Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt!

15Bilder

Am Samstag 3.3.2018 fand im „Gschwandtner Wirtshaus“ bei Fam. BUMBERGER die Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes Gschwandt statt. Der Veranstaltungssaal war zur Freude des Vorsitzenden Kurt VIERTBAUER bis auf den letzten Platz gefüllt. Begrüßen konnte er nebst allen Mitgliedern auch Bürgermeister Fritz STEINDL, Bezirksvorsitzenden Gerhard MAYR und Ehrenvorsitzenden Alois HABL.
Nach erfolgtem Programmablauf mit den Berichten des Vorsitzenden, der Kassierin, der Reiseleiterin und der Sportwarte erfolgte die Wahl des Vorstandes.
Es gab nur einen Wahlvorschlag ohne Veränderung der Vorperiode. Bezirksobmann Gerhard MAYR führte die Wahl durch und die Abstimmung war zu 100% ohne Gegenstimmen und Stimmenthaltung für den neuen und alten Vorstand positiv. Somit wurde Kurt VIERTBAUER als Vorsitzender, seine Stellvertreter Gertrude ASCHAUER und Peter SOMMER als Stellvertreter/in, Erna BINDER als Kassiererin und Stv. Margarete ROTHAUER, Schritführung Liselotte DIENSTHUBER und Stv. Heidi HAMPEL und alle weiteren Vorstandsmitglieder in ihrer Position bestätigt und die nahmen ihre Wahl auch an.
Es folgten dann die Ehrungen von über 30 Mitgliedern, die von Gerhard MAYR, Bgm. Fritz STEINDL und Vors. Kurt VIERTBAUER durchgeführt wurden. In den Reden wurde ganz besonders die tolle Arbeit der Ortsgruppe und der Kassiererin, die rege Teilnahme an den Aktivitäten und die steigende Zahl der Mitglieder erwähnt und dafür auch herzlich gedankt.
Der Nachmittag endete mit einer Bilderpräsentation der Aktivitäten aus 2017 und dann in gemütlicher Runde mit Auffrischung von schönen Erinnerungen des Vorjahres.
Alle Bilder in Kürze unter www.fotopress-sommer.at in der Galerie - Veranstaltungen - JHV PV Gschw.

Wo: Hauptstraße 4, 4816 Gschwandt bei Gmunden auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.