungen zurückblicken. Ein großer Teil der im Programm angekündigten Veranstaltungen konnte durchgeführt werden. Für die Naturfreunde Bad Goisern gab es auf der Raschberghütte viel zu tun. Die Kassierin konnte darauf verweisen, dass der Verein finanziell auf gesunden Beinen steht. Bei der Wahl...

Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
4

Lustiger Fasching im Seniorenheim Laakirchen

LAAKIRCHEN. Einen lustigen Faschingdienstag mit einem tollen Programm erlebten die Bewohner des Seniorenheimes Laakirchen. Die Mitarbeiter des Seniorenheimes führten unterhaltsame Sketche auf und sangen mit den Senioren gemeinsam Lieder von alt bekannten Stars. Dabei durften Gardemädchen und Prinzenpaar nicht fehlen.

Die Ischler Gymschuler feierten den Fasching. | Foto: BG Bad Ischl
3

Faschingsfest am BG Bad Ischl

BAD ISCHL. Um der närrischen Zeit Rechnung zu tragen veranstaltete das Schulsprecherteam des BG Bad Ischl am Faschingsdienstag für alle Klassen ein Faschingsfest im Turnsaal. Dabei wurden Kostüme prämiert und mit allerhand lustigen Aktivitäten für Stimmung gesorgt. Neben den Verkleidungskünsten wurden auch Ball-, Gesangs- und Dichtkunst präsentiert und bewertet und beim Armdrücken Kräfte gemessen. Das Programm war vielfältig, die Stimmung toll, der Turnsaal bebte und zu guter Letzt gab es noch...

Anzeige
Foto: Star Movie
4

3x2 Karten für den ARTHOUSE Film "DAS LEBEN IST EIN FEST" im Star Movie zu gewinnen!

Max (Jean-Pierre Bacri) ist einer der erfahrensten und professionellsten Hochzeitsplaner, die es in Frankreich gibt. Doch sein aktueller Auftrag, die Hochzeit von Pierre (Benjamin Lavernhe) und Héléna (Judith Chemla), entwickelt sich nach und nach zu einer absoluten Katastrophe: Das Essen auf dem Buffet ist schlecht geworden, die Hochzeitsgesellschaft steckt auf dem Weg zur Location im Stau fest, der Fotograf verhält sich unprofessionell, ist damit aber immer noch besser als die Band, die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Inés Mirlacher, Maximiliane Igel, David Lugmayr. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

Maximiliane Igel wurde 85

OHLSDORF. Eine Koryphäe der Gutherzigkeit und Hilfsbereitschaft wurde 85 Jahre alt. Maximiliane Igel wurde am 31. Jänner 1933 geboren und wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf. Nach dem frühen Tod der Mutter wuchs sie in der Hauptschulzeit fünf Jahre lang im Kinderheim auf, in nicht gerade liebevollen Verhältnissen. Schon dort wusste sie, dass sie vieles für ihre eigenen Kinder anders machen möchte. Nach der Schulzeit begann sie als Spinnerin in der Spinnerei im Theresienthal zu...

Die Schüler der HTBLA Hallstatt mit ihren Skulpturen und die Jury. | Foto: Anna-Magdalena Druško

HTBLA Hallstatt entwarf Award für Tunten-Ball

HALLSTATT. Der Tuntenball-Award, die Goldene Panthera, ist eine besondere Auszeichnung, die an Menschen mit herausragendem Engagement für die homo-, bi-, trans- und inter- Community verliehen wird. Der Preis ist nicht nur eine Wertschätzung, sondern soll auch die Öffentlichkeit dazu bewegen, mehr Akzeptanz gegenüber LGBTQ-Themen zu zeigen. Bereits das vierte Jahr in Folge entwarfen Schüler der HTBLA Hallstatt im Rahmen eines Wettbewerbes die Goldene Panthera, welche heuer während der...

Faschingsverbrennen in Ebensee. | Foto: Wolfgang Spitzbart
11

Ebenseer verbrannten ihren Fasching 2018

EBENSEE. Der Fasching ist in den meisten Landesteilen am Faschingsdienstag zu Ende. In Ebensee wird quasi noch ein Tag "drangehängt" und der Fasching traditionell am Aschermittwoch verbrannt. Mit dem Faschingsverbrennen geht die wilde Zeit des ausgelassenen Feierns und Tanzens - die Ebenseer "Nationalfeiertage" - zu Ende und die Zeit des Fastens beginnt. Unter großer Anteilnahme wurde heute von einem Trauerzug eine riesige Fetzen-Puppe zum Traunufer getragen und dort verbrannt. Aber es gibt...

18

„Faschingtag-Faschingtag, wehe wenn sie losgelassen!“

Jubel, Trubel, Heiterkeit war heute Faschingmontag 12.2.2018 im Gsthaus „Altmühl“ Fam. SCHEURINGER angesagt. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Gmunden lud zum jährlichen Faschingball und sorgte so wie gewohnt für ein volles Haus in der „Altmühl". Obmann Toni TSCHÜTSCHER begrüßte alle Freunde und Mitglieder recht herzlich. Besonders die Ehrengäste Stadtrat Wolfgang SAGEDER und Erich AUER. Aber auch die anderen Ortsgruppen waren aus Gschwandt, Neukirchen, Ebensee, Bad Ischl und Altmünster stark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.